![]() |
Vitrine: Totholzpilze (9 Bilder) |
![]() | Angebrannter Rauchporling |
Der Rauchporling ist ein parasitärer Holzzersetzer, der sich vor allem am geschädigten, absterbenden oder abgestorbenen Buchenholz ausbreitet und Weißfäule verursacht und so - wie man am gefällten Stamm an der Löwenburg sieht - beim natürlichen Holzrecycling ganze Arbeit leistet. Seinen Namen ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 15.12.2022 um 21:23 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4739 |
![]() | Trameten: Totholzpilze, die zu den Porlingspilzen gehören |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 18:04 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4032 |
![]() | Der Zunderschwamm |
sieht aus wie eine urzeitliche versteinerte Muschel - er befällt vor allem geschwächtes Buchenholz und Birke und beschleunigt den Zersetzungsprozess des Totholzes. Seinen Namen verdankt der Zunderschwamm der Tatsache, dass sich sein getrocknetes Fruchtfleisch gut als Zunder, also als Anzün ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 10.03.2023 um 13:16 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4033 |
![]() | Pilze am Totholz |
tragen zur Zersetzung des Holzes und damit zur Humusbildung als Keimbeet für neue Pflanzen entscheidend bei und bieten vielen Käferarten Lebensraum, wie hier am Wanderweg unterhalb der Löwenburg. Pilze gehören weder zu den Pflanzen, noch zu den Tieren, sie sind eigenständige Lebewesen. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 238 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2023 um 11:26 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1610 |
![]() | Totholzpilze |
mit ihrer Cellulose-zerstörenden Wirkung am Holz beschleunigen den Zersetzungsprozess und sind für ganz unterschiedliche Kleinlebewesen ein nahrhaftes Zuhause. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 252 Aufrufe, zuletzt am 14.12.2022 um 22:51 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1612 |
![]() | Pilze am Eichen-Totholz |
Lebenswichtiges Biotop für viele Xylobionten (Lebewesen, deren Lebensgrundlage Totholz ist). Pilze tragen zum Zersetzungsprozess des Totholzes bei. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 11:02 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1714 |
![]() | Baumpilz: Fomes |
Der Zunderschwamm, der sehr groß und dick werden kann, dringt in Wunden an Ast oder Stamm ein und schädigt seinen Baumwirt im Kernholz durch die sog. Weißfäule. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 31.12.2022 um 04:35 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1715 |
![]() | Pilze am Totholz |
sorgen für die Zersetzung des absterbenden und abgestorbenen Holzes. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 03:38 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1716 |
![]() | Schwefelporling |
Dieser schwefelgelb bis orange gefärbte Baumpilz lebt als Parasit meist an Laubbäumen und ruft am Holz die sog. Holzfäule hervor, die das Holz zersetzt. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 23.10.2022 um 00:12 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 1717 |