![]() |
Vitrine: Totholz (3 Bilder) |
![]() | Totholz - voller Leckerbissen für harte Schnäbel |
Wie kommen die Spechte an ihre Nahrung? Sie schlagen Löcher in die Totholzrinde und trinken den heraustretenden Saft. Mit ihrer langen und klebrigen Zunge können sie im Gegensatz zu anderen Vögeln Insekten unter der Rinde aus den Ritzen herausschlecken. Spechte hämmern aber auch, um ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 16.11.2023 um 22:44 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4031 |
![]() | Totholz - da steckt Leben drin! |
Was morsch und abgestorben aussieht, ist ein echtes Biotop für Kleinstlebewesen genauso wie für Vögel und viele andere Tiere, die im Totholz oder von seinen Bewohnern leben. Es lohnt sich, auf Wikipedia (s.u.) einmal nachzulesen, wie wichtig Totholz für einen intakten Naturkreislauf und d ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 21.11.2023 um 09:35 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4034 |
![]() | Die Bedeutung der Totholzkäfer im Siebengebirge |
Viele kennen den Begriff „Totholz“ nicht, geschweige denn seine Bedeutung für einen funktionierenden Naturkreislauf. Von dem natürlichen Zersetzungsprozess des Totholzes, d.h. des absterbenden und abgestorbenen Holzes, hängen nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten, sondern die gesamte Humusb ... | |
Bild aus dem Jahr 2004 | |
![]() | 532 Aufrufe, zuletzt am 27.10.2023 um 21:51 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1720 |