![]() |
Raum: Fachwerk (60 Bilder) |
![]() | Winterwanderung im Siebengebirge - Der Bergische Weg von Oberpleis bis Stadt Blankenberg |
Einen kleinen Abstecher vom Weg ab liegt Haus Neuglück, ein ursprünglich für einen Steiger der Erzgrube Neuglück erbaute Fachwerkhaus. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 18:49 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Alte Villen Presseberichte 3 (ab 2001) Fachwerk - Datensatz 13004 |
![]() | Altes Pastorat. Dreigeschossiger Fachwerkbau - Oberpleis, Siegburger Straße 9-11 |
Das Gebäude wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts unter Verwendung von Abbruchmaterial der Benediktiner-Propstei errichtet. Unterricht in Räumen der ehemaligen Propstei. | |
Bild aus dem Jahr 2019 (Bild 1) | |
![]() | 497 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 17:26 Uhr Raum: Schulen Katholische Kirche Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9834 |
![]() | Post-Mattes-Eck musste vor 20 Jahren Neubau weichen |
"Oberpleis. Vor fast 20 Jahren wurde das Post-Mattes-Eck mit dem traditionsreichen Saal mit Gaststätte und Kino im Oberpleiser Ortskern abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ein Blick in die Geschichte. | |
Bild aus dem Jahr 2019 (Bericht) | |
![]() | 343 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 22:06 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Straßen Straßen Fachwerk Galerie: Beim Postmattes (Dollendorfer Straße) - Datensatz 10155 |
![]() | Antoniuskapelle in Oberpleis-Wahlfeld |
Sie wurde in den Jahren 1885/86 von den Geschwistern Schreckenberg und den Bewohnern von Stieldorf/Uthweiler an der Hauptmannstraße, einer Abzweigung von der Sövener Straße, in Uthweiler errichtet. Über die näheren Umstände gibt folgen ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 717 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 09:32 Uhr Raum: Kapellen Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9781 |
![]() | Zweigeschossiger Fachwerkständerbau in Oberpleis-Nonnenberg |
Um 1800 errichteter zweigeschossiger Ständerbau. Die Eingangsseite des Erdgeschosses ist verputzt. Giebelständig gibt es einen nachträglich angebauten Stall. Der zweigeschossige Fachwerkständerbau wurde am 1. August 1988 von der Stadt ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 11:13 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9846 |
![]() | Mehrflügeliger Fachwerkhof in Oberpleis-Nonnenberg |
Wohnhaus als zweigeschossiger Fachwerkständerbau sowie Fachwerkscheune aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Stallgebäude aus Backstein aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der mehrflügelige Fachwerkhof wurde am 12. Oktober 1995 v ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 22:00 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9860 |
![]() | Zweigeschossiger Fachwerkstockwerksbau in Oberpleis |
‚Haus Bramkamp‘, Propsteistraße 1 (früher: Mühlengasse 1 und Am Kirchplatz) Der zweigeschossige Fachwerkstockwerksbau wurde am 13. Oktober 1993 von der Stadt Königswinter als A 279 in die L ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 551 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 07:40 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9879 |
![]() | Mehrflügeliger Fachwerkhof in Königswinter-Bellinghausen |
Der mehrflügelige Fachwerkhof aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde am 12. Oktober 1995 von der Stadt Königswinter als A 302 in die Liste geschützter Baudenkmäler aufgenommen. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 344 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 17:40 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9887 |
![]() | Zweigeschossiger Fachwerkständerbau in Königswinter-Bellinghausen |
Der um 1800 gebaute zweigeschossige Fachwerkständerbau wurde am 12. Oktober 1995 als Nummer A 303 in die Liste geschützter Denkmäler der Stadt Königswinter eingetragen. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 424 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 23:25 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9893 |
![]() | Dreiflügeliger Fachwerkhof in Königswinter-Oberpleis, Dollendorfer Straße 115 |
Das "Alphabetische Verzeichnis nebst Angabe des Standes und der Wohnung der Einwohner der Landbürgermeisterei Oberpleis" nennt 1925 Johann Schiefer, Gastwirt im Auel. In der Festschrift "1000 Jahre Oberpleis - Festwoche 18.-26. September 1948" ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 507 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 23:13 Uhr Raum: Gewerbe Aus den Dörfern ringsum Straßen Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9899 |
