Titelbild Galerie
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse ohne Bilder in Vitrinen (41 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Goldhochzeiten
Ittenbacher Kirmes
Katholische Priester
 Galerien zu diesem Raum:
Erinnerungen von Manfred Wilhelmy
Erinnerungen von Paul Eudenberg
Queen Elisabeth II. in Ittenbach
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Tondokumenten in diesem Raum
Bilder in Vitrinen einblenden
Bild 8175Um Energie zu sparen, gehen bald auch bei uns in Ittenbach nachts die Lichter aus

"Königswinter macht ab kommender Woche nachts das Licht aus" - so lautet die Überschrift im Zeitungsartikel vom Bonner General-Anzeiger - siehe Link unten

"Viele Wochen haben die V ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen40 Aufrufe, zuletzt am 14.02.2023 um 13:21 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8175

Bild 7954Schon zum zweiten Mal wurde der Geldautomat in Ittenbach gesprengt

Bereits im August vorigen Jahres hatten Unbekannte versucht, den Geldautomaten der Kreissparkasse in Ittenbach an der Königswinterer Straße zu sprengen und dabei erheblichen Schaden auch am Gebäude verursacht.

In der Nacht vom 2. auf den 3. M& ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen53 Aufrufe, zuletzt am 11.02.2023 um 15:20 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7954

Bild 7967Nächtlicher Ostereierdieb in Ittenbach

der einigen Kindern die Ostereier wegstibitzt hat. Vermutet wird ein Waschbär, es könnte aber auch ein Dachs sein, der, wie einige Ittenbacher schon beobachtet haben, im Tälchen seinen Bau hat. Dieses "große plüschige Etwas" tappte in ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen67 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 07:22 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 7967

Bild 8055Der Polizeihubschrauber kreiste lange im Tiefflug über Ittenbach

Manche Ittenbacher werden sich am Vormittag des 1. August bang gefragt haben, ob die Polizei per Hubschrauber flüchtigen Kriminellen auf der Spur war. Im General-Anzeiger war dann zu erfahren, dass eine Frau gesucht wurde, die vermisst gemeldet worden war. Zum Glück wurde ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen38 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2023 um 00:56 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8055

Bild 8104Vorsorge im Siebengebirge wegen der Energiekrise nach Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine

In dem ohnehin von Pandemie, Trockenheit und Klimawandel geprägten Jahr geht nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar des Jahres allenthalben nun auch die Sorge um wegen Energieknappheit und steigender Preise. 

Unter der Übe ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen37 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2023 um 13:40 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8104

Bild 8209Jahresrückblick: So lief das Jahr 2022 im Siebengebirge

Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger:

"Immer noch Corona, extremes Wetter, das Ende des Sealife aber auch viele schöne Momente: Zwölf Monate im Siebengebirge im Rückblick.

...
Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen42 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2023 um 06:31 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8209

Bild 7721Er steht - auch ohne Pauken und Trompeten: der Ittenbacher Maibaum

Wenn auch in diesem Jahr pandemiebedingt das Fest mit Maiansingen und Tanz in den Mai ausfallen muss, der Wonnemonat wird trotzdem fröhlich begrüßt.

Mehr über den Maibaum-Brauch erfahren Sie im Link unten

  ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen38 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 11:25 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7721

Bild 7815Helfer aus dem Siebengebirge verlassen vorerst das Flutgebiet

Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger von Unterstützung auch durch Feuerwehrleute aus dem Siebengebirge in den unvorstellbar verwüsteten Gebieten an der Ahr sowie in Swisttal und in Rheinbach:

"Die Feuerwehrleute aus dem ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen97 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 09:38 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Vereine - Datensatz 7815

Bild 7869Aktuelle zusätzliche Möglichkeiten, sich in unserer Region impfen zu lassen

Die Pandemie ist nicht gebannt, aber Impfen schützt - sich selbst und andere. Auch ohne Terminbuchung gibt es aktuelle Impfangebote in unserer Nähe:

Königswinter prescht mit öffentlichen dezentralen Impfangeboten vor:< ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen44 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2023 um 14:23 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7869

Bild 7891So war das Jahr 2021 im Siebengebirge

Corona, Unwetter, aber auch schöne Momente

Unter dieser Überschriftet berichtete der Bonner General-Anzeiger:

" Anfang Janua ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen48 Aufrufe, zuletzt am 06.02.2023 um 18:51 Uhr
Raum: Siebengebirge Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7891

