![]() |
Vitrine: Säugetiere (15 Bilder) |
![]() | Für die Rehkitze kommt die Rettung aus der Luft |
Der General-Anzeiger berichtete über den Einsatz der Rehkitzretter vom Hegering Siebengebirge mit zwei Drohnenteams mit insgesamt vier Piloten und einer ganzen Reihe ehrenamtlicher Helfer: Für di ... | |
Bild aus dem Jahr 2025 | |
![]() | 32 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 19:32 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Vereine - Datensatz 9829 |
![]() | Zuerst Frühstücks-Akrobatik, dann Fellpflege |
Das Eichhörnchen ließ sich sein Körnerfrühstück mit Erdnüssen gut schmecken und nahm sich dann Zeit für eine gründliche Winterfellpflege (s.u.). | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 29 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 05:16 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8822 |
![]() | Im nördlichen Siebengebirge wird das Holz "kaltblütig" aus dem Wald gezogen |
Rückepferde rücken den Holzstämmen im unwegsamen Gelände im Ennert auch in diesem Frühjahr wieder waldschonend zu Leibe. Die kräftigen Kaltblüter warten geduldig, bis ihnen das Kumt (auch Kummet oder Kummt) um den Hals gelegt wi ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 65 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 11:25 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Agrarbereich - Datensatz 8902 |
![]() | Auf den Spuren der Wildkatze |
Der General-Anzeiger berichtete: Teilnehmer einer Exkursion im Siebengebirge haben Wildkatzen nachgespürt. Fündig wurden sie zwar nicht, erlebten aber dennoch Spannendes und erfuhren viel Wissenswertes über die Vorl ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 05:59 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9244 |
![]() | Blökende Frühlingsidylle in Döttscheid |
Eine muntere Herde aus Schafen (Coburger Fuchsschafe und Texel) und Ziegen (Thüringer Waldziegen und Burenziegen) lässt es sich Ende April in den Döttscheider Wiesen gutgehen. Die ca. 400 Tiere der Schäferei Rheinblick werden bei der Natur- und Landschaft ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 04:06 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8405 |
![]() | Äsende Rehe am Waldrand auf dem Lahr |
Eine Geiß (siehe auch Bild unten) und ihre Jungtiere lassen es sich am Sommernachmittag nach frischem Regen auf der grünen Wiese am Fuß des Lohrbergs gut gehen. "Zwischen der Setzzeit im Mai und der Brunftzeit v ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 17:21 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8542 |
![]() | Kitzrettung erfolgreich |
153 Rehkitze hat der Hegering Siebengebirge e.V. in diesem Jahr vor dem Mähtod gerettet. Möglich war dies, weil die zwei Drohnenteams um Piet Meyer und Jochen Rohner in 54 Einsätzen von Mitte Mai bis Mitte Juni frühmorgens mit den Drohnen und Helfern aus ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 04:15 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Vereine - Datensatz 8628 |
![]() | Eine Nutria schleicht durch die Wiese |
oberhalb des Brunnenteichs am Hardtweg - hier ein paar Eindrücke aus einem Handy-Video. Der Fotograf hielt sie zuerst für eine Katze und staunte nicht schlecht über dieses neugierige Nagetier mit den weißen Barthaaren, das einem Biber ähnelt, ab ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 40 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 11:15 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8764 |
![]() | Am Meisenknödel tut sich eine Maus, vermutlich eine Gelbhalsmaus, gütlich |
Das von einem Eichhörnchen oder einem Specht aufgepickte Meisenknödelnetz bietet dem kleinen Schleckermaul eine gute Öfnung zur Speisekammer. Das eigentlich nachtaktive kleine Nagetier "ist eine sehr gute Springerin. Ihre Hinterlä ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 09:35 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8784 |
![]() | Nächtlicher Ostereierdieb in Ittenbach |
der einigen Kindern die Ostereier wegstibitzt hat. Vermutet wird ein Waschbär, es könnte aber auch ein Dachs sein, der, wie einige Ittenbacher schon beobachtet haben, im Tälchen seinen Bau hat. Dieses "große plüschige Etwas" tappte in ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 17:50 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 7967 |
![]() | Ein nächtlicher Überraschungsgast im Tälchen |
der den Augen der Nachtkamera nicht entkommen ist "Der Europäische Dachs (Meles meles) ist in Mitteleuropa weit verbreitet und hier der größte Vertreter der Marderfamilie. Etwas plump wirkend ist seine Wendigkeit und ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 76 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2025 um 04:42 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8024 |
![]() | Die im Forsthaus Lohrberg ausgestellte Wildkatze hat Gesellschaft bekommen |
Bereits 2019 war die ausgestopfte Wildkatze, die im Schmelztal überfahren und von Monika Dierichs gefunden worden war, die Attraktion der Besucher beim Siebengebirgstag. Denn in der freien Natur ließe sich das scheue Tier nicht blicken. Inzwischen hat ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2025 um 16:29 Uhr Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 7841 |
![]() | Wildkatze aus dem Siebengebirge hautnah in der neuen Wildnisausstellung des VVS zu bestaunen |
Pünktlich zum bevorstehenden "Tag der Offenen Tür des VVS" am 1. Mai rund um das Forsthaus Lohrberg auf der Margarethenhöhe kann dieses Exemplar aus der Gattung Felis silvestris silvestris in der Glasvitrine von Groß und Klein von allen Seiten unter die Lupe genommen werden. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 22:10 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Vereine - Datensatz 7285 |
![]() | Eichhörnchen im Wald am Tannenweg |
"Auf der Beliebtheitsskala von uns Menschen rangieren Eichhörnchen ganz oben. Dazu tragen sicher ihre koboldhafte Gestalt mit fingerartigen Zehen an den kurzen Vorderbeinen sowie ihre tollkühnen Kletterkünste und das Männchenmachen bei" (nabu-online). Der buschige Schwanz ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2025 um 14:26 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7189 |
![]() | Überall kommen die Waldmäuse (Apodemus) aus ihren Löchern |
und begrüßen den Frühling - wie hier auf den Wanderwegen zum Ölberg und zur Löwenburg - und verärgern die Bauern, wie der General-Anzeiger Bonn berichtete - siehe Link unten links. Mit Link unten rechts finden Sie mehr Infos im Internet zu Waldmäusen. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 18:17 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4767 |