Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:
Alle Frauen wirkten mit beim Bunten Nachmittag der Katholischen Frauengemeinschaft Ittenbach im Zeichen des Karnevals. So sangen sie alle zum Beginn der Kaffeetafel das Schlumpflied. Köstlich war dann das Theaterstück „Haushälterin gesucht". Ihre humoristische Ader bewiesen dabei Waltraud Weiser, Rita Klöckner, Sabine von Spiczak, Ruth Welter und Brigitte Petry. Nach der Imitation der „Friesischen Nacht" stellte sich Ruth Welter als „Heiratslustige Jungfrau" vor. Und dann blieb kein Auge trocken bei dem gesanglichen Beitrag „Badewannentango". In einem Badeanzug der Jahrhundertwende betrat Bärbel Leven die Bühne und wurde per Gießkanne begossen durch Christel Giershausen.
Brigitte Petry erzählte ihre Erlebnisse von einem Campingurlaub. Bei dem Lied von der „Fata Morgana" stellten Ulla Möller und Irma Schneider, die als Hexe durch das Programm führte, ein Kamel dar. Nach dem Schornsteinfegerlied war der Sketch „Nicht mehr Ittenbach, sondern Inselbach — Dorfklüngel in Inselbach" einer der Höhepunkte des Nachmittags.
Zwei Erholungssuchende suchten in Inselbach — eine Anspielung auf die geschaffenen vielen Inseln auf der L331 — Entspannung von ihren Sorgen und Nöten. Bei diesem Zwiegespräch fehlte natürlich der Dorfklatsch nicht, bis schließlich der Dorfsheriff dem Treiben auf der „Durchgangsstraße" ein Ende setzte.
Elisabeth Klemt meinte in ihrem Gesangsvortrag, daß in ihrem Alter schon „Der Lack ab ist". Selbst Präses Pfarrer Udo-Maria Schiffers stieg als „Bücherwurm" in die Bütt. Mit einem Potpourri kölscher Melodien klang der lustige Nachmittag aus. |