![]() |
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky (30 Bilder) |
![]() | Albert Sawinsky: Hoflieferant von Kaiser Franz Joseph |
Unter dieser Überschrift hat die Redakteurin Roswitha Oschmann im Rahmen der "Themenwelten" im General-Anzeiger Bonn einen ausführlichen Artikel verfasst über den seinerzeit höchst erfolgreichen Troisdorfer Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky, ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 20:27 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8197 |
![]() | Der Spielwarenfabrikant Johann Albert Sawinsky - seinerzeit höchst erfolgreich, international berühmt und weltgereist |
In unserem Museum hatte dieser zeitweise auch auf der Margarethenhöhe in Ittenbach ansässige erfolgreiche und umtriebige Unternehmer schon lange einen Platz. Wie Puzzleteile setzten sich nicht nur seine Miniatur-Möbelstücke zusammen, sondern auch die Spur ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 21:31 Uhr Raum: Familien Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 6218 |
![]() | Der Einladung zur Ausstellungseröffnung im Troisdorfer Musit sind viele gefolgt |
Seit dem 15.3.2015 ist der Nachlass des einst erfolgreichen Vexier- und Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky für die Öffentlichkeit zugänglich. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 173 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 21:31 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 6219 |
![]() | Eine kleine Schachtel mit Holzteilen |
Eines der verblüffenden Ausstellungsstücke im Troisdorfer Museum für Stadt- und Industriegeschichte von der damaligen Vexier- und Spielwarenfabrik Sawinsky, die ihre Produktion ab 1922 für einige Jahre ins Margarethenkreuz auf die Margarethenhöhe verlagert hatte. Paul Hubert Bachem war seinerze ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 21:31 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 6220 |
![]() | Umzugsunternehmen |
Mit diesem Möbelwagen ist die Familie des Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky, die von 1922 bis 1934 im Margarethenkreuz wohnte, am 30. September 1934 in die Roßstraße nach Köln umgezogen. Mehr zur Unternehmensgeschichte siehe Link unten &l ... | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 08:29 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5823 |
![]() | Der Unternehmer Albert Sawinsky mit seinen drei Söhnen in Ittenbach |
vor der ehemaligen "Villa Ölberg" neben dem späteren Marienhof | |
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.) | |
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 06:37 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1097 |
![]() | Sawinsky - Familientreffen in Ittenbach |
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.) | |
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 22:02 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1098 |
![]() | Kommunion von Albert Sawinsky jun. vor dem Hotel Löwenburger Hof |
Die Verwandtschaft des aus Troisdorf stammenden Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky, der bis 1934 mit seiner Familie auf dem Margarethenkreuz wohnte, feierte die Kommunion des ältesten Sohnes Albert auf dem Löwenburger Hof. Mit dabei auch Alfred Sawinsky, der fast ein halbes Jahrhundert lang Leh ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 513 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 00:15 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5825 |
![]() | Spielwaren von der Margarethenhöhe auf der Ausstellung in Berlin |
Der zeitweise sehr erfolgreiche Spielwarenfabrikant Albert Sawinsky führt in diesen Jahren einen Zweigbetrieb in England und stellt am 1. Februar 1931 den ältesten Sohn des Löwenburger Ehepaares Thomas, Willy Thomas, als Geschäftsführer ein. Vertreten ist die Spielwarenproduktion mit Willy Thom ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:27 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1113 |
![]() | Weltweite Spielwarenexporte von der Margarethenhöhe |
Willy Thomas, ältester Sohn des Gründerehepaares Thomas vom Löwenburger Hof, als Geschäftsführer der Spielwarenfabrik Sawinsky in England. | |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 241 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:27 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1114 |
![]() | Der Unternehmer Albert Sawinsky verlegt im Jahr 1922 seine Troisdorfer Vexier- und Spielwarenfabrik bis ca. 1932 ins Margarethenkreuz auf die Margarethenhöhe. |
Albert Sawinsky (geb. am 28.12.1884) ist bis zur Weltwirtschaftskrise ein weltweit erfolgreicher Unternehmer. Sein 1889 geborener Bruder Adolf Sawinsky lebt schon seit 1909 als Dorfschullehrer in Ittenbach. Die beiden Brüder sind befreundet mit der Familie Thomas vom Löwenburger Hof. ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 2597 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:27 Uhr Raum: Gewerbe Familien Schule Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1202 |
![]() | Familienausflug des Ittenbacher Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky mit Frau und Sohn. |
Der Unternehmer, der 1919 in Troisdorf das erste Kino gegründet hat, beteiligt sich nach dem Ausbau der L 331 von Königswinter über die Margarethenhöhe nach Oberpleis auch an Fuhrunternehmen. | |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:28 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1099 |
![]() | Die Familie des Fuhrunternehmers und Spielwarenfabrikanten Albert Sawinsky lässt sich gern chauffieren. |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | |
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:28 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1100 |
![]() | Die Gäste wählen den bequemen Anstieg ins Siebengebirge |
Der aus Troisdorf stammende Albert Sawinsky (links) betätigt sich neben seiner Spielwarenproduktion im Margarethenkreuz, wo er 1923 mit Frau und Kind eingezogen ist, auch am Fuhrunternehmen. Sein Bruder Adolf Sawinsky (rechts) lebt schon seit 1910 als Lehrer in Ittenbach. ... | |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:29 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1102 |
