![]() |
Vitrine: Karnevalszug (93 Bilder) |
![]() | CoronaKamelle (Pleeslimerick) |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 35 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 20:55 Uhr Raum: Karneval Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 14043 |
![]() | Em schöne ahle Plees |
"Och, wat wor dat fröher schön doch he em ahle Plees" möchte man in Anlehnung an Willi Ostermann singen. Mit dem wunderbaren Wandfries von Tony Bachem-Heinen und Paul Bachem versetzten sich die Club-Hupp-17-Männer zurück in die Zeit, al ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 (23.2.) | |
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 13:53 Uhr Raum: Karneval Galerie: Karnevalswagen des Club Hupp 17 - Datensatz 10606 |
![]() | Karnevalszug in Oberpleis - Met Sunnesching im Hätze |
"Am Kirchplatz ist schon wieder Schluss: Der Zoch in Oberpleis muss trotz früherem Start abgebrochen werden. Gehen oder nicht gehen, das war die alles entscheidende Frage am Sonntag in O ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 103 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2022 um 22:16 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 10603 |
![]() | Sonntagszug in Königswinter-Oberpleis: verhext und gekürzt |
"(cg). Jecker Auflauf im Zentrum von Plees: Aufgrund der Wetterbedingungen wurde die ursprünglich gut zwei Kilometer lange Zugstrecke halbiert, und so knubbelten sich die Jecken am Straßenrand der Dollendorfer Straße, um nichts vom Karnevalszug zu verpassen ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2022 um 22:54 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 11195 |
![]() | Rathaussturm in Oberpleis - Kölsch statt Schampus |
"Oberpleis. Die Oberpleiser Jecken stürmen Babylon Plees. Unterstützung erhalten sie dabei durch das Uthweiler Kinderprinzenpaar Moritz I. und Ajana I. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 77 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 12:20 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval - Datensatz 11199 |
![]() | Rosenmontagszug in Uthweiler "Der längste Zug im Rheinland" |
Kaum zu glauben, aber der Uthweiler Rosenmontagszug wird auch der "längste Zug im Rheinland" benannt. Und das nicht etwa, weil so viele Zugteilnehmer mit gehen, sondern weil sich im Laufe des Zugweges immer mehr Bewohner hinzugesellen und einfach dabei sein wollen. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 09:21 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Karneval Karneval - Datensatz 11631 |
![]() | Zug in Oberpleis - Sushi mit Bützchen |
"Mit reichlich Kamelle versorgten die rund 800 Zugteilnehmer die Jecken in der Bergmetropole – oder auch mit handgeformten Sushi. 33 Gruppen mit mehr als 800 Teilnehmern ziehen beim Zoch durch Oberpleis – und schmeißen Kamelle bis zum Abwinken. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 14:34 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval - Datensatz 9444 |
![]() | Karnevalszug in Oberpleis - Nä, wat wor dat schön |
„D’r Zoch kütt“ hieß es in Oberpleis; wieder knubbelten sich die Jecken dicht an dicht am Straßenrand, schunkelten und versuchten etwas von den Herrlichkeiten zu fangen, die ihnen entgegenflogen. 831 jecke Teilnehmer zogen in 33 fan ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 07:13 Uhr Raum: Kapellen Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 13352 |
![]() | Karnevalszug in Oberpleis 2018 |
Etwa 900 jecke ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 268 Aufrufe, zuletzt am 02.08.2022 um 07:34 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval - Datensatz 9177 |
![]() | Karnevalszug 2017 in Oberpleis |
Ein laaaanger Zoch durch Plees Hunderte von Jecken knubbelten sich am Straßenrand als es endlich hieß „D’r Zoch kütt“ | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 27.07.2022 um 23:42 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 3 (ab 2001) Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 7882 |
![]() | Karnevalszug in Uthweiler - Kamelle und Strüßje ohne Ende |
"Tollitäten, alaaf!! Die Jecken feiern in Uthweiler. Es ist der kürzeste Rosenmontagszug weit und breit. Aber er braucht Zeit und diesmal besonders viel. Die Uthweiler hatten vor ihren Häusern oder in ihren Höfen sage und schreibe mehr als 30 "A ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 13.08.2022 um 11:02 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Aus den Dörfern ringsum Karneval Karneval - Datensatz 8739 |
![]() | Zug in Oberpleis - „Wird Plees jetzt Kreisstadt?“ |
"Tausende Jecken jubelten dem Prinzenpaar am Rande des Oberpleiser Karnevalszuges zu. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 16:29 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval Karneval - Datensatz 8703 |
