![]() |
Vitrine: Skulpturen in Sankt Pankratius (15 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() | |
![]() | Figurengruppe der vier Evangelisten in der ehemaligen Propsteikirche Sankt Pankratius Königswinter - Oberpleis |
Die farbigen Holzskulpturen können dem 17. Jahrhundert zugeordnet werden. | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 12:17 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Gemälde- und Kunstgalerie Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 15886 |
![]() | Neuromanischer Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Pankratius in Königswinter – Oberpleis |
Pontius Pilatus, Roms Statthalter in Judäa, verurteilte Jesus von Nazareth zum Tod am Kreuz. | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 11:25 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Gemälde- und Kunstgalerie Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 15887 |
![]() | Heiliger Donatus |
Farbig gefasste Holzskulptur des heiligen Donatus aus dem 18. Jahrhundert im Pfarramt von St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 472 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 07:07 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 6570 |
![]() | Holzskulptur des heiligen Nepomuk an der Südwand der Empore von St. Pankratius in Oberpleis |
Johannes Nepomuk war ein böhmischer Pri ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 21:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 6438 |
![]() | Regina caeli - Himmelskönigin |
Skulptur des 18. Jahrhunderts in der Kirche St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 756 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 20:44 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 6501 |
![]() | Farbig gefasste Holzskulptur des heiligen Anno aus dem 18. Jahrhundert an der Westwand der Empore in der ehemaligen Propsteikirche in Königswinter - Oberpleis |
„In den Auseinandersetzungen des Kölner Erzbischofs Anno II (* um 1010 -+ 4.12.1075) mit dem Pfalzgrafen Heinrich dem ‚Wütenden‘ blieb 1059 Anno Sieger und erstrebte mit der Übernahme der pfalzgräflichen Burg in Siegburg, die er in das Benediktinerkloster M ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 678 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 22:20 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 6513 |
![]() | Erzbischof Anno II. von Köln und sein Stellenwert für die Geschichte von Oberpleis |
Farbig gefasste Holzskulptur des heiligen Anno aus dem 18. Jahrhundert in der ehemaligen Propsteikirche Sankt Pankratius in Königswinter-Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 22:43 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11722 |
![]() | Pietà in der ehemaligen Propsteikirche St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis |
Die Pietà aus dem 15. Jahrhundert stellt Maria als Schmerzensmutter (Mater Dolorosa) mit dem Leichnam ihres Sohnes Jesus Christus auf ihren Knien dar. Eine Pietà, auch Vesperbild genannt, findet man in den meisten katholischen Kirchen. &l ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 911 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 01:33 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 5914 |
![]() | Skulptur des heiligen Pankratius am rechten Seitenaltar der ehemaligen Propsteikirche Sankt Pankratius in Königswinter-Oberpleis |
| |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 842 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 13:07 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 5936 |
![]() | Skulptur "Auferstandener Christus" in der ehemaligen Propsteikirche St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis |
Die farbig gefasste und goldgehöhte Holzskulptur steht auf einer Plinthe aus gleichem Material. Diese ruht auf einer mehrstufigen Wandkonsole aus der Zeit des Barock. Der Auferstandene zeigt seine Wundmale und hält ein Vortragekreuz in seiner linken Hand. Zu diesem Bildtypus gehört norma ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 19:58 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 5956 |
![]() | St. Pankratius, Patron der ehemaligen Benediktinerpropstei Oberpleis |
In der Urkunde von 1218 wird zum erstenmal, als Patron des Siegburger Klosters in Oberpleis, Pankratius, der Schützer der Eide und der Ritterheilige, genannt (Monasterium Sti. Pancratii quod pleysa nuncupatur). In der Urkunde von 1212 wird unter den Patronen der Propstei auch Pankr ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 292 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 15:08 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11752 |
![]() | Werke der Holzplastik in der ehemaligen Propsteikirche St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis |
An den Pfeilern der Evangelien- oder Frauenseite des Kirchenschiffs Plastiken der vier Evangelisten. An Pfeilern der Epistel- oder Männerseite im Vordergrund der Pfarrpatron St. Pankratius, im Hintergrund St. Anno mit einem Modell der Abtei Michaelsberg in seiner Rechten. | |
Bild aus dem Jahr 1948 | |
![]() | 732 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 20:39 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis - Datensatz 5931 |
![]() | Marienretabel - Dreikönigenaltar |
Zu den großartigsten Leistungen deutsch-romanischer Bildhauerkunst zählt der Dreikönigenaltar in der Propsteikirche zu Oberpleis. Auf dem Sitz der Weisheit thront Maria als Mutter des Königs der Könige, der seinerseits thronend auf ihrem Scho&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 14:14 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11862 |
![]() | St. Anno II. |
Das Foto zeigt die unbemalte Holzskulptur des Erzbischofs Anno II. von Köln aus dem 18. Jh. im Kreuzgang der Propsteikirche. Anno II. (1010-1075) gilt als der Gründer der Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg in Siegburg, aus der die Gründung der Oberpleiser Prop ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 00:13 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 3663 |
![]() | Postkarte |
Anno II., Erzbischof von Köln (1056-1075), war ein Mann der Frömmigkeit, Nächstenliebe und Tatkraft. Er erbaute 1066 die Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg. St. Anno wurde 1183 heilig gesprochen ; sein Fest wird am 4. Dezember gefeiert ; ... | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 00:53 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 12488 |