![]() |
Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach (66 Bilder) |
![]() |
![]() | Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag 2022 | |
Am Volkstrauertag, dem 13. November 2022, findet um 11 Uhr nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder eine Gedenkveranstaltung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 38 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2023 um 19:38 Uhr Raum: Vereine Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 8137 | |
![]() | Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte Ittenbach | |
In der Einladung zur zentralen Gedenkveranstaltung vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hatte Landrat Sebastian Schuster als Vorsitzender des Kreisverbandes Rhein-Sieg geschrieben: "Wenn wir in diesem Jahr am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt g ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 74 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 21:34 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 8154 | |
![]() | Der MGV Ittenbach trug auch in diesem Jahr zur würdigen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof bei | |
mit einfühlsam gesungenen Liedern unter der Leitung von Ulrich Hülder. Zum 48. Mal, darauf wies Landrat Schuster hin, hielt Pfarrer i.R. Georg Kalckert, der bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 Pfarrer der drei Pfarrgemeinden Königswinter-Tal w ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 64 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 06:21 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Vereine - Datensatz 8158 | |
![]() | Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof in Ittenbach | |
Der General-Anzeiger berichtete: Als Mahnung vor den Gräueln und dem unendlichen Leid des Krieges soll der Volkstrauertag verstanden werden. Landrat Sebastian Schuster mahnt beim zentralen Gedenken in Ittenbach, dass jeder die Aufgabe habe, vor dem namenlosen Sc ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2023 um 19:26 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7856 | |
![]() | Musikalisch-literarisches Gedenken an hier bestattete Zwangsarbeiter am 16. Juni 2020, 16 h | |
Zu dieser Initiative, zu der der Ökumenische Gesprächskreis Kaldauen einlädt, schreibt Ulrich Tondar: "In der Frühe des 23. März 1945 kamen auf der Hauptstraße in Siegburg-Kaldauen 19 Zwangsarbeiter durch den militärischen Angriff einer amerikanischen Einheit zu Tode. Sie wa ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 08:58 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7524 | |
![]() | Deutsch-französischer Austausch - Jugendliche pflegen Kriegsgräber in Ittenbach | |
Der General-Anzeiger berichtete: "Siebengebirge. Erinnerungskultur und Völkerverständigung: In einem Workcamp des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge kommen Jugendliche aus Deutschland und Frankreich zusammen. Dabei sprachen sie auch mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 22:06 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7417 | |
![]() | Volkstrauertag: Stumme Prediger des Friedens | |
Der General-Anzeiger Bonn berichtet: Mahnung für den Frieden: Zahlreiche Teilnehmer gedenken in Ittenbach der Opfer von Kriegen, Gewalt und Terrorherrschaft. Der Volkstrauertag wurde auch im Rhein-Sieg-Kreis begangen. Insgesam ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 19:32 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7473 | |
![]() | Ittenbacher gedenken zum Volkstrauertag - Letzte Ruhestätte für 1871 Kriegstote | |
Der Bonner General-Anzeiger berichtete: "Ittenbach. Die Kranzniederlegung an der Kriegsgräberstätte in Ittenbach aus Anlass des Volkstrauertages dient dem Gedenken und als Mahnung. Rund 150 Menschen nahmen bei der zentralen Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstr ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 173 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 01:22 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7036 | |
![]() | Die Erinnerung an 19 zumeist unbekannte Zwangsarbeiter-Opfer auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof wird 71 Jahre nach Kriegsende in der kleinen Kapelle in Kaldauen lebendig gehalten | |
19 Zwangsarbeiter, die am 23. März 1945 in den Wirren der letzten Kriegswochen in Kaldauen ums Leben gekommen waren, haben 1949 ihre letzte Ruhestätte auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof gefunden. 71 Jahre später erhalten sie in der kleinen Kaldauer Kapelle in de ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 364 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2023 um 00:24 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6425 | |
![]() | Gedenkfeier an Allerheiligen an der Hochkreuzgruppe auf dem Soldatenfriedhof | |
unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und dem Ittenbacher Bläsercorps | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 20:00 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6536 | |
