![]() |
Galerie: Getreideernte (14 Bilder) |
![]() | Dreschtag auf dem Dreesch |
Der "Dreesch" war einer von mehreren landwirtschaftlichen Höfen im kleinen Ort Thelenbitze, auf halber Höhe zwischen Wahlfeld und Pleiserhohn gelegen. Der Hof befand sich nahe den heutigen Hausnummern 15/17 und gehörte der Familie Jakob Lichtenberg. ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:13 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Höfe Agrarbereiche Galerie: Getreideernte - Datensatz 11633 |
![]() | Getreideernte im Oberpleiser Hügelland anno 1950 |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 26.11.2023 um 02:34 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Agrarbereiche Galerie: Getreideernte - Datensatz 7219 |
![]() | Oberpleis vom Eisbacher Weg aus |
Der Standort des Fotografen war etwa am heutigen Kuckucksweg am Ortseingang von Eisbach. In der Ortsmitte von Oberpleis sind u.a. das Kaufhaus Dresen und die noch unveränderte Volksschule zu erkennen. Der Blick in das Tal des Eisbachs geht über ein abgeerntetes Weizenfeld, ... | |
Bild aus dem Jahr 1952 ca. | |
![]() | 2047 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:14 Uhr Raum: Agrarbereiche Oberpleiser Ortsansichten Galerie: Getreideernte - Datensatz 594 |
![]() | Der Schnitter |
Von der Getreideernte mit der Sense, die bis nach dem Ersten Weltkrieg üblich war, wurde bisher kein Foto aus unserer Gegend gefunden. Menschen bei der gewohnten Arbeit wurden selten fotografiert, aber für Maler waren sie noch beliebte Motive. Dieses Aquarell des Godesberger Malers Louis Ziercke e ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:14 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 879 |
![]() | Getreideernte auf den Feldern der Weiler Mühle 1933 |
Auf diesen Ackerflächen wurden das Schulzentrum Oberpleis und die Siedlung "Im Wiesengrund" gebaut. Im Hintergrund erkennt man die Lindenallee der Dollendorfer Straße; sie wurde im Zuge der Baumaßnahmen gerodet. | |
Bild aus dem Jahr 1933 | |
![]() | 611 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:14 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 3005 |
![]() | Getreideernte |
So wurde damals die Getreideernte eingebracht: Der Boden und die seitlichen "Leitern" des Erntewagens wurden mit einer Plane versehen, damit keine Körner verloren gingen. Dann wurden die Garben - Schobben genannt - geladen, die in langen Reihen von "Huustern" zum Trocknen auf d ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 946 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:14 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 693 |
![]() | Getreideernte mit Selbstbinder in Kellersboseroth |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 25.11.2023 um 13:20 Uhr Raum: Agrarbereiche Aus den Dörfern ringsum Höfe Galerie: Getreideernte - Datensatz 12833 |
![]() | Getreideernte mit Mähbinder und Pferden |
Selbstbinder (auch Mähbinder genannt) kamen in den 1920er Jahre auf. Das Erntegerät schnitt das Geteide ab, band die Halme zu Garben und legte sie seitlich ab. Für den dazu nötigen Kraftaufwand wurden mindestens zwei Pferde angespannt, besser drei, besond ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 er Jahre | |
![]() | 869 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:16 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 697 |
![]() | Getreideernte in Bellinghausen |
Man sieht den Oberpleiser Kirchturm im Hintergrund. Der Selbstbinder für Getreide wird von einem Lanz - Bulldog gezogen. Solche frühen Traktoren wurden auf dem Hof auch als stationäre Antriebsmaschinen genutzt. Unter der abnehmbaren Seitenverkleidung lief ein Schwungrad, von dem aus mit einem Led ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 er Jahre | |
![]() | 3498 Aufrufe, zuletzt am 29.11.2023 um 06:27 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Getreideernte - Datensatz 829 |
![]() | Getreideernte 1957 |
Der Selbstbinder ist der gleiche wir auf dem Bild vorher (siehe Link), aber der Landwirt Ferdi Schmitt aus Bellinghausen sitzt jetzt auf einem neuen Traktor von Porsche (!). Mit dem hier gut erkennbaren Selbstbinder wurde in einem Arbeitsgang das Getreide geschnitten und zu Garben geb ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 1244 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 19:37 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 830 |
![]() | Dreschmaschine |
Bei diesem Gerät handelt es sich um die typische Dreschmaschine, wie sie in den 20er bis 50er Jahren eingesetzt war, bevor es die Selbstfahrer gab. Der Antrieb erfolgte durch das seitlich eines Lanz-Bulldog angebrachte Schwungrad, dessen Kraft mittels eines Lederriemens auf die Dre ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1822 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:17 Uhr Raum: Agrarbereiche Mein Steckenpferd Galerie: Getreideernte - Datensatz 1720 |
![]() | Getreidedreschen |
Das Foto wurde in den fünfziger Jahren bei Boseroth "Auf dem Siefen" aufgenommen. Normalerweise wurde das Getreide im Winter auf dem Bauernhof gedroschen, seltener wie hier gleich nach der Ernte auf dem Feld. Ein Lohnunternehmer kam mit der Dreschmaschine und einem Trakto ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 1260 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:18 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Getreideernte - Datensatz 878 |
![]() | Mähdrescher mit Absackvorrichtung. |
Säcke anbringen, abnehmen, zubinden, und vor allem die Verladearbeit kostete viel Kraft und wertvolle Zeit. | |
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | |
![]() | 828 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 14:24 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 2582 |
![]() | Mähdrescher |
Ein Claas-Mähdrescher, mit Korntank, bei einer Arbeitspause auf den Feldern unterhalb von Hartenberg. Auf dieser aus heutiger Sicht völlig veralteten Maschine saß der Fahrer im Freien, ungeschützt dem Staub und dem Lärm der Maschine ausgesetzt. | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 656 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 15:19 Uhr Galerie: Getreideernte - Datensatz 2465 |