Bild 7610Neuer Sportplatz in Ittenbach: Multifunktionsplatz hat eine lange Geschichte
Der General-Anzeiger Bonn berichtete:
"Ittenbach. Nach jahrelanger Planung wurde der Multifunktionsplatz in Ittenbach in drei Monaten Bauzeit fertiggestellt. Die Anlage ist der Ausgleich für den wegfallenden Sportplatz, auf dem Wohnraum für Familie geschaffen wird."
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen124 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 20:10 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Schule - Datensatz 7610

Bild 6919Telefonzelle kehrt nach Ittenbach zurück
Der General-Anzeiger berichtet:
ITTENBACH. Die Ittenbacher freuen sich. Ihre Telefonzelle aus der englischen Partnerstadt wandert doch nicht nach Oberpleis. Was Gerüchte übers Wildpinkeln damit zu tun haben, berichtet schmunzelnd Redakteurin Katrin Janßen - siehe Link unten
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen142 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 17:00 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6919

Bild 7245Immer ostwärts - Ittenbacher reiste durch 19 Länder mit dem Auto
Unter dieser Überschrift berichtete der General-Anzeiger Bonn:
"Ittenbach. Joachim Schuler legte auf seiner Autoreise "immer ostwärts" durch 19 Länder mehr als 35.000 Kilometer zurück. Er berichtet von menschenleeren Passstraßen und nicht immer unkritischen Begegnung ...
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen158 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 00:38 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7245

Bild 5434Die Ittenbacherin Christa Haubst gewann bei SAT 1
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Nicht nur zuschauen, sondern aktiv dabei sein, lautete die Devise für Christa Haubst aus Ittenbach beim Glücksrad. Eine Menge Bargeld warteten in Berlin-Adlershof auf drei Herausforderer, bei dem SAT-l-Spiel um Worte und Supergewinne. Gemeinsam ...
Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen681 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 12:35 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 5434

Bild 6182Luftballons für die Kinder beim Jubiläum der Kreissparkasse
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

„25 Jahre Kreissparkasse in Ittenbach

Die Filiale der Kreissparkasse in Ittenbach feierte silbernes Jubiläum. Anlässlich des 25jährigen Bestehens hatte die Kreissparkasse alle Ittenbacher Bürgerinnen un ...
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen564 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 01:29 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6182

Bild 6291Die Friedrich-Naumann-Stiftung zieht in den Margarethenhof um
Unter der Überschrift "Ein Volksfest – rheinisch und liberal. Die Naumann-Stiftung im neuen Domizil" erschien am 7. Mai 1984 folgender Artikel von Helmut Herles in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:

Ittenbach, 6. Mai. Man hätte denken können, die FDP sei e ...
Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen357 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2023 um 21:18 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6291

Bild 6741Dutzend-Jubiläum: Stammtisch "Laute Zunge"
Die Siebengebirgs-Zeitung veröffentlichte ein Gedicht von Hannes Leven:

Es trafen sich zwei beim Spindlers Menn
Der Eine hieß Mattes, der Andere Scheng
Aus diesem kleinen Kreis
Entwickelte sich der Stammtisch,
der Laute ...
Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen282 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 13:25 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6741

Bild 6712Ittenbach wird noch nicht Luftkurort
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

"Kann Ittenbach als Luftkurort anerkannt werden?" Dieses Thema bewegte die Gemüter anläßlich der Generalversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Ittenbach, nachdem Altbürgermeister Karl Haacks in die Debatte ...
Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen225 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 01:01 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6712

Bild 6237Klapperstorch auf dem Dach
Ehepaar bekam erstes Kind

"Nach vieljähriger Ehe bekamen die Eheleute Heinz Knobloch und Frau in Ittenbach nun doch noch Familienzuwachs. Das erste Kind, ein fünfeinhalb Pfund schweres Mädchen, erhält den Namen Monika. Die glückliche Mutter gebar ihr erstes Kind ...
Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen308 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 09:26 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6237

Bild 7781Gebietsreform: Rund 50 Orte aus den Ämtern Oberkassel, Oberpleis und Königswinter-Land wuchsen zum heutigen Stadtgebiet zusammen.

Im August 1969 trat die kommunale Neuordnung in Kraft

Ein Rückblick nach 35 Jahren - im August 2004

"Was haben wir mit Oberpleis zu tun?"

Bild aus dem Jahr 1969 (Text: 2004)
Bild vergrößern und Text lesen63 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 18:08 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7781

Bild 3117Die Königin von England fährt am 18. Mai 1965 zu Beginn ihres 3-tägigen Bonn-Besuchs durch Ittenbach. Das Warten hat sich gelohnt.