![]() | Die Gedenkfeier auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof fand bei herrlichem Herbstwetter statt. | |
Erstmalig in diesem Jahr fand keine Prozession vom Ittenbacher Friedhof zum Soldatenfriedhof statt. Die Besucher, der Kirchenchor, die Pfadfinder, das Bläsercorps und die Feuerwehr versammelten sich um 15.00 Uhr vor dem Friedhof und zogen zum Ehrenmal mit den drei Hochkreuzen. | ||
Bild aus dem Jahr 2014, 01. November | ||
![]() | 218 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 08:54 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6103 | |
![]() | Pfarrer Wimmershoff gestaltete erstmalig die Allerheiligen-Feier auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof | |
Bild aus dem Jahr 2014, 01. November | ||
![]() | 194 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2023 um 13:58 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6104 | |
![]() | Feier auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof | |
Am Allerheiligen-Nachmittag fand auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof die traditionelle Gedenkfeier der Pfarrgemeinde statt. Obwohl der Regen die Prozession von der Pfarrkirche zum Friedhof verhinderte, hatten sich dort das Ittenbacher Bläsercorps, eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Kir ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 11:16 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 5592 | |
![]() | Die Madonna von Stalingrad - das Bild eines Abgusses hängt in der Kapelle des Ittenbacher Soldatenfriedhofs | |
Das Originalbild hängt in der Gedächtniskirche in Berlin. Dr. Kurt Reuber, der auch Theologie studiert hatte, war Oberarzt in einem Lazarett im Kessel von Stalingrad, wo die deutsche Armee von November 1942 bis Februar 1943 eingekesselt und vernichtet wurde. Kurz vor dem Weihnachtsfes ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 907 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 10:35 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 2452 | |
![]() | Die Halle öffnet sich mit ihren großen Fenstern zum Gräberfeld | |
Nach dem Abbruch der ersten Halle begann im Frühjahr 1960 der Bau einer größeren Halle aus heimischer Grauwacke. Die leicht grau getönten Fenster der Halle beziehen die Gräber der Toten in den Raum mit ein. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 485 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 20:57 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 309 | |
![]() | Mahung zum Frieden - Ein Zeitungsbericht von 1987 | |
Inschrift auf der Grabplatte aus Seynit inmitten des Ehrenplatzes Unter der Überschrift "Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof" schrieb Günther Steeg in der Siebengebirgs-Zeitung Nr. 47 vom 19. Nov. 1987: "Bis 1944 hieß der Volkstrauertag Heldengedenktag. ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 793 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 22:35 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 310 | |
![]() | Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übernimmt bis heute die Friedhofspflege | |
Kommt man heute an diesen Ort, findet man hier einen Ort der Ruhe und Besinnung, der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) gepflegt wird. Der VDK pflegt nach eigenen Angaben zwei Millionen Kriegsgräber auf 827 Friedhöfen. Deutsche Kriegsgräber gibt es in 100 Ländern d ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 489 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 16:41 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 312 | |
![]() | Ein Ort der Versöhnung | |
Das Motto der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge lautet: "Versöhnung über den Gräbern. Arbeit für den Frieden." Der VDK wirkt als gemeinnützige Organisation im Auftrag der Bundesregierung. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 05:30 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 313 | |
![]() | Weisender Engel | |
Die Stirnwand der 1962 fertiggestellten Halle trägt auf einem Mosaikhintergrund eine eindrucksvolle Bronzeplastik "Weisender Engel", geschaffen von Erich Elsner, Bildhauer aus Ratingen. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 491 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 00:26 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 314 | |
![]() | Die Hochkreuzgruppe aus Holz wurde 1962 durch steineren Kreuze ersetzt | |
Nachdem im Zuge der Neugestaltung die Eichenkreuze auf den Grabstätten durch Steinkreuze ersetzt worden waren, sollte auch die Hochkreuzgruppe aus Holz durch Steinkreuze ersetzt werden. Im April 1962 war es soweit: die drei großen Steinkreuze, von denen das mittlere 9 Tonnen wog, bildeten nun eine ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 328 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 17:43 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 321 | |
![]() | Nicht alle Opfer konnten identifiziert werden | |
