![]() |
Vitrine: Ölberg (25 Bilder) |
![]() | Allen Besuchern unseres Virtuellen Museums wünschen wir ein frohes neues Jahr 2025 |
Ihr Museumsteam | |
Bild aus dem Jahr 2024 / 1970 | |
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 06:33 Uhr Raum: Neujahrs-, Oster- und Weihnachtsgrüße Ausflugsziele - Datensatz 12333 |
![]() | Westseite des Ölberg (Webkamseite) |
Zur Webcam Ölberg: Bild vergrößern | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 10:21 Uhr Raum: Zur Webcam auf dem Ölberg Ausflugsziele - Datensatz 11147 |
![]() | Winterlandschaft |
Lieber Besucher unseres Museums, | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 05:19 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 10156 |
![]() | Trauer um Oelberg-Wirt Hans Prinz - Der Gastronom ist 82-jährig gestorben |
"Ich könnte nicht ohne den Oelberg sein", hat Hans Prinz einmal gesagt. Er hing an dem 461 Meter hohen Berg und dem kleinen Haus auf seinem Gipfel. Mehr als 50 Sommer hat er als Gastwirt dort erlebt, zig St&uum ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 (Text) | |
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 22:36 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 12619 |
![]() | Der Ölberg noch mit dem hohem Antennenmast |
| |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 12:55 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 6094 |
![]() | Führungswechsel im "Gasthaus auf dem Ölberg" |
Im Jahre 2001 gab Hans Prinz nach über 40 Jahren als Wirt des Ölberg-Gasthauses die Leitung an seinen Sohn Thomas ab. Aber auch als Pensionär half der Seniorchef weiter mit im Betrieb. | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
![]() | 878 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 22:14 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 6601 |
![]() | Mo(h)ritat auf Ritter Kunibert den Fiesen |
"Zunächst wurde auf dem Ölberg eine Feuerzangenbowle gebraut. Dorthin hatte Hans Prinz, der Inhaber der höchsten Gaststätte im Siebengebirge, eingeladen. Grund zu diesem morgendlichen Treffen war die Aufführung einer 'Mo(h)ritat' v ... | |
Bild aus dem Jahr 1991 (1) | |
![]() | 824 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 15:26 Uhr Raum: Ausflugsziele Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8916 |
![]() | Der Ölberg mit Blick auf Ittenbach aus der Vogelperspektive |
Bild aus dem Jahr 1974 (ca.) | |
![]() | 662 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 01:47 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 2026 |
![]() | Der Steinbruch auf der Ostseite des Ölbergs |
Noch steht nur ein kleiner Mast auf dem Ölberg. Die Parabolspiegel versteckt ausgerichtet in Richtung Feldberg (Taunus). | |
Bild aus dem Jahr 1973(ca.) | |
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 10:03 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4297 |
![]() | Ölberg-Buch Band 8 |
In diesem Buch sind Aufstiege der beiden Wanderer vom 27. Oktober 1971 bis zum 31. Januar 1973 eingetragen. Unter anderen fiel in diesen Zeitraum auch der 400. Aufstieg, über den Günther Steeg am 5. Mai 1972 berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 727 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 03:42 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 8 - Datensatz 8782 |
![]() | Gaststätte auf dem Oelberg 50 Jahre in Familienpacht |
"Zahlreiche Gratulanten hatten sich in dem gastlichen Haus auf dem Oelberg eingefunden, um dem Ehepaar Hans Prinz und Frau Waltraud die herzlichen Glückwünsche zu ihrem 50jährigen Dienstjubiläum in Familienpacht ihre Glückwünsche au ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 16:48 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7775 |
![]() | Goldjubiläum auf dem Ölberg - Familie Steeg seit 50 Jahren Pächter des Ölberghauses |
"Der 'Verschönerungsverein für das Siebengebirge' hatte zur Feier des Tages eingeladen - der gesamte Vorstand des VVS mit dem Vorsitzenden Dr. Horster, Oberstadtdirektor i. R. Dr. Langendörfer sowie der neue Geschäftsführer Peter H ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 05:45 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 10267 |
![]() | Ölberg-Buch Band 5 |
Dieses Buch liegt nur als Zweitschrift vor und enthält Einträge zwischen dem 1. Mai 1967 und dem 4. Dezember 1968. Da einige Bergbesteigungen fehlen, kann man vermuten, dass nur die gelungensten Einträge in die Zweitschrift übertragen worden sind. Anl& ... | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2025 um 18:13 Uhr Raum: Ausflugsziele Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 5 - Datensatz 9827 |
![]() | Ölberg-Buch Band 4 |
In diesem Buch sind die Aufstiege der Wanderer vom 25. Januar 1965 bis zum 17. Februar 1967 eingetragen. Beim 247. Aufstieg (siehe unten), der in diesen Zeitraum fiel, wurde die englische Königin erwähnt, die sich vom 18. bis 20. Mai 1965 im Siebengebirge aufhielt. | |
