![]() |
Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang (43 Bilder) |
![]() | Der Kreuzgangflügel der ehemaligen Propstei Oberpleis wurde wiederhergestellt |
"Ein Kleinod des Klosterbaus bleibt der Nachwelt erhalten | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 1691 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 22:44 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Katholische Kirche Oberpleis Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9417 |
![]() | Wilhelm Effmann (*1847 - †1917), Architekt und Bauhistoriker schrieb 1892 in der Zeitschrift für Christliche Kunst zum Kreuzgang: |
„Zu den nicht gerade allzu zahlreichen Kirchen der romanischen Zeit, welche, wenn auch nur einen Theil ihrer alten Kreuzganganlage auf die Jetztzeit gerettet haben, gehört auch Oberpleis. Erhalten ist der Westflügel, ausschließlich des Eck ... | |
Bild aus dem Jahr 1892 | |
![]() | 307 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 04:32 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9282 |
![]() | Rekonstruierter Grundriss der Propstei St. Pankratius und heutiger Zustand |
Die vier Kreuzgangflügel fassten den Kreuzhof ein. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 19:51 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9281 |
![]() | Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Pankratius |
Westlicher Kreuzgangflügel mit Durchgang zum Kirchvorplatz. Zwischen 1120 und 1150 entstanden südlich der Klosterkirche Klosterbauten mit Kreuzgang um einen Kreuzhof. Die Art der Aus ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 412 Aufrufe, zuletzt am 09.07.2025 um 02:31 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9213 |
![]() | Blick vom Kreuzhof zum westlichen Kreuzgangflügel |
Zum Kreuzhof hin sind die Joche mit drei Arkaden auf zwei Säulen und zwei seitlichen Kämpfern zwischen Strebemauerpfeiler und Entlastungsbögen offen. Im Obergeschoss kann man an jedem Joch zwei durch Mittellisenen getrennte zugemauerte K ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 386 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 03:38 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9214 |
![]() | Eckpfeiler am Eingang zum westlichen Kreuzgangflügel |
Die in den Eckpfeiler integrierten Basen sind Reste des früheren an die Kirche angelehnten Kreuzgangflügels. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 15:55 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9227 |
![]() | Zwei in den Eckpfeiler integrierte Basen als Ansätze des nördlichen Kreuzgangflügels |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 21:15 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9228 |
![]() | In die Südwand der Kirche integrierte Basis einer Halbsäule des nördlichen Teils der Kreuzganganlage |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 187 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 00:06 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9229 |
![]() | Eckpfeiler am Eingang zum westlichen Kreuzgangflügel |
Säulenschaft und Kapitell wurden aus Aquäduktenmarmor dem sogenannten ‚Römerkalkstein‘ gefertigt. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 18:56 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9230 |
![]() | Kapitell aus Aquäduktenmarmor am Eingang zum westlichen Kreuzgang. |
Weitere Steinmetzarbeiten aus Aquäduktenmarmor findet man als zwei Säulen in der Krypta der Kirche, zwei kleine Säulen an deren Haupteingang und zwei kleine Säulen am romanischen Torbogen zum Oberpleiser Propsteihof. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 290 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 14:54 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9231 |
![]() | Erstes Joch des westlichen Kreuzgangs |
Zum Kreuzhof ist das Joch mit drei Arkaden auf zwei Säulen und zwei seitlichen Kämpfern offen. Linker Kämpfer im ersten Joch. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 346 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 11:05 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9232 |
![]() | Linker Kämpfer im ersten Joch. |
Der Kämpfer bildet das Auflager für den gemauerten Bogen. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 17:11 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9233 |
![]() | Bild 1: Zweites Kapitell im ersten Joch |
Auf dem Kapitell liegt ein profilierter Abakus. Er hat die statische Funktion, den Druck aus dem darüber liegenden Mauerwerk über das Kapitell auf die Mitte des einteiligen schmalen Säulenschafts abzuleiten. | |
Bild aus dem Jahr 2918 | |
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 03:36 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9235 |
![]() | Pfeiler mit Halbsäule zwischen dem ersten und zweiten Joch |
Als Halbsäule wird eine Säule bezeichnet, die nur zur Hälfte aus einer Wand oder - wie hier - aus dem Kern eines Pfeilers hervorragt. Der aus Säulentrommeln zusammengesetzte Säulenschaft ruht auf einer verzierten Basis und endet unter einem in de ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 261 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 08:00 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9237 |
![]() | Blick durch das zweite Joch in den Kreuzhof |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 09:34 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9238 |
![]() | Die beiden Kapitelle und der rechte Kämpfer im zweiten Joch |
| |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 146 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 07:37 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9240 |
![]() | Zweites Kapitell mit profiliertem Abakus im zweiten Joch. |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 19:31 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9241 |
![]() | Rechter Kämpfer im zweiten Joch. |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 23:01 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9242 |
![]() | Pfeiler mit Halbsäule zwischen dem zweiten und dritten Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 14:56 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9243 |