Nachdem 1946 noch keine hundert der hier begrabenen Kriegsopfer namentlich bekannt waren, haben Bürgermeister, Pfarrer und Schwestern vom armen Kinde Jesu den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge nach Kräften bei der Identifizierung von 1200 Toten unterstützt. Unvergessen ist in Ittenbach d ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2023 um 03:05 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 323 | |
![]() | Tumba aus rosa Granit mit den Namen der 1871 hier beerdigten Toten | |
Die Namen aller auf dem Soldatenfriedhof Ittenbach ruhenden Toten stehen im Gedenkbuch, das in dieser Tumba aus rosa Granit in der 1960 bis 1962 neu errichteten Eingangshalle liegt. Paul Winterscheidt hat alle Namen abfotografiert und sie mühevoll in einer Liste zusammengestellt. Mit dem Link unten ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 319 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:09 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 325 | |
![]() | Grabplatte aus Seynit | |
Inmitten des Ehrenplatzes wurde 1951 nach der Umgestaltung der Friedhofsanlage und der Errichtung der Eingangshalle eine Grabplatte aus Seynit eingefügt mit dem Signet des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, den 5 Kreuzen, und der Aufschrft: Unser Opfer ist eure Verpflichtung: FRI ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 20:39 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 327 | |
![]() | Soldatenfriedhof | |
Heute liegen auf diesem Friedhof 1626 Deutsche, 224 Sowjetbürger, 12 Polen, 4 Niederländer, 2 Belgier, 2 Franzosen und 1 Italiener. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 432 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2023 um 19:42 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 318 | |
![]() | Blumenschmuck an einzelnen Grabstellen ist selten geworden | |
Ab und an findet sich auch heute noch Blumenschmuck an manchen Gräbern. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 03:53 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 317 | |
![]() | Totengedenken an Allerheiligen und zum Volkstrauertag mit einem Zeitunsgbericht von 1987 | |
Jedes Jahr an Allerheiligen zieht die katholische Gemeinde Ittenbach in einer Prozession zum Soldatenfriedhof. Auch am Samstag vor dem Volkstrauertag versammeln sich Menschen aus nah und fern zu einer Gedenkveranstaltung, zu der der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen mit dem R ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 1326 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 11:58 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 316 | |
![]() | Gedenkstunde zum Volkstrauertag | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Gedenkstunde zum Volkstrauertag „Zu Beginn der Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages auf dem Ittenbacher Heldenfriedhof las der Vorsitzende des Kreisverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberf ... | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 21:31 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6123 | |
![]() | Madonna von Stalingrad | |
Dr. Kurt Reuber, Arzt und Theologe, hat in der Kriegsgefangenschaft mit einfachsten Mitteln dieses Bildnis geschaffen. Der Künstler Rudolf Schreyer, Bad Orb, stellte aus dieser Vorlage eine Gussform her. Daraus wurden Abdrücke aus Bronze und Kupfer gefertigt. Von einem solchen Abguss stiftete Jose ... | ||
Bild aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 764 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:13 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 306 | |
![]() | Gedenkfeier auf dem Soldatenfriedhof | |
Bild aus dem Jahr 1998 (ca.) | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 05:50 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7586 | |
![]() | Soldaten leisteten Arbeitseinsatz auf dem Ehrenfriedhof | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Seit 24 Jahren ist die Stammdienststelle des Heeres in Köln einmal jährlich zu Säuberungs- und Instandsetzungsarbeiten auf Soldatenfriedhöfen unterwegs; zum sechsten Male jetzt auf dem Ittenbacher Ehrenfriedhof. 20 Sol ... | ||
Bild aus dem Jahr 1997 | ||
![]() | 127 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 08:06 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7323 | |
![]() | Volkstrauertag-Gedenkfeiern | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Bei zahlreichen Gedenkfeiern gedachten auch die Bevölkerung und die einzelnen Verbände im Siebengebirge der rund 10 Millionen Toten der beiden Weltkriege. Die Soldatenverbände versammelten sich zum Totengedenken auf dem Soldatenfriedhof in Itte ... | ||
Bild aus dem Jahr 1974 | ||
![]() | 425 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 08:33 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 5096 | |
![]() | Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof in Ittenbach | |
