![]() |
Raum: Mein Steckenpferd (333 Bilder) |
![]() | Winterscheid(t) - eine historische und genealogische Zusammenfassung von Paul Winterscheidt |
| |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2022 um 14:52 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 14384 |
![]() | Si tacuisses ... (Pleeslimerick) |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 21 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2022 um 18:29 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Mein Steckenpferd Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 14516 |
![]() | Oberpleiserin bringt mehr Farbe in den Alltag |
OBERPLEIS. Farbenpost und Familienrallye: Die Oberpleiser Heilpädagogin Sonja Krebs entwickelt kreative Ideen in der Corona-Pandemie. Der Corona-Alltag ist für viele Menschen „Grau in Grau“ - trostlos, eintönig, bedrückend. Wie gut, da ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2022 um 15:21 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 13315 |
![]() | Kennen und mögen Sie Limericks? |
Ja? Dann wollen wir Sie hier damit erfreuen, und zwar mit solchen aus unserer Region: mit Pleeslimericks, hier und da auch mit Limericks aus unserer Nachbarschaft. Sollten Sie aber dieser faszinierenden Kunstform des verbalen Nonsen ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 10:13 Uhr Raum: Zu guter Letzt Mein Steckenpferd Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 13483 |
![]() | Walter Bernstein: Selbstportrait mit Ehefrau Bärbel (Ölgemälde) |
Walter Bernstein geb. 11.12.1908 in Altenburg/Thüringen Der Künstler zog mit seiner Familie nach dem Krieg nach K& ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 (Repro) | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2022 um 22:19 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Walter Bernstein (Maler) - Datensatz 11555 |
![]() | "Bio-Feuerwerk" zum Jahreswechsel 2019-20 - ganz ohne Feinstaub |
Wir wünschen allen Museumsbesuchern und Ihren Familien einen guten Rutsch und eine glückliche Zeit im neuen Jahr 2020. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2022 um 03:36 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10349 |
![]() | Das Herz-Häuschen |
Eines der kleinsten, zum Wohnbereich zählenden Gebäudeteile ist das "Herzhäuschen". Es misst etwa einen Quadratmeter in der Grundfläche und ist circa zwei Meter hoch und hat die markante meist nur von innen mit einem Riegel verschließb ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2022 um 21:27 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7637 |
![]() | Geschichte(n) per Mausklick |
"Königswinter verfügt über vier virtuelle Museen. Gemeinsam bilden sie das „Gedächtnis der Region“- eine Fundgrube für spannende Informationen über gestern und heute." | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 06:32 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Werbekreis Oberpleis Gedächtnis der Region Königswinter Mein Steckenpferd - Datensatz 8641 |
![]() | Haselnussblüte in der Oberpleiser Bergregion |
Alle kennen wir die Haselnuss, aber wer kennt schon die Blüte? | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2022 um 22:16 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8819 |
![]() | Dieser Kleiber hat seinen Lebensraum im Garten unseres Fotografen, Helmut Heintges, gefunden |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 00:54 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8838 |
![]() | Gewitter über Bergkausen |
Wie wir in den 1940-er Jahren ein Gewitter erlebten. Eine Jungenderinnerung von Paul Winterscheidt. Ein Gewitter kündigt sich immer vorher an. Mal ist es die Luft, die sich allmählic ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 208 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 00:06 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Mein Steckenpferd - Datensatz 8899 |
![]() | Kreuzigungsgruppe am Eingang zum Friedhof in Königswinter-Oberpleis |
Totenzettel im Wandel Totenzettel gegen das Vergessen und als Bitte um ein Gebet für das Seelenheil des Verstorbenen sind seit Ende des 17. Jahrhunderts nachgewie ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 (Text) | |
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 11:58 Uhr Raum: Dokumente Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 8351 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (2) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:25 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8539 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (3) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 06.02.2022 um 10:24 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8540 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (5) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8542 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (4) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 93 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 16:34 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8541 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (6) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8543 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (1) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 14:27 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8538 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (7) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2022 um 21:09 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8544 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (9) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8546 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (10) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 113 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8547 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (11) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2022 um 19:53 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8548 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (12) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 84 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2022 um 13:04 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8549 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (13) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8550 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (14) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 20:00 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8551 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (15) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 56 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2022 um 02:30 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8552 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (16) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8553 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (17) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8554 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (18) |
(s. Link unten: Peter Räcker) | |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 03:22 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8555 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (19) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 208 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 12:24 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8556 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (20) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 18:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8557 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (21) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8558 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (22) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 04:36 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8559 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (23) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2022 um 01:08 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8560 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (24) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 08:21 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8561 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (25) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 17:06 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8562 |
![]() | Peter-Räcker-Ausstellung 2017 (26) |
Bild aus dem Jahr 2017 (Foto) | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:32 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8563 |
![]() | Peter Räcker stellt erneut aus |
Im Propst-Gerhard-Saal zeigte Peter Räcker seine jüngsten Werke. | |
Bild aus dem Jahr 2017 (9.11.) | |
![]() | 95 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2022 um 18:58 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8594 |