![]() | Blick durch das dritte Joch in den Kreuzhof |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 05:06 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9244 |
![]() | Linker Kämpfer im dritten Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 03:02 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9245 |
![]() | Zweites Kapitell im dritten Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 126 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 20:55 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9247 |
![]() | Pfeiler mit Halbsäule zwischen dem dritten und vierten Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 03:59 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9249 |
![]() | Blick durch das vierte Joch in den Kreuzhof |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 112 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2025 um 03:44 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9250 |
![]() | Erster Pfeiler mit dem linken Kämpfer im vierten Joch |
Der aus einem Stück gearbeitete Säulenschaft ruht auf einer mit Eckornamenten verzierten B ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 08:43 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9252 |
![]() | Zweiter Pfeiler mit dem rechten Kämpfer im vierten Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 12:49 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9254 |
![]() | Kapitell des zweiten Pfeilers im vierten Joch |
(Robert Flink bildete 1982 das Kapitell als Umzeichnung in der Zeitschrift Rheinische Kunststätten, Heft 80, Seite 9 ab.)&l ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 09.07.2025 um 13:26 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9255 |
![]() | Pfeiler mit Halbsäule zwischen dem vierten und fünften Joch |
Pfeiler und Halbsäule leiten Kr&au ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 21:00 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9257 |
![]() | Erstes Kapitell im fünften Joch |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 189 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 03:09 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9259 |
![]() | Rechter Kämpfer im fünften Joch |
Robert Flink bildete 1982 diesen Kämpfer als Umzeichnung in der Zeitschrift Rheinische Kunststätten, Heft 80, Seite 9 ab. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 09:58 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9261 |
![]() | Mauerwerk am südlichen Ende des Kreuzgangs |
Am Ende des westlichen Kreuzgangflügels wurde ein Pfeiler mit Halbsäule freigelegt. Da es sich um die gleiche Art Pfeiler mit Halbsäule wie zwischen den Jochen eins - zwei, zwei - drei, drei - vier und vier - fünf handelt, darf ein sechstes Joch angenomme ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 01:28 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9262 |
![]() | Grabplatte am Ende des westlichen Kreuzgangs |
Die Grabplatte lag früher vor dem St.- Felicitas-Altar im Nordschiff der Kirche St. Pankratius. Das quadratische Loch in der Platte nahm einen Pfosten des Altargitters auf, das nach der Säkularisation aus dem Zisterzienserkloster Heisterbach nach Oberpleis in die ehemalige ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 06:26 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9263 |
![]() | Blick in nördliche Richtung. Vier Halbsäulen und eine Grabplatte an der Westwand des Kreuzgangs |
Das Innere des Kreuzgangs ist gewölbt. Gurtbögen stützen sich beiderseits auf Halbsäulen. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 09:02 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9264 |
![]() | Erste Halbsäule in der Westwand |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 11:19 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9265 |
![]() | Zweite Halbsäule in der Westwand |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 05:17 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9267 |
![]() | Grabplatte des Propstes Heinrich Scheiffahrt von Merode |
ANNO 1630 Den IVLL / IST DER EHRWIRD / GE WOHLEDLER / HERR HENRICH SCHEIFFARTT | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2025 um 07:37 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9269 |
![]() | Grabplatte mit dem Wappen des Propstes Heinrich Scheiffahrt von Merode und den Wappen seiner Familie |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 04:15 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9270 |
![]() | Dritte Halbsäule in der Westwand |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 12:25 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9271 |
![]() | Basis der dritten Halbsäule |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 05:01 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9273 |
![]() | Vierte Halbsäule |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 349 Aufrufe, zuletzt am 12.07.2025 um 12:40 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9274 |
![]() | Abschluß der Westwand des westliche Kreuzgangflügels |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2025 um 16:40 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9276 |
![]() | Detail des Abschlusses der Westwand |
Der westliche Kreuzgangflügel endet in einem Pfeiler mit eingearbeiteter Viertelsäule, einem mit dem Pfeiler verbundenen Kapitell und Konsolen, die jeweils von einem profilierten Abakus abgedeckt werden. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 08:31 Uhr Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9277 |
![]() | Blick zurück in den westlichen Kreuzgangflügel |
„Wir haben die Möglichkeit, wenigstens auf einem Teilgebiet, der Kunst, die positiven Leistungen der Propstei in Oberpleis zu würdigen und von ihnen auf den Geist der Mönche zu schließen. Wir geben damit einen Beitrag zu den Leistungen in diese ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 154 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 22:46 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleis Galerie: Säulen und Pfeiler im Kreuzgang - Datensatz 9218 |