![]() | Oberpleiser Geschichte(n) im Spiegel der Club-Hupp-17-Karnevalswagen |
Seit 1967 taucht im alljährlichen Oberpleiser Karnevalszug der Wagen des Club Hupp 17 auf, dessen jeweiliges Motto noch immer das aktuelle Geschehen auf die Schippe nimmt: über ein halbes Jahrhundert Ortsgeschichte! Da machen wir uns mit dieser Fotoserie gerne auf ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 03:53 Uhr Raum: Gruppen Karneval Galerie: Karnevalswagen des Club Hupp 17 - Datensatz 6833 |
![]() | "Zweimol Prinz zo sin ..." |
Landrat Sebastian Schuster, Pleeser Karnevalsprinz von 1988, kutschierte wieder mit seinen Freunden vom Club Hupp 17 im Zug, diesmal aber als närrische Tollität der Kreisstadt Siegburg. Dass er hier mit seiner Frau Margret als K ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 717 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 06:19 Uhr Raum: Karneval Galerie: Karnevalswagen des Club Hupp 17 - Datensatz 6848 |
![]() | Tausende Narren säumten die Straßen bei strahlendem Sonnenschein |
" 'Wenn et Sönnche sching' sangen die Fastelovendsjecken am Sonntag in Oberpleis. Tausende Narren säumten die Straßen der Bergmetropole, als sich pünktlich um 14.11 Uhr der Zoch mit 38 Gruppen und mehr als 800 Teilnehmern | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2022 um 04:04 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 7593 |
![]() | Neuer Eselsweg |
Das Oberpleiser Multifunktionswegkonzept kann auch als Modell für die Drachenfels-Neugestaltung dienen. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 564 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 00:40 Uhr Raum: Karneval Galerie: Pleeser Multifunktionsweg - Datensatz 4229 |
![]() | Boomendes Oberpleiser Unterdorf |
Leer stehende Geschäftsräume werden im Oberpleiser Unterdorf mit der Umsetzung des vom Club Hupp 17 in Auftrag gegebenen und nun der Öffentlichkeit präsentierten Ortsgestaltungskonzeptes endlich der Vergangenheit angehören: „Es stehen nur noch die Beschlüsse der zuständigen ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 857 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 01:40 Uhr Raum: Zu guter Letzt Karneval - Datensatz 3877 |
![]() | Wer stemmt künftig den Karnevalszug in Oberpleis? |
"Den Karnevalszug in Oberpleis müssen künftig andere stemmen - der TuS Oberpleis zieht sich aus der Organisation zurück. Eine echte Überraschung hatte sich Sebastian Schuster für den Schluss der Versammlung des TuS Oberpleis aufgehoben: ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 05:05 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval - Datensatz 9032 |
![]() | Sonntagszug in Königswinter-Oberpleis: verhext und gekürzt |
"(cg). Jecker Auflauf im Zentrum von Plees: Aufgrund der Wetterbedingungen wurde die ursprünglich gut zwei Kilometer lange Zugstrecke halbiert, und so knubbelten sich die Jecken am Straßenrand der Dollendorfer Straße, um nichts vom Karnevalszug zu verpassen ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 21:31 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Karneval - Datensatz 10763 |
![]() | Eine starke Truppe |
Aufstellung der "Blau-Weißen Funken" mit Prinzenpaar Johannes III. und Irmgard I. (Schulz) im Karnevalszug in Oberpleis 2002. | |
Bild aus dem Jahr 2002 | |
![]() | 1257 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 00:01 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 4932 |
![]() | Eine andere Deutung der "Herrensitzung" |
Bei ihrer dritten gemeinsamen Teilnahme am Pleeser Fastelovendszoch steuert Pilot Peter Brungs wieder die von Rudi Bellinghausen in langwieriger Detailarbeit gebaute Zugmaschine. | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 774 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 13:13 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 4029 |
![]() | Die Jecken eroberten das Oberpleiser Rathaus |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 565 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 13:10 Uhr Raum: Karneval Karneval Karneval Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 3894 |
![]() | "Was kleine Anhänger träumen ..." |
... nämlich "Wenn ich groß bin, werde ich auch mal Prinzenwagen." Das Team aus Konstrukteur Rudi Bellinghausen und Fahrer Peter Brungs war von 1998 bis 2000 mit Rudis eigenhändig gebautem Mini-Traktor im "Zoch" dabei. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 737 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 17:07 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 4030 |
![]() | "Die Himmlischen Heerscharen" |
Mitglieder des Kirchenchores St. Pankratius Oberpleis beim Karnevalszug am 18.02.1996 in Oberpleis.
