Titelbild Galerie
Raum: Dokumente (29 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Inflationsgeld 1914-1923
Karten und Flurpläne
 
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 5485Ehre wem Ehre gebühret...
Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen314 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 00:15 Uhr
Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5485

Bild 5506Das Programm einer Schallplatte mit Gesängen aus der Wallfahrtskirche Ittenbach
Die Leitung hatte Heinz Peter Schneider.
Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen451 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 16:44 Uhr
Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5506

Bild 5507Hier sind alle Sängerinnen und Sänger genannt, die bei der Herstellung einer Schallplatte Kirchlicher Gesänge mitgewirkt haben.
Die Leitung hatte Heinz Peter Schneider
Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen410 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 22:12 Uhr
Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5507

Bild 55081981 nahmen die Ittenbacher kirchlichen Chöre in der Wallfahrtskirche eine Schallplatte auf.
Beteiligt waren die Sängerinnen und Sänger folgender Chöre:
Kirchenchor Caecilia Ittenbach
Junger Chor
Kinderchor
Jugendchor
Knabenschola
Choralschola

Die Leitung hatte Heinz Peter Schneider
Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen324 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 05:55 Uhr
Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5508

Bild 7802Wer den Pfennig nicht ehrt...

ist des Talers nicht wert...

Für 10 oder 50 Pfennig, die die Schulkinder in der Nachkriegszeit in die Schule mitbrachten, um sie in die Schulsparkasse einzuzahlen, bekamen sie entsprechende Sparmarken. Die wurden eifrig in die postkartengroße Schulspar ...

Bild aus dem Jahr 1963 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen51 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 22:32 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 7802

Bild 7810Rabatt-Sammelmarken im Lebensmittelladen von Heinrich Schmitz

Der hatte mit seiner Frau Agnes diesen ersten Ittenbacher Lebensmittelladen, den sein Schwiegervater Peter Leven nach dem Ersten Weltkrieg in der Kirchstraße eröffnet hatte, übernommen. Später führte sein Sohn Bruno Schmitz das Geschäft ...

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen74 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 12:12 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Schmitz - Datensatz 7810

Bild 2537Ehrenurkunde der Stadt Königwinter für den früheren Ittenbacher Ortsbürgermeister Adolf Leven

der zugleich Amtsbürgermeister von Königswinter-Land war.
Am 31. Dezember 1957, dem Datum seines Ausscheidens aus dem Dienst, ehrte die Stadt Königswinter ihren verdienten Ersten Bürger mit dieser Urkunde.

Anlä ...

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen893 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 16:25 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Familien Dokumente - Datensatz 2537

Bild 2538Der frühere Ittenbacher Ortsbürgermeister Adolf Leven erhielt am 31.12.1957 diese Ehrenurkunde
Inhalt der Urkunde und Biographie von Adolf Leven können mit untenstehendem Link aufgeschlagen werden.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen726 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 17:38 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Familien Dokumente - Datensatz 2538

Bild 7902Schulsparkarte aus der Ittenbacher Volksschulzeit

von der Kreissparkasse Siegburg mit ihren zahlreichen Zweigstellen, eine davon in Oberpleis

Der damalige Hauptlehrer Harry Schillings stellte diese Karte der Ittenbacher Schülerin Hiltrud Hoffmann aus, die darin 10-Pfennig-Sterntaler-Sparmarken einklebte.

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen72 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 13:15 Uhr
Raum: Schule Dokumente - Datensatz 7902

Bild 5342Lebensmittelkarte, wie sie in Nordrhein-Westfalen nach dem 2. Weltkrieg ausgegeben wurden.
Damit wurde die Versorgung der Bevölkerung auch in den Jahren nach Kriegsende rationiert (siehe erster Link unten).

Das Bild zeigt eine der letzten Lebensmittelkarten, die nicht mehr zum Einsatz kam. Im März 1950 wurden sie abgeschafft.

Hier ei ...
Bild aus dem Jahr 1949 -1950
Bild vergrößern und Text lesen593 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 13:14 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5342

Bild 8461Meisterbrief für Bäckermeister Wilhelm Thomas

Der am 8. Juni 1909 auf dem Löwenburger Hof geborene Willy Thomas war das dritte von 6 Kindern des Ehepaares Wilhelm Thomas, der vom Thomashof in Ittenbach stammte, und Gertrud geb. Braschoß aus Troisdorf. Schon früh arbeitete er wie auch seine beiden jü ...