![]() | Lebensmittel mobil |
Nach 1945: Ein Kurzentwicklungsbericht zu Handel und Gewerbe in Berghausen. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 636 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 23:50 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Gewerbe Mein Steckenpferd - Datensatz 8349 |
![]() | Hoffnung |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 252 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2022 um 07:11 Uhr Raum: Evangelische Kirche Katholische Kirche Mein Steckenpferd - Datensatz 8229 |
![]() | Die Königslibelle am Lützbach in Oberpleis |
"Die Große Königslibelle ist häufig anzutreffen, vor allem in der Nähe von stehenden Gewässern. Auf ihren Jagdflügen kann sie sich allerdings auch sehr weit vom Wasser entfernen. Die männlichen Tiere bilden Reviere und ver ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2022 um 11:14 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8564 |
![]() | Diese Federmotte hatte ihre Heimat in Oberpleis |
"Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 13 bis 30 Millimetern. Sie haben einen langen und schlanken Körper. Ihre Flügel sind sehr schmal. Die Vorderflügel sind sechs- bis zwölfmal länger als breit. Sie sind bei manchen Arten ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 152 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2022 um 11:02 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8565 |
![]() | Der Riesenbovis (mit Hut) hatte seine Heimat in Oberpleis/Herresbach |
"Der Riesenbovist wird im Durchmesser etwa 10–50 cm groß, ist rundlich und ohne Stiel. Die Haut ist glatt und lederartig. Die Farbe ist jung weißlich, dann grüngelblich und alt durch die Sporen olivbraun oder rotbraun bis dunkelbraun." | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 183 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 11:24 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8566 |
![]() | Der Gelbspanner, fotografiert im Hügelland von Oberpleis |
"Die Art ist aufgrund ihrer hellgelben Vorderflügel, die von rotbraunen Flecken an der Vorderkante gesäumt sind, unverwechselbar. Auf den Vorderflügeln befindet sich zudem jeweils ein weißer Fleck mit braunem Rand. Die Hinterflügel sind nah ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2022 um 12:38 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8567 |
![]() | Kleiner Feuerfalter |
"Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingen sind beide Geschlechter gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot gefärbt und haben einen breiten, dunkelb ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2022 um 11:46 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8571 |
![]() | Feuerwanzen in einem Biotop am Lützbach in Oberpleis |
"Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist eine Art aus der Familie der Feuerwanzen (Pyrrhocoridae). Die durch ihre Färbung sehr auffallende Art wird meist einfach Feuerwanze genannt, sie wird im Volksmund aber auch als Schuster- oder Feuerkäfer bezeichnet, als ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 324 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2022 um 05:12 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8572 |
![]() | Kurzschwänziger Bleuling am Lützbach in Oberpleis |
"Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 35 Millimetern. Der Kurzschwänzige Bläuling ist der zweitkleinste Bläuling in Mitteleuropa. Charakteristisch für die Art sind je ein kurzes Schwänzchen an den Hinterflü ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 215 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 23:31 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8574 |
![]() | Schwanzmeisen (Aegithalus caudatus) in Oberpleis/Herresbach |
Die Schwanzmeise hat ihren Lebensraum in Gärten und Parks sowie in Laub- und Mischwäldern. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 179 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2022 um 16:27 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8822 |
![]() | Der Kernbeißer im Garten der Familie Heintges, Oberpleis/Herresbach |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 05:14 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8894 |
![]() | Trio |
Ihr Vater fotografierte dieses von Elisabeth Heinen kunstvoll gefertigte "Puppen-Kleeblatt". | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Repro) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 01:43 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7349 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (19) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 100 cm x 80 cm | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Gemälde) | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2022 um 20:13 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7668 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (20) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 80 cm x 59 cm | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Gemälde) | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 16:46 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7669 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (21) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 80 cm x 60 cm | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Gemälde) | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:25 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7670 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (22) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 39 cm x 25 cm | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Gemälde) | |
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2022 um 02:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7671 |
![]() | Engel mit Triangel: von Elisabeth (Liesel) Heinen in Handarbeit angefertigter Wandbehang mit verschiedenen Stickmustern |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2022 um 09:08 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7166 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (4) |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 123 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2022 um 04:49 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7173 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (2) |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2022 um 16:03 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7345 |
![]() | Prozession in Oberpleis |
Gesticktes Wandbild von Elisabeth (Liesel) Heinen und Familienangehörigen, denn es entstand als Gemeinschaftsarbeit, an der ihre Schwester Tony, Großmutter Antonie und deren Mann Dr. Franz Heinen beteiligt waren. | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2022 um 21:31 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7337 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (3) |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 67 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2022 um 09:01 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7346 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (1) |
Elisabeth Heinen und ihre Puppenwelt „Malern standen sie Modell. Ein Bildhauer wollte mit ihnen ein Märchenland eröffnen. Und damit wäre für Elisabeth Heinen der gr ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 13:11 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7343 |
![]() | "Iris aus unserem Garten" |
Aquarell von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 84 Aufrufe, zuletzt am 08.02.2022 um 08:34 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7381 |
![]() | Stillleben mit Weißkohl und roten Zwiebeln |
Acryl-Gemälde von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 93 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2022 um 06:32 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7382 |
![]() | Mädchenportrait |
Acryl-Gemälde von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 26.10.2021 um 01:59 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7385 |
![]() | Alte Indianerin |
Bleistiftzeichung von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Foto) | |
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 11:29 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7386 |
![]() | Seit mehr als vier Jahrzehnten fotografiert der Oberpleiser Helmut Heintges Tiere in Feld und Flur von Oberpleis |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 337 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2022 um 02:03 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 7186 |
![]() | Ganz schön aufmerksam |
Zwei junge Rotfüchse entdecken ihre neue Heimat, das Umland von Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 364 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2022 um 08:24 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7191 |
![]() | Der Eisvogel macht Beute im Pleisbach |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2022 um 05:29 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7192 |
![]() | Der Raubwürger sucht seine Beute |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 217 Aufrufe, zuletzt am 08.03.2022 um 08:24 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7193 |
![]() | Rotkehlchen am Pleisbach |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 23:47 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7195 |
![]() | Ein Dompfaff-Männchen auf einem Apfelblütenzeig |
Der Dompfaff, auch Gimpel genannt, hat seinen bevorzugten Lebensraum in Parks und Gärten mit Nadelholzbestand. Im Frühjahr, zur Zeit der Obstblüte, findet er in Obstplantagen oder Streuobstwiesen beliebte Nahrungsangebote. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2022 um 17:25 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7236 |
![]() | Die Gebirgsstelze bei der Nahrungssuche am Pleisbach |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 218 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2022 um 00:58 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7238 |
![]() | Auch Vögel haben hier einen Vogel: Rotkehlchen auf dem Ansitz in Herresbach |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2022 um 03:12 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7246 |
![]() | Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause |
Etwa 1 Woche bevor eine neue Königin schlüpft, verlässt die alte Königin mit etwa der Hälfte der Arbeiterinnen den Schwarm und sucht sich eine neue Wohnung, in die sie dann umzieht. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2022 um 11:28 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7248 |
![]() | "Der Barbaratag" in Oberpleiser Mundart; Erinnerungen von Paul Winterscheidt |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2022 um 06:41 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd Es weihnachtet sehr! - Datensatz 7296 |
![]() | Unser Oberpleiser Siebengebirgs-Dialekt |
Hochdeutsch für alle seit Einführung der Allgemeinen Schulpflicht im 18./19. Jahrhundert - aber die Dialekte überlebten - | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 23:49 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7317 |
![]() | "Der Freischütz" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 311 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2022 um 08:00 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7318 |
![]() | "Der Prophet Jona" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 299 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 07:04 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7319 |
![]() | "Die Hochzeit zu Kanaan" in Oberpleiser Mundart |
i | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 11:37 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7320 |
![]() | "Die wunderbare Brotvermehrung" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 02:10 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7321 |
![]() | "Das Rotkäppchen" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2022 um 16:37 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7322 |
![]() | "Hänsel und Gretel" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 23:06 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7323 |
![]() | "Die Bremer Stadtmusikanten" in Oberpleiser Mundart |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 00:58 Uhr Raum: Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 7324 |
![]() | Die Wasserleitungs-Genossenschaft GmuH Oberpleis |
Bild oben zeigt den verschlossenen Stockbrunnen am Osthang zwischen Mettelsiefen und dem Urort Thomasberg. Diese Quelle diente als Teil der Oberpleiser Wasserversorgung in der Zeit von 1897 bis 1957, als Ob ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 718 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 08:07 Uhr Raum: Ortsgeschichte Gewerbe Mein Steckenpferd - Datensatz 7537 |
![]() | Mittlerer Weinschwärmer (Raupe) im Pleisbachtal |
"Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang. In jüngeren Stadien sind die Raupen grün, in späteren Stadien wechseln sie ihre Farbe zu Braun bis sie kurz vor der Verpuppung braunschwarz sind. Der kleine, eher unauffällige Kopf wird bei Gefahr gemeinsam ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2022 um 06:36 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8568 |
![]() | Ameisenlöwe in der Bergregion |
"Als Ameisenlöwen werden die Larven der Ameisenjungfern (Myrmeleontidae) bezeichnet, die eine Familie der Insekten aus der Ordnung der Netzflügler darstellen. Innerhalb der Netzflügler bilden die Ameisenjungfern die artenreichste und am weitesten verbreitete ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 06:50 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8569 |
![]() | Der Grasfrosch am Lützbach in Oberpleis |
"Der Grasfrosch (Rana temporaria) gehört zur Gattung der Echten Frösche in der Familie der Echten Frösche. Weitere, allerdings kaum mehr gebräuchliche Trivialnamen sind unter anderem 'Taufrosch' und 'Märzfrosch'. Zusammen ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 207 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 02:45 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8573 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (16) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 70 cm x 50 cm | |
Bild aus dem Jahr 2015 (Gemälde) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2022 um 01:40 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7665 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (17) |
Öl auf Hartfaserplatte, 63 cm x 43 cm | |
Bild aus dem Jahr 2015 (Gemälde) | |
![]() | 84 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2022 um 09:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7666 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (18) |
Öl auf Hartfaserplatte, 62 cm x 42 cm | |
Bild aus dem Jahr 2015 (Gemälde) | |
![]() | 65 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2022 um 08:48 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7667 |
![]() | Weihnachts - Puppenstube |
Für die beiden Käthe-Kruse-Puppenkinder geht ein Traum in Erfüllung - mit vielen Miniatur-Geschenken:
| |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 238 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 10:10 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Es weihnachtet sehr! Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6771 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (1) |
Diese besondere Puppenstube hat Leonore Thiesen im Laufe von zwei Jahren zusammengestellt und gestaltet. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 12:11 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6642 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (2) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 19:00 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6643 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (3) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2022 um 05:41 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6644 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (4) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 15:32 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6646 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (5) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2022 um 15:51 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6648 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (6) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2022 um 16:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6649 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (7) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 10.02.2022 um 03:31 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6650 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (8) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2022 um 23:08 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6651 |
![]() | Schulmeister Petz und seine quirlige Klasse (9) |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 23.12.2021 um 03:12 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Leonore Thiesen (Puppen und Bären) - Datensatz 6652 |
![]() | Arbeiten von Peter Räcker im Propst-Gerhard-Saal |
| |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 291 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2022 um 17:46 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 6754 |
![]() | Der Dickkopffalter |
Dickkopffalter sind, bis auf Neuseeland, in der ganzen Welt verbreitet. Ihren Namen haben sie ihren dicken Köpfen zu verdanken, die oft breiter als ihre Brust sind. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2022 um 01:05 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7235 |