| |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2022 um 16:09 Uhr Raum: Katholische Kirche Karneval - Datensatz 12018 |
![]() | Die versammelte Prinzenschar mit Bürgermeister Krämer nach der Besetzung des Rathauses |
Kurfürst Heinz-Martin und Herbert von Berg zu Hausen ergaben sich | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 1147 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 19:14 Uhr Raum: Karneval Karneval Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 4744 |
![]() | 500 Jecken im Pleeser Zug |
"Viele Fußgruppen und Festwagen bestimmten den närrischen Lindwurm in Oberpleis. 1 1/2 Stunden bewegte sich der Zug der Narren durch das Pleeser Land. 500 aktive Jecken bestimmten das Geschehen im Zug. Die am Straßenrand stehenden Besucher schunkelten sich ... | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 307 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 17:01 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 8296 |
![]() | Kinderprinzenpaar in einer riesigen Lok |
st. Uthweilers Jecken zogen am Rosenmontag durch die Straßen der Ortschaften im Pleistal und feierten nachher gemütlich in der Halle Lichtenberg. Der „längste Zug der Welt" bestand aus Fußgruppen, dem Prinzen wagen, einer Kapelle ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 10:45 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Karneval Karneval Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 12931 |
![]() | Schnee und Hühner um Prinz Peter II. |
st. Den Narren machte der Schnee nichts aus. Als der Zug sich im Auel in Bewegung setzte, konnte man kaum einige Meter weit sehen. Doch späterhin lichtete sich die Wolkendecke und gab den Blick frei auf viele Fußgruppen und Festwagen des närrischen Oberpleiser Li ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 06:17 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 13106 |
![]() | Film: Karnevalszug 1990, Teil 1 |
Paul Bellinghausen, genannt "de Hoofs Paul", den langjährigen Bademeister des Oberpleiser Schwimmbads als ausgelassenen Zugteilnehmer, ferner das gerade auf dem Rathausvorplatz errichtete "Ding in der Mitte", eine Dixielandband um Stefan Gesell, die Frauengymnas ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 1720 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 19:17 Uhr Raum: Bewegte Bilder Karneval - Datensatz 2584 |
![]() | Film: Karnevalszug 1990, Teil 2 |
Im Jahr nach der Wende fuhr das Brandenburger Tor im Pleeser Karnevalszug mit. | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 1690 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 21:34 Uhr Raum: Bewegte Bilder Karneval - Datensatz 2587 |
![]() | Neues Rathaus fest in der Narren Hand |
gst. Das neue Rathaus, mit der wunderhübschen Balustrade eigens für den Rathaussturm errichtet, wie Clown Bürgermeister Günter Hank in seiner Verteidigungsrede erklärte, hielt dem Ansturm der vereinigten Jecken aus Königswinter nicht sta ... | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 655 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 02:25 Uhr Raum: Karneval Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) Karneval - Datensatz 3417 |
![]() | Die Zunftfrauen "Peeser Wind" als rassige Zigeunerinnen |
Gleich startet der Karnevalszug. | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 425 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 08:02 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 5222 |
![]() | Die alte Turnhalle soll bleiben! |
Bissiger Appell der närrischen TuS - Turnerinnen im Karnevalszug 1988. | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 13.08.2022 um 01:08 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 13198 |
![]() | Indianer auf dem Kriegspfad in Oberpleis |
gst. Die Oberpleiser Jecken freuten sich. Es war wieder mal ein Karnevalszug mit Pfiff. Viele aktuelle Themen wurden von den Pleeser Karnevalisten närrisch beleuchtet. Tausende Zuschauer kamen an den Straßenrändern auf ihre Kosten. Aus vielen Hä ... | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 26 Aufrufe, zuletzt am 12.08.2022 um 09:51 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Karneval - Datensatz 15141 |
![]() | "Herresstriet ahoi!" |
Das Narrenschiff der Gruppe "Herresstriet - Matrosen" bei klirrender Kälte von -14 °C beim Karnevalszug am 10. Februar 1986. | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 1667 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 06:57 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1507 |
![]() | Die Schnellbahntrasse im Narrenzug |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 08:44 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 3632 |
