![]() |
Raum: Dokumente ohne Bilder in Vitrinen (11 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Galerien zu diesem Raum: ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
![]() | Lokales Kalendersammelsurium von "Anno pief beß höck" |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 360 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 07:02 Uhr Raum: Dokumente Ortsgeschichte Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10429 |
![]() | Brunnenanlage auf dem Hof Bellinghausen in Hartenberg |
Der Brunnen wurde 1836/1837 von den Ackersleuten zu Hartenberg, Bernard Kumpel, Wilhelm Weiler, Johann Körfer, Wilhelm Körfer, Ferdinand Klein, Johann Weber und Konrad Röttchen gebaut. Der Brunnenbau war den Beteiligten so wichtig, dass sie die Anfangsbuchstaben i ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 4793 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 00:01 Uhr Raum: Dokumente Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 491 |
![]() | Lebensmittelmarken |
Seit dem 28. August 1939, zwei Tage vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurden in Deutschland Lebensmittelmarken ausgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 2237 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 11:34 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten - Datensatz 772 |
![]() | Arbeits-Pass von Johannes Schenk (für die britische Zone) |
"Zur Beachtung | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 639 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 15:51 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 7091 |
![]() | Harte Zeiten - Kriegsende in Berghausen - Erinnerungen von Paul Winterscheidt |
Wie in Oberpleis und überall so wurden auch in Berghausen für die Landwirtschaft z.T. unabdingbare Nutztiere konfisziert. Auch dem Landwirt Matthias Klein, Wegenstraße, ist auf diese Art sein einziges Pferd "abhandengekommen". Erst als sich die Nachkrie ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 1593 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 17:34 Uhr Raum: Kriegszeiten Dokumente Mein Steckenpferd Kommunales - Datensatz 2736 |
![]() | Reichskleiderkarte |
Unvorstellbar, was Theodor Bellinghausen auf seine alten Tage erleben musste: Um bei dem Schuster Wilhelm Wichartz in Stieldorferhohn ein Paar Schuhe zu ergattern, bedurfte es einer "Vierten Reichskleiderkarte". Aber das war nur eine kleine Randerscheinung des "totalen Kriege ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 960 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:11 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 2452 |
![]() | Hand- und Spanndienst in der Gemeinde |
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Aufforderung der Gemeindeverwaltung Oberpleis zur Ableistung des im Jahre 1939 noch üblichen Hand- und Spanndienstes. Im Rahmen dieses Dienstes waren Bürger der Gemeinde aufgefordert, für die Allgemeinheit ohne Entlohnung Arbeiten etwa beim Straßenbau ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 769 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 07:11 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 1325 |
![]() | Pferde-Einberufung |
Fragmente der an den Landwirt Anton Weber, den späteren Amtsbürgermeister von Oberpleis, ergangenen "Pferde-Kriegsbeorderung". Welch ein Widersinn: Die Landwirte sollten die Ernährung der Bevölkerung während der Kriegsjahre sicherstelle ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 1581 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 09:24 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten Kommunales - Datensatz 2450 |
![]() | Die Oberpleiser Pfarrkartothek |
Am 06. September 1936 begann das „Katholische Kirchenblatt für die Pfarrgemeinden Oberpleis und Ittenbach“ mit dem Abdruck der Oberpleiser Pfarrkartei. Der folgende einleitende Text ging der namentlichen Nennung aller katholischen Einwohner der Pfarrgemeinde Oberpleis unter Angabe des Geburtsda ... | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 993 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 03:40 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche - Datensatz 3692 |
![]() | Katholisches Kirchenblatt für die Pfarrgemeinde Oberpleis |
Dieser wunderschöne Kopfbogen zierte in den 1930er Jahren das wöchentlich erscheinende „Katholische Kirchenblatt für die Pfarrgemeinde Oberpleis“, das ab 1935 auch gemeinsames Kirchenblatt mit der Pfarrgemeinde Ittenbach war. Der erste Jahrgang erschien bereits 1926, im Folgenden soll jedoch ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 2054 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 23:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 2864 |
![]() | Propst Johann Adolph Ferdinand Waldbott von Bassenheim veröffentlichte 1696 in Köln SPECULUM CHRISTIANUM POLITICO-MORALE |
Johann Adolph Ferdinand Waldbott von Bassenheim war von 1696 bis 1703 Propst der Benediktinerpropstei Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1696 | |
![]() | 354 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 06:21 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 9220 |