Titelbild Galerie
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas (32 Bilder)
Bild 7530Bald bleibt nur noch ein Schutthaufen übrig
Die ehemalige Bäckerei Dahm/Thomas und die bis in die 1980er Jahre bestehenden Schlemmerstuben Kante-Eck an der Königswinterer Straße/Ecke Kantering fielen im Juli dieses Jahres der Abrissbirne zum Opfer. Zuvor war bereits ein zurückliegendes Wohnhaus abgerissen worden, vor dem sich in früheren ...
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen216 Aufrufe, zuletzt am 13.11.2023 um 17:57 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 7530

Bild 6423Letzte Erinnerungen an die ehemalige Konditorei Café Thomas
im Eckhaus Königswinterer Straße / Ecke Kantering. Dieses Haus wird bald einem Neubau weichen. Durch Abriss kam die alte Reklameschrift noch einmal zum Vorschein.



Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen172 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 13:55 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 6423

Bild 2549Eckhaus Königswinterer Straße / Kantering
Im Haupthaus links war früher die Bäckerei Dahm/Thomas.
Rechts sehen wir die Schlemmerstuben "Kante Eck"
Bild aus dem Jahr 1988 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen344 Aufrufe, zuletzt am 24.10.2023 um 10:54 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2549

Bild 2567Das Eckhaus Königswinterer Straße / Kantering

Das Haupthaus der Familie Thomas war noch nicht verputzt. Links ist der neue Bäckerladen angebaut, rechts sieht man das Restaurant "Kante Eck".

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen315 Aufrufe, zuletzt am 12.11.2023 um 01:40 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2567

Bild 2565In der Backstube von Willy Thomas
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen390 Aufrufe, zuletzt am 28.11.2023 um 15:22 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2565

Bild 2579Stolz zeigt Willy Thomas sein tolles Lieferfahrzeug
Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen438 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 23:43 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2579

Bild 2578Die ganze Belegschaft der Bäckerei Thomas vor dem neuen Laden-Anbau
Links im Schaufenster ein Kinoplakat des Film-Theaters Oberpleis



Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen534 Aufrufe, zuletzt am 02.12.2023 um 18:01 Uhr
Raum: Gewerbe
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2578

Bild 8460Das usrprüngliche Haus Dahm an der Königswinterer Straße / Ecke Kantering

wo seit 2022 das Carré Siepen entsteht

Hier hatte der 1882 in Ittenbach geborene Bäckermeister Heinrich Dahm seit 1910 eine Bäckerei und nachher auch eine Kaffeewirtschaft betrieben, die seine Tochter Erna und ihr Ehemann Willy Thomas weiterf ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen126 Aufrufe, zuletzt am 25.11.2023 um 23:11 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8460

Bild 6915Ausweis des Gemeindevertreters Heinrich Dahm

Der Ittenbacher Bäckermeister Heinrich Dahm war nach dem Krieg Gemeindevertreter und in dieser Eigenschaft Mitglied des Gemeindetages Nord-Rhein. Die Beauftragung zur Mitgliederversammlung, die im Plenarsaal des Bundestages in Bonn stattfand, war ihm vom damaligen Amtsdirektor Nier ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen82 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2023 um 10:01 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 6915

Bild 3066Paul Dahmen vor der Bäckerei Thomas
Der Schwiegervater von Malermeister Hans Hoffmann hier mit seiner Enkelin Hiltrud Hoffmann, die stolz wie Oskar auf dem Kutschbock des Gespanns mit Esel Hansi mitfahren durfte. Im Hintergrund das alte Bäckerhaus Thomas im "Kante-Ring", in denen sich später die "Schlemmerstuben/Kante ...
Bild aus dem Jahr 1945/46
Bild vergrößern und Text lesen1277 Aufrufe, zuletzt am 21.11.2023 um 08:55 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 3066

Bild 1068Holzkästchen mit Bildern von Ittenbach, gemalt von der Ittenbacher Künstlerin Tony Heinen-Bachem
Die Ittenbacher Künstlerin Tony Bachem geb. Heinen war befreundet mit Ernestine Thomas geb. Dahm. Zu deren Namenstag 1943 schenkte sie ihr dieses bemalte Holzkästchen mit Bildern von Ittenbach. Ernestine war gebürtig aus der Ittenbacher Bäckerei Heinrich Dahm. Ihr Ehemann Willy Thomas, ältester ...
Bild aus dem Jahr 1943
Bild vergrößern und Text lesen372 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 05:25 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1068

Bild 1071Holzkästchen von Tony Heinen-Bachem
Auf dem Holzkästchen, das die Ittenbacher Künstlerin Tony Heinen- Bachem ihrer Freundin Ernestine Thomas geb. Dahm (Ehefrau von Willy Thomas vom Löwenburger Hof) zum Namenstag 1943 gemalt hat, ist die Katholische Kirche und das frühere Gasthaus Alte Post zu sehen, das 1945 durch Kriegsbeschuss z ...
Bild aus dem Jahr 1943
Bild vergrößern und Text lesen259 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 05:21 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1071

Bild 1072Holzkästchen mit Ittenbacher Motiven
gemalt von der Ittenbacher Künstlerin Tony Bachem geb. Heinen für ihre Freundin Ernestine Thomas geb. Dahm, die Tochter des Ittenbacher Bäckers Heinrich Dahm.
Auf dieser Seite des Kästchen ist das ehemalige Sägewerk Eudenberg an der Königswinterer Straße dargestellt.


Bild aus dem Jahr 1943
Bild vergrößern und Text lesen254 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 07:19 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1072

Bild 1073Dorfansichten auf Holz - gemalt von Tony Heinen-Bachem
Bild aus dem Jahr 1943
Bild vergrößern und Text lesen242 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 08:04 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1073

Bild 8461Meisterbrief für Bäckermeister Wilhelm Thomas

Der am 8. Juni 1909 auf dem Löwenburger Hof geborene Willy Thomas war das dritte von 6 Kindern des Ehepaares Wilhelm Thomas, der vom Thomashof in Ittenbach stammte, und Gertrud geb. Braschoß aus Troisdorf. Schon früh arbeitete er wie auch seine beiden jü ...

Bild aus dem Jahr 1940 (1926 unten)
Bild vergrößern und Text lesen32 Aufrufe, zuletzt am 15.11.2023 um 17:38 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8461

Bild 1065Bäckerei - Pferdefuhrwerk Heinrich Dahm

Heinrich Dahm, am 20.7.1882 in Ittenbach geboren, war Bäckermeister und verheiratet mit Katharina Schmitt, Buchhalterin im Margarethenhof. Die beiden hatten zwei Kinder, die im Jahr 1933 18 und 20 Jahre alt waren. An der Hauptstraße, die spätere Königswi ...

Bild aus dem Jahr 1938 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen960 Aufrufe, zuletzt am 30.10.2023 um 02:27 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1065

Bild 4248Hochzeit von Wilhelm und Erna Thomas geb. Dahm
ein Jahr vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
Die Tochter des Ittenbacher Bäckermeisters Heinrich Dahm und seiner Fau Katharina geb. Schmitt hatte den Sohn von Wilhelm und Gertrud Thomas vom Löwenburger Hof geheiratet, der den Ittenbacher Bäckereibetrieb später weiterführte.< ...
Bild aus dem Jahr 1938
Bild vergrößern und Text lesen1118 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2023 um 23:53 Uhr
Raum: Familien Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4248

Bild 6733"Großer Humor bei Blesgen"
Karnevalsgruppe Mitte der 1930-er Jahre vor der Bäckerei von Heinrich und Katharina Dahm an der Königswinterer Straße Ecke Kantering

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen303 Aufrufe, zuletzt am 17.11.2023 um 14:46 Uhr
Raum: Gruppen
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 6733

Bild 8506Erna Thomas geb. Dahm

Tochter von Heinrich Dahm und seiner Frau Katharina geb. Schmitt von der Bäckerei Dahm an der Königswinterer Straße / Ecke Kantering, die sie später mit ihrem Ehemann Willi Thomas weiterführte

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 22:10 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8506

Bild 2551Freunde halten zusammen...
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen423 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2023 um 21:54 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2551

Bild 2552Die Feuerwehr - Freund und Helfer
Bild aus dem Jahr 1934 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen429 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 17:58 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2552

Bild 2553Im großen Kreis von Freunden
Bild aus dem Jahr 1934 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen487 Aufrufe, zuletzt am 30.10.2023 um 19:51 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2553

Bild 2550Gruppenbild mit dem Chef der Bäckerei Dahm
Bild aus dem Jahr 1934 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen422 Aufrufe, zuletzt am 06.11.2023 um 21:08 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2550

Bild 1092Der spätere Bäckermeister Willy Thomas vom Löwenburger Hof ist stolz auf das erste Auto
Nachdem 1928/28 die L 331 von Königswinter nach Oberpleis über die Margarethenhöhe ausgebaut worden war, schaffte sich die früh verwitwete Frau des Gründers vom Löwenburger Hof, Gertrud Thomas geb. Braschoß, ein Auto an, das ihr ältester Sohn Willy Thomas, der später die Bäckerei seines Sc ...
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen947 Aufrufe, zuletzt am 15.11.2023 um 18:47 Uhr
Raum: Verkehr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1092

Bild 2554Die Familie Dahm nimmt am Erntedankzug teil
Bild aus dem Jahr 1932
Bild vergrößern und Text lesen364 Aufrufe, zuletzt am 09.07.2023 um 14:51 Uhr
Raum: Gruppen
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2554

Bild 1091Willy Thomas arbeitete im elterlichen Küchenbetrieb mit
Bevor Willy Thomas nach seiner Heirat im Jahr 1938 mit Ernestine Dahm, der Tochter des Ittenbacher Bäckers Heinrich Dahm, eine Bäckerlehre absovierte, hatte er im elterlichen Küchenbetrieb auf dem Löwenburger Hof mitgearbeitet und war auch einige Jahre als Geschäftsführer für den Ittenbacher ...
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen415 Aufrufe, zuletzt am 10.11.2023 um 09:34 Uhr
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1091

Bild 2545Karl Dahm mit Maulesel-Gespann
Karl Dahm, Bruder von Bäckermeister Heinrich Dahm, wohnte in der heutigen Blumen-Oase an der Königswinterer Straße.



Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen534 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 23:31 Uhr
Raum: Agrarbereich
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2545

Bild 4246Erna Dahm: schon als junges Mädchen fahrende Bäckerei-Verkäuferin

auf dem Pferdefuhrwerk ihres Vaters, der mit seiner "Brot & Feinbäckerei Heinrich Dahm mit elektr. Betrieb" Reklame macht.
Links vor dem Fuhrwerk steht Siegfried Sawinsky, einer der Söhne des Ittenbacher Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky u ...

Bild aus dem Jahr 1923 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1002 Aufrufe, zuletzt am 20.11.2023 um 09:05 Uhr
Raum: Familien Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4246

Bild 2546Heinrich Dahm und Katharina geb. Schmitt
Bildausschnitt aus einem Foto vor dem Stellungswechsel von Verdun nach Russland im Ersten Weltkrieg - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1915
Bild vergrößern und Text lesen604 Aufrufe, zuletzt am 18.11.2023 um 18:34 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2546

Bild 4244Katharina und Heinrich Dahm mit dessen Bruder Karl in Köln

vor dem Stellungswechsel von Verdun nach Russland im Ersten Weltkrieg

Heinrich Dahm, geb. am 20. Juli 1882 in Ittenbach, war Bäckermeister und hatte die Buchhälterin vom Margarethenhof, Katharina Schmitt, geheiratet, mit der er zwei Kinder bekam.&l ...

Bild aus dem Jahr 1915
Bild vergrößern und Text lesen1118 Aufrufe, zuletzt am 01.12.2023 um 18:49 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4244

Bild 2544Speisekarte des Hotel Margarethenhof

Diese Speisekarte wurde von Katharina Schmitt geschrieben, die von 1908 - 1910 Buchhalterin auf dem Margarethenhof war und danach den Bäckermeister Heinrich Dahm heiratete.

Bild aus dem Jahr 1908 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen344 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 07:39 Uhr
Raum: Gewerbe Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2544

Bild 8521Zeugnis für den Bäcker Heinrich Dahm

Der Ittenbacher Bäcker und spätere Bäckermeister Heinrich Dahm hatte nach seiner Soldatenzeit ab 1904 im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 in Charlottenburg vom 17. Dezember 1907 bis 20. April 1908 als Bäcker in der Brotfabrik von ...

Bild aus dem Jahr 1908
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 07.11.2023 um 19:25 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8521