![]() | Kleiner dreiflügeliger Fachwerkhof in Oberpleis-Ruttscheid |
Bei diesem kleinen dreiflügeligen Fachwerkhof aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden alle Gebäude in Fachwerk ausgeführt. Beim Wohnhaus, einem zweigeschossigen Ständerbau, ist der wetterseitige Giebel verputzt. Die Gebäude bi ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 14:01 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 10144 |
![]() | Ehemalige Mühle in Oberpleis-Uthweiler |
Vierflügelig geschlossene Mühlenhofanlage am Pleisbach. Die Mühle wurde von einem vom Pleisbach abgeleiteten Teich und Bachlauf gespeist, der unter dem Fachwerkgebäude und durch den Hof hindurchlief und an der nördlichen Seite dem Pleisbach wiede ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 543 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 21:35 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Gewerbe Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 10151 |
![]() | Fachwerkscheune in Oberpleis-Rübhausen |
Rübhausen ist ein Ortsteil der Stadt Königswinter, gehört zum Stadtteil Oberpleis und zur Gemarkung Wahlfeld. Der Weiler Rübhausen liegt zwei Kilometer nordöstlich des Ortszentrums von Oberpleis. Am Ortsrand verl& ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 09:28 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 10168 |
![]() | Neues Leben im "Alten Zoll" |
"OBERPLEIS. Der 'Alte Zoll' soll wieder zu einem echten Schmuckstück werden. Die Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft (WWG) hat das Fachwerkgebäude am Kirchplatz in Oberpleis gekauft und lässt es nun saniere ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 516 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 03:51 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Presseberichte 3 (ab 2001) Fachwerk - Datensatz 6208 |
![]() | Mühle in Uthweiler |
Ein erster Bericht über eine Mühle in Uthweiler stammt aus dem Jahr 1798. Heinrich Köchner und seine Frau Anna Christina hatten ein Wohnhaus mit einer Ölmühle in Uthweiler gebaut. Die Uthweiler Ölmühle blieb bis 1898 im Besitz der Familie Köchner. 1899 verpachteten die Brüder Peter und Mich ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 761 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 17:36 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Gewerbe Fachwerk - Datensatz 5288 |
![]() | Fachwerkhaus von Pfarrer Werner Buchholz |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:29 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Aquarelle zur Kapellenwanderung - Datensatz 4557 |
![]() | Fachwerkhäuser Eisbacher Straße |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:30 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Aquarelle zur Kapellenwanderung - Datensatz 4558 |
![]() | Fachwerkhaus in der Petrusstraße |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:30 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Aquarelle zur Kapellenwanderung - Datensatz 4597 |
![]() | Ruttscheider Str. 37 |
Das Kreuz und das alte Fachwerkhaus Ruttscheider Straße 37 (Liermann, früher Röttgen) gehören einfach zusammen. | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:30 Uhr Raum: Wegekreuze Fachwerk - Datensatz 2940 |
![]() | Sanierung eines Fachwerkhauses |
Mitten in Bellinghausen wird gerade ein mehrflügeliger Fachwerkhof saniert. Bei dem stattlichen Wohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden gerade die maroden Teile des Balkenwerks ausgetauscht und die Gefache wieder auf ursprüngliche Weise mit Weidengeflecht und Le ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1972 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 14:53 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1059 |
![]() | Barockes Schmuckfachwerk |
Das Rautenmotiv der Brüstungsfelder im Obergeschoss schmückt schon sehr und ... ja! Auch die kleinen Kopfhölzer an den schrägen Streben sind Zierrat. Barockes Zierfachwerk ist sonst in Oberpleis und Umgebung nicht zu finden, vielleicht, weil kaum noch so alte Gebäude vorhanden sind; vielleicht ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1547 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 04:46 Uhr Raum: Fachwerk - Datensatz 1063 |
![]() | Schönes Fachwerkhaus in Ortsmitte |