![]() | Erdhummel |
Die Dunkle Erdhummel ist die in Europa am meisten vorkommende Hummelart. Auffallend ist ihre weiße Hinterleibsspitze. Kommerziell gezüchtet, wird sie in Treibhäusern zur Bestäubung von Tomatenpflanzen und im geschützten Anbau von Stein- und Beer ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2022 um 09:01 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7244 |
![]() | Die Honigbiene |
Ein Bienenvolk besteht aus 40000 bis 80000 Bienen. Auch in unserer Region sind sie gut vertreten und werden vom Imkerverein Königswinter - Oberpleis fachgerecht betreut, (s. Link unten). Bienen liefern Honig und tragen mit dazu bei, dass unsere Nutzpflanzen bestäubt werden ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 07:20 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7252 |
![]() | Erdwespe - Gemeine Wespe |
Wenn Wespen aus der Erde herauskommen, handelt es sich meistens um Erdwespen, eine von zwei Arten stechender Wespen, dann ist Vorsicht geboten. Sie setzen sich auf Speisen und krabbeln in die die Gläser. Fühlen sie sich angegriffen, stechen sie sofort zu. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 183 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2022 um 13:55 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7283 |
![]() | Gehörnte Mauerbiene |
"Die Gehörnte Mauerbiene ist eine der auffälligsten Wildbienen des Frühlings. Während bei den hummelartigen Weibchen (12–16 mm) der Körper tiefschwarz und der Hinterleib rostrot bepelzt sind, kann man die etwas kleineren Mä ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 185 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2022 um 13:29 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7286 |
![]() | Blattschneiderbiene |
Blattschneiderbienen, auch Tapezierbienen genannt, bauen ihre Nester in Baumlöchern, Mauerspalten, Erdhöhlen oder anderen vorhandenen Hohlräumen, diese werden mit Blattstücken ausgekleidet und somit Brutzellen für die Nachzucht geschaffe ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 154 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2022 um 08:31 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 8518 |
![]() | Die Faltenwespe mit Beute an der Oberpleiser Hardt |
"Der Name Faltenwespen ist darauf zurückzuführen, dass die Flügel der Tiere in Ruhelage längs gefaltet sind. Die Facettenaugen sind nierenförmig. Die häufige schwarzgelbe aposematische Färbung als Warntracht weist auf die W ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:07 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 8570 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (13) |
Öl auf Leinwand, 70 cm x 50 cm | |
Bild aus dem Jahr 2014 (Gemälde) | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:24 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7662 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (15) |
Öl auf Hartfaserplatte, 84 cm x 59 cm | |
Bild aus dem Jahr 2014 (Gemälde) | |
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2022 um 03:31 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7664 |
![]() | Erinnerungen an die Vorweihnachtszeit |
„Drunten im Hause rumorte und polterte es. Wir hörten die Schelle im Flur und von Zeit zu Zeit die lauten Befehle des Vaters aus dem Nebenzimmer der Offizin, das unter dem Kinderzimmer lag. Dann geschah es, dass schlurfende Schritte die Treppe heraufkamen, und wenn Mutter ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 (Buch) | |
![]() | 1132 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 01:18 Uhr Raum: Es weihnachtet sehr! Mein Steckenpferd - Datensatz 2453 |
![]() | Peter Räcker stellt aus - "Da ergab sich das so", sagt er über seine Anfänge als Künstler. |
"OBERPLEIS. Peter Räcker stellt im Propst-Gerhard-Saal aus. Der Künstler folgt bei der Arbeit keinem festen Muster. Rot, Gelb, Grün und Blau - selten zuvor war der Propst-Gerhard-Saal so farbig. Altbürgermeister Herbert Krämer gab der Ausste ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2022 um 14:23 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) Kulturelles Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8536 |
![]() | Eine Kohlmeise im Landeanflug in Oberpleis-Herresbach |
Bei der Nahrungsaufnahme ist die Kohlmeise wenig wählerisch, dennoch werden Insekten, Larven und Eier bevorzugt. Je nach Verfügbarkeit stehen aber auch Sämereien, Obst, Abfälle und sogar Aas auf dem Speiseplan. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 10:02 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7227 |
![]() | Die Rabenkrähe, ein intelligenter Allesfresser |
Insekten und deren Larven, Schnecken oder kleine Wirbeltiere, als auch pflanzliche Nahrung wie Saaten, Früchte oder Wurzeln, selbst Aas und Küchenabfälle stehen auf dem Speiseplan. Auch ein Geschenk vom Osterhasen ist sehr willkommen. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 19:47 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7229 |
![]() | Hainschwebefliege |
Die Hainschwebfliege wird auch als Gegürtelte Schwebfliege bezeichnet. Der gelbe Rücken ist durch schwarze Ringe unterteilt. Bei Blattlausbefall wird sie bei Kulturpflanzen zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2022 um 10:09 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7258 |
![]() | Kleines Wiesenvögelchen |
Das Kleine Wiesenvögelchen hat bräunlich ockerfarbene und leicht ins Orange gehende Flügeloberseiten mit einem nicht scharf abgrenzenden grauen Rand. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 14:46 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7261 |
![]() | Russischer Bär |
Der Russische Bär ist ein Nachtfalter. Die schwarz-blauen Vorderflügel haben auffallend weiße bis weiß-gelbe Streifen. Auf den orangefarbenen Hinterflügeln sind drei bis vier schwarze Punkte. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 02:30 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7262 |
![]() | Schwalbenschwanz |
Der Schmetterling des Jahres 2006 war der Schwalbenschwanz. In weiten Teilen der Welt ist er beheimatet und auch in unserer Region vertreten. Er bevorzugt als Nahrung den Nektar von Distel-, Rotklee-, Löwenzahn- und Fliederblüten. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 154 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2022 um 19:05 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7281 |
![]() | Schornsteinfeger oder Brauner Waldvogel |
Der Falter ist in Europa überall verbreitet. Er liebt lichte Wälder, strauchige Wiesen und Feuchtgebiete, wie sie an den Bachläufen in unserer Region anzutreffen sind. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2022 um 03:33 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7282 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (12) |
Öl auf Hartfaserplatte, 95 cm x 91 cm | |
Bild aus dem Jahr 2013 (Gemälde) | |
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 16:59 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7661 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (14) |
Öl auf Hartfaserplatte, 59 cm x 49 cm | |
Bild aus dem Jahr 2013 (Gemälde) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2022 um 04:32 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7663 |
![]() | Karl–Heinz Bluhm im Eingang seiner Sammlerscheune |
Es ist schon überwältigend, was dieser Mann in gut zehn Jahren zusammengetragen und gesammelt hat. Im Inneren droht die Scheune durch die Unmengen an Sammelstücken aus den Nähten zu platzen. Mit ihnen ließe sich spielend mehrere Scheunen gro& ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (01) | |
![]() | 979 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2022 um 18:04 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5252 |
![]() | Familienforschung, kein alltägliches Hobby |
Wer bin ich, woher komme ich, wer waren meine Vorfahren, wo gründete sich meine Familie? Fragen über Fragen, die sich vielleicht schon mancher bewusst oder unbewusst gestellt hat, ohne jedoch ernsthaft Anstrengungen gemacht zu haben, um Antworten auf seine Neugierde zu fin ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 1121 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 11:06 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 5190 |
![]() | Der "Alte Zoll" zum Anbeißen |
Da lief sicherlich jedem der Gäste der runden Geburtstagsfeier einer guten Bekannten, für die Konditormeister Manfred Wolf die einst beliebte Gaststätte aus Marzipan nachgebildet hatte, das Wasser im Munde zusammen. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 350 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2022 um 18:32 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 5287 |
![]() | Annelie Kleine lässt sich am liebsten von ihrer Umgebung inspirieren |
