Titelbild Galerie
Vitrine: Bönnschenhof, Wahlfeld (19 Bilder)
Bild 18801Älter als St. Pankratius: der Bönnschenhof
Bild aus dem Jahr 2024 (03.11.)
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 17.06.2025 um 10:17 Uhr
Raum: Höfe Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 18801

Bild 13733Traurige Legende (Pleeslimerick)
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen187 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2025 um 18:35 Uhr
Raum: Höfe
Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 13733

Bild 13875Vinum sabaudum (Pleeslimerick)
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 05:48 Uhr
Raum: Höfe
Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 13875

Bild 11552Sommerabendblick über die Wiesen am Bönnschenhof
Bild aus dem Jahr 2020 (21.06.)
Bild vergrößern und Text lesen265 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 10:47 Uhr
Raum: Schöne Aussicht Aus den Dörfern ringsum Höfe - Datensatz 11552

Bild 11915Helga und Franz Schurff feiern Goldhochzeit (10.09.2010)
Bild aus dem Jahr 2010 (10.9.)
Bild vergrößern und Text lesen424 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 04:07 Uhr
Raum: Aus den Dörfern ringsum Besondere Ereignisse Höfe - Datensatz 11915

Bild 2840Das Backes vom Bönnschenhof

Das "Backes" (Backhaus) vom Bönnschenhof diente bis 1974 zweckentfremdet als Schmiede für das bäuerliche Anwesen. Der darunter befindliche Gewölbekeller aus Bruchstein war Kartoffellager. Dann beschlossen Helga und Franz Schurff, das Geb&aum ...

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen908 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 21:34 Uhr
Raum: Agrarbereiche Höfe
Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2840

Bild 546Backhaus ("Backes") vom Bönnschenhof
Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen697 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 15:34 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 546

Bild 552Bönnschenhof (Luftaufnahme)

Der Bönnschenhof zu Wahlfeld,
Hof des Stiftes St. Cassius und Florentius zu Bonn, Münsterstift.

Im Jahre 859 schenkten Gerbert und Othilfried zum Seelenheil des Grafen Rembold dem Stift St. Cassius und Florentius einen Hof im Auelgau in de ...

Bild aus dem Jahr 1970 (?)
Bild vergrößern und Text lesen3089 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 12:43 Uhr
Raum: Höfe Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 552

Bild 551Der Bönnschenhof (Luftaufnahme)

"Ursprünglich im Besitz des Cassiusstiftes zu Bonn, findet er erstmalig Erwähnung im Jahr 859. Noch vorhanden ist eine Urkunde aus dem Jahr 1131. Über die ursprünglichen Größenverhältnisse ist nichts Näheres bekan ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.); Bericht von 1995
Bild vergrößern und Text lesen1311 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 01:23 Uhr
Raum: Agrarbereiche Höfe
Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 551

Bild 1826Hof und Knecht

Der Knecht als Arbeitnehmer auf dem Bauernhof hatte dort auch seine Wohnung. Oft blieb er dort zeitlebens - wie "de ahle Pitter" vom Bönnschenhof.

Bild aus dem Jahr 1943 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1055 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 20:14 Uhr
Raum: Agrarbereiche Höfe - Datensatz 1826

Bild 1827"De ahle Pitter" vom Bönnschenhof

Er kam als Vierzehnjähriger von Manderscheid auf den Bönnschenhof und verließ ihn als Knecht nicht mehr. Der Hof war sein Zuhause.

Bild aus dem Jahr 1943 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen429 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 21:39 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 1827

Bild 1823Einquartierung auf dem Bönnschenhof

Während des zweiten Weltkrieges waren auf dem Bönnschenhof Soldaten untergebracht.

Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen1950 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 15:05 Uhr
Raum: Kriegszeiten Höfe - Datensatz 1823

Bild 549Das "luftbereifte Schlepper-Unikum" vom Bönnschenhof

Bei dem Schlepper auf dem Bild handelt es sich um einen Deutz F 2 M 417 mit Wasserkühlung und sagenhaften 35 PS. Auf luftgekühlte Motoren, für die Deutz eigentlich bekannt war, stieg das Unternehmen erst Anfang der 50er-Jahre um.

Der Schl ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1699 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 15:34 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 549

Bild 1267Bönnschenhof (Wohnhaus)
Bild aus dem Jahr 1934 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen780 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 15:36 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 1267

Bild 1886Familie Michael Schurff, Bönnschenhof
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen965 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2025 um 21:34 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 1886

Bild 3344Das „Ungetüm“

Oder: Faulheit ist der Antrieb des Fortschritts

Aus gelegentlichen Dokumentationen wissen wir, wie zum Teil heute noch in Teilen Afrikas und Südasiens auf für uns primitiv erscheinende Weise Getreide gedroschen wird.

Bei uns wa ...

Bild aus dem Jahr 1924 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1207 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 09:19 Uhr
Raum: Agrarbereiche Höfe Mein Steckenpferd - Datensatz 3344

Bild 1822"Moritz vom Bönnschenhof" und sein Herr

Der Hengst Moritz vom Bönnschenhof mit Michael Schurff (21.12.1876 - 07.10.1940). Es gab nur wenige, bei denen Moritz parierte.

Bild aus dem Jahr 1920 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen608 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2025 um 14:41 Uhr
Raum: Höfe - Datensatz 1822

Bild 550Bönnschenhof mit Gesinde

Gesinde ist ein heute aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verschwundener Begriff für Hausangestellte und Dienstboten bei höheren und Hohen Herrschaften sowie größeren Gutshöfen.

Er umfasst alle Personen, die sich dort "ve ...

Bild aus dem Jahr 1900 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1049 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 15:33 Uhr
Raum: Höfe Agrarbereiche - Datensatz 550

Bild 9842Der Bönnschenhof in Oberpleis-Wahlfeld - Erste bildliche Darstellung des Bönnschenhofs

Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der gezeichneten und kolorierten Karte ‚Wildbann des Klosters Heisterbach um 1750‘. Die rote Linie mit dem Buchstaben A markiert die Grenze der Heisterbacher Jagd, die in nördlicher und östlicher Richtung direkt am B& ...

Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) Karte
Bild vergrößern und Text lesen1164 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 03:08 Uhr
Raum: Höfe Dokumente
Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 9842