![]() |
Raum: Kriegszeiten (73 Bilder) |
![]() | Kriegsende im Siebengebirge - Zeitzeugen erinnern sich an die letzten Kriegstage | |
"Ein amerikanischer Soldat geht durch die zerstörten Straßen von Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 (Bericht) | ||
![]() | 107 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 04:46 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 11001 | |
![]() | Gedenkstein in Kippenhohn | |
Der Gedenkstein erinnert an einen in der letzten Phase des 2. Weltkrieges gefallenen US-Soldaten: | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 1466 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 22:37 Uhr Raum: Wegekreuze Kriegszeiten - Datensatz 3536 | |
![]() | Die Sturmglocke im Ehrenmal in Oberpleis erinnert an die Separatistenkämpfe 1923 im Siebengebirge | |
"Die Separatisten | ||
Bild aus dem Jahr 2007 (Bericht 1995) | ||
![]() | 95 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:41 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10463 | |
![]() | Erinnerungen an den Angriff auf Pleiserhohn am 21.3.1945 | |
"Überreste der schweren Kämpfe im Siebengebirge präsentieren Willi Zerres (links) und Andrew Denison in Pleiserhohn. Auch in Pleiserhohn ist die Erinnerung an den Frühling 1945 lebendig. | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 01:23 Uhr Raum: Presseberichte Aus den Dörfern ringsum Kriegszeiten - Datensatz 9048 | |
![]() | Das alte Postamt und der Krieg | |
So sah das Oberpleiser Postamt in der Herresbacher Straße in den letzten Jahren seines Bestehens aus. Wie es in diesem Hause in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges zuging, das haben zwei Mitarbeiterinnen des damaligen Postamtes in einer Art Tagebuch festgehalten, siehe Link unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1998 (ca.) | ||
![]() | 987 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 04:07 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 3378 | |
![]() | „Das Kriegsende im Siebengebirge" | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | ||
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 3840 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 06:04 Uhr Raum: Schulen Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 4160 | |
![]() | Überraschendes Wiedersehen mit ehemaligem Kriegsgefangenen - Toni Wasserheß (rechts) und sein französischer Freund Guy Robert Chailland | |
st. Frohes Wiedersehen nach fast 50 Jahren. Da stand er plötzlich vor dem Anwesen von Toni Wasserheß in Berghausen: der Franzose Guy Robert Chailland. Drei Jahre hatte es als französischer Kriegsgefangener im landwirtschaftlichen Anwesen der Wasserhe&am ... | ||
Bild aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:16 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 13240 | |
![]() | In vielen Steinbruchstollen im Siebengebirge fanden die Bürger Schutz vor den Kriegswirren | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1985 (Pressebericht) | ||
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:45 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 6609 | |
![]() | Prälat Peter Buchholz - Radioansprache zum 20. Juli 1944 | |
Wie ein düsterer Traum liegt die Zeit als Gefängnisseelsorger in dem Hause den hohen Mauern und den vergitterten Fenstern, in dem ich t&aum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1984 (Text) | ||
![]() | 44 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2021 um 14:42 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 13031 | |
![]() | Sandscheid im Winter - hier steht die alte Schule noch | |
Der Hungerwinter 1946/47 und die Schulspeisung | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 2767 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 22:52 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Schulen Kriegszeiten Mein Steckenpferd - Datensatz 3269 | |
![]() | Pfarrer Johannes Wichert schreibt im Pfarrblatt über das Flüchtlings-Auffanglager Friedland | |
"Papst Pius XII. schrieb über Friedland: | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 220 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 09:50 Uhr Raum: Katholische Kirche Kriegszeiten - Datensatz 7089 | |
![]() | Schwester Wilhelmine mit Vertriebenen | |
In der Gaststätte Quick in Sand war ein Notaufnahmelager für Vertriebene eingerichtet. Die evangelische Gemeindeschwester Wilhelmine kümmerte sich um sie, vor allem um die Kinder. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 (ca.) | ||
![]() | 2548 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 08:57 Uhr Raum: Evangelische Kirche Kriegszeiten - Datensatz 2457 | |
![]() | Lebensmittelmarken | |
Seit dem 28. August 1939, zwei Tage vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurden in Deutschland Lebensmittelmarken ausgegeben. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1331 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 13:18 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten - Datensatz 772 | |
![]() | Mahlkarte für Heinrich Jansen aus Oberpleis / Boseroth | |
Die Mahlkarte berechtigte Heinrich Jansen, eine festgelegte Menge Getreide für den Eigenverbrauch mahlen zu lassen und das Mahlgut (Mehl, Kleie oder Schrot) nach Mengenabzug in Empfang zu nehmen. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 | ||
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 22:58 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 989 | |
![]() | Kriegsschäden am Pfarrsaal in Oberpleis - Politischer Neuanfang in Oberpleis nach 1945 | |
Auszug aus den Erinnerungen des Josef Neuhöfer. Der zweite Weltkrieg hatte gegen Ende auch im Amtsbezirk Oberpleis seine Spuren hinterlassen. Am 19. März 1945 bes ... | ||
Bild aus dem Jahr 1946 ca. | ||
![]() | 539 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:19 Uhr Raum: Kriegszeiten Katholische Kirche Mein Steckenpferd Presseberichte - Datensatz 7001 | |
![]() | Rationierung des Stromverbrauchs nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs | |
Postkartennachricht des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks, Betriebsverwaltung Berggeist, Brühl | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 29 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 02:27 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12193 | |
![]() | "Passion Deutschland": das Kriegsgrauen in Kohlezeichnungen von Walter Bernstein | |
Die Kohlezeichnungen entstanden auf einfachem Packpapier während der ungefähr drei Jahre währenden Kriegsgefangenschaft des Künstlers bei Stuttgart. Mit einfachsten Mitteln hielt er auf technisch höchstem Niveau seine Umgebung ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945-48 | ||
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 16:40 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Walter Bernstein (Maler) - Datensatz 11610 | |
![]() | Hasenboserother vor dem Luftschutzbunker 1945 | |
Die letzten Kriegstage überstanden die Hasenboserother in einem Schutzbunker, den sie unter der Autobahnbrücke am Harperoth eingerichtet hatten. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 3022 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 03:50 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 961 | |
![]() | Amerikaner in Uthweiler | |
Um den 22. März 1945 nahmen amerikanische Soldaten Uthweiler ein. Das Bild zeigt einen Jeep auf der Pleistalstraße, zwei Panzer am Güterschuppen des Bahnhofs sowie weitere Militärfahrzeuge. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 3764 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 20:42 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum Galerie: Kriegsende 1945 - Datensatz 1142 | |
![]() | Schachspiel aus der Kriegsgefangenschaft | |
Dieses einmalige selbst hergestellte Schachspiel brachte Uhrmachermeister Josef Kurenbach am 28.09.1945 aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft in der Normandie mit, in die er als Sechzehnjähriger am 28.03.1945 bei Leuscheid geraten war. Die Geschichte: "Das Schachspiel habe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 1066 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 20:45 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 2267 | |
![]() | 23. März 1945 in Uthweiler | |
Dieses Foto wurde am 23. März 1945 von einem amerikanischen Soldaten einer Fernmelde-Einheit der 1. US-Armee in Uthweiler aufgenommen. Im Vordergrund liegen zwei gefallene, mit Planen abgedeckte deutsche Soldaten, im Hintergrund sind zwei amerikanische Spähpanzer zu sehen. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 2861 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 15:26 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kriegszeiten Galerie: Kriegsende 1945 - Datensatz 3168 | |
![]() | Harte Zeiten - Kriegsende in Berghausen - Erinnerungen von Paul Winterscheidt | |
Wie in Oberpleis und überall so wurden auch in Berghausen für die Landwirtschaft z.T. unabdingbare Nutztiere konfisziert. Auch dem Landwirt Matthias Klein, Wegenstraße, ist auf diese Art sein einziges Pferd "abhandengekommen". Erst als sich die Nachkrie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 755 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 23:34 Uhr Raum: Kriegszeiten Dokumente Mein Steckenpferd - Datensatz 2736 | |
