![]() |
Vitrine: Kraniche (15 Bilder) |
![]() | Starker Rückreiseverkehr Ende Februar auch über Ittenbach |
"Es ist wieder ordentlich Betrieb am Himmel", liest man auf der aktuellen Kranich-Seite vom Nabu - siehe Link unten. "Von den hunderttausenden Kranichen, die erst vor wenigen Wochen Deutschland Richtung Frankreich und Spanien & ... | |
Bild aus dem Jahr 2025 | |
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 21:46 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9564 |
![]() | Ein Himmel voller Trompeten |
die dem noch nicht ganz runden Vollmond (25. Februar) am 24. Februar entgegenfliegen Nachdem er die Höhen von Löwenburg und Lohrberg hinter sich gelassen hat, sortiert sich der Schwarm neu. Schon seit Wochen sind Kranichzüge ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 26 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 08:33 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8883 |
![]() | Der Frühling bahnt sich durch Nebel und Schneewolken seinen Weg |
Schon seit vielen Wochen sind die Trompeten in der Luft überm Siebengebirge zu hören. Nach einer Pause mit frostigen Tagen und Nächten mit Südwind ziehen die Glücksvögel mit dem Nordwind wieder aus ihren Winterquartieren in Frankreich un ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2025 um 16:28 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8301 |
![]() | Fliegende Trompeten ziehen vor dem Ölberg Richtung Süden |
In diesem bislang milden Herbst hatten sich die Kraniche mit dem Rückzug ins südliche wärmere Winterquartier Zeit gelassen. Aber in den kühler werdenden Tagen und Nächten brechen sie zu Zehntausenden auf. Am 16. November, an dem sie sich mittags ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 05:54 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8713 |
![]() | Kopf hoch - der Frühling bahnt sich an |
Schon Anfang Februar waren die ersten Kranichzüge über Ittenbach zu hören. Auf ihrem Weg in die nördlichen Brutgebiete hatten es die großen und recht kälteresistenten Vögel im Kampf um die besten Brutplätze eilig. Die ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:43 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7670 |
![]() | Es frühlingt über Ittenbach |
Die Kraniche trompeten über dem Ölberg auf ihrem Flug unter strahlend blauem Himmel in die nördlichen Brutstätten. Das Buntspechtweibchen, das im Unterschied zum Männchen keinen roten Nackenfleck aufweist, hämmert und trommelt auf der al ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:51 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 7122 |
![]() | Der Oktoberhimmel voller Trompeten über Ittenbach |
Am Ittenbacher Kirmessamstag (wie immer 3. Oktober-Wochenende) hat sich ein riesiger Schwarm Kaniche im noch Bilderbuch-goldenen und sehr trockenen Oktober nach spürbar kälteren Nächten auf den Weg in die warmen südlichen Gefilde gemacht und über ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 10:52 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7028 |
![]() | Kraniche kommen in Scharen |
Schon seit Februar sind sie auf dem Flug in die nördlichen Brutgebiete, und Anfang März zieht es immer mehr Schwärme mit ihren typischen Trompetenrufen aus ihren Winterquartieren. Bald wird sich dieser Schwarm nach seinem Kreiseln über Ittenbach in der ty ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:37 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6649 |
![]() | Kranichschwärme am herbstlichen Ölberghimmel |
"Anders als die Deutsche Bahn lassen sich die Kraniche auch vom stürmischen Wetter nicht beeindrucken. Auf sämtlichen Zugrouten herrscht weiter dichter Flugverkehr. Wo der Himmel aufreißt, bestehen gute Chancen, ziehende Kraniche zu sehen – zu h&am ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 220 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 04:09 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6732 |
![]() | Sie sind wieder da - und läuten (hoffentlich) mitten im Karneval unter strahlend blauem Himmel den Frühling ein! |
Am 13. Februar, dem Karnevalsfreitag, fliegen sie zwar nicht mit Pauken, aber mit Trompeten aus Richtung Lohrberg über Ittenbach hinweg und drehen über dem Ort wieder einmal zwei Extra-Runden, bevor sie in V-Formation weiterziehen. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 28.03.2025 um 15:14 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6184 |
![]() | Kraniche über Ittenbach |
im aerodynamischen V-Flug - immerhin legen sie bis zu 10.000 km bis zu ihren südlichen Winterquartieren zurück und können bis zu 2000 km nonstop fliegen. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 06:57 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6338 |
![]() | Vorboten des Winters |
Der Herbst dieses Jahres war lange spätsommerlich warm. Im Oktober waren die ersten Kranichschwärme auf dem Weg Richtung Süden zu hören und zu sehen. Am 22. November - die Temperaturen sind inzwischen deutlich gefallen - ziehen große Schw&au ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 08:40 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6339 |
![]() | "Vögel des Glücks"- die Kraniche läuten auch über Ittenbach den Frühling ein |
Nach einem langen und kalten Winter setzt sich Anfang März die Frühlingssonne durch, und am strahlend blauen Himmel ziehen Kranichschwärme mit ihrem typischen Trompetenruf in den Norden zu ihren Brutstätten. Vor ca. 2 Wochen waren die ersten Früh ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 06:04 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 5197 |
![]() | Unsere Frühlingsboten, die Kraniche, kehren aus dem Winterquartier zurück |
und kreisen über dem Lahr, bevor sie sich wieder in V-Form formatieren und zu ihren Brutstätten nach Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein oder Skandinavien fliegen. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 299 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:22 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 3848 |
![]() | Winterboten im Goldenen Oktober 2011 |
Die ersten Kraniche treten nach der kühlen Nacht zum 14. Oktober ihren Rückzug in die wärmeren Winterquartiere an und drehen ein paar Extra-Runden über Ittenbach, bevor sie in Richtung Süden weiterfliegen. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 23:56 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4537 |