Viele Schulkinder und Schaulustige winken in dieser Minute der prachtvollen Fahrzeugkolonne mit deren Insassen zu.
Der Höhepunkt an diesem Tage war für alle Ittenbacher die Vorbeifahrt der Royal Family.

Das besondere, Königin E ...

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen1641 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 15:01 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Queen Elisabeth II. in Ittenbach - Datensatz 3117

Bild 7749"Ittenbach – einmal anders" von Paul Eudenberg

Der frühere Leiter des Heimatkundlichen Arbeitskreises und Lehrer Paul Eudenberg hat sich in den 1950er und 1960er Jahren intensiv mit der Heimatgeschichte befasst, vieles verschriftlicht und Vorträge dazu gehalten. Der Arbeitskreis stand in enger Verbindung zum Volksbildu ...

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen73 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 16:00 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Paul Eudenberg - Datensatz 7749

Bild 1744Bürgermeister Karl Haacks begrüßt den letzten aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Ittenbacher Karl Hülder
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen2603 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2023 um 01:01 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 1744

Bild 5048Prominenter Porsche mit Nummernschild E-AK-1
Essen - Alfried Krupp - 1:
unvergessenes Nummernschild des von der Ittenbacher Dorfjugend - wie hier von Wolfgang Heisterbach - bewunderten Porsches von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Der war der älteste Sohn und Alleinerbe des Industriellen Gustav Krupp - mehr zur Biografie siehe Li ...
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1482 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 21:09 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Familien - Datensatz 5048

Bild 6922Pferdeschlitten am Ölberg
Schlittenfahrt im Doppelspänner am Ölberg



Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen338 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 16:26 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Siebengebirge - Datensatz 6922

Bild 8270St. Nikolaus in Ittenbach, im Wald und in der Stube- s.u., mit dem Kinderschreck Knecht Ruprecht

Der eine wurde am 6. Dezember mit Freude, der andere mit zitternden Knien erwartet. So manches vorlaute Kindermäulchen kriegte keinen Pieps mehr raus, wenn Nikolaus, der gute Mann, vom furchteinflößenden Knecht Ruprecht begleitet wurde. Dessen schwarzes Gesicht, ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen47 Aufrufe, zuletzt am 10.03.2023 um 11:22 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8270

Bild 3005Eine Fliegerbombe rollt durch Ittenbach.
Eine nicht explodierte Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurde als Seifenkiste umgebaut.
Robert Lindlar wohnte direkt unten am Hardtweg, wo die Straße eine steile Abfahrt für die rollende Bombe bot.
Die Lenkung erfolgte mit einem Seil, das die Vorderräder bewegen konnte. Kurz vor d ...
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1291 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 11:32 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3005

Bild 7522Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Ittenbach
von Heinz Hinse, damals 9 Jahre alt, der mit seinen Eltern und Brüdern auf der Perlenhardt die letzten Kriegswochen erlebt und seine Erinnerungen im Jahre 2015, 70 Jahre nach dem Kriegsende, aufgeschrieben hat:
Bild aus dem Jahr 1945 und 2015
Bild vergrößern und Text lesen297 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 02:07 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7522

Bild 7320Wie und wo Hubert Josef Leven am Kriegsende zu Tode kam

Aus den Aufzeichnungen „Meine Jugendzeit“ von Manfred Wilhelmy, Kapitel Kriegsende

Mein Nachbar Hubert Josef Leven, der am Oberen Rusterweg in der Fremdenpension Lahrhäuschen wohnte, machte sich Sorgen um seine Tochter Sophia, die nicht ...

Bild aus dem Jahr 1945 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen230 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2023 um 02:24 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7320

Bild 7652Beschuss durch amerikanische Panzer in Ittenbach

Im Fundus von Manfred Wilhelmy befindet sich dieser Lageplan, zu dem er die folgende Erläuterung liefert:

"In diesem Plan ist der Beschuss eines amerikanischen Panzers verdeutlicht, dessen anzunehmendes Bestreben war, die Kirche zu treffen, um einen &a ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen108 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 11:51 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7652

Bild 6292Die letzten Kriegswochen im Siebengebirge im März 1945 - Erinnerungen des damaligen Kommandeurs Arthur Jüttner
"Abwehr am Rhein. Die 62. (Volksgrenadier-) Division im März 1945" - unter dieser Überschrift hat der damals in unserer Region befehlshabende Kommandeur der Deutschen Wehrmacht, Oberst Arthur Jüttner, seine Erinnerungen an die letzten Kriegskämpfe aufgeschrieben.