![]() | Bezugsschein für Spinnstoffwaren der Amtsverwaltung Oberpleis aus dem letzten Kriegsjahr | |
Christian Bellinghausen aus Oberpleis durfte mit diesem Bezugsschein 1/2 kg Wolle für Strümpfe einkaufen. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 381 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 07:50 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 2737 | |
![]() | Die St. Pankratiuskirche in Oberpleis im Jahre 1945 | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:06 Uhr Raum: Katholische Kirche Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 3543 | |
![]() | Kriegsende 1945 in Oberpleis und Umgebung | |
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 605 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 03:46 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Kriegsende 1945 - Datensatz 6045 | |
![]() | Ein zerstörter Panzer der 1. Division, 1. US Armee am Ortsrand von Rottbitze etwa einen Kilometer von der Autobahn entfernt | |
Das Gebiet wurde von den sich zurückziehenden Deutschen stark vermint. Ein Zeitzeuge berichtet: Ich war damals 8 Jahre, habe 300 Meter entfernt gewohnt, wir haben in dem Panzer nach dem Krieg als Kinder gespielt. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 1105 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 15:21 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte Galerie: Kriegsende 1945 - Datensatz 6050 | |
![]() | Der erste Kaugummi seines Lebens | |
Richard Kern und andere Königswinterer erinnern sich an die Begegnungen mit den im März 1945 vorrückenden Amerikanern." | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 04:43 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte Galerie: Kriegsende 1945 - Datensatz 7596 | |
![]() | Der Angriff auf Pleiserhohn am 21. März 1945 | |
Der Bericht der amerikanischen Kompanie C gibt die ganze Härte des Kriegsgeschehens in der Oberpleiser Region um Pleiserhohn wieder: "Um 11 Uhr gab der Batallionskommandeur den Befehl zum Angriff auf Pleiserhohn. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:08 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 11000 | |
![]() | Die Gebrüder Hermes wehrten sich vergeblich gegen die Beschlagnahme eines ihrer Pferde | |
Schreiben des Kreisbauernführers an die Geschwister Hermes vom 2.3.1944: "Betr.: Sicherstellung des Zugkräftebedarfs Im Verfolg der kriegswirtschaftlichen Massnahmen, bin ich gehalten, den Zugkr&am ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum Agrarbereiche - Datensatz 12878 | |
![]() | Die NSDAP im Haus | |
Die letzten Kriegsjahre über hatte die NSDAP die leer stehenden unteren Räume des "Kemps - Hauses", dort wo vorher Metzgerei und Gastwirtschaft gewesen waren, beschlagnahmt und Büroräume darin untergebracht. Auch die Polizeistation befand sich z ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943 (ca.) | ||
![]() | 1178 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 19:59 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Kemps-Haus (Dollendorfer Straße) - Datensatz 2403 | |
![]() | Deutsche Frauen! Rettet eure Männer! | |
Vorderseite des Flugblattes der Aliierten aus dem 2. Weltkrieg | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1196 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2021 um 17:58 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Flugblätter der Aliierten im 2. Weltkrieg - Datensatz 2342 | |
![]() | Nachrichten für die Truppe 1943 | |
Vorderseite des Flugblattes der Aliierten aus dem 2. Weltkrieg; | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1164 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:40 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Flugblätter der Aliierten im Zweiten Weltkrieg - Datensatz 2351 | |
![]() | Johann Kujek traf es in schlimmer Zeit gut an | |
Johann Kujek, polnischer Kriegsgefangener, war in der Zeit von 1940 bis 1945 Zwangsarbeiter auf dem Bauernhof der Familie Hermes in Keth. Man verstand sich sehr gut, und deren Kontakt zu ihm und seinen Nachkommen riss bis heute nicht ab. Seine Enkelin und Urenkelin verbrachten im Oktober 20 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | ||
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 10:27 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12240 | |
![]() | Kriegsgrauen | |
Aus dem Feld vor Stalingrad schrieb ein dem Oberpleiser Kirchenchor verbundener Priester diesen erschütternden Brief. Er offenbart in seiner Unmittelbarkeit das ganze Grauen des Krieges:                                           ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 (Brief) | ||