Dieses schöne Fachwerkhaus steht in Oberpleis an der Einmündung der Ittenbacher in die Dollendorfer Straße. Da war früher das Dorf schon zu Ende! Als das Haus wohl Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, war hier freies Feld. Es war das Wohnhaus eines l ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 958 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:30 Uhr Raum: Fachwerk - Datensatz 1064 |
![]() | Große Quertennenscheune / Räuberhauptmann "Der Fetzer" |
Diese bemerkenswert große Scheune aus dem 18. Jh. wurde erst 1912 nach Rübhausen versetzt. Bis dahin stand sie auf dem Halmshof in Wellesberg, der damals aufgelöst wurde. Transloziert wurde hauptsächlich das Balkenwerk. Es konnte zerlegt und wieder zusam ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1481 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:30 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 1065 |
![]() | „De Jiese Schüe“ (8) |
Auf der Karte der preußischen Landesaufnahme von 1890 sind noch einige Gebäude des Weilerhofes eingezeichnet. Zu ihnen hat wohl auch diese Scheune gehört, die nach mündlicher Überlieferung von der Familie Giesen erworben, abgebaut und gegen& ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 407 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 19:05 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1551 |
![]() | Mehrflügeliger Fachwerkhof in Ruttscheid |
Bei diesem kleinen Fachwerkhof aus dem 18. Jahrhundert waren, wie ursprünglich in unserer Gegend üblich, sämtliche Gebäude in Fachwerk ausgeführt. Das Wohnhaus ist ein zweigeschossiger Ständerbau mit durchgezapften Ankerbalken. Die herausstehenden Zapfen dieser recht altertümlichen Bauweise s ... | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 1517 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 22:10 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1086 |
![]() | Raum: Fachwerk |
In Ruttscheid wurde dieser schöne Fachwerkhof mit Wohnhaus, Scheune und Stall vorbildlich restauriert. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert. | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 21:22 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Kleiner Museumsrundgang - Datensatz 3233 |
![]() | Modernes Fachwerkhaus (Macke-Haus Oberpleis, Siegburger Straße, Gartenansicht)) |
Das alte Wohnhaus der Familie Weiler wurde zur Zeit des Tonabbaus als Grubenwärterhaus benutzt. Das heutige Fachwerkgebäude wurde unter Verwendung älterer Bauteile frei gestaltet. Im Dachgeschoss befindet sich eine Vogelbeobachtungsstation. Das Gelände de ... | |
Bild aus dem Jahr 2000 (ca.) | |
![]() | 1205 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 10:49 Uhr Raum: Fachwerk Straßen Galerie: Tonabbau am Lützer Weg / Arche Lütz - Datensatz 331 |
![]() | Mehr Schein als Sein ... |
..., jedenfalls, was das Fachwerk betrifft. Die ehemalige Gaststätte war nur auf der Giebelseite fachwerksichtig, und auch der angebaute Saal bestand nur zur Straße aus Fachwerk. Aber genau diese Teile sah man von der Straßenkreuzung aus. Das Haus war größtenteils verputzt, und der Saa ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 1962 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 00:25 Uhr Raum: Fachwerk Straßen Galerie: Beim Postmattes (Dollendorfer Straße) - Datensatz 1126 |
![]() | Stall / Scheune um 1900 |
Kleinere Höfe hatten kombinierte Stall-Scheunen-Gebäude. Das Untergeschoss ist dabei aus Stein gemauert, dieses Beispiel aus Uthweiler zeittypisch aus gelbem Backstein. Unten waren die Ställe, darüber befand sich die Scheune aus traditionellem Fachwerk. Den Stallbereich errichtete man lieber aus ... | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 1618 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 12:23 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 579 |
![]() | Bergbau und Poesie im „Pleiser Ländchen" Das Schlößchen Neuglück bei Bennerscheid von Elmar Scheuren |
"In dem an 'Zutaten' wahrhaftig nicht armen Siebengebirge finden sich auch heute noch Orte, die ihren Status als 'Geheimtipp' über Jahrzehnte hartnäckig verteidigen! Paradebeispiel solcher Bescheidenheit ist das Waldschlößchen Ne ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 (Bericht) | |
![]() | 804 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 14:10 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Alte Villen Fachwerk - Datensatz 8532 |
![]() | Teil der alten Schule von Oberpleis |
