![]() |
Vitrine: Motorisierung (10 Bilder) |
![]() | Peter und Therese Bonna auf Motorradtour |
Heute würde man sagen: ein cooles Feeling auf dem neuen Teil! Es handelt sich um eine „Allright“, gebaut von der Köln-Lindenthaler Metallwerke AG, mit Truffault- Schwinggabel und bis 1923 ausgestattet mit einem 145 ccm Zweizylinder-DKM-Motor über dem Tretlager; ab 1924 mit ein ... | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 2141 Aufrufe, zuletzt am 03.12.2023 um 03:48 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Verkehr - Datensatz 1756 |
![]() | Einsames Auto unterwegs ... |
So gemütlich und ruhig sieht die Straße von Oberpleis nach Asbach (hier in Sandscheid) heute nicht mehr aus ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 10.11.2023 um 01:37 Uhr Raum: Verkehr Aus den Dörfern ringsum Straßen - Datensatz 3272 |
![]() | Bereit für die Sonntagstour: Willi und Katharina Fuchs |
Zu der Zeit, als nur die reiche Bürgerschaft, die Gutsbesitzer und natürlich der Landarzt sich ein Auto leisten konnten, war ein Kraftrad für andere der einzig bezahlbare Einstieg in die automobile Beweglichkeit. Dementsprechend groß zeigte sich der Besitzerstolz. Nur 4 PS und eine Höchstgeschw ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | |
![]() | 550 Aufrufe, zuletzt am 18.10.2023 um 16:19 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3004 |
![]() | Ehepaar Wasserheß, Berghausen, mit den Enkelkindern Schurff im Automobil |
Wer kennt die Automarke? | |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 1041 Aufrufe, zuletzt am 03.11.2023 um 08:35 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 837 |
![]() | Ausflug des Jünglingsvereins Oberpleis nach Rüdesheim |
Im vorderen Fahrzeug dürften so an die 15 Personen Platz gefunden haben. Auch die eine oder andere Dame war mit an Bord. Interessant ist auch die zweite Windschutzscheibe vor der dritten Sitzreihe. | |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 1572 Aufrufe, zuletzt am 26.11.2023 um 14:54 Uhr Raum: Vereine Verkehr - Datensatz 3180 |
![]() | Das sind wir - der Jünglingsverein Oberpleis |
Der Jahresausflug des Jünglingsvereins Oberpleis nach Attendorn war schon eine Demonstration der Stärke. Fahrzeuge, Kleidung und Präsentation waren auf höchstem Niveau im Stil der 20er Jahre. Die etwa 70 km lange Fahrt im offenen Wagen muss wohl anstrengend gewesen sein, zumal der vordere Wagen ... | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 506 Aufrufe, zuletzt am 28.10.2023 um 18:48 Uhr Raum: Vereine Verkehr - Datensatz 4664 |
![]() | Auto von Metzgerei Lichtenberg ("Jupps") |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 1081 Aufrufe, zuletzt am 21.11.2023 um 12:08 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 840 |
![]() | Peter Schurff, stolzer Motorradbesitzer |
Es handelt bei diesem Motorrad um eine AJS, Modell B, Baujahr 1920/21, 349 ccm-Einzylinder-Viertakter mit 3-Gangschaltung und einer Spitzengeschwindigkeit von 120 Km/h. Die Buchstaben AJS stehen für Albert John Stevens & Co Ltd, Wolverhampton, England. Die Firma wurde 1909 ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 /21 | |
![]() | 1507 Aufrufe, zuletzt am 25.11.2023 um 11:26 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 805 |
![]() | Auto von Wilhelm Wasserheß aus Berghausen |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 746 Aufrufe, zuletzt am 17.10.2023 um 14:46 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 838 |
![]() | Motorgetriebenes Dreirad von Wilhelm Wasserheß |
Bei dem dreirädrigen Gefährt handelt es sich um ein so genanntes Phänomobil, welches ab ca. 1905 von den Phänomen-Fahrradwerken in Zittau hergestellt wurde. Es war damals das erste "Auto" in Berghausen. | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
![]() | 1623 Aufrufe, zuletzt am 30.11.2023 um 23:10 Uhr Raum: Verkehr Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 839 |