![]() | 469 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 09:25 Uhr Raum: Kriegszeiten Katholische Kirche - Datensatz 7106 | |
![]() | Erinnerung an das Elternhaus (12) | |
Dieses Bild malte Peter Wilhelm Neuhöfer, *01.11.1910 in Weiler, Sohn von Wilhelm und Katharina Neuhöfer, in Erinnerung an sein Elternhaus in Weiler während des Krieges in Russland. Kurz danach, am 28.09.1942, fiel er in Singawino am Lagodasee. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 1142 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2021 um 17:41 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Weiler: Damals in Weiler - Datensatz 1566 | |
![]() | Auch die einquartierten Soldaten griffen zur Schaufel | |
Der Extremwinter 1940/41 brachte Unmengen von Schnee. Für die Post und den Milchtransport musste die Hofzufahrt freigeräumt werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 (Januar) | ||
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 23:49 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12290 | |
![]() | Fliegerabwehr bei Ruttscheid 2 | |
Bild aus dem Jahr 1940 (März) | ||
![]() | 1649 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2021 um 19:35 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2374 | |
![]() | Fliegerabwehr bei Ruttscheid 1 | |
Bild aus dem Jahr 1940 (März) | ||
![]() | 1428 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 14:28 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2375 | |
![]() | Der erste Bombeneinschlag in Oberpleis | |
Im zweiten Weltkrieg fiel in Oberpleis die erste Bombe am Bönnschenhof in Wahlfeld. Die Uthweiler Feuerwehr rückte an, um den Trichter zu planieren. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 (Herbst) | ||
![]() | 2287 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 14:24 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2531 | |
![]() | Soldatenschicksal | |
Johann Bellinghausen aus Hartenberg geriet in der Normandie im Jahre 1944 in amerikanische Kriegsgefangenschaft; 1947 kehrte er aus Kanada nach Hause zurück - für seine junge Tochter zunächst ein Fremder. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | ||
![]() | 58 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2021 um 10:37 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12617 | |
![]() | Hof Johann Bellinghausen, Auel, nach Bombeneinschlag | |
Bild aus dem Jahr 1940 (Bericht 1995) | ||
![]() | 2280 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:01 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kriegszeiten Agrarbereiche Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 571 | |
![]() | Einquartierung auf dem Bönnschenhof | |
Während des zweiten Weltkrieges waren auf dem Bönnschenhof Soldaten untergebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 1336 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:21 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bönnschenhof - Datensatz 1823 | |
![]() | Reichskleiderkarte für das Kleinkind Franz | |
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 17:31 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12288 | |
![]() | Einquartierung bei Hermes | |
Den Bauernhöfen wurden während des Kriegs Soldaten zugewiesen, auch der Familie Hermes in Ruttscheid. Mit der vergrößerten Gemeinschaft änderten sich der Arbeits- und Familienalltag; das Foto mit Zackenrand aus dem alten Album zeigt, dass man gu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 16:56 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12298 | |
![]() | Kleiderkarte des Zwangsarbeiters Johann Kujek | |
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:16 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12337 | |
![]() | Pferde-Einberufung | |
Fragmente der an den Landwirt Anton Weber, den späteren Amtsbürgermeister von Oberpleis, ergangenen "Pferde-Kriegsbeorderung". Welch ein Widersinn: Die Landwirte sollten die Ernährung der Bevölkerung während der Kriegsjahre sicherstelle ... | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 04:20 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten - Datensatz 2450 | |
![]() | Pferde-Einberufung | |
Anton Weber mit seinem Wallach "Attila". Vermutlich ist das ein Abschiedsfoto. Das Pferd wurde nämlich durch eine "Pferde-Kriegsbeorderung" am 26.8.1939 zum Kriegsdienst verurteilt - wohl auf Nimmerwiedersehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1771 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 2451 | |
![]() | Andenken an eine Wallfahrt nach Köln | |