Der General-Anzeiger berichtete unter der Überschrift: Regierungspräsident Dr. Heidecke legte einen Kranz nieder -zr- Zu einer schlichten Gedenkfeier versammelte sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Köln, am Vorabend des Volkstrauertage ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 397 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 00:27 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 4569 | |
![]() | Die Historie des Ittenbacher Soldatenfriedhofes | |
Ein ausführlicher Bericht über den Soldatenfriedhof befindet sich im Raum Schriften in der "Festschrift 60 Jahre VVI e.V.", S. 20 - 26 - siehe Link unten Hier ein Bericht des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW: " ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 (ca.) | ||
![]() | 301 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 10:44 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6856 | |
![]() | Ein Ort des Gedenkens und der Besinnung und mit einem eigenen Kreuzweg | |
In der Siebengebirgszeitung vom 22.7.1966 Heft 29, schreibt G. Steeg unter der Überschrift "Neuer Kreuzweg in Ittenbach":  Pfarrer Heinrich Hambrüchen nahm in Ittenbach die Weihe des neuen Kreuzweges vor, der in der Nähe des Soldatenfriedhofes errichtet wurde. Die groß ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 706 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 13:38 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 322 | |
![]() | Frau aus der Zone fand Grab des Mannes | |
Unter dieser Überschrift erschien am 31. Oktober 1967 folgender Bericht mit Bild von Friedhofswärter Rolf Görres im General-Anzeiger, der durch einige Informationen aus dem EXPRESS von damals ergänzt wird (Text s.u.): - zr - Eine Frau aus der Ostzone hat kürzlich nach 23jähriger ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 658 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 00:24 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 4571 | |
![]() | Frau aus der DDR fand nach 23 Jahren das Grab ihres vermissten Ehemannes auf dem Ittenbacher Soldatenfriedhof | |
Hier der damalige Bericht im EXPRESS. Dass die Witwe aus der DDR das Grab ihres im Zweiten Weltkrieg vermissten Mannes in der BRD nach langen bürokratischen Hürden überhaupt besuchen durfte, war damals alles andere als selbstverständlich. Mehr im Bericht des General-Anz ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 64 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 05:25 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7675 | |
![]() | Steinkreuze | |
Die ersten Lattenkreuze waren durch Eichenkreuze ersetzt worden. Bei den Renovierungsarbeiten 1960 bis 1962 wurden alle Holzkreuze durch Steinkreuze ausgetauscht. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | ||
![]() | 418 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 03:31 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 305 | |
![]() | Der "Ehrenfriedhof", Ort des Gedenkens statt Heldenverehrung | |
Der "Ehrenfriedhof" im Blütenschmuck Die gesamte gärtnerische Umgestaltung von 1960 bis 1962 hatte 285 000 DM gekostet, darin eingeschlossen 72 000 DM für den Austausch der Holzkreuze gegen schlichte Steinkreuze auf den Gräbern. Die steinerne Hochkreuzgruppe belief sich auf 24 0 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 (Ca.) | ||
![]() | 429 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 13:39 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 308 | |
![]() | Blühendes Gräberfeld | |
1962 war die umfangreiche zweijährige Um- und Neugestaltung der Friedhofs abgeschlossen. Im Frühjahr war der Ort des Gedenkens ein Blütenmeer von Osterglocken. Zahllose Menschen kamen hierher, um die letzten Ruhestätten ihrer Väter, Söhne, Brüder, Onkel oder Neffen zu suchen. Mit 100 0 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 (ca.) | ||
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 02:13 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 319 | |
![]() | Eine neue Halle ist entstanden | |
Seit 1958 lagen Pläne vor für einen Neubau der Halle. Im Frühjahr 1960 wurde damit begonnen, und der Friedhof glich in dieser Zeit einer Baustelle. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 (ca.) | ||
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 14:33 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 326 | |
![]() | Feierstunde mit Regierungspräsident Franz Grobben anlässlich der Übergabe an die Öffentlichkeit | |
Bildunterschrift: Regierungspräsident Grobben als Erster Vorsitzender des Bezirksverbandes im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge legt vor den Hochkreuzen einen Kranz nieder. Im Hintergrund die Gedenkhalle. Am 31.5.1962 berichtet die Bonner Rundschau von der Feierstunde ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 12:15 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 320 | |
![]() | Vor dem Austausch der Hochkreuzgruppe | |
