![]() |
Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels (8 Bilder) |
![]() | Wer nicht auf den Drachenfels laufen wollte, konnte sich in Königswinter einen Esel mieten. |
Diese alte Fotografie von der Eselsstation schmückt einen Bogen des Viadukt am Schloss Drachenburg, auf dem die Zahnradbahn zum Drachenfels hinauffährt. Siehe auch den Artikel vom 30.07.2016 im Bonner General-Anzeiger online | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 312 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2023 um 09:47 Uhr Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 5230 |
![]() | Geduldiger "Gast-Arbeiter" am Drachenfels - alles andere als ein Dummkopf |
Esel sind geduldige, recht anspruchslose, zähe, widerstandsfähige, klettergewandte, wohl auch bisweilen störrische Tiere, vor allem, wenn sie Angst haben. Sie können über 40 Jahre alt werden. Schon vor ca. 6000 Jahren wurde der Wildesel in Ägypten domestiziert. Mehr Infos - siehe unten. ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2023 um 09:48 Uhr Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4684 |
![]() | Auf dem Eselsweg |
Esel sind ein Erkennungszeichen des Drachenfelses. "Die klassische Gipfelroute auf den Drachenfels ist der Eselsweg. Dieser steile Weg wurde vermutlich in Abschnitten schon von römischen Steinmetzen benutzt. Er führt von der Rheinuferpromenade in Königswinter hinauf auf den Drachenfels. Trad ... | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 01:44 Uhr Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4682 |
![]() | Eselei in Königswinter |
Der Streit zwischen den Naturschützern und den Interessenvertretern der Steinhauer wurde 1836 auf höchster Ebene beendet: die Kuppe des Drachenfelses wurde durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. zum ersten amtlichen Schutzgebiet erklärt, und damit stand der Drachenfels den von der R ... | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2023 um 09:47 Uhr Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4683 |
![]() | Der Eselsbrunnen in Königswinter |
1984 von den Einwohnern gestiftet, wie die Postkarte berichtet Dieses Bronzedenkmal an der Rheinallee in Königswinter, das an den traditionellen Eselsweg zwischen Königswinter und dem Drachenfels erinnert, wurde 1984 von dem renommierten Oberdollendorfer Künstler Ernemann Sander geschaffen ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | |
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2023 um 18:16 Uhr Raum: Siebengebirge Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4967 |
![]() | Familie Lieberz aus Bonn macht einen Ausflug zum Drachenfels |
und da darf die größte Attraktion - ein Ritt auf dem Esel, zumindest im Fotostudio - für Hans-Peter nicht fehlen. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 734 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 10:59 Uhr Raum: Siebengebirge Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 5021 |
![]() | Die berühmten Esel vom Drachenfels |
"Mit dem Ende der napoleonischen Herrschaft und dem Beginn der Romantik setzte starker Reiseverkehr am Rhein ein... Die bekannten Esel vom Drachenfels wurden damals für den Transport der Steine aus dem Bruch verwendet und waren auch wichtige Arbeitstiere beim Weinanbau. Als immer mehr Touriste ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 ca. | |
![]() | 579 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 01:47 Uhr Raum: Siebengebirge Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4058 |
![]() | Postkarten-Zeichnung vom Eselsweg mit Zahnradbahn und Touristen auf Eselsrücken |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2023 um 09:52 Uhr Raum: Siebengebirge Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 8112 |