Nachdem das neue Schulgebäude auf dem Gelände des heutigen Busbahnhofs am 19.11.1912 bezogen worden war, wurde die alte Schule an der Pfarrkirche am 18.2.1913 auf Abbruch verkauft. Käufer war Franz Bellinghausen aus Oberpleis, der dieselbe für 780 Mark er ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 1476 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 01:02 Uhr Raum: Fachwerk Schulen Straßen Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 4421 |
![]() | Fachwerkhaus der Familie Bellinghausen |
Ittenbacher Straße an der Einmündung in die Dollendorfer Straße am Rathaus | |
Bild aus dem Jahr 1990 (ca.) | |
![]() | 693 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 23:25 Uhr Raum: Straßen Straßen Fachwerk - Datensatz 818 |
![]() | Wohnhaus und Scheune werden restauriert - Zuschüsse des Amtes für Agrarordnung |
Rosa Parke will dieses Fachwerkhaus restaurieren lassen. st. Im Ortsteil Nonnenberg der Stadt Königswinter überreichte der Leiter des Amtes für Agrarordnung Siegburg, Leiten ... | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 13:12 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 1 (bis 1989) Kommunales Fachwerk - Datensatz 13109 |
![]() | Haus Siegburger Str. 30/32 wird abgebrochen |
"Der Besitzer des Hauses Siegburger Straße 30 in Oberpleis hat einen Antrag auf Abbruchgenehmigung seines Anwesens gestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 194 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 21:32 Uhr Raum: Straßen Kommunales Presseberichte 1 (bis 1989) Fachwerk - Datensatz 9935 |
![]() | 100-jähriges Bestehen der Uthweiler "Schreckenbergkapelle", die in Wahlfeld steht |
"Petrus spielte nicht mit bei der 100-Jahrfeier der Schreckenberg-Kapelle. Am zweiten Junisonntag sollte dort das Jubiläum gefeiert werden. Doch die kleine Kapelle konnte die vielen Gläubigen nicht fassen, und draußen regnete es. Deshalb verlegte man die Euc ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 16:31 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kapellen Presseberichte 1 (bis 1989) Fachwerk - Datensatz 8021 |
![]() | Antoniuskapelle in Wahlfeld |
"Die Ramersdorfer Kapelle wurde im vergangenen Jahrhundert auf den Alten Friedhof in Bonn verpflanzt, das Schreckenbergskapellchen im Stieldorfer Uthweiler erlebte kürzlich eine Verlegung in das benachbarte Wahlfeld, wodurch es vor dem Ruin gerettet wurde. Hier erfähr ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 728 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:34 Uhr Raum: Kapellen Aus den Dörfern ringsum Fachwerk - Datensatz 5003 |
![]() | Alte Fachwerk-Kapelle wieder eingeweiht |
"Große Freude bei den Bewohnern des kleinen Ortes Wahlfeld: Die alte Fachwerk-Kapelle wurde mit einem von Pfarrer Willi Müller zelebrierten Gottesdienst nach erfolgtem Um- und Wiederaufbau ihrer Bestimmung übergeben und eingeweiht. Vor dem Eingang zur Kapell ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 (6) | |
![]() | 207 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 06:11 Uhr Raum: Kapellen Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 1 (bis 1989) Fachwerk - Datensatz 9598 |
![]() | Scheune vom Weilerhof (2) |
Diese Scheune ist außer der „Jiese Schür“ (s.u.) das einzige in Weiler noch vom Weilerhof erhaltene Gebäude. In Rott steht übrigens ein weiterer wiederaufgebauter Fachwerkteil des Weilerhofes. | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 404 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 19:01 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1542 |
![]() | Stattliches Bauernhaus mit "Wildem Mann" |
Nach der Säkularisation wurden die Höfe aus kirchlichem Besitz verkauft, oft an die ehemaligen Pächter. Solches geschah auch mit dem Bellinghauser Hof, einem Hof des Klosters Heisterbach. Als der letzte Pächter und neue Besitzer 1834 starb, hinterließ er den Hof seinen Kindern. Der älteste Soh ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 (Foto) | |
![]() | 1859 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 16:18 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1061 |
![]() | Luftaufnahme Kirchplatz St. Pankratius |
Rechts von der Propsteikirche ist noch das Fundament der abgebauten "Notkirche" zu sehen, in die man während der Zeit ihrer Restaurierung in den 1970er Jahren ausgewichen war. | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 1635 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 12:50 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleiser Ortsansichten Straßen Fachwerk - Datensatz 227 |