Am 15. September 1939 nahm eine Gruppe der weiblichen Jugend aus Oberpleis im Kölner Dom am Fest der 'Sieben Schmerzen Mariens' teil. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:31 Uhr Raum: Katholische Kirche Kriegszeiten - Datensatz 6461 | |
![]() | Veranstaltung der Nationalsozialisten auf dem Schulplatz der Katholischen Volksschule Oberpleis | |
"Die Kriegs- und Nachkriegszeit In irgendeiner Form war jede Familie vom mittel ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. ( Bericht von 1995) | ||
![]() | 690 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 01:53 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 4291 | |
![]() | Erntedankfest in Oberpleis in den 30er Jahren | |
Das Bild ist offenbar von einem Festwagen aus aufgenommen. Es zeigt das Haus Mies in der Mitte, links eine Ecke des Hotels Soentgen und in der daneben die Scheune des Hofes Soentgen, die im März 1945 während des Artilleriebeschusses abgebrannt ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 14:21 Uhr Raum: Kulturelles Kriegszeiten - Datensatz 4668 | |
![]() | Mitgliedsausweis ehemaliger Separatistenabwehrkämpfer | |
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 1297 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 15:38 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 671 | |
![]() | Sturmglocke im Ehrenmal Oberpleis | |
Das Schicksal der Sturmglocke - ihre Beschädigung - hängt mit den schweren Gefechten der Bevölkerung mit den Separatisten am 15. und 16. November 1923 zusammen, die über Linz und Honnef ins Siebengebirge vordrangen. An den Kämpfen bei Äg ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 (Motiv) | ||
![]() | 1931 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 09:12 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Kriegerehrenmal in Oberpleis - Datensatz 871 | |
![]() | Die Separatistenschlacht im Siebengebirge 1923 | |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete in zwei Folgen über die Separatistenschlacht 1923, indem sie Auszüge aus dem Buch "Aegidienberg im Wandel der Zeiten" von Rektor Karl Gast veröffentlichte: | ||
Bild aus dem Jahr 1923 (Textinhalt) | ||
![]() | 3187 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 17:52 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte - Datensatz 3480 | |
![]() | Eine Zeitung für 80 Milliarden Mark... | |
...und voll schlechter Nachrichten: Der Artikel "Das Volksgericht im Siebengebirge - 130 Sonderbündler getötet", der die Separatistenschlacht beschreibt, ist hier nachzulesen: "Vom Fuße des Siebengebirges, 20.Nov. 1923. (Eig. Drahtber.)- Die Kämpfe z ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1412 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 03:40 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 836 | |
![]() | "Nun gilt es!" (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
Bild aus dem Jahr 1921 (lt. Poststempel) | ||
![]() | 28 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:25 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12914 | |
![]() | Verkehrs - Schein für den 1.10.1919 | |
Josef Hermes wurde mit diesem Pass erlaubt, sich mit Gepäck von Ruttscheid nach Bonn und zurück zu begeben. | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 14:31 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12296 | |
![]() | Pionier Josef gratuliert seinem Onkel Wilhelm aus dem Feld | |
"Im Westen, den 16. Mai 18. Lieber Onkel! Zu deinem kommenden Namenstage die herzlichsten Glückwünsche. Hoffe, dass Du diesen schönen Tag noch recht oft in b ... | ||
Bild aus dem Jahr 1918 | ||
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 15:20 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12294 | |
![]() | Kriegsweihnacht 1917 | |
"Gott zum Gruß, auf Wiedersehen!" So schließt der herzliche Weihnachtsgruß auf der Rückseite der Photographie, die Peter Zens (vorne rechts) seiner jungen Frau und seinen drei vor Ausbruch des ersten Weltkriegs geborenen Kindern nach Hasenbos ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 (25.12.) | ||
![]() | 957 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 05:31 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 4759 | |
![]() | "Unser Hindenburg!" (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
Bild aus dem Jahr 1915 (4.10. lt. Poststempel) | ||
![]() | 38 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 06:05 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12923 | |
![]() | "Vorwärts mit Gott" (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
Bild aus dem Jahr 1915 (23.7. lt. Poststempel) | ||
