Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Jahresversammlung der Pfadfinder st. Im Jahre 1988 waren etwa 130 Personen Mitglieder der Oberpleiser Pfadfinderschaft. Zurzeit besteht der Stamm aus 153 Mitgliedern: 61 Mädchen, 68 Jungen und 24 Leitern. Dies erklärte der zurückgetretene Stammesvorsitzende Friedhelm Fuchshofen bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Seit der letzten Stammesversammlung haben drei Leiter ihre Arbeit aus überwiegend beruflichen Gründen aufgegeben. Zehn neue Leiter konnten für die Mitarbeit gewonnen werden. Jede Gruppe der St.-Georgs-Pfadfinder opfert für die Stammesarbeit im Jahre 350 Stunden. Die Gesamteinsatzzeit aller Gruppenleiter zusammen liegt daher bei über 7000 Stunden pro Jahr. Wenn diese ehrenamtliche Arbeit bezahlt werden müsste, so Fuchshofen, würden über 200000 DM benötigt. Fuchshofen berichtete sodann über die Aktivitäten. Fast alle Jungen des Stammes sind Messdiener. Darüber hinaus sind auch viele in den verschiedensten Chören. Zu Weihnachten besuchen sie die älteren und kranken Gemeindemitglieder. Fuchshofen trat von seinem Amt zurück. Barbara Weber ist seine Nachfolgerin. Das Leitungsteam wurde von zwei auf drei Mitglieder erhöht. Barbara Weber zur Seite stehen Carsten Lütz und Rita Buchholz. Bürgermeister Herbert Krämer, der in seiner Jugend selbst Jugendleiter war, würdigte das Engagement der Pfadfinder in der Jugendarbeit der Pankratiusgemeinde mit einem Geldgeschenk. Den Kassenbericht erstattete Peter Hermes. Die Kasse werden Stefan Thomas und Guido Becker prüfen. An Bürgermeister Krämer wurde die Bitte gerichtet, den Ferienfreizeit-Zuschuss nicht zu kürzen, und wenn ja, dann höchstens von drei Mark pro Teilnehmer und Tag auf zwei Mark. 1992 sind zwei Ferienfreizeitfahrten nach Österreich geplant. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Oberpleis ist die größte Jugendgemeinschaft im Stadtgebiet von Königswinter. In 14 Gruppen treffen sich Kinder und Jugendliche von neun bis 19 Jahren zu wöchentlichen Gruppenstunden und Unternehmungen. |