![]() | Bauernhaus in Bellinghausen |
So sieht ein mustergültiges Fachwerkhaus aus: Von einem Bruchsteinsockel führen die Eckständer und zwei weitere Ständer in der Fassadenmitte rechts und links der Eingangstür senkrecht nach oben bis zum Rähmbalken unter dem Dach. Unten auf dem Sockel liegt waagerecht die Fußschwelle, und zwisc ... | |
Bild aus dem Jahr 1978 (Foto) | |
![]() | 1782 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 04:46 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1062 |
![]() | Ölberg - Auelberg - Auel - Uhle - Topf |
Herkunft und Bedeutung des Namens, ausgelegt von Prof. Dr. Werner Heinen | |
Bild aus dem Jahr 1976 (ca.) | |
![]() | 832 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 23:53 Uhr Raum: Gewerbe Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 1 (bis 1989) Fachwerk - Datensatz 3384 |
![]() | Ehemaliges Haus Henseler in Berghausen |
Auch das Haus der Fam. Henseler, Berghausener Straße 16, ein klar gegliederter Holzständerbau, musste 1970 einem Neubau weichen. Der letzte Besitzer hatte es entsprechend seinem Geschmack als "Knusperhäuschen" gestaltet. | |
Bild aus dem Jahr 1969 (ca.) | |
![]() | 1135 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 14:51 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk - Datensatz 1930 |
![]() | Abriss 1968 |
Besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute verschwanden sehr viele Fachwerkhäuser, so wie zum Beispiel 1968 das alte Sieberz-Haus in Wahlfeld (heute: Wahlfelder Straße 3). Der Neubau steht schon dahinter. | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 1243 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 04:46 Uhr Raum: Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1067 |
![]() | Wahlfelder Mühle |
Die Wahlfelder Mühle gehörte seit alters her zu den Besitzungen der Herren von Niederbach. Im Jahre 1787 war sie in einem so schlechten Zustand, dass zwischen den Erben des Grafen von Spee und dem Pächter der Neubau der Mühle vertraglich vereinbart wurde. ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 1427 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 08:02 Uhr Raum: Fachwerk Gewerbe Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 755 |
![]() | Nonnenberg |
"Altes Kartenmaterial dokumentiert 1745 eine Mühle in Nonnenberg. Mit Sicherheit ist davon auszugehen, daß den Landherren oder Pröpsten die rentable Wasserkraft des Pleisbaches schon seit Jahrhunderten vorher bekannt war. Mitte des 19. Jahrhunderts wird als ... | |
Bild aus dem Jahr 1957, Bericht von 1995 | |
![]() | 297 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 22:40 Uhr Raum: Aus den Dörfern Ringsum Gewerbe Fachwerk Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10327 |
![]() | Schmiede Röttgen (Fachwerkhaus) |
Im Hof der Schmiede wurden noch bis 1950 Pferdehufe beschlagen und Eisenreifen auf hölzerne Wagenräder aufgezogen. Die Mauer im Vordergrund grenzte an den Schulhof. Die Pfeilerabdeckung mit Kugel an der Hoffeinfahrt stammt aus der abgerissenen ehem. Pfarrkirche in Oberplei ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 2343 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 05:27 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Fachwerk - Datensatz 330 |
![]() | Haus Neuglück, Bennerscheid |
Ursprünglich war das jetzige „Waldschlösschen Neuglück“ ein einfaches Wohnhaus für den Steiger der benachbarten Erzgrube Altglück. Als der Bergbau dort im Jahre 1875 endgültig eingestellt wurde, kaufte die Grä ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 5907 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 12:19 Uhr Raum: Alte Villen Gewerbe Aus den Dörfern ringsum Fachwerk - Datensatz 819 |
![]() | Anwesen der Familie Kretschmann (6) |
Eine andere Ansicht des Gebäudes. Wie bei jedem Fachwerkhaus stand neben dem Eingang eine Bank, auf der man sich nach getaner Arbeit ausruhen konnte. In der früheren fernsehlosen Zeit verbrachte man hier den Abend oft mit Nachbarn: „De Lück däht ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 323 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 03:44 Uhr Raum: Fachwerk Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1558 |
![]() | Ein stattliches Fachwerkhaus |