Bild aus dem Jahr 1965 / 1974 | |
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 08:16 Uhr Raum: Ausflugsziele Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 4 - Datensatz 10504 |
![]() | Ölberg-Buch Band 3 |
In diesem Buch sind die Aufstiege der Wanderer vom 1. Mai 1962 bis zum 14. Dezember 1964 eingetragen. Das Titelblatt des Buches ist unten zu sehen. | |
Bild aus dem Jahr 1962 / 1968 | |
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 00:49 Uhr Raum: Ausflugsziele Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 3 - Datensatz 10505 |
![]() | Blick Richtung Oberwinter..... und durch eine Webkamera Blick vom Ölberg ins Rheintal und Bonner Raum |
....über die Berge Ölender, Kleiner Breiberg, Großer Breiberg, rechts Jungfernhardt und links Knelingshardt oberhalb von Rhöndorf. | |
Bild aus dem Jahr 1960(ca.) | |
![]() | 714 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 01:39 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4446 |
![]() | Ölberg-Buch Band 2 |
In diesem Ölberg-Buch sind die Aufstiege der beiden Wanderer vom 4. Juli 1958 (siehe unten) bis zum 5. März 1962 eingetragen. Unter anderen fiel in diesen Zeitraum auch der 155. Aufstieg, bei dem sich der Bucheintrag auf die erste Landung eines vom Menschen geschaffenen Ra ... | |
Bild aus dem Jahr 1958 / 1968 | |
![]() | 320 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 02:46 Uhr Raum: Ausflugsziele Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 2 - Datensatz 10503 |
![]() | Die Urheber der "Ölberg-Bücher" |
Im Jahre 1951 lernten sich zwei Bonner Lehrer bei einer Wanderung auf den Ölberg kennen. In der Folgezeit müssen sie sich wohl des Öfteren verabredet haben, um den Weg zum Ölberg gemeinsam einzuschlagen. Denn 4 Jahre später legten sie ein sogenan ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 / 1968 | |
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 13:03 Uhr Raum: Ausflugsziele Galerie: Krümi und die Ölberg-Bücher Band 1 - Datensatz 9428 |
![]() | Schaltschränke in der Relaisstation Oelberg für die Richtfunkstrecke Hamburg - Köln - Bonn - Feldberg - München |
Die Bundespost entschloss sich 1950, die erforderlichen Fernsehverbindungen als Richtfunkverbindungen auf Dezimeterwellen auszuführen. Da Dezimeterwellen aber nur geradlinig verlaufen und immer wieder verstärkt werden müssen, waren alle 50 bis 60 km hohe Masten zu ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 12:51 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9332 |
![]() | Restaurant auf dem Ölberg |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 18:15 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 2426 |
![]() | Das Gasthaus Ölberg mit Landschaftshintergrund im Blickfeld Richtung Norden |
In jenen Jahren sind die Dörfer um dem Oelberg noch sehr klein, aber dafür mit sehr viel landwirtschaftlichem Umfeld. | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 16:47 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9326 |
![]() | Gasthaus auf dem Oelberg vor dem Um- und Ausbau durch den Pächter Wilhelm Steeg ab 1920 |
Wilhelm Steeg wurde 1884 in der Strücher Ortschaft Busch geboren und besuchte von 1890 bis 1898 die Volksschule in Thomasberg. Einige Jahre später verdiente er seinen Lebensunterhalt als Soldat im Deutschen Heer des Kaiserreiches. Im Taunus heiratete er und gründe ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | |
![]() | 194 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 00:09 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9549 |
![]() | Kunstpostkarte vom Ölberg |
Der Pächter Dahm könnte um diese Zeit den Restaurationsbetrieb geführt haben, denn die Fahne auf dem Dach hat noch die Farben der Kaiserzeit " schwarz, weiss, rot". Bis in diese Zeit florierte auch der Ausflugsverkehr zum Ölberg und ins Siebengebirge. | |
Bild aus dem Jahr 1913 (ca.) | |
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2025 um 22:41 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1165 |
![]() | Gruß vom Ölberg von 1899 |
Die mit Hilfe des lithografischen Druckverfahrens hergestellte mehrfarbige Ansichtskarte zeigt, wie sich damals auf dem Oelberg das Gasthaus und die Aussicht von dort dem Besucher präsentierten. | |
Bild aus dem Jahr 1899 | |
![]() | 291 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 15:50 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 7123 |
![]() | Einladung zu einem Besuch auf dem Ölberg im Siebengebirge |
So könnte die erste Wirtshütte auf dem Ölberg ausgesehen haben, die zu Pfingsten 1834 von dem Bäcker und Wirt Dominikus Haupt eröffnet worden ist. | |
Bild aus dem Jahr 1840(ca.) | |
![]() | 635 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 20:14 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1164 |