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2021 um 11:38 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12925 | |
![]() | "Noch nie ward Deutschland überwunden, ..." (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
Bild aus dem Jahr 1915 (12.8. lt. Poststempel) | ||
![]() | 31 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 16:19 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12918 | |
![]() | Kartengruß von David Cohn, Soldat im ersten Weltkrieg | |
"Herrn Christian Kirschbaum | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 620 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:23 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Stolpersteine - Datensatz 4133 | |
![]() | "Hüften stramm und fest gepackt" (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 34 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 22:30 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12916 | |
![]() | "Feste druff" (Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg) | |
"In den vier Jahren des ersten Weltkriegs ... hielten insgesamt etwa zehn Milliarden Karten den Kontakt zwischen den Soldaten an der Front und der Heimat aufrecht. Die heroischen, pathetischen, manchmal aber auch völlig unpolitischen Motive sollten der zunehmenden Kr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1914 (18.9. lt. Poststempel) | ||
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 00:39 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg - Datensatz 12909 | |
![]() | Freunde in der Garnison Koblenz | |
Jugend- und Schulerinnerungen, erzählt von Johann Bennerscheid | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 269 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 00:39 Uhr Raum: Kriegszeiten Presseberichte Galerie: Johann Bennerscheid erinnert sich - Datensatz 8477 | |
![]() | Eine Fotografie an die Lieben daheim | |
Wird man sich wiedersehen? Diese bange Frage scheint in den ernsten Gesichtern der blutjungen Männer zu stehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 74 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 11:57 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 12239 | |
![]() | Ob sie wussten, was auf sie zukam? | |
Adolf Hermes aus Ruttscheid, der den ersten Weltkrieg überlebte, schickte dieses Foto nach Hause. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:23 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12829 | |
![]() | Zwei Jahre vor Kriegsausbruch erhielt Adolf Hermes den Musterungsbescheid | |
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 28 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2021 um 16:32 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12907 | |
![]() | Der Krieg verschlimmerte das Leid der Familie | |
Die Familie Josef Gratzfeld wohnte in der Hasenboserother Straße 56, wo ihr Haus heute noch steht. Im April 1914 starb der Vater, und der 25jährige Sohn Josef fiel am 24. August 1914, drei Wochen nach Ausbruch des ersten Weltkrieges, in Frankreich. Anna verstarb w&aum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | ||
![]() | 365 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 23:18 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 9624 | |
![]() | Militärpass von Matthias Bellinghausen, Oberpleis | |
Matthias Bellinghausen (Postmattes, Inhaber der Poststelle) war der Vater von Heinrich Bellinghausen (Postmattes-Hein). Sie waren Eigentümer des Festsaales (Postmattes-Saal), der Gaststätte und des Filmtheaters Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1876 (Pass) | ||
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 01:16 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 2716 | |
![]() | Kameradenverein Oberpleis | |
"Kameraden Verein Oberpleis 1867" lautet die Prägung auf dieser Ansteck-Vereinsnadel. Vermutlich aus Zinn hergestellt, hat sie einen Durchmesser von 33 mm. Das Foto zeigt Vorder- und Rückseite (unten). | ||
Bild aus dem Jahr 1867 | ||
![]() | 679 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 05:01 Uhr Raum: Vereine Kriegszeiten - Datensatz 3671 | |
![]() | ||
![]() | Chronik der Kriegs- und Nachkriegszeit | |
Aus der Chronik der Pfarrgemeinde Oberpleis in: Festschrift zur Tausendjahr-Feier der Pfarrgemeinde St. Pankratius Oberpleis | ||
![]() | 628 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 11:56 Uhr Raum: Katholische Kirche Kriegszeiten - Datensatz 6 | |
![]() | Separatisten im Siebengebirge | |
1923 Josef Neuhöfer | ||
| ||
![]() | 375 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:58 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 46 | |