![]() | Lustige Kammerdienerinnen im Pleeser Zug |
gst. Mit 39 Zugnummern wand sich der närrische Lindwurm am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein aber grimmiger Kälte durch die Pleismetropole. Schwerpunkte der Zugthemen waren die „Pleesklinik" in Abwandlung der Schwarzwaldklinik, der Boris-Bekker- ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 09:31 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 13304 |
![]() | Wilder Westen Herresstriet |
Die Gruppe "Herresstriet". Trotz Wild-West-Kostümen posieren sie ganz zahm für den Fotografen und verteilen körbeweise Kamellen. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 1623 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 12:00 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1509 |
![]() | Im Oberpleiser Zug wurde der ausgefallene Martinszug nachgeholt |
Großer Narrenzug in der Pleesmetropole "gst. Ein großer Karnevalszug bewegte sich Fastnachtssonntag auch durch die Pleeser Metropole. Aus 42 Zugnummern bestand der n ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 231 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 20:32 Uhr Raum: Karneval Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 7450 |
![]() | Der TuS 05 Oberpleis hat "Bock auf den alten Bock" im Pleeser Zoch 1985 |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 21:14 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 13154 |
![]() | TuS-Zugpferd Hennes ermunterte zum Freiluftturnen |
Da konnte auch Karl Sassen nicht widerstehen: | |
Bild aus dem Jahr 1984 (4.3.) | |
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 14.08.2022 um 17:05 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 12845 |
![]() | Beim Oberpleiser Karnevalszug waren wieder die "Dollen vom Fringsveedel" dabei |
"Ob die Rathausverteidiger noch müde vom Vortag waren oder ob die kühle Witterung schuld war, jedenfalls der Rathaussturm war in diesem Jahre kein Sturm. Und auch die in den Vorkarnevalstagen verschickten Stellungsbefehle, von Stadtdirektor Schmitz und Bürger ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 16:12 Uhr Raum: Karneval Karneval Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 9672 |
![]() | Prinzenwagen 1983 |
Nach einem Entwurf von Hans Hillen wurde der Prinzenwagen von Mitgliedern des TUS 05 unter der Anleitung von Rolf Oppermann in der alten Straßenmeisterei gebaut. | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 779 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 22:05 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1248 |
![]() | "Herresstriet - Eulenspiegeleien" |
Die Gruppe "Herresstriet": lauter "echte Narren". | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 2908 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 00:03 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1508 |
![]() | Narren gestalteten Symphonie in Farbe |
"Etwa 700 aktive Karnevalisten gestalteten in der Pleismetropole einen wunderschönen Narrenzug, der aus 42 Gruppen, Festwagen und Musikkapellen bestand. Bei herrlichem Sonnenschein wurde der Zug zu einer Symphonie der Buntheit und Freude. Veranstalter des einen Kilometer lange ... | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2022 um 12:59 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 9543 |
![]() | "Turnen ist Spitze" |
... - auch im Karnevalszug! | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 02:39 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 12820 |
![]() | Gemischter Chor des MGV 1856 Oberpleis e.V. - der Anfang ist gemacht. |
So könnte es vor 125 Jahren angefangen haben - nur mit Männern. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 3551 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 13:51 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 1070 |
![]() | Die Dollen vom Fringsveedel |
Nachbarschaftsgruppe aus der Dollendorfer Straße 36 (Fringsveedel) als Köche im Karnevalszug 1981. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 798 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 16:00 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1164 |
![]() | Reiche "Herresstriet" |
Die Gruppe "Herresstriet". Jedes Jahr dabei. Jeder Einzelne ein Geldstück, doch das ist nur bei denen zu erkennen, die nicht in die Kamera blicken. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 2086 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 13:15 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1510 |
![]() | 125 Jahre MGV |
Im Jubiläumsjahr thematisierten die Sängerinnen und Sänger des 1974 wiedergegründeten Gemischten Chores des MGV 1856 Oberpleis e.V. ihr Fest auch im Karnevalszug. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 2605 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 00:06 Uhr Raum: Karneval Vereine - Datensatz 3115 |