"BENNERSCHEID. Ein romantischer Garten, ein herrlicher Sommertag und 50 Bilder, die wie reife Früchte im Grünen hingen - das waren die Zutaten für eine ausgefallene Vernissage. Annelie Kleine gab erstmals einen größeren Einblick in ihr Scha ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 347 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 02:03 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 6369 |
![]() | Erst prüfen, dann essen. Eichhörnchen bei der Futtersuche. |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:11 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7257 |
![]() | Eine Rauchschwalbe mit Beute für die Jungvögel beim Anflug auf ihr Nest |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 179 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 22:22 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7280 |
![]() | Der Hausrotschwanz |
Das Rotschwänzchen hat auch in unserer Region, von März bis Oktober, seine „Sommerresidenz“ und „Kinderstube“. In den Wintermonaten verlässt der Teilzieher (Zugvogel) unsere Heimat und überwintert in wärmer ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 157 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2022 um 04:37 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7289 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (10) |
Öl gespachtelt auf Leinwand, 50 cm x 70 cm | |
Bild aus dem Jahr 2012 (Gemälde) | |
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 23:39 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7659 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (11) |
Öl gespachtelt auf Leinwand, 50 cm x 70 cm | |
Bild aus dem Jahr 2012 (Gemälde) | |
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 09:51 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7660 |
![]() | Heiligenhäuschen auf dem Hartenberg |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 185 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 03:56 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Wanderwege Galerie: Aquarelle zur Kapellenwanderung - Datensatz 4534 |
![]() | Verse zum Advent |
Theodor Fontane (1819-1898) | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 650 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 18:40 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Es weihnachtet sehr! - Datensatz 4779 |
![]() | Und auch mein Garten ruft |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 14:42 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5189 |
![]() | Das Eichhörnchen, auch Eichkätzchen genannt |
Mit ihrem geringen Körpergewicht wagen Eichhörnchen große Sprünge auf dünnen Ästen und sind damit Verfolgern absolut überlegen. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 10:36 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7284 |
![]() | Grauschnäpper mit Beute |
Der Grauschnäpper, mit dem Sperling verwechselbar, hat seine "Sommerresidenz“ auch im Oberpleiser Hügelland, dabei vornehmlich in Parks, Gärten und auf Friedhöfen. Bei der Nistplatzwahl - das Weibchen legt drei bis fünf Ei ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 14:15 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7325 |
![]() | Der Sperber |
Wie die Bilder zeigen, ist der Sperber auch in unserer Region beheimatet. Er wechselt fast täglich sein Revier, um schnell und sicher Beute zu machen. Aber auch der Sperber steht beim Marder, dem Uhu, den Krähen und dem Habicht auf dem Speiseplan. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 165 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 17:53 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7267 |
![]() | Feldsperlinge |
Der Feldsperling ist weit verbreitet, wie auch der etwas größere Haussperling. Die beliebten Lebensräume des Feldsperlings sind Brachflächen, Ackerrandstreifen, Stoppelfelder und Streuobstwiesen. Diese Bereiche wären ideal, wenn nicht Katzen, Sp ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 154 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 05:25 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7268 |
![]() | Der Mäusebussard gönnt sich eine Ruhepause |
Der Mäusebussard ist in allen Teilen Mitteleuropas verbreitet und bei uns der häufigste Greifvogel. Die Aufnahmen entstanden in der Umgebung von Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 07:46 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7279 |
![]() | Der Siebenschläfer verpennt den Winter |
Für seinen Winterschlaf gräbt sich der Siebenschläfer in der Regel im September etwa 30 bis 100 cm tief in die Erde ein, um dort vor Frost geschützt zu sein. Er nimmt in seiner Erdhöhle, die nicht wesentlich größer ist als er s ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 08:27 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7295 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (8) |
Öl auf Hartfaserplatte, 60 cm x 80 cm | |
Bild aus dem Jahr 2010 (Gemälde) | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2022 um 09:09 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7657 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (9) |
Öl gespachtelt auf Hartfaserplatte, 80 cm x 60 cm | |
Bild aus dem Jahr 2010 (Gemälde) | |
![]() | 76 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:25 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7658 |
![]() | Sperling ist nicht unbedingt Sperling |
Die beiden Fotografien, welche übrigens in der Oberpleiser Umgebung aufgenommen wurden, lassen sehr gut die Unterschiede der beiden einheimischen Spatzenarten Feld- (Bild oben) und Haussperling (unten) erkennen. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 269 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 04:24 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7231 |
![]() | Zaunkönig am Pleisbach |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2022 um 16:03 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7237 |
![]() | Der Aurorafalter |
Einer der am schönsten gefärbten Weißlinge in Mitteleuropa ist der Aurorafalter. Er ist auch in unserer Region von April bis Juni in Parks und Gärten, an Waldrändern und auf Brachflächen als Einzelgänger anzut ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2022 um 11:49 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7242 |
![]() | Schwalbenschwanz |
Der Schwalbenschwanz ist einer der größten mit auffallend schönen Mustern und Farben versehener Schmetterling Deutschlands. Doch diese Pracht ist nicht von langer Dauer. Schon nach zwei Monaten stirbt er. Die Hinterflügel mit einem blauen Band und einem ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 23:53 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7247 |
![]() | Der Grünspecht an seinem geschützten Bau bei der Fütterung seiner Nachzucht |
Der Grünspecht ist in weiten Teilen Europas beheimatet und außer der Brutzeit ein Einzelgänger. Er liebt alte Streuobstbestände, Parks mit altem Baumbestand und weicht nur bei extremer Kälte in wärmere Bereiche aus.< ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2022 um 12:28 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7250 |
![]() | Zitronenfalter |
Die Männchen des Zitronenfalters haben intensiv gelb gefärbte Flügel, die Weibchen dagegen blass grünlich-weiße. Man kann sie leicht mit den Kohlweißlingen verwechseln. Die Zitronenfalter haben eine Lebensdauer von 12 Monaten und somit ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2022 um 21:52 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7253 |
![]() | Erdeichel-Widder |
Das Erdeichel-Widderchen wird wegen seiner sechs roten Punkte auch Sechspunkt-Widderchen genannt. Die Kontrastfarben, rote Punkte auf schwarzen Vorderflügeln, bewirken bei Fressfeinden eine Warnung „Vorsicht, Gift!“ | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 02:47 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7288 |
![]() | Besinnliche Adventszeit! |
Seinen Jahrzehnte alten Linolschnitt von der winterlichen Mühlengasse (Propsteistraße) mit Kirche fand Bernd Pickel wieder und kolorierte ihn aktuell. | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 1145 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 02:57 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Straßen - Datensatz 3132 |
![]() | Großer Kohlweißling |
Charakteristisch für den Großen wie den Kleinen Kohlweißlig sind die schwarzen Punkte | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2022 um 16:31 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7260 |
![]() | Kleiner Fuchs |
Die Grundfarbe des Kleinen Fuchses ist Orange. Ein blaues Fleckenband auf den dunkelbraunen Außenrändern beider Flügelpaare ist charakteristisch. | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 182 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2022 um 11:02 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7264 |
![]() | Der Admiral - Schmetterling |
Wir zeigen Ihnen einen Admiral - Schmetterling aus dem Oberpleiser Hügelland. Der bekannte Wanderfalter hat seine beliebten Lebensräume auf landwirtschaftlichen Flächen sowie in Gärten und Parks. In Streuobstwiesen und Obstplantagen unserer Regio ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 126 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2022 um 19:19 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7266 |
![]() | Ich bin zuerst dran! Eine Rauchschwalbe versucht hungrige Mäuler zu stopfen |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2022 um 04:05 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7294 |
![]() | Nachruf Berhard Gast |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 12:02 Uhr Raum: Katholische Kirche Mein Steckenpferd Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 11257 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (7) |
Öl auf Hartfaserplatte, 74 cm x 49 cm | |
Bild aus dem Jahr 2008 (Gemälde) | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 15:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7656 |
![]() | Geschichtshäuschen am Düwels Arsch |
Der alte Pflug im Vordergrund und die Egge auf dem Eisenschlitten dahinter sind Teile der bäuerlichen Gerätesammlung. Auch der häusliche Bereich wird durch ungezählte Ausstellungsstücke dargestellt, ebenso die Arbeitswelt verschiedener alter Beru ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1485 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 22:02 Uhr Raum: Agrarbereiche Mein Steckenpferd - Datensatz 1214 |
![]() | Das Siebengebirge im Wandel der Jahreszeiten |
Im Lauterbachtal bei Oelinghoven | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 733 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2022 um 10:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 3996 |
![]() | Die Goldene Acht |
Dieser Schmetterling wird auch Posthörnchen genannt, kann schlecht Hitze vertragen und meidet deshalb zu heiße Gebiete. Er hält sich gerne an schattigen Bachläufen auf. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2022 um 09:21 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7226 |
![]() | Das Tagpfauenauge ist auch in unserer Region sehr verbreitet |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2022 um 13:56 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7228 |
![]() | Bläuling |
Bläulinge kommen weltweit mit 5200 Arten vor. Viele Männchen der europäischen Arten haben blaue Flügeloberseiten. Daher der Name. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 14:28 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7230 |
![]() | Ein Rotkehlchen erwartet den Frühling auf einem schneebedeckten Apfelblütenzweig am Pleisbach |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:19 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7234 |
![]() | Eine Haselmaus schläft in ihrem Nest |
Kugelförmig zusammengerollt verschläft die Haselmaus den Tag in ihrem Nest. In der Nacht geht sie auf Nahrungssuche in ihrem Revier (Umkreis von ca. 200 m). Sie gehört zu den Allesfressern. Wegen der Haselmaus musste der Inve ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 206 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 05:29 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7240 |
![]() | Diese Ringeltaube hat Ihren Lebensraum im Pleistal gefunden |
Die Ringeltaube hat es wie kein anderer Vogel verstanden, sich an den Lebensraum in Stadt und Land anzupassen. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2022 um 04:31 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7251 |
![]() | Blauflügel-Prachtlibelle |
Die Blauflügel-Prachtlibelle bevorzugt schneller fließende Gewässer als die gebänderte Prachtlibelle. Trotzdem sind sie häufig in gemeinsamen Biotopen anzutreffen. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2022 um 02:11 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7255 |
![]() | Kaisermantel |
Der Kaisermantel ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 17:09 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7269 |
![]() | Rapsweißling |
Den Rapsweißling erkennt man an den grünlich beschuppten Adern auf den Hinterflügel-Unterseiten. Die Weibchen tragen im Gegensatz zu den Männchen zwei deutliche statt nur eines dunklen Punktes auf den Flügeloberseiten. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 146 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2022 um 03:11 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7270 |
![]() | Das Landkärtchen |
Er ist der Schmetterling des Jahres 2007. Die in einem Jahr geborenen zwei Generationen sind farblich verschieden. Charakteristisch für den Tagfalter ist die landkartenähnliche Zeichnung an der Unterseite der Flügel. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2022 um 01:05 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7271 |
![]() | Der C-Falter |
Während die Flügeloberseiten orangefarben und mit schwarzen, braunen und gelben Flecken gezeichnet sind, sind die Unterseiten dunkelbraun, hellbraun, grau oder gelblich. Man findet den Falter an Waldwegen, auf Beerensträuchern und am Sommerflie ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2022 um 15:15 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7272 |
![]() | Der Distelfalter |
Der bekannteste und am stärksten verbreitete Schmetterling in Europa ist der Distelfalter. Bei günstigen Wetterbedingungen, zwischen März und Oktober, ist der Wanderfalter auch bei uns, im Oberpleiser Umland, zahlreich anzutreffen. Die wirkliche Heimat sind aber t ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2022 um 05:13 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7273 |
![]() | Hornissen |
Hornissen sind Fleischfresser. An einem warmen Sommertag erbeutet ein Volk von 300 Hornissen ein halbes Kilogramm Insekten. | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 148 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 01:29 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland - Datensatz 7290 |
![]() | Der Graureiher |
Er ist in Europa weit verbreitet und auch in unserer Region stark vertreten. In fischreichen flachen Gewässern, im Pleisbach und dem Lützbach, findet er seine Hauptnahrung. Auch Mäuse und kleine S ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2022 um 16:19 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7291 |
![]() | Mittelspecht |
Ein besonderer Schnappschuss, denn der Mittelspecht ist bei uns eher selten anzutreffen. Man verwechselt ihn leicht mit dem Großen Buntspecht.
| |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 07:58 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7292 |
![]() | Der Mittlere Weinschwärmer |
Mittlere Weinschwärmer haben olivgrüne Vorderflügel mit einem pinkfarbenen Vorderrand. Wegen der roten Pünktchen auf den dunklen Vorderflügeln werden sie auch Blutströpfchen genannt. Die Hinterflügel sind intensiv rot gef&au ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 03:12 Uhr Raum: Flora und Fauna im Oberpleiser Hügelland Mein Steckenpferd - Datensatz 7293 |
![]() | Zwei Grabkreuze an ihrem Standplatz um 1960. Die Grabsteine wurden später vor die Mauer zur Propsteistraße versetzt. |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2022 um 22:09 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Grabsteine vom Oberpleiser Friedhof - Datensatz 8747 |
![]() | Peter Lohmar zieht in Oberpleis mit Freunden Lichter |
"Der 'Bienenvater' macht duftende Weihnachtskerzen aus dem Schweiß der Honigbienen - Das lupenreine Naturprodukt brennt lange und riecht süß." | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2022 um 22:56 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) Es weihnachtet sehr! - Datensatz 7678 |
![]() | Zum Erntedankfest |
Acryl-Gemälde von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2005 (Gemälde) | |
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2021 um 15:52 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7090 |
![]() | "Willi und sein Kreuz" |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 1893 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 05:19 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Wegekreuze Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 1952 |
![]() | Peter Räcker übergibt Bürgermeister Peter Wirtz drei seiner Ölbilder als Dauerleihgabe |
"Königswinter. Dem rührigen Hausmeister des Rathauses in der Königswinterer Altstadt, Fritz Nünne, hat die Stadt drei neue Kunstwerke zu verdanken. 'Unser Hausmeister ist wirklich auf Zack', sagte Bürgermeister Peter Wirtz bei der ... | |
Bild aus dem Jahr 2004 | |
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 03:42 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 8529 |
![]() | Neuschwanstein aus Beton nachgebildet |