Das Haus Hillen in der damaligen Mühlengasse, der heutigen Propsteistraße. Damals ein stattliches Fachwerkhaus, heute leider in einem unansehnlichen Zustand. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 423 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 22:31 Uhr Raum: Straßen Fachwerk - Datensatz 3126 |
![]() | Hochwasser in Ruttscheid |
Der Rottbach hat Hochwasser. Immer ein Ereignis, nie eine Katastrophe. | |
Bild aus dem Jahr 1946 (ca.) | |
![]() | 992 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 08:47 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Fachwerk - Datensatz 2409 |
![]() | "Halbe" alte Schule |
Häuser gelten als Immobilie, also als unbeweglich. Fachwerkhäuser dagegen sind beweglich, sie sind auch teilbar. Wenn das Balkenwerk freigelegt war, musste man nur noch die Holznägel herausschlagen, das Fachwerk schön ordentlich zerlegen und andernorts wieder zusammenbauen. So geschehen mit der ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 2667 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 07:54 Uhr Raum: Schulen Fachwerk Straßen - Datensatz 1060 |
![]() | Partie am Bürgermeisteramt |
so lautet der Titel des obigen Photos. Es wurde entnommen der wertvollen Bildersammlung des Arbeitskreises für Heimatkunde im Volksbildungswerk Oberpleis und stammt aus den dreißiger Jahren. Es zeigt die Dollendorfer Straße in Höhe des Bürgerme ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) 3 | |
![]() | 1131 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 17:56 Uhr Raum: Straßen Straßen Presseberichte 1 (bis 1989) Fachwerk - Datensatz 231 |
![]() | Fachwerkhaus in der Siegburger Straße, Nr. 46 |
Das Haus der Familie Quardt stand auf dem jetzt (2014) unbebauten Grundstück am Pleeser Gässchen gegenüber der Bäckerei Braun und der Einmündung der Straße Niederbach. Es wurde im Beschuss 1945 zerstört. | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 15:04 Uhr Raum: Straßen Fachwerk - Datensatz 5863 |
![]() | Gut Elsfeld (Luftaufnahme) |
Geschichte: Elsfeld war früher ein Rittersitz. Ein Ritter hatte eine Burg. Die Reste des mittelalterlichen Burghauses wurden 1983 im leergepumpten Weiher hinter dem heutigen Wohnhaus entdeckt und vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege dokumentiert. Man fand 1,2 Meter b ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (1) | |
![]() | 1590 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 16:31 Uhr Raum: Agrarbereiche Höfe Fachwerk Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 815 |
![]() | Siegburger Straße dorfeinwärts gesehen |
Zu beachten ist die damals überwiegend übliche Fachwerkbebauung und die ohne erkennbaren Bürgersteige, bei „Chausseen“ meistens vorhandene Blaubasaltpflasterung, die Katzenkopf genannt wird und die heutigen Stöckelschuhträgeri ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 1632 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 09:14 Uhr Raum: Straßen Fachwerk - Datensatz 316 |
![]() | Gasthaus zur Krone (Ansichtskarte) |
1900 erwarb der Metzgermeister Jean Kemp aus Bonn für 3000 Goldmark das Haus, in dem zuvor die Kaiserliche Post gewesen war und eröffnete hier eine Metzgerei und das Gasthaus zur Krone. Auf der rechten Seite des höher gelegenen Vorgartens baute er in Fachwerk ein ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 1585 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 11:47 Uhr Raum: Gewerbe Fachwerk Galerie: Kemps-Haus (Dollendorfer Straße) - Datensatz 619 |
![]() | Dorfpartie Oberpleis |
Das Bild zeigt rechts die Gaststätte Wilhelm Lichtenberg (erbaut 1883 von Peter Lichtenberg), dahinter das Hotel zur Post und links die Gastwirtschaft von Carl Söntgen in dem Fachwerkhaus, das dem späteren „Hotel Söntgen“ weichen musst ... | |
Bild aus dem Jahr 1909 01 | |
![]() | 2282 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 12:41 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Gewerbe Fachwerk - Datensatz 188 |
![]() | Mühlengasse / Propsteistraße ca. 1900 |
Auf dem Areal der ehemaligen Oberpleiser Mahlmühle unterhalb der Kirche wurde nach 1904 das Fachwerkhaus auf der linken Straßenseite gebaut. | |
Bild aus dem Jahr 1904 (oder später) | |
![]() | 1065 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 02:50 Uhr Raum: Straßen Fachwerk Gewerbe - Datensatz 369 |
![]() | Gastwirtschaft von Carl Söntgen am Kirchplatz, Siegburger Straße |
| |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | |
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2023 um 12:59 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Straßen Fachwerk - Datensatz 4321 |