Titelbild Galerie
Vitrine: Kreuz Perlenhardt (10 Bilder)
Galerien in dieser Vitrine:
Batik von Tony Bachem - Heinen
Bild 6837Das Perlenhardt-Kreuz
Aus dem Nachlass der kürzlich verstorbenen Helene (Leni) Leven:

"Jedes Jahr, am 4. Sonntag nach Ostern, geht hier in Ittenbach die Hagelprozession. Wann das schlimme Unwetter war, das unsere Vorfahren zu dem Gelöbnis veranlaßte, jedes Jahr diese Prozession stattfin ...
Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen173 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 18:50 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6837

Bild 5416Das alte Perlenhardtskreuz von 1826 - hinter dem jüngeren Holzkreuz versteckt
Ein unter drei Eichen aufgestelltes Grabkreuz aus Trachyt mit unleserlicher Inschrift, so die Information in "Denkmäler im Rheinland.23.5. Stadt Königswinter", S. 96

Vor diesem Steinkreuz steht das von der Familie Leven vor langer Zeit gestiftete Holzkreuz auf der Perlenha ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen173 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 00:04 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5416

Bild 1430Das "Perlenhardts Kreuz"
Dieses Kreuz wurde von der Familie Leven von der Perlenhardt gestiftet. Die Anlage wird auch heute noch von der Familie Leven gepflegt und zur jährlichen Hagelprozession festlich geschmückt.

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen325 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2023 um 16:18 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 1430

Bild 1813Das Kreuz an der Perlenhardt ist für die Hagelprozession geschmückt.
Der Altarschmuck, die gelbgründige Batik, ist ein Werk der Ittenbacher Künstlerin Tony Bachem - Heinen.

Bild aus dem Jahr 1979 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen492 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 19:58 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen Wegekreuze, Denk- und Grabmale
Galerie: Batik von Tony Bachem - Heinen - Datensatz 1813

Bild 6878Perlenhardter Wegekreuz
Der Altar an der Kreuzstation Perlenhardt ist für die Prozession vorbereitet.

Auf der vermutlich von der Ittenbacher Künstlerin Tony Bachem-Heinen hergestellten Batik ist Jesu Einzug in Jerusalem dargestellt.

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen60 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 10:43 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6878

Bild 6875Errichtung des Perlenhardter Wegekreuzes
das 1802 errichtet worden war und 1938 erneuert wurde.
Die Personen, die bei der Aufrichtung des Kreuzes zu sehen sind (v.l.n.r.):
Carl Leven, der Holzschnitzer Josef Perger aus Köln, Robert Leven, Gerhard Leven mit Hund Bambi

Die aus der Levenfa ...
Bild aus dem Jahr 1938
Bild vergrößern und Text lesen120 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 02:00 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6875

Bild 6876Perlenhardter Wegekreuz
Anlässlich der "Hagelprozession" schmückte die Familie Leven das Kreuz, damit der kirchliche Segen dort in gebührlicher Form stattfinden könnte.

Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen80 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 23:17 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6876

Bild 6877Perlenhardter Wegekreuz
Das alte "Pellenhardts Creutz" aus Eichenholz war 1802 aufgerichtet worden, das neue 1938.
Hinter dem alten Kreuz steht auch heute noch ein älteres, kleines Kreuz aus Stein.
Auf dem Bild führt wie auch heute noch die Ittenbacher Hagelprozession zur Kreuzstation ...
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen86 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2023 um 20:30 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6877

Bild 5108Hagelprozession am Perlenhardter Wegkreuz
Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen407 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2023 um 14:31 Uhr
Raum: Straßen Katholische Kirche Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5108

Bild 5111Altar zur Hagelprozession am Perlenhardter Wegkreuz
Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen326 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 22:25 Uhr
Raum: Straßen Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5111