"Schloss Neuschwanstein einmal ganz anders Harald Pfeiffer, gelernter Maurer aus Hasenboseroth, fand den Werkstoff Beton schon immer interessant, doch jetzt erst, im Rentenalter, hatte er Zeit, seine Pläne in die Tat umzusetzen. In etwa 250 Arbeitsstunden b ... | |
Bild aus dem Jahr 2003 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 04:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 6071 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (6) |
Öl auf Hartfaserplatte, 80 cm x 60 cm | |
Bild aus dem Jahr 2001 (Gemälde) | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2022 um 21:26 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7655 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (5) |
Öl auf Hartfaserplatte, 80 cm x 60 cm | |
Bild aus dem Jahr 2000 (Gemälde) | |
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:25 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7654 |
![]() | Landschaft auf Rügen |
Acryl-Gemälde von Inge Hillen | |
Bild aus dem Jahr 2000 (ca.) | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2021 um 15:52 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7384 |
![]() | Erwin G.Twirdy öffnete seinen Skulpturengarten |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2022 um 15:47 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Kulturelles - Datensatz 3885 |
![]() | Booteigenbau in Berghausen |
"Otfried Weber aus Berghausen wollte schon als kleines Kind ein Boot. 30 Jahre nach seinem Wunschtraum ging das Vorhaben nun in Erfüllung. Vor 18 Jahren gab er sich ans Werk und begann mit dem mühseligen Eigenbau eines Segelschiffes. Zuerst studierte er aber Fachliter ... | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 05:15 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 9841 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (3) |
Öl auf Hartfaserplatte, 60 cm x 80 cm | |
Bild aus dem Jahr 1999 (Gemälde) | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:16 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7652 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (4) |
Öl auf Hartfaserplatte, 80 cm x 60 cm | |
Bild aus dem Jahr 1999 (Gemälde) | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2022 um 22:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7653 |
![]() | 120 Oldtimer-Fans in Gratzfeld |
"Rund 120 Motorradfreunde aus allen Teilen der Republik und sogar aus Belgien waren in den kleinen Ort Gratzfeld bei Eudenbach gekommen, um am 9. Traditionellen Veteranentreffen für Motorräder teilzunehmen. Das älteste Fahrzeug stammte aus dem Jahr 1927. Die ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 496 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2022 um 12:07 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5452 |
![]() | Heinrich Bennerscheid mit der nachgebauten Oberpleiser Kirche |
"Nachbau der Pankratiuskirche beim Basar gezeigt | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 17:37 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Katholische Kirche Katholische Kirche Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 5425 |
![]() | Paul Wertenbroich mit seinen Körbissen |
"Drei Kürbisse wiegen 290 Pfund. | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2022 um 20:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 8369 |
![]() | Ernst Ahlert stellt Bilder aus |
"st. Eine Auswahl seiner Fotos mit kanarischen Impressionen stellt der Oberpleiser Mitbürger Ernst Ahlert bis zum 6. September in der Oberpleiser Kreissparkasse aus. Die herrlichen Buntbilder sind während der Schalteröffnungszeiten zu besichtigen. Ernst Ahler ... | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2022 um 12:33 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 7485 |
![]() | Malerei mit Glasplattentechnik - Ruth Väth stellt in der Raiffeisenbank aus |
st. 30 Kunstwerke, Aquarell auf Seide mit Blumen, Blüten und Früchten stellt die in Heisterbacherrott wohnende Ruth Väth bis zum 24. Mai währender Schalterstunden in der Oberpleiser Raiffeisenbank aus. Zur Vernissage hatten s ... | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 32 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2022 um 01:10 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 12840 |
![]() | Peter Räcker vor einem seiner Bilder |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 15 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2022 um 21:38 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Kulturelles Mein Steckenpferd - Datensatz 14633 |
![]() | Gemälde von Peter Räcker (2) |
Öl auf Hartfaserplatte, 49 cm x 52 cm | |
Bild aus dem Jahr 1995 (Gemälde) | |
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 28.01.2022 um 18:24 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7651 |
![]() | Vorgeschichte zur Planung der Kapelle in Sandscheid |
In meiner Schulzeit nach dem zweiten Weltkrieg hatten wir regelmäßig ein oder zweimal in der Woche Schulmesse vor Beginn des Unterrichts. Diese Messen fanden mangels anderer Möglichkeiten im Klassenzimmer statt. | |
Bild aus dem Jahr 1995 (ca) | |
![]() | 980 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 22:00 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kapellen Mein Steckenpferd Galerie: Kapelle Maria zum Frieden Sandscheid - Datensatz 3383 |
![]() | Oberpleiser Tonhäuser |
Die Keramikkünstlerin Hannelore Breuer gestaltete für den Werbekreis Oberpleis markante Gebäude aus dem Ortskern und der Umgebung von Oberpleis in Ton nach. Die Modelle der historischen Gebäude wurden weihnachtlich dekoriert und von innen beleuchtet. | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 1146 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 14:59 Uhr Raum: Werbekreis Oberpleis Mein Steckenpferd - Datensatz 2241 |
![]() | Originelle Weihnachtswerbung |
st. In den Schaufenstern der Oberpleiser Geschäfte werden in der Weihnachtszeit Keramiknachbildungen Oberpleiser Bauwerke stehen, die für das Weihnachtsgeschäft werben. Diese Keramikarbeiten, die auch beleuchtet sein werden, schuf die Eudenbacher Bürgerin ... | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 429 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 11:14 Uhr Raum: Werbekreis Oberpleis Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Es weihnachtet sehr! Mein Steckenpferd - Datensatz 3439 |
![]() | "Die Kunden werden sich die Nasen an den Schaufenstern plattdrücken. |
Das glaubte Hans Hillen, als er im Oktober 1995 das Weihnachtskonzept des Werbekreises Oberpleis vorstellte. 13 historische Gebäude in Oberpleis, hergestellt aus Ton und mit Kerzen von innen beleuchtet, sollten in der Vorweihnachtszeit die Schaufenster der Oberpleiser Gesch&aum ... | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 04:25 Uhr Raum: Werbekreis Oberpleis Mein Steckenpferd Werbekreis Oberpleis - Datensatz 9760 |
![]() | Bilder aus meiner Kindheit auf dem Hünscheiderhof |
Aufgeschrieben von Berta Elisabeth Heinen, geb. Brassel | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2022 um 13:36 Uhr Raum: Höfe Mein Steckenpferd - Datensatz 12944 |
![]() | Strongsböggele |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 14:10 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 14745 |
![]() | Redensarten um Zähne, Haut und Haare |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 4 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 19:48 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Mein Steckenpferd - Datensatz 14754 |
![]() | Arme Petrus |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 23 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 13:59 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 14760 |
![]() | Zum Muttertag |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 32 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 20:51 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Brauchtum Mein Steckenpferd Mundart - Datensatz 14737 |
![]() | Alles zo singe Zigk |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 3 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 08:56 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Mundart Mein Steckenpferd - Datensatz 14852 |
![]() | Peter Räcker und seine Malerei (1) |
Peter Räcker ist 1942 in Hannover geboren und lebt seit 1970 mit seiner Frau Christel in Oberpleis. Die Familie vervollständigen die Söhne ... | |
Bild aus dem Jahr 1991 (Gemälde) | |
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 08:03 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Peter Räcker (moderne Malerei) - Datensatz 7650 |
![]() | Ernst Ahlert mit seiner Mineraliensammlung. Rechts Kreissparkassenleiter Willi Sülzen |
Apotheker Ernst Ahlert stellt seine Mineraliensammlung aus. | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2022 um 05:14 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 13258 |
![]() | Blick auf das alte Oberpleis am Fuße des Ölbergs |