Von 1960 bis 1962 waren alle Holzkreuze gegen schlichte Steinkreuze ausgetauscht worden. Geplant war, die Hochkreuze ebenfalls durch Steinkreuze zu ersetzen, sobald entsprechend große Steine gebrochen werden konnten. Das geschah 1962. Hier sieht man im Hintergrund noch die hölzernen Hochkre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 (ca.) | ||
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 13:37 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 413 | |
![]() | Friedhofswärter Welter | |
Der Ittenbacher Friedhofswärter Hans Welter hat sich, wie die Bonner Rundschau am 19.11.1961 berichtet, liebevoll um die Pflege der Friedhofsanlage gekümmert. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 00:02 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 411 | |
![]() | Der schiefergedeckte Eingangsbau mit Glockenstuhl | |
Aus einer Broschüre vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge von 1959 | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2023 um 08:53 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 332 | |
![]() | Grafik zum Soldatenfriedhof | |
abgedruckt in einem Flyer des Verkehrsverein Ittenbach, den Paul Bachem graphisch gestaltet hat. Die unsignierte Grafik trägt die Handschrift seiner Frau Tony Bachem-Heinen. "In unmittelbarer Nähe Ittenbachs liegt der große Soldatenfriedhof, der zu einer Stunde stiller Besinnung einlà ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | ||
![]() | 335 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 06:45 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Kreatives Schaffen - Datensatz 4408 | |
![]() | Der Friedhof erhält einen Eingangsbau und neue Eichenkreuze | |
1949 errichtete der Landesverband Nordrhein-Westfalen, Essen, einen schlichten, schiefergedeckten Eingangsbau mit Glockenstuhl. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge errichtete 1857 schlichte Eichenkreuze. Am 10. Juni 1951 konnte der Friedhof eingeweiht werden. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 (ca.) | ||
![]() | 309 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2023 um 15:14 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 328 | |
![]() | Glocke läutet zum Gedenken | |
Die Stahlglocke des kleinen Glockenstuhls auf dem 1949 errichteten Eingangsbau läutete zum Gedenken an die Opfer des Krieges. Bild aus einer Broschüre des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus den 50-er Jahren | ||
Bild aus dem Jahr 1951 (ca.) | ||
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2023 um 07:59 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 330 | |
![]() | Postkarte aus den Jahren der Friedhofs-Neugestaltung mit schlichten Holzkreuzen | |
In den Jahren 1949 bis zur Einweihung 1951 wurden die ersten Lattenkreuze durch schlichte Eichenholzkreuze ersetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 (ca.) | ||
![]() | 309 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 12:30 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 4337 | |
![]() | Programm zur Einweihungsfeier der Kriegsgräberstätte | |
Am 10. Juni 1951 wurde der Soldatenfriedhof, bei den Ittenbachern wegen der blutjungen gefallenen Soldaten auch "Kinderfriedhof" genannt, eingeweiht. Zu dieser Zeit waren die Gräber durch schlichte Lattenkreuze geschmückt, die später durch geschnitzte Eichenkreuze und schließlich durch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2023 um 14:49 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 5998 | |
![]() | Feierstunde zur Einweihung des Soldatenfriedhofes am 11. Juni 1951 | |
Die schlichten Lattenkreuze der ersten Jahre sind inzwischen durch geschnitzte Eichenkreuze ausgetauscht worden. Unter dem Zeitungsbild steht: 1800 deutsche Soldaten, die in den letzten Kriegstagen fielen, fanden auf dem Heldenfriedhof in Ittenbach im Siebeng ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:14 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 5999 | |
![]() | Blick vom Eingangsbau auf das Gräberfeld | |
Bodenbefestigung am Eingangsbau, dessen Überdachung Schutz bei Regen bietet | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 327 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 06:43 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 331 | |
![]() | Die erste Gedenkhalle auf dem Soldatenfriedhof in Ittenbach wird gebaut | |
Der Friedhof wurde am 10.06.1951 eingeweiht. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:14 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 3346 | |
![]() | Soldatenfriedhof Ittenbach | |
Postkartenbeschriftung: SOLDATENFRIEDHOF ITTENBACH/Siebengebirge 2000 Gräber | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:15 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7252 | |
![]() | Ordnung für den Soldatenfriedhof Ittenbach | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:15 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 3882 | |
![]() | Hinter jedem Grabkreuz unermessliche Trauer, wie der Zeitungsartikel Ende der 1940-er Jahre dokumentiert | |
