![]() |
Vitrine: Dokumente (15 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Das neue Pfarrsiegel |
Das neue Pfarrsiegel hat uns der junge Dollendorfer Künstler Hubertus Leischner geschaffen. Viele von ihnen werden es bald auf Urkunden und amtlichen Papieren der Gemeinde sehen. Ich denke, daß hier ein sehr bemerkenswertes, kleines Kunstwerk entstanden ist. St. Pankratiu ... | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 19:30 Uhr Raum: Katholische Kirche - Datensatz 12578 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Hans Wichert |
Das Foto zeigt Johannes, den Lieblingsjünger Jesu, von der Kreuzigungsgruppe (Hochkreuz) am Oberpleiser Friedhof. Die Figur in Zweidrittel-Lebensgröße wurde im 16./17. Jahrhundert aus Sandstein gearbeitet. | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 492 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 17:44 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 5944 |
![]() | Urkunde über die Errichtung der abhängigen Kirchengemeinde St. Joseph auf Thomasberg |
"Nach Anhören der Beteiligten wird hiermit die abhängige Kirchengemeinde (=Abhängiges Rektorat) St. Joseph auf Thomasberg im Verband der Mutterpfarre St. Pankratius zu Oberpleis errichtet. Die neue Kirchengemeinde ist der südwestliche Teil der Pfarre ... | |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 1376 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 10:37 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Katholische Kirche - Datensatz 10289 |
![]() | Andenken an die erste heilige Kommunion 1949 |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 428 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 05:55 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 2384 |
![]() | Zur Erinnerung an die erste heilige Kommunion am 15. Mai 1947, Christi Himmelfahrt |
Dieses Kreuz war das Geschenk der Pfarrgemeinde St. Pankratius Oberpleis, an die Kinder, die am 15. Mai 1947 auf Christi Himmelfahrt zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind. Es wurde hergestellt von der Töpferei Mathias Wagner, die ihre Werkstatt am Bierverlag Pütz auf ... | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 474 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 23:37 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 4112 |
![]() | Totenzettel von Bernhard und Johann Strobel, Nonnenberg |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 02:50 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 14735 |
![]() | Schmuckblatt zur Sakramentenspende Taufe, Buße, Kommunion und Firmung |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 07:47 Uhr Raum: Katholische Kirche - Datensatz 10180 |
![]() | Andenken an die erste heilige Kommunion am 23. April 1933 von Anneliese Züllich |
Bild aus dem Jahr 1933 | |
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2025 um 00:54 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 4097 |
![]() | Gründungsversammlung der ‚Männer-Reih‘ von Oberpleis |
„Nachdem seit einigen Jahren der uralte Brauch des Einholens der Pfingsteier von den Junggesellen vernachlässigt worden und bereits so gut wie schlafen gegangen war, regte sich unter den Männern von Oberpleis der Gedanke, diesen alt hergebrachten Brauch selbst in ... | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2025 um 04:57 Uhr Raum: Vereine Ortsgeschichte - Datensatz 19134 |
![]() | Andenken an die erste heilige Kommunion |
Das Schmuckblatt enthält keinen kirchlichen Eintrag. Die Jahreszahl ist auf der Rückseite handschriftlich vermerkt. | |
Bild aus dem Jahr 1914 | |
![]() | 327 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 08:23 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Geflügelhof Peter Krey - Datensatz 8460 |
![]() | Zur Erinnerung an die erste heilige Kommunion am 2. Juni 1878 von Catharina Röttgen aus Busch/Thomasberg. |
Catharina Röttgen heiratete Peter Dahm aus Ittenbach. Zum Kommunionbild von Peter Dahm (im virtuellen Heimatmuseum Ittenbach) s. Link unten. | |
Bild aus dem Jahr 1878 | |
![]() | 467 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 11:33 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 4096 |
![]() | Gesuche von Kapitularen der ehemaligen Abtei Siegburg, darunter auch der ehemalige Propst von Oberpleis, an den Kurfürsten Maximilian Joseph um Erhöhung der Sustentations-Pensionen |
Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, liegt unter Jülich-Berg II, AA 0031, Nr. 6437, Laufzeit 1805 eine Akte, in der die Kapitularen der ehemaligen Erzabtei Siegburg, darunter Joseph Maria Marquis von Copons, um Erhöhung ihrer Pension baten. | |
Bild aus dem Jahr 1805 | |
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 09:54 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte - Datensatz 15709 |
![]() | Oberpleis im Herzogtum Berg unter Kurfürst Maximilian Joseph |
Im November 1799 wurde durch einen Staatsstreich Napoleon Bonaparte Erster Konsul der französischen Republik und damit zum Alleinherrscher. Obwohl Maximilian Joseph als junger Mann im Ancien Regime selbst Oberst des französischen Fremdenregiments Royal Deux Ponts gewesen w ... | |
Bild aus dem Jahr 1803 | |
![]() | 103 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 04:58 Uhr Raum: Ortsgeschichte Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 15701 |
![]() | Inventur und Versteigerung von Mobilien der aufgehobenen Propstei Oberpleis |
Abschrift der handschriftlichen Aufzeichnung: | |
Bild aus dem Jahr 1803 | |
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 09:21 Uhr Raum: Katholische Kirche Ortsgeschichte Katholische Kirche - Datensatz 15711 |
![]() | Diplom Kaiser Friedrichs I., genannt Barbarossa, von 1174 |
Friedrich I., von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reichs, bestätigte 1174 der Abtei auf dem Siegberg ihren Besitz und ihre Gerechtigkeiten (1). Dieses Privileg ist in der Tat außerordentlich freigebig. Es enthält Bestimmungen aus der Urkunde E ... | |
Bild aus dem Jahr 1185 (ca.) | |
![]() | 174 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 06:43 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11881 |