Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski feierte Diamantenes PriesterjubiläumFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen
"Mit einem Festgottesdienst in der Ittenbacher Wallfahrtskirche und einem anschließenden Empfang mit Gratulationscour im Haus der Chöre, das die Gäste nicht alle fassen konnte, feierte der allseits beliebte und stets zu Späßen aufgelegte Geistliche und Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski sein Diamantenes Priesterjubiläum. Von seinen Freunden und Amtsbrüdern wird der Jubilar wegen seiner Fröhlichkeit einfach "Stasi" genannt. Nach dem Einzug des Jubilars in die Kirche - die Straßen und auch das Haus des Jubilars waren mit Grün und Fahnen festlich dekoriert - sang der Kirchenchor das Chorwerk "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" von Josef Haydn. Nach den Begrüßungsworten durch den Ortspfarrer Udo Maria Schiffers verschönerte der Chor die Festmesse durch den Vortrag der "Kleinen Orgelsolomesse in B-Dur", ebenfalls von Haydn.

Hauptzelebrant war natürlich der Jubilar. Doch mit ihm feierten 14 geistliche Freunde die Eucharistie, an der Spitze Weihbischof Walter Jansen aus Köln, der auch die Festpredigt hielt und die Sonntagslesung als Berufung zum Priestertum darlegte. Als Einlagen sang der Kirchenchor, begleitet von einem Streichorchester und Norbert Schmitz als Solist, Werke von Händel und Mozart. Für die Kirchengemeinde sprach Karl-Heinz Tewes als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates eine Laudatio auf das Wirken des Jubilars und überreichte als Geschenk mit einer Widmung versehen einen Stich, der die Beziehung des Jubilars aus seinem vieljährigen Wirkungsortes Bonn zu seinem "unruhigen" Ruhesitz Ittenbach sehr deutlich zeigt, nämlich den Blick vom Stockentor der Universität Bonn auf das Siebengebirge mit Drachenfels und Ölberg.

Als Prof. Stasiewski 1959 von Berlin nach Bonn kam, half er zunächst in der Pfarrei St. Marien und seit 1971 in Ittenbach aus. Tewes: "Obwohl Sie nie Subsidiar in unserer Pfarrei waren, haben Sie vielfache Aufgaben in der Seelsorge bei uns übernommen. Sie sind zu vielen Kranken und Sterbenden in unserer Pfarrei gegangen und haben mit ihnen zusamenn viel gebetet. Noch heute gehen Sie jeden Tag ins Pilgerheim St. Lukas, feiern mit den Schwestern und Bewohnern dieses Seniorenheimes die hl. Messe, besuchen dort die alten Leute und haben immer für jeden ein gutes Wort." Stasiewski wurde 1965 Päpstlicher Ehrenprälat und 1986 mit dem großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Tewes zum Abschluß: "Wir Ittenbacher sind stolz darauf, einen so bekannten Wissenschaftler und treuen Seelsorger in unserer Gemeinde zu haben."

In den weiteren Reden würdigten seine Mitbrüder die stete Aktivität des Jubilars. Man wisse wirklich nicht, ob Stasiewski schon seit Jahren offiziell im Ruhestand lebe, denn er sei noch immer so aktiv wie früher und ferner wisse man auch nicht, was nun eigentlich seine Haupttätigkeit sei und was zu seinen vielen ehrenamtlichen Nebentätigkeiten gehöre. "Mögen seine bahnbrechenden Aktivitäten Nachfolger finden", sagte Prof. Lothar Roos von der Bonner Uni. Immer wieder unterbrach Stasiewski die Gratulationsreden mit wissenschaftlichen, aber humorvollen Beiträgen. So auch Bürgermeister Günter Hank, der der Ansicht war, daß Stasiewski nicht wisse, daß die Stieldorfer Kirche von einem Schlesier, einem Landsmann des Jubilars, gebaut worden sei. Doch weit gefehlt. Hank ging auf die geschichtlichen Beziehungen Schlesiens, dem Heimatland Stasiewski's und des Rheinlandes ein und gab seiner Freude Ausdruck, daß ein Schlesier sich in der Drachenfelsstadt so wohl fühle.

Für die kirchlichen und weltlichen Vereine Ittenbachs gratulierte VVIChef Rolf Görres und überreichte ein Bild, darstellend die Verkündigungsszene." (Siebengebirgs-Zeitung vom 2. Februar 1989)

Die Verkündigungsszene stammt von der Künstlerin Tony Bachem-Heinen (siehe Link unten).



Bild von 1989
Foto und Text: Günter Steeg
Quelle: Siebengebirgszeitung Nr. 5, vom 2. Febr. 1989
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller
Marker Weihnachtsgrafikvon Tony Bachem-Heinen

vorheriges Bild der Auswahl    nächstes Bild der Auswahl

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Katholische Priester
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski
Dieses Bild wurde 1641 Mal angesehen
Datensatz 2248 wurde zuletzt bearbeitet von hr/fb/bs/ah am 30.10.2011 um 18:39 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken