![]() |
Vitrine: Libellen (9 Bilder) |
![]() | Weibchen der Plattbauchlibelle |
erkennbar an dem gelbbraunen, fast hornissenartig gefärbten und deutlich breiteren Hinterleib als alle andere hier vorkommenden Libellen. Das Männchen ist hellblau gefärbt. Die Libelle schlüpft Ende April bis Mai und bevorzugt natürliche Fluss- o ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 21:59 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7979 |
![]() | Das blau gefärbte Männchen der Plattbauchlibelle |
am Logebach, wo es sich immer einmal wieder bei seinen Streifzügen an trockenen Zweigen oder Halmen in der Sonne niederlässt. Ein Foto vom Weibchen der Plattbauchlibelle mit mehr Infos zu dieser breitbauchigen Libellenart - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 74 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 07:21 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7980 |
![]() | Weibchen der Gemeinen Heidelibelle im Ittenbacher Hausgarten |
das im Gegensatz zum rötlich gefärbten Männchen unscheinbarer gefärbt ist. Im Unterschied zum ähnlich aussehenden frisch geschlüpften Männchen, das noch nicht durchgefärbt ist, erkennt man das Weibch ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 23:12 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8077 |
![]() | Vierfleck-Libelle (Libellula quadrimaculata) |
am Teich im Hausgarten am Kleinen Ölberg. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 292 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:19 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 5950 |
![]() | Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) |
aus der Familie der Edellibellen, die bei einer Flügelspannweite von 9 - 11 cm und einer Körperlänge von bis zu 8 cm die größte Vertreterin der heimischen Mosaikjungfern ist. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 05:34 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 5962 |
![]() | Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) |
das im Unterschied zum durchgehend grün gefleckten Weibchen in den hinteren Segmenten blau-türkis-farbige Flecken aufweist. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 232 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 16:09 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6074 |
![]() | Blauflügel-Prachtlibelle (Männchen - s.o., Weibchen - s.u.) |
Das blaugrün gefärbte Männchen unterscheidet sich deutlich vom mehr bräunlich gefärbten Weibchen - siehe Bild unten. Typisch für die Prachtlibellen sind die breiten Flügel mit ihrem dichten Adernetz. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 419 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 14:07 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 5414 |
![]() | Azurjungfer (Coenagrion) |
kleine, auffallend türkis gefärbte und recht häufig vorkommende Libellenart aus der Gattung der Schlanklibellen (Coenagrionidae) innerhalb der Kleinlibellen (Zygoptera). Hier sitzt sie an einem Blatt in den Feuchtwiesen im Logebach. | |
Bild aus dem Jahr 2012 und 2024 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:18 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4923 |
![]() | Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) |
Libellenmännchen, das in den späten Oktobertagen am Brunnen Linde Sonne tankt. Diesen Lebensraum - Ränder an kleinen Tümpeln, keine starken Fließgewässer - liebt dieses v.a. in Mitteleuropa stark verbreitete Insekt besonders. Hier kann ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 und 2022 | |
![]() | 321 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 06:19 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 5054 |