Titelbild Galerie
Vitrine: Schwester Coelestine (7 Bilder)
Galerien in dieser Vitrine:
Bilder zum Vaterunser
Bild 6713Fenster der katholischen Pfarrkirche Ittenbach

Alle Fenster wurden von der Schwester des von 1943 bis 1982 in Itttenbach tätigen Pfarrers Heinrich Hambüchen, Klara Hambüchen, entworfen. Sie war Ordensschwester in einem Ursulinenkloster in Boppard unter dem Ordensnamen Schwester Coelestine. Für die am ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen274 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 02:15 Uhr
Raum: Katholische Kirche Kreatives Schaffen - Datensatz 6713

Bild 4423Bilder zum Vaterunser

Diese Kunstwerke stammen von der Ursulinen-Nonne Schwester Coelestine. Sie wurden von ihrem leiblichen Bruder Pfarrer Heinrich Hambüchen in Auftrag gegeben. Hier sehen Sie eine Zusammenstellung im Kleinformat, die im Jahr 1972 jedes Kommunionkind zur Erinnerung an die Erste Heilige ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen439 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 00:55 Uhr
Raum: Katholische Kirche Kreatives Schaffen
Galerie: Bilder zum Vaterunser - Datensatz 4423

Bild 7153Wappen der Pfarrgemeinde Ittenbach

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:
"Die vor kurzem verstorbene Ittenbacher Ordensschwester Coelestine, eine Schwester des Ittenbacher Pfarrers Hambüchen, hat vor zwei Jahren ein schönes Bild geschaffen, welches nunmehr zum Wappen der Pfarrgemeinde Itten ...

Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen150 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 00:38 Uhr
Raum: Katholische Kirche Kreatives Schaffen - Datensatz 7153

Bild 9553Der Ittenbacher Soldatenfriedhof in seinen ersten Jahren

gemalt von der Ursulinen-Schwester Klara Hambüchen, deren Ordensname Schwester Coelestine war.

Die Kreuze auf den Gräbern, die zuerst aus weißen Holzlatten gezimmert worden waren, waren Ende der 1940er Jahre durch Eichenholzkreuze, spä ...

Bild aus dem Jahr 1951 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen43 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 15:21 Uhr
Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Kreatives Schaffen - Datensatz 9553

Bild 2697Gnadenbild "Mutter der Vermissten"

...in der Katholischen Pfarrkirche Zur schmerzhaften Mutter in Ittenbach. Es wurde von der Ursulinen-Nonne Schwester Coelestine (Klara Hambüchen) aus dem Kloster Boppard gemalt.

Sie war eine leibliche Schwester des damaligen Pastors Heinrich Hambüc ...

Bild aus dem Jahr 1948 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen264 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 23:30 Uhr
Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Kreatives Schaffen - Datensatz 2697

Bild 1448Elisabeth Leven von der Kirchstraße 7

Sie war Mutter von sieben Kindern und wurde von der Ordensschwester Mater Coelestine (leibliche Schwester des Ittenbacher Pfarrers Heinrich Hambüchen) in einer Bleistiftzeichnung portraitiert.

Bild aus dem Jahr 1946 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen864 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 00:34 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen Familien - Datensatz 1448

Bild 8240Katharina Schmitz, portraitiert von Schwester Coelestine

Katharina Schmitz, gestorben am 11. April 1954, war die Mutter von Heinrich Schmitz. Der hatte mit seiner Frau Agnes geb. Leven den Anfang des 20. Jahrhunderts von seinem Schwiegervater Peter Leven in der Kirchstraße eröffneten Lebensmittelladen weitergeführt.< ...

Bild aus dem Jahr 1945 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen194 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 00:29 Uhr
Raum: Familien Kreatives Schaffen - Datensatz 8240