![]() | 8000 sahen den Pleeser Narrenzug |
"Ein großer Karnevalszug in der Pleismetropole. In jedem Jahr locken die Oberpleiser Narren viele tausend Schaulustige in den östlichen Königswinterer Stadtteil. So waren auch am Sonntagnachmittag, lange bevor sich der närrische Lindwurm durch die S ... | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 03:16 Uhr Raum: Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 9600 |
![]() | Olympisches Fringsveedel |
Die Nachbarschaft aus dem Fringsveedel beteiligte sich in den 80er Jahren als eigenständige Gruppe an dem Oberpleiser Karnevalszug. Sie fiel durch ihre einheitlichen Kostüme auf. Das Fringsveedel in der Dollendorfer Straße 36 ist benannt nach dem Oberpleiser Arzt Bernhard Frings, der in diesem Ha ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 2576 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 10:59 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1158 |
![]() | "Herres-Striet-Äpfel" |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 2480 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 12:32 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1506 |
![]() | Der Uthweiler Kapellenchor begeisterte in mehreren Siebengebirgszügen mit der Schlankheitskur |
Ein Zoch, so schön wie nie | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 18:05 Uhr Raum: Katholische Kirche Karneval Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 7895 |
![]() | Erfolgloser Klapperstorch |
1979 war das Jahr des Kindes. Die Gruppe "Herresstriet" (Nachbarschaft der Herresbacher Straße) beklagt die zunehmende Erfolglosigkeit des Klapperstorchs: "Dem Klapperstorch well nix mie jlöcke, he bei us jeht er op Kröcke." | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 2993 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 09:26 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1511 |
![]() | Die Funkenburg im Karnevalszug |
Lange Zeit haben die Funken mit einem eigenen Wagen - den Funkenburgen - den Oberpleiser Karnevalszug verschönert. Die erste Funkenburg bauten Josef Losem und Karl Weber im Hof von Webers. Als er dann zum Tor hinausfahren sollte, ging er nicht durchs Tor, weil er zu breit war. Man ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 12:54 Uhr Raum: Karneval Karneval Galerie: Pleeser Funken - Datensatz 13981 |
![]() | Die Ritter von der "Herres-Striet" |
Ja, so zogen die Rittersleut von der Herresstriet zum Rathausplatz. | |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 1230 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 04:38 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1505 |
![]() | Zwei jecke TuS - Zug - Nummern |
Bild aus dem Jahr 1976 und 1977 | |
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 10:38 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 12425 |
![]() | Reiner Wasserheß mit dem Erlös vom "Silbernen Sonntag" |
Hinter der Gestalt des Pfarrers Stein verbirgt sich im Oberpleiser Karnevalszug Reiner Wasserheß, original gewandet im grauen Loden und schwarzer Baskenmütze und mit Pastors ständiger Begleiterin, einer Langhaardackeldame. | |
Bild aus dem Jahr 1976 (29.02.1976) | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 06:51 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 5878 |
![]() | Von den Toten auferstanden |
Im halb geöffneten Sarg auf dem Karnevalswagen des 1974 wiedergegründeten Gemischten Chors des MGV 1856 Oberpleis thronte dessen Erster Vorsitzender Franz Richard Vogt. | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 3508 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 17:17 Uhr Raum: Karneval Vereine - Datensatz 1691 |
![]() | Seit 70 Jahren hilft der TuS! |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 110 Aufrufe, zuletzt am 12.08.2022 um 18:37 Uhr Raum: Vereine Karneval - Datensatz 12409 |
![]() | Diese Gruppe begeisterte im Oberpleiser Karnevalszug |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 34 Aufrufe, zuletzt am 14.08.2022 um 07:40 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Karneval - Datensatz 13934 |
![]() | Karnevalistische Nachlese |
Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2022 um 11:12 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Karneval Vereine - Datensatz 14044 |
![]() | Die Angebote im neuen Supermarkt |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 555 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 10:39 Uhr Raum: Karneval Aus den Dörfern ringsum Galerie: 11 Jahre Karnevalswagen aus Weiler - Datensatz 4886 |