Bild aus dem Jahr 1940 (1926 unten)
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 18:09 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Firmengesch. Bäckerei Thomas/Dahm - Datensatz 8461

Bild 7606Glückwünsche zur Silberhochzeit von Auguste und Walter Michels
die ehemaligen Besitzer von Haus Falkenstein
Nicht nur das oben abgebildete Telegramm erreichte das Jubelpaar, sondern auch dieser persönliche Brief der Verwandtschaft:
Bild aus dem Jahr 1931
Bild vergrößern und Text lesen72 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 23:57 Uhr
Raum: Familien Dokumente - Datensatz 7606

Bild 5536Der Schein trügt - die seit 1914 voranschreitende Inflation hat ihren Höhepunkt erreicht
und viele Menschen haben ihre Existenz verloren.

Mehr Infos zu dem größten Währungsverfall in der deutschen Geschichte siehe Link unten: Deutsches Historisches Museum online





Bild aus dem Jahr 1923
Bild vergrößern und Text lesen252 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 19:09 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5536

Bild 5535Inflationsgeld - nur scheinbar wertvoll
Bild aus dem Jahr 1922
Bild vergrößern und Text lesen242 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 03:45 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5535

Bild 5339Hatte Ittenbach eine eigene Währung?
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen377 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 16:34 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5339

Bild 5693Notgeld-Gutschein
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen175 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 14:32 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5693

Bild 5694Königswinterer Notgeld-Gutschein
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2023 um 17:11 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5694

Bild 5695Rückseite des Notgeld-Gutscheins
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen181 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2023 um 21:36 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 5695

Bild 5696Königswinterer Notgeld mit dem Geburtshaus des Königswinterer Malers Franz Ittenbach
„Seit Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 vermehrte sich im Deutschen Reich die umlaufende Geldmenge und führte zu einer kontinuierlichen Geldwertverschlechterung und sinkender Kaufkraft." (aus: Deutsches Historisches Museum online - siehe Link unten)
Schon zu Beginn des Ersten We ...
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen288 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 16:07 Uhr
Raum: Dokumente Kreatives Schaffen - Datensatz 5696

Bild 7616Führerschein von Walter Michels
Bild aus dem Jahr 1910
Bild vergrößern und Text lesen61 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 18:01 Uhr
Raum: Familien Dokumente - Datensatz 7616

Bild 6503Protokollbuch der früheren „Wasserleitungsgesellschaft Ittenbach“
die, wie den Protokollen seit 1893 zu entnehmen ist, seinerzeit hervorgegangen war aus dem 1888 gegründeten „Ortsverband Ittenbach“ des „Rheinischen Bauernvereins“ mit „Bureau“ in „Kempen“. Dessen Hauptzweck war der gemeinsame Bezug von Dünger und auch von Sämereien für Obst und ...
Bild aus dem Jahr 1893
Bild vergrößern und Text lesen192 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 04:31 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 6503

Bild 2136Alte Karte von Königswinter
Bild aus dem Jahr 1877
Bild vergrößern und Text lesen492 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 04:12 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 2136

Bild 2137Alte Karte von Königswinter
Bild aus dem Jahr 1877
Bild vergrößern und Text lesen537 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 19:11 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 2137

Bild 887Eine alte Karte von der Bürgermeisterei Königswinter
Bild aus dem Jahr 1865
Bild vergrößern und Text lesen527 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 19:35 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 887

Bild 2277Kartenausschnitt mit Ittenbach von 1845
Ausschnitt aus der sog. Tranchot-Karte, die französische Ingenieurgeographen unter der Leitung des Geographen Oberst Tranchot in den Jahren 1803 - 1813 von rheinischen Gebieten angefertigt hatten. In dieser Zeit führte nur ein kleiner Pfad hinunter über den Wintermühlenhof nach Königswinter. E ...
Bild aus dem Jahr 1845
Bild vergrößern und Text lesen602 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 00:44 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 2277

Bild 1790Die Legende einer alten Landkarte von 1818 - von Franzosen gezeichnet.
Bild aus dem Jahr 1818
Bild vergrößern und Text lesen477 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 19:11 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 1790

Bild 1791Die Nachbarorte von Ittenbach auf einer Landkarte von 1818
Bild aus dem Jahr 1818
Bild vergrößern und Text lesen530 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 19:11 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 1791

Bild 1792Ittenbach auf einer 1818 von Franzosen gezeichneten Landkarte
Bild aus dem Jahr 1818
Bild vergrößern und Text lesen580 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 08:08 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 1792

Bild 1428Alter Flurplan um 1700 mit Weinberg-Parzellen von Königswinter
Kolorierte Federzeichnung von 1931





Bild aus dem Jahr 1700 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen438 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 06:21 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 1428