![]() |
Raum: Pleeser Anekdoten (28 Bilder) |
![]() |
![]() | "Tschö!" | |
Bild aus dem Jahr 2023 (19.1.) | ||
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 15:12 Uhr Raum: Katholische Kirche Pleeser Anekdoten Es weihnachtet sehr! - Datensatz 15699 | |
![]() | Zum Anhören: Strandbad-Erinnerungen | |
Nostalgie pur und thematischer Höhepunkt des Oberpleis-Abends: Theo Krämer rief Erinnerungen an das "Pleeser Strandbad" wach. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 (31.03.) | ||
![]() | 3973 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:17 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Hörenswertes Galerie: Memories aus Oberpleis 2012 - Datensatz 4313 | |
![]() | Früheres Anwesen der Familie Johann Pütz (11) | |
Johann Pütz erbte in den vierziger Jahren in Winkel bei Oelinghoven ein Anwesen und zog von Weiler dorthin. Seinen Hof in Weiler vermietete er. Um 1969 wurde das Anwesen an Frau Grono und Frau Winterberg verkauft, die es renovieren ließen. Nach deren Tod (1997) kaufte es Regina Niedenzu und renov ... | ||
Bild aus dem Jahr 2000 (ca.) | ||
![]() | 1726 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:07 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1573 | |
![]() | Ehrlich | |
In der ersten Konferenz der Kath. Grundschule Oberpleis nach den Sommerferien machte das Kollegium seinem Unmut darüber Luft, dass im Wiesengrund gegenüber der Schule ein Kiosk eröffnet worden war, kontraproduktiv zu schulischen Erziehungszielen. Das Büdc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 (ca.: Anekdote) / 2020 (Foto) | ||
![]() | 297 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 23:36 Uhr Raum: Schulen Pleeser Anekdoten - Datensatz 11020 | |
![]() | Matthias unterwegs | |
Wenn Matthias unterwegs war - und das war er die meiste Zeit des Tages - ging er so gut wie nie ohne Kappe und Schirm. | ||
Bild aus dem Jahr 1974 | ||
![]() | 1622 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 08:29 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Galerie: Der Müllenholz Matthias - Datensatz 1053 | |
![]() | Jean Assenmacher (Jodokus): Erinnerungen an ein gut durchwachsenes Leben | |
Gott segne das ehrbare Handwerk! Jedoch der Himmel und die Meister meiner löblichen Berufszunft mögen mir verzeihen, wenn ich hier allen Ernstes behaupte, daß die Anstreicherei heutzutage einer küssenden Muse nicht mehr bedarf. Die „K ... | ||
Bild aus dem Jahr 1974 | ||
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:16 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Gewerbe Pleeser Anekdoten - Datensatz 14039 | |
![]() | Meine Lehrjahre bei Meister Wendel (Teil 2) | |
Kritische Worte | ||
Bild aus dem Jahr 1970 (2) | ||
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 03:08 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Gewerbe Pleeser Anekdoten - Datensatz 14335 | |
![]() | Meine Lehrjahre bei Meister Wendel (Teil 1) | |
In einer großen Illustrierten stand es neulich schwarz auf weiß: „Die Menschen werden klüger von Tag zu Tag und jeder Neugeborene profitiert davon durch die mit Intelligenz angereicherte Erbanlage." Na, dann Prost! - Uns kann es nur recht sein, ob ... | ||
Bild aus dem Jahr 1970 (1) | ||
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 07:42 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Gewerbe Pleeser Anekdoten - Datensatz 14327 | |
![]() | Der Paragraphen-Hein | |
Heinrich Klein vom Hartenberg hatte den Schalk im Nacken und immer Neuigkeiten auf Lager, mit denen er seine Zuhörer, die er vertrauensvoll in ein Gespräch verwickelte, zunächst aufschreckte - bis zur Pointe, die nicht lange auf sich warten ließ. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 1163 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:30 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Pleeser Anekdoten - Datensatz 4490 | |
![]() | Pleistalbahn auf Abwegen | |
Walter, der Sohn von Sanitätsrat Dr. Jansen, war schon als kleiner Junge an allem Technischen interessiert. Durch die Zusammenarbeit des Vaters mit der einzigen Hebamme in der Gegend, Frau Christoffel aus Berghausen, kam der kleine Walter schnell in Verbindung zu deren Mann, der, w ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 597 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 08:45 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 4609 | |
![]() | Vom Dörpsmöbbel | |
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 919 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 20:25 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Galerie: Heimatkunde bei Karl Meurer - Datensatz 3719 | |
![]() | Die "Blau-Weißen Funken Oberpleis" - Regiment des Prinzen | |
"Anekdoten aus alten Zeiten | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 2877 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:56 Uhr Raum: Karneval Pleeser Anekdoten Galerie: Pleeser Funken - Datensatz 3964 | |
![]() | Auf der richtigen Seite | |
Hubert Dahm („de Dahms Hubäät“) war jedem Oberpleiser als immer ernst dreinblickender, wortkarger Geschäftsmann bekannt, der einen trockenem Humor besaß. Manche nannten ihn daher auch liebevoll den "geräuschlosen Kaufman ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 / 2012 | ||
![]() | 565 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:37 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 4692 | |
![]() | Erinnerungen an Dr. Fritz Birkhäuser, einen Tierarzt mit Herz | |
Das Huhn mit der Zeitung | ||
Bild aus dem Jahr 1948 | ||
![]() | 688 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:05 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Gewerbe - Datensatz 4471 | |
![]() | Frisörsalon Pütz | |