![]() | "Die Hofgärtner von Prinzessin Elisabeth und Schmetterball-Jupp" |
Alfred Bellinghausen, der uns das Foto zur Verfügung stellte, erzählt: "1970 waren Jupp und Elisabeth Losem Prinzenpaar. Da Jupp mein Seniorchef ist, mit dem ich immer noch tagtäglich zusammensitze, war das leicht zu erfahren ... Er war zu dieser Zeit ebenfalls noch aktiver Fe ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 2607 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 09:19 Uhr Raum: Karneval Vereine - Datensatz 2583 |
![]() | Film: "Grand Hotel Fischer" und anderes Unglaubliche im Oberpleiser Karnevalszug 1969 |
Wer kennt noch das "Hotel Fischer" rechts am Schulhof der alten Volksschule? Das ehemalige Spritzenhäuschen diente bis in die siebziger Jahre als polizeiliche Arrestzelle. Der Club Hupp 17 stellte 1969 auf seinem Karnevalswagen das dortige Treiben dar: alkoholisiert und h ... | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 5033 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 16:40 Uhr Raum: Karneval Bewegte Bilder Gruppen Galerie: Karnevalswagen des Club Hupp 17 - Datensatz 2558 |
![]() | "Wochenmarkt in Oberpleis" |
1968 wurde im Gemeinderat von Oberpleis darüber diskutiert, ob man einen Wochenmarkt in Oberpleis einrichten solle. Die Dorfgemeinschaft Weiler fand so das Motto für ihren Karnevalswagen 1969. | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 847 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 03:58 Uhr Raum: Karneval Aus den Dörfern ringsum Galerie: 11 Jahre Karnevalswagen aus Weiler - Datensatz 4876 |
![]() | Der Elferrat der "Narrenzunft Oberpleis" beim Karnevalszug |
Bild aus dem Jahr 1968 (ca.) | |
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 08:29 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 4935 |
![]() | Funkentanz nach dem Karnevalszug auf dem Kirchvorplatz |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 519 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2022 um 11:09 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 4937 |
![]() | Futsch ist der "Bildunsnotstand" - dank der Einführung des 10. Volksschuljahres! |
Zu sehen ist sozusagen der Vorläufer des alljährlichen Karnevalswagens des Club Hupp 17, der seit 1968 das Zeit- und vor allem das Ortsgeschehen auf die Schippe nimmt. | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 4811 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 15:22 Uhr Raum: Karneval Gruppen Galerie: Karnevalswagen des Club Hupp 17 - Datensatz 378 |
![]() | Abschluss nach dem Oberpleiser Karnevalszug auf der Bühne oberhalb des Treppenaufganges in der Kirchplatzmauer (vom Parkplatz zum Ehrenmal) |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 84 Aufrufe, zuletzt am 14.08.2022 um 08:37 Uhr Raum: Karneval Aus den Dörfern ringsum Vereine Karneval - Datensatz 13453 |
![]() | Abschluss nach dem Oberpleiser Karnevalszug auf der Bühne oberhalb des Treppenaufganges in der Kirchplatzmauer (vom Parkplatz zum Ehrenmal) |
Abschluss nach dem Oberpleiser Karnevalszug auf der Bühne oberhalb des Treppenaufganges in der Kirchplatzmauer (vom Parkplatz zum Ehrenmal) | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 19.08.2022 um 00:37 Uhr Raum: Karneval Vereine Vereine Karneval - Datensatz 13455 |
![]() | Kinderprinzenpaar aus Uthweiler im Oberpleiser Karnevalszug mit Sitzungspräsident Werner Harf |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 15:39 Uhr Raum: Karneval Aus den Dörfern ringsum Vereine Karneval - Datensatz 13457 |
![]() | Kinderprinzenpaar des Bürgervereins Uthweiler 1967 beim Karnevalszug in Oberpleis: Prinz Walter I (Jonas); Prinzessin Marianne II ( Dahm) |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 19:00 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 13493 |
![]() | Net mieh all em Chressboom |
Wilhelm Bellingausens skurrile Auftritte im Oberpleiser Karnevalszug waren legendär. Hier verkörpert er das rheinisches Sprichwort: "Dä hät se nit mieh all em Chressboom." Gemeint ist damit jemand, dem es an gesundem Menschenverstand fehlt. | |
Bild aus dem Jahr 1966 (ca.) | |
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2022 um 06:51 Uhr Raum: Karneval Mundart - Datensatz 8043 |
![]() | Schweinisches Finanzierungsmodell |
... des Prinzen vom Wahlfelder Hof. | |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 15:48 Uhr Raum: Karneval Höfe - Datensatz 3941 |
![]() | "Plees Alaaf" aus dem Pokal |
Der Prinzenwagen von Peter I. und Alwine I. (Krey) hatte die Form eines riesigen Weinglases - kein Wunder, denn Ihre Lieblichkeit war ein Kröver Mädchen. | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 2164 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2022 um 16:39 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 3276 |