Die "Rundschau" berichtete unter der Überschrift: Nach drei Jahren wiedergefunden Der „Kinderfriedhof“ in Ittenbach – 2300 Grabstätten mahnen HF. Tragische Szenen spielen sich Tag für Tag auf dem großen Soldatenfriedhof in der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 (ca.) | ||
![]() | 293 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:15 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 5997 | |
![]() | Neue Eichenkreuze nach der Planierung | |
1949 setzte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nach der Planierung des gesamten Geländes 1857 schlichte Eichenholzkreuze auf. Auf 1216 Kreuze konnten Namen eingeschnitzt werden, 641 Kreuze blieben namenlos. Die drei Eichenkreuze der Hochkreuzgruppe waren 8 bis 10 m hoch. (B ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:15 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 329 | |
![]() | Die Ittenbacher Feuerwehr bei der ersten Prozession zum Soldatenfriedhof | |
Im Hintergrund führt der "Kirchenschweizer" Heinrich Halm die Prozession an. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | ||
![]() | 1052 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 06:42 Uhr Raum: Vereine Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 1746 | |
![]() | Die Ittenbacher Feuerwehr bei der ersten Prozession zum Soldatenfriedhof | |
Bei den Kindern die Lehrerin Ordensschwester Adelviva. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | ||
![]() | 1023 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:16 Uhr Raum: Vereine Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 1754 | |
![]() | Die ersten Gedenkfeiern nach dem Krieg | |
Noch bevor der Soldatenfriedhof ab 1949 planiert und mit fachkräftiger Unterstützung neu angelegt wurde, fanden hier Gedenkfeiern statt (3.v.l. der katholische Pfarrer Hambüchen). | ||
Bild aus dem Jahr 1946 (ca.) | ||
![]() | 990 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:16 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Galerie: Pfarrer Heinrich Hambüchen - Datensatz 315 | |
![]() | Soldatenfriedhof | |
Foto vom Soldatenfriedhof Ittenbach in seinen ersten Jahren | ||
Bild aus dem Jahr 1946 (ca.) | ||
![]() | 189 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 05:13 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 7509 | |
![]() | General-Anzeiger-Artikel von 2015 zum 8. Mai: 70 Jahre Kriegsende - siehe Link unten | |
1946 war der Friedhof ein großes Feld der unbekannten Soldaten. Vor der Währungsreform fehlte Geld und Material, und die Ittenbacher legten an Samstagnachmittagen selber Hand an. Im Hintergrund sieht man den Ehrenplatz mit Hochkreuzgruppe aus drei einfachen Holzkreuzen.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1946 (2) | ||
![]() | 589 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:16 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 334 | |
![]() | Vor 75 Jahren: Zuerst stehen einfache Lattenkreuze auf dem Unkrautfeld mit Disteln | |
Ausführliche Informationen zum Soldatenfriedhof und zum Vormarsch der Amerikaner am 7.3.1945 finden Sie bei den Links unten | ||
Bild aus dem Jahr 1946 (01) | ||
![]() | 857 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 20:41 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 333 | |
![]() | Hanswilhelm Sträter aus Schwerin liegt hier begraben - einer der wenigen Grabsteine, die nicht nur einen Namen, sondern auch ein Gesicht bekamen | |
siehe Link unten | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 344 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 20:42 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6004 | |
![]() | Max Zettler - Kriegsopfer in Ittenbach | |
Wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Max Zettler mit 48 Jahren den längst aussichtslosen Kämpfen im Siebengebirge gegen die vorrückende amerikanische Armee zum Opfer gefallen. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 267 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 20:13 Uhr Raum: Kriegsopfer Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 6183 | |
![]() | Ein Grabstein bekommt zum Namen auch ein Gesicht | |
Hanswilhelm Sträter war 20 Jahre alt, als er seine letzte Ruhestätte auf dem Gräberfeld in Ittenbach fand. Mit 18 Jahren hatte ihn der Krieg als Gefreiter in die polnische Stadt Ostroleka (dt.: Ostrolenka) geführt, die nach der Besatzung durch das Dritte Reich zum Sitz des deutschen Landkreises ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 516 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:17 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach Kriegsopfer - Datensatz 6003 | |
![]() | ||
![]() | Liste der Soldaten auf dem Soldatenfriedhof Ittenbach | |
Die Liste mit den Namen aller, die auf dem Soldatenfriedhof beerdigt wurden, hat Paul Winterscheidt aus dem dort ausgelegten Totenbuch abfotografiert und mit großem Aufwand übersichtlich zusammengestellt. Foto: Annette Hirzel | ||
Dokument aus dem Jahr 2018 (Liste) | ||
![]() | 1337 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 09:55 Uhr Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 27 | |