![]() |
Galerie: Brotbacken im Backes (9 Bilder) |
![]() | Das Backes vom Bönnschenhof |
Das "Backes" (Backhaus) vom Bönnschenhof diente bis 1974 zweckentfremdet als Schmiede für das bäuerliche Anwesen. Der darunter befindliche Gewölbekeller aus Bruchstein war Kartoffellager. Dann beschlossen Helga und Franz Schurff, das Gebäude wieder seinem eigentlichen Zweck zuzuführe ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 726 Aufrufe, zuletzt am 28.11.2023 um 23:51 Uhr Raum: Agrarbereiche Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2840 |
![]() | Das Schmuckstück |
Das Schmuckstück des Backhauses ist der außen angebaute vierteilige Königswinterer Backofen. Vierteilig bedeutet, dass das flache Gewölbe des Ofens aus vier Reihen Tuffplatten aus den Ofenkaulen, einem Bergzug zwischen Wintermühlenhof und Margaretenhöhe, freitragend ohne Mörtel, erstellt wurd ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 387 Aufrufe, zuletzt am 24.07.2023 um 12:23 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2823 |
![]() | Die Grundmasse |
Während im Ofen das Feuer brennt, wird im Backhaus der Brotteig zubereitet. Die Grundmasse besteht aus Mehl, Salz und Wasser, die kräftig durchgeknetet werden muss. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 386 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:30 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2821 |
![]() | Der Sauerteig |
Der Sauerteig wird unter die Masse gearbeitet. Er ist vor drei Tagen aus Mehl, Wasser und Joghurt angesetzt worden. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 305 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:30 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2820 |
![]() | Kneten, kneten |
Starke Arme und Ausdauer sind gefordert, um den Sauerteig unterzuarbeiten. Das ist eine mühsame und kräftezehrende Arbeit: kneten, kneten, wenden, kneten, kneten ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:31 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2819 |
![]() | Die Brotlaibe |
Aus dem gut durchgearbeiteten Teig werden nun die Brotlaibe geformt. Im Hintergrund sieht man bei geöffneter Tür die Glut auf dem Boden des Backofens | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:31 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2818 |
![]() | "Schwiddeln" |
Die Steine im Backofen haben nun die notwendige Temperatur erreicht, Asche und Glut sind vom Boden entfernt; jetzt muss dieser noch "geschwiddelt" werden, bevor das Brot eingeschossen werden kann. Dazu wird ein feuchter Sack um eine Stange gewickelt und damit durch Hin- und Herziehen der B ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 364 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:31 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2815 |
![]() | Das Einschießen |
Auf dem Schießer werden die Brotlaibe in den Ofen geschossen und gleichmäßig verteilt. Der Blatz kommt ganz nach vorne, weil dieser früher gar ist und als erster heraus muss. Beim Backvorgang geben jetzt die Steine die gespeicherte Hitze an das Brot ab. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:31 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2814 |
![]() | Der Anschnitt |
Mit Spannung wird das Anschneiden des ersten Brotes erwartet. Es ist ein Hochgenuss, das noch warme Brot mit Bauernbutter zu essen. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 432 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 11:31 Uhr Galerie: Brotbacken im Backes - Datensatz 2813 |