Der Salon Pütz mit Damen- und Herrenabteilung war für damalige Verhältnisse und Oberpleis schon etwas Besonderes. Willi Pütz war nicht nur Fachmann für Haarschnitte, sondern verfügte auch über ein ansehnliches Angebot an Zigarre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | ||
![]() | 2379 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:44 Uhr Raum: Gewerbe Pleeser Anekdoten - Datensatz 506 | |
![]() | Dat Kéalche em Kessje | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.: "Volksempfänger") | ||
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:39 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Mundart - Datensatz 11197 | |
![]() | Blick über die heutige Dollendorfer Straße zur Pfarrkirche um 1935 | |
Die auf der rechten Seite des Bildes stehenden Häuser sind bis heute in ihrer äußeren Bausubstanz im Wesentlichen noch erhalten. Im ersten Haus rechts ist heute die Bäckerei Schild , früher Henseler, aus dem bäuerlichen Anwesen von Herm ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 2619 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 17:29 Uhr Raum: Straßen Pleeser Anekdoten - Datensatz 30 | |
![]() | "Morgen gibt's Freibier!" | |
Diese erfreuliche Mitteilung hing an der Theke der Gaststätte Jakob Lichtenberg ("Köbes"). Fragte ein neuer Gast, der dies gelesen hatte, am nächsten Tag deswegen nach, erhielt er vom Wirt postwendend die Antw ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) / 2015 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:20 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Gewerbe - Datensatz 6658 | |
![]() | Der gepuderte Kirchenchor | |
Walter, der älteste Sohn von Sanitätsrat Dr. Jansen, war schon in jungen Jahren ein begeisterter Orgelspieler. Und so vertrat er, wenn dieser verhindert war, den Organisten - so auch einmal bei einer Trauung. Als das Hochzeitspaar und die Gäste feierlich in die Ki ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | ||
![]() | 742 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 22:41 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 4465 | |
![]() | Pleese bliev Pleese | |
Paul Heinen, ein Sohn der Familie des Oberpleiser Apothekers Dr. Franz Heinen, empfing im Jahre 1929 die Priesterweihe im Kölner Dom und feierte die Primiz in seinem Heimatort (Bild oben). Er emigrierte Ende der dreißiger Jahre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 (Bild 1) | ||
![]() | 1106 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 09:33 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten Katholische Kirche - Datensatz 7802 | |
![]() | Das feucht-fröhliche Zylinderschießen | |
Auf der Siegburger Straße zwischen den Gaststätten Flink und Soentgen hat sich zum Ende der zwanziger Jahre folgende Begebenheit abgespielt: Einen bekannten Oberpleiser Bürger ereilte auf eine nicht alltägliche Weise das Schicksal: Beim Besuch eines gewissen Etablissements in de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | ||
![]() | 616 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:23 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 4464 | |
![]() | „De Zens Hendrich“ | |
Heinrich Zens, genannt „Zens Hendrich“, war Schuhmacher und Tanzlehrer. Er ging, wie damals üblich, von Hof zu Hof und reparierte Schuhe. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 (ca.) | ||
![]() | 2336 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:57 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Pleeser Anekdoten Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1576 | |
![]() | Post-Mattes - Eck | |
Dieses kolorierte Foto, aufgenommen aus dem Hof der Schmiede Röttgen, zeigt Saal und Treppenaufgang zur Gaststätte Matthias Bellinghausen. Ein Pfeil auf dem Hinweisschild „Zur Margarethenhöhe“ weist in Richtung Dollendorfer Straße und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | ||
![]() | 6742 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:12 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Pleeser Anekdoten Straßen Galerie: Beim Postmattes (Dollendorfer Straße) - Datensatz 230 | |
![]() | Letzte Hoffnung | |
Von Wilhelm Röttgen aus Weiler (* 17.10.1844, + 20.01.1918) erzählt man, dass er vor seinem Tod seinen Bruder Christian ans Sterbebett habe kommen lassen, um ihm noch etwas Wichtiges zu sagen. | ||
Bild aus dem Jahr 1918 | ||
![]() | 627 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 20:17 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 4472 | |
![]() | De Pieljrad | |
Wilhelm Weber wurde auch "de Pieljrad"* genannt. Er muss ein richtiges Original gewesen sein. Als Kirchenschweizer damals eine Respektsperson, hatte er außerdem (oder deshalb?) ein betont vornehmes Auftreten mit besonders gerader Körperhaltung, was ihm seinen Sp ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:29 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Pleeser Anekdoten Mundart - Datensatz 12482 | |
![]() | Rathaus Oberpleis | |
Eine wahre Geschichte aus der Amtsstube: | ||
Bild aus dem Jahr 1906 (ca.) | ||
![]() | 1668 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 18:10 Uhr Raum: Straßen Pleeser Anekdoten - Datensatz 82 | |
![]() | So nicht, Herr Bürgermeister! | |
"In Berghausen herrschte früh der republikanische Geist. Bürger des Ortes sind stolz auf ihre Heimatgeschichte. | ||
Bild aus dem Jahr 1840 (ca.) | ||
![]() | 2029 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:01 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Pleeser Anekdoten - Datensatz 4694 | |
![]() | ||
![]() | Pleese Litanei - Historischer Postzustellplan von 1951 | |
... für den Briefträgerkollegen Andreas Vogt zum achtzigsten Geburtstag (2001) Herbert Heider | ||
Dokument aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 2213 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:44 Uhr Raum: Pleeser Anekdoten - Datensatz 36 | |