![]() | Preisliste der Vexier- und Spielwarenfabrik Sawinsky |
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | |
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:29 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1111 |
![]() | Ittenbacher Spielwarenfabrik Sawinsky auf der Ausstellung in Köln |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:29 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1093 |
![]() | Spielwarenfabrikantenfamilie Sawinsky auf Kölner Ausstellung |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2023 um 23:02 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1094 |
![]() | Albert und Maria Sawinsky mit ihren Söhnen Albert und Siegfried |
Nach dem Tod seiner ersten Frau Clara Cremer hatte Albert Sawinsky die Kölner Immobilienbesitzerin Maria Rechtmann geheiratet, mit der er drei Söhne bekam. Der älteste Sohn (Heinz) Albert war 1923 geboren worden. Um diese Zeit zog die Familie ins Margarethenkreuz auf der Margarethenhöhe. | |
Bild aus dem Jahr 1927 (ca.) | |
![]() | 319 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 20:19 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5343 |
![]() | Albert Sawinsky am Steuer |
Der weltweit erfolgreiche Unternehmer Albert Sawinsky war in Ittenbach nicht nur mit seiner Spielwarenproduktion tätig, sondern auch als Fuhrunternehmer. Der Lebensgefährte seiner verwitweten Schwiegertochter Marlies Sawinsky, Dr. Lother Schwimmelpfenni ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 (ca.) | |
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 18:03 Uhr Raum: Familien Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5346 |
![]() | Spielwaren - Reklame in erfolgreichen Zeiten |
Bereits 1910 hatte der junge Troisdorfer und ab 1922 Ittenbacher Spielwarenfabrikant Albert Sawinsky seine Geduldsspiel-Produkte auf einer Ausstellung in Wien präsentiert, wo Kaiser Franz-Josef persönlich seinen Stand besuchte und er zum Hoflieferant des Kaisers wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | |
![]() | 255 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2023 um 15:15 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1107 |
![]() | Geduldsspiele sind der Renner |
Bereits 1910 war Albert Sawinsky Hoflieferant des Kaisers in Wien gebworden. | |
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | |
![]() | 294 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 20:20 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1108 |
![]() | Führerschein des Spielwarenherstellers Albert Sawinsky |
der am 28. Dezember 1884 in Troisdorf geboren wurde und 1923 seine damals höchst erfolgreiche Spielzeugwarenfabrik ins Margarethenkreuz auf der Margarethenhöhe verlegte. Seine Fahrerlaubnis für einen "Kraftwagen mit (Motor) Verbrennungsmas ... | |
Bild aus dem Jahr 1919 | |
![]() | 24 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 13:39 Uhr Raum: Familien Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8309 |
![]() | Albert Sawinsky war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein hervorragender Dolmetscher |
für die Besatzungen des Rheinlandes nach dem Ersten Weltkrieg, was ihm hier von der englischen Kommandantur in Troisdorf schriftlich bestätigt wurde. Er sprach fließend Englisch und Französisch und dolmetschte später auch für die franz& ... | |
Bild aus dem Jahr 1919 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:32 Uhr Raum: Familien Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8311 |
![]() | Albert Sawinsky als junger Soldat |
Bild aus dem Jahr 1915 (ca.) | |
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 02.01.2023 um 17:12 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5519 |
![]() | Albert Sawinsky als Soldat im Ersten Weltkrieg |
Der aus Troisdorf stammende erfolgreiche Spielwarenhersteller hatte in den 1920-er Jahren nach der französichen Besetzung des Rheinlands seine weltweit erfolgreiche Spielwarenproduktion ins Margarethenkreuz auf die Margarethenhöhe verlagert und lebte dort mit seiner Familie etliche Jahre. Sein jü ... | |
Bild aus dem Jahr 1915 (ca.) | |
![]() | 335 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2022 um 17:22 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5520 |
![]() | Albert Sawinskys Spielwarenproduktion auf der Jahrtausendausstellung in Breslau |
Bild aus dem Jahr 1913 | |
![]() | 341 Aufrufe, zuletzt am 09.02.2023 um 16:23 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1117 |
![]() | Jahrtausendausstellung in Breslau |
Albert Sawinksky stellt seine Vexier- und Spielwarenproduktion 1913 auf der Jahrtausendausstellung in Breslau aus. | |
Bild aus dem Jahr 1913 | |
![]() | 680 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2023 um 15:24 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 1118 |
![]() | Albert Sawinsky in Görlitz und Link zum ausführlichen Lebenslauf |
als erfolgreicher Jungunternehmer, der in Troisdorf das erste Kino errichtete, die Troisdorfer Spielwarenfabrik bis zur Weltwirtschaftskrise Ende der 1920-er Jahre international erfolgreich ausbaute und nach der Unternehmensverlagerung auf die Margarethenhöhe hier ins touristische ... | |
Bild aus dem Jahr 1908 (ca.) | |
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 05:01 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5347 |
![]() | Albert Sawinsky |
zeitweise auf der Margarethenhöhe produzierender Spielwarenhersteller aus Troisdorf und Bruder des um diese Zeit in Ittenbach unterrichtenden Lehrers Adolf Sawinsky, der hier ein halbes Jahrhundert lang tätig war | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:03 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5345 |
![]() | Albert Sawinsky |
wurde am 28.12.1884 in Siegburg geboren und wuchs in der Oberlarerstr. in Troisdorf auf. In den 1920-er Jahren verlegte er für ca. 10 Jahre seine überaus erfolgreiche Spielwarenfabrik auf die Margarethenhöhe. Das Foto zeigt ihn als 19-Jährigen. | |
Bild aus dem Jahr 1903 | |
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 08:47 Uhr Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5344 |