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen968 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 07:35 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6292

Bild 7432Ittenbacher Schulchronik (Teil 2, 1942 - 1945) - siehe Link unten

In diesem Fortsetzungsband der Schulchronik, die Lehrer Clemens Meng 1865 begonnen hatte, hat Lehrer Adolf Sawinsky die Schul- und Dorfgeschichte dieser Jahre bis zum Vorrücken der Amerikaner über die Remagener Brücke im März 1945 festgehalten.

Bild aus dem Jahr 1942 - 1945
Bild vergrößern und Text lesen149 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 10:15 Uhr
Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse Kreatives Schaffen - Datensatz 7432

Bild 6949Der Flak-Scheinwerfer im Döttscheider Feld

Erinnerungen von Manfred Wilhelmy, aufgeschrieben im Jahr 2005:

Eines Tages, am Anfang des Jahres 1941, hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet, dass im Feld zwischen der Ittenbacher Kirche und Döttscheid ein Flak-Scheinwerfer aufgestellt worden sei.

Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen311 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 18:53 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 6949

Bild 3476Mitte 1930 gab es einen Testflug vom "Graf Zeppelin", der in Hangelar gestartet wurde und über das Siebengebirge rheinaufwärts ging.
Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen667 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 03:30 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3476

Bild 1161Bruchlandung eines Segelflugzeugs auf der Margarethenhöhe
Das ist nochmal gut gegangen: "Segelflieger Hartmann aus Hangelar mit Bruchlandung in unserem Garten am 5.6.1927; Margarethenkreuz" - so hält Paul Bachem dieses Erlebnis in seinem Album fest.

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen537 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 03:38 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1161

Bild 7682Kirmesfeier vor dem Gasthaus Pickenhahn
das bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in der Kirchstraße zum Feiern einlud
Die Kleidung der Männer weist auf "Sonntagsstaat" - vielleicht beim Kirmes-Frühschoppen nach der Messe.
Albert Sawinsky mit seinem ältesten Sohn Albert auf dem Arm (geb. 1 ...
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen105 Aufrufe, zuletzt am 14.02.2023 um 13:32 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Haus Pickenhahn - Datensatz 7682

Bild 4247Jahrtausendfeier am 16. August 1925 in Honnef
Angesichts der wirtschaftlich desaströsen Lage nach dem Ersten Weltkrieg, von dem das Rheinland besonders betroffen war ebenso wie von der Sorge um seine Zukunft unter französischer Besatzung, erhob sich breiter nationaler Widerstand, der die Einverleibung Lothringens in das Ostfrankenreich unter ...
Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen555 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2023 um 20:30 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 4247

Bild 1125Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges: Französische Gefangene auf der Margarethenhöhe - und ihre militärischen Unterscheidungsmerkmale

Eine Aufnahme aus Paul Bachems Album vor dem Margarethenkreuz, das zu dieser Zeit noch Margarethenhof hieß

Ein Militärexperte - Dr. Lothar Schimmelpfennig - hat ganz genau hingeschaut und 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges Folgendes he ...

Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen1407 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1125

Bild 798Carl Benz mit einem seiner ersten Autos vor dem Margarethenhof

"Am 29. März 1896 rattert es merkwürdig im Mittelbachtal. Auf hohen Speichenrädern nähert sich ein kutschenähnliches Vehikel ohne eingespannte Pferde der Margarethenhöhe. Im letzten Steilstück der Straße verstumme ...

Bild aus dem Jahr 1896
Bild vergrößern und Text lesen2003 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 06:09 Uhr
Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 798

Bild 7431Eine ganz besondere Schatztruhe und Fundgrube - die Ittenbacher Schulchronik ab 1865 (Teil 1)
Nutzen Sie zu dieser einzigartigen Ittenbacher Geschichtsdokumentation den Link unten

Marlies Sawinsky hat den Nachlass ihres Onkels, des früheren Ittenbacher Lehrers Adolf Sawinsky, übernommen.
Darunter befanden sich auch zwei große hand ...
Bild aus dem Jahr 1865
Bild vergrößern und Text lesen223 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 09:53 Uhr
Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7431

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumenten. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 20Bericht des Hygieneinstituts Bonn von 1951 zur Ittenbacher Wasserqualität mahnt zentrale Wasserversorgung an

Bis 1951 zog dieser Ochse das Wasser auf den Ölberg


Text: Bericht zur Ittenbacher Wasserqualität
logo_pdf1,3 MB große PDF-Datei

Dokument aus dem Jahr 1951
Dokument ansehen981 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 02:51 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 20