Als Vorlage für sein Ölgemälde diente Bernd Pickel eine alte Ansichtskarte wohl aus der Zeit nach 1912, denn die in diesem Jahr eingeweihte Volksschule ist darauf zu sehen. | |
Bild aus dem Jahr 1990 (ca.: Gemälde) | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2022 um 14:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Oberpleiser Ortsansichten - Datensatz 10577 |
![]() | Familiensippe der Bellinghausen im Stammbaum festgehalten |
gst. "Jede Jeck es anders", meinte Willi Bellinghausen, der jetzt im Alter von 78 Jahren den Stammbaum der Sippe Bellinghausen fertig gestellt hat, an dem er über zehn Jahre lang jede freie Minute arbeitete. Schon als Jugendlicher im Alter von 20 Jahren, so erklä ... | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 2064 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 08:06 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 3365 |
![]() | Meine Pferde und Hunde |
Aufgewachsen im elterlichen Gärtnereibetrieb, umgaben mich ständig Pflanzen und Haustiere. Außer einem Pferd gab es alle. Schon mit acht Jahren durfte ich vom Bauern ein Leihpferd für die Felder holen und selbst eggen. Ein Pferd war das Ziel meiner W& ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2022 um 11:44 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5183 |
![]() | Meine Großfamilie |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 15.10.2021 um 13:43 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5184 |
![]() | Gedichtband von Anja-Katharina Keymes |
gst. Ein seltenes Hobby pflegt die 22-jährige Anja-Katharina Keymes aus Oberpleis. Seit sechs Jahren schreibt sie in ihrer Freizeit Gedichte. Erschienen ist jetzt ein Gedichtband unter dem Thema „Begegnungen" von Anja-Katharina Keymes und ihrem St ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 05:17 Uhr Raum: Kulturelles Presseberichte 1 (bis 1989) Mein Steckenpferd - Datensatz 13190 |
![]() | Erinnerungen an Elisabeth ("Liesel") Heinen |
Meine Tante Elisabeth Heinen wurde am 24.2.1899 als drittes Kind des Apothekers Dr. Franz Heinen und seiner Ehefrau Antonie, geb. Mehliß, in Oberpleis geboren. Wie viele ihrer Generation hatte sie kein leichtes Leben: Si ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 (ca.) | |
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 02:14 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7342 |
![]() | Ruhig und gehorsam im Umgang mit Schafen und Lämmern |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2022 um 13:49 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5186 |
![]() | Afram und Birna mit ihrem prächtigen Wurf |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2022 um 00:15 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5188 |
![]() | Beste Freunde in ihrem Element |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 127 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2022 um 14:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5185 |
![]() | Maler stellte heimatliche Motive aus |
Das Stillleben-Bild des Künstlers Wolfram Euchler wurde neben den Heimatbildern am meisten bewundert. | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 63 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2022 um 08:35 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Kulturelles Mein Steckenpferd - Datensatz 13628 |
![]() | Kunstausstellung im Rathaus - 23 Künstler stellten aus |
"Es ist Aufgabe der Kommunen, die Kunst zu verbreiten, die Kunst gehört zum Menschen wie das Essen und Trinken, ohne die Kunst kann der Mensch nicht leben." Mit diesen Worten eröffnete am Samstagnachmittag Bürgermeister Günter Hank im Sitzungssa ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2022 um 08:49 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Kulturelles Mein Steckenpferd - Datensatz 13664 |
![]() | Wolfram Euchler stellt aus |
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Königswinter veranstaltet der Oberpleiser Künstler Wolfram Euchler eine Ausstellung seiner Bilder im Foyer des städtischen Kulturamtes in Oberpleis, Dollendorfer Straße 6. Eröffnet wird die Ausstellu ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 44 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 17:44 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Kulturelles Mein Steckenpferd - Datensatz 13686 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (5) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 54 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 08:21 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7351 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (6) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 67 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 12:06 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7352 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (7) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 02:00 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7353 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (8) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 29.01.2022 um 05:56 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7354 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (9) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 65 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2022 um 05:29 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7355 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (10) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2022 um 10:30 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7356 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (12) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 77 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2022 um 17:30 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7358 |
![]() | Handgefertigte Puppen von Elisabeth (Liesel) Heinen (13) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2022 um 15:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7360 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (16) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2022 um 20:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7363 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (14) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 63 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 23:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7361 |
![]() | Handgefertigte Puppe von Elisabeth (Liesel) Heinen (15) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 15:48 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7362 |
![]() | Handgefertigte Puppen von Elisabeth (Liesel) Heinen (17) |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2022 um 12:23 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Liesel Heinen (Puppen) - Datensatz 7364 |
![]() | Mit "Afram vom Hartenberg" fing alles an |
Mein erster Zuchtrüde wurde international prämiert. | |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 123 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2022 um 15:35 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Hannelore Neußer (Hundezucht) - Datensatz 5187 |
![]() | Zwei Künstler stellten aus |
Wolfgang Euchler zeigte seine vielen Heimatbilder. Die Stadt Königswinter setzte die Serie der Ausstellungsreihe fort und bot zwei in Königswinter beheim ... | |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2022 um 15:59 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Kulturelles Mein Steckenpferd - Datensatz 13714 |
![]() | Annely Koch stellte in Oberpleis aus |
Die Bilderausstellung der in Oberpleis bekannten Künstlerin Annely Koch wurde vom Leiter der Nebenstelle der Volkshochschule der Stadt Königswinter, Fritz-Karl Birkhäuser, im Sitzungssaal des Rathauses Oberpleis eröffnet. 24 Werke in Öl gemalt st ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 431 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2022 um 18:38 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 6716 |
![]() | Landschaft bei Königswinter-Rübhausen - Ölgemälde von Annely Koch |
Ein Geschenk von Annely Koch an Dr. Günter Bussen. | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2022 um 10:45 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 11421 |
![]() | Dr. Werner Heinen |
Jugend-Erinnerungen an die alte "Brölbahn" von Professor Dr. Werner Heinen (Teil 1) | |
Bild aus dem Jahr 1973 (Bericht) | |
![]() | 573 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 22:50 Uhr Raum: Ortsgeschichte Mein Steckenpferd Verkehr Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Et Brölbähnche - Datensatz 8482 |
![]() | Pfarrkirche St. Pankratius in Oberpleis mit Propsteihof |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 231 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 11:52 Uhr Raum: Katholische Kirche Mein Steckenpferd Galerie: Propsteihof - Datensatz 7013 |