![]() | Karnevalszugsverweigerer 1965 |
Typisch "Krings Will" - unter diesem Namen war der Erzkarnevalist Willi Lichtenberg in Oberpleis eher bekannt. | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 1412 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 11:37 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 3839 |
![]() | Karnevalszugs-Finale am Kirchplatz |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 873 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 04:33 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 3985 |
![]() | Weinseliger Elferrat |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 449 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2022 um 11:31 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 4001 |
![]() | Elferrat "em Zoch" |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 427 Aufrufe, zuletzt am 14.08.2022 um 08:56 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 3997 |
![]() | Die Funkenburg im Oberpleiser Karnevalszug 1958 |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
![]() | 2474 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 15:35 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 2619 |
![]() | Erkundung neuer Meeresrouten |
Mit ihrem Zweimannboot versuchen sich Edgar und Rudi bis nach Asien durchzuschlagen, bleiben aber zunächst im Oberpleiser Fastelovend hängen. | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 342 Aufrufe, zuletzt am 27.07.2022 um 20:36 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 4028 |
![]() | "Aretz-Wasser" im Karnevalszug |
Hervorragende Stimmung herrscht auf diesem Karnevalswagen im Zoch von (vermutlich) 1957 am Post-Mattes-Eck. Der Wagen trägt das schlichte Motto: "Wat bruche mir 'Aretz'-Wasser - mir drinke Bier!" Das Bier kommt unmittelbar aus dem "Hochbehälter" (links im Bild). | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 1357 Aufrufe, zuletzt am 19.08.2022 um 01:11 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 3691 |
![]() | Jecke Eintagsküken '57 |
Bild aus dem Jahr 1957 (3) | |
![]() | 2613 Aufrufe, zuletzt am 19.08.2022 um 00:47 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 1288 |
![]() | Geräumige Luxuslimousine |
Das Gefährt der englischen Nobelmarke verfügt über ein obenliegendes Handschuhfach und schmucke Gardinchen. | |
Bild aus dem Jahr 1956 (ca.) | |
![]() | 566 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 12:49 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 4027 |
![]() | Die Truppe des "Circus Peppino" |
Willi Lichtenberg, bekannter unter dem Namen „Krings Will“, führt das Shetlandpony Anni. In der Apfelsinenkiste auf seinem Rücken befinden sich zwei lebendige Stallhasen. Neben ihm geht Willi Diez, „de Dieze Wellem“; er hat in seiner Apfelsinenkiste zwei Hühner dabei. Die beiden waren in ... | |
Bild aus dem Jahr 1954 (2) | |
![]() | 2191 Aufrufe, zuletzt am 19.08.2022 um 00:18 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 2402 |
![]() | „Peppino, der kleinste Circus der Welt“ |
Aus drei Clowns und sechs Tieren bestand der kleinste Zirkus der Welt, der im Karnevalszug 1954 viel Beachtung fand - verbargen sich in den Clownskostümen doch zwei hochkarätige Büttenredner und ein zukünftiger Karnevalsprinz! | |
Bild aus dem Jahr 1954 (1) | |
![]() | 2084 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 04:16 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 2405 |
![]() | "Drei - zwei - eins - F E U E R!" |
Funken-Salut beim Oberpleiser Karnevalszug 1954. | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
![]() | 2126 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2022 um 12:35 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 2621 |
![]() | Funken beim Karnevalszug |
Vor der Metallwarenfabrik Raffel, Dollendorfer Straße, Rothsiefen. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 2705 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 11:43 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 363 |
![]() | Funkentanz auf dem Schulhof |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 3147 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 10:47 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 364 |
![]() | Funkentanz am Kirchplatz |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1649 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 07:25 Uhr Raum: Karneval Karneval - Datensatz 365 |
![]() | Zuschauer des Karnevalszugs am Postmattes - Eck |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1773 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2022 um 05:15 Uhr Raum: Karneval - Datensatz 366 |