Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr UthweilerFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche nicht anzeigen

"Brand mit Gülle gelöscht

Jahresversammlung der Uthweiler Feuerwehr

Bei der Feuerwehr Uthweiler ereigneten sich im Jahr 1995 zwölf Brandeinsätze, 24 technische Hilfeleistungen, aber auch 16 Fehlalarme, davon die meisten durch defekte Anlagen. Im Berichtsjahr wurden 31 Brandsicherheitwachen durchgeführt. Dies ging aus dem Jahresbericht der Wehr, vorgetragen auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, hervor. Amüsant verlief ein Einsatz im August 1995. Die Löschgruppe war zu einem Flächenbrand auf einem Stoppelfeld gerufen worden, auf dem Stroh-Rundballen lagerten. Beim Eintreffen der Wehr war es Felix-Peter Bäßgen bereits gelungen, eine Brandausbreitung durch den Einsatz eines vollen Güllefasses zu verhindern.

1995 wurde auch die Freundschaft mit der Cognacer Feuerwehr vertieft. Eine Delegation aus Cognac weilte in Königswinter. Die Löschgruppe Uthweiler konnte auch eine Abordnung von Feuerwehrmännern aus Amerika begrüßen. Im Berichtsjahr kamen der Uthweiler Wehr auch einige Neuanschaffungen zugute.

Das Gerätehaus wurde komplett mit neuen Fenstern und mit einer neuen Haustür versehen. Aus Mitteln der Löschgruppe wurde ein gebrauchter Kleinbus angeschafft. Neben dem Transport des Spülmobils soll dieser Bus auch dem aktiven Dienst, dem Tambourcorps und der Jugendfeuerwehr für ihre Zwecke zur Verfügung stehen. Die Wehr zählt 92 Mitglieder in der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr, der Altersabteilung und im Tambourcorps. Die Jugendfeuerwehr Uthweiler absolvierte bei 51 Zusammenkünften 102 Dienststunden. Neun Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erwarben die Leistungsspange. Ein neues Gruppenzelt wurde angeschafft. Finanziert wurde es aus Mitteln des Kreises und des Fördervereins. Das Jahr 1995 war in der Geschichte des Tambourcorps das erfolgreichste.

In Warstein-Beleke nahm man am Landeswertungsspiel für musiktreibende Züge in Feuerwehren teil und erhielt die höchste Wertung sowohl beim Spiel in der Unterstufe als auch im Marschwettbewerb. Für beide Siege gab es Pokale und Urkunden. Es folgten weitere zahlreiche Auftritte im Laufe des Vereinsjahres. Zwei Termine wurden schon für 1996 mitgeteilt: 15. September Spiel beim Festzug anlässlich des Bundesschützenfestes in Troisdorf und am 6. Oktober bei der Rhein-Sieg-Kreis-Meisterschaft für Spielmannszüge ebenfalls in Troisdorf. Den Truppführerlehrgang auf Kreisebene absolvierten 1995 Thomas Krämer, Jonny Kiwaczynski und Alexander Neuenfels. Stefan Schwanitz wurde von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Georg Großmann und Heiner Hübbers wurden geehrt für vieljährige Tätigkeit als Unterbrandmeister. Rudolf Pleschka wechselte in die Altersabteilung über."

Bild von 1996
Foto und Text: Günther Steeg
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 1 vom 04.01.1996
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller (SZ); Namen: Lars Kratzborn
1Walter Jonas
2Bern Walter
3Stefan Schwanitz
4Georg Großmann
5Thomas Krämer
6Jonny Kiwaczynski
7Rudolf Pleschka
8Alexander Neuelfels
9Norbert Bäßgen

Raum: Vereine Vitrine: Freiwillige Feuerwehr Uthweiler
Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 2 (ab 1990 bis 2000)
Raum: Kommunales Vitrine: Städtepartnerschaften
Dieses Bild wurde 1496 Mal angesehen
Datensatz 5022 wurde zuletzt bearbeitet von hr/fb/ze/fb/ze am 18.09.2022 um 20:55 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken