![]() |
Vitrine: Bellinghauserhof (13 Bilder) |
![]() | Familienbesuch aus Amerika | |
Bellinghausens bereiten ihrem Verwandten einen großen Bahnhof | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 381 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:49 Uhr Raum: Strücher Ortschaften - Datensatz 11051 | |
![]() | Zurück zu den deutschen Wurzeln - US-Ehepaar besuchte den Familienstammsitz | |
Etwa 25 entfernte Verwandte hießen das amerikanische Ehepaar an der Scheune des Bellinghauser Hofs willkommen. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 537 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Buntes Allerlei - Datensatz 11071 | |
![]() | Gegen die "Schnellbahn" | |
„It is our, the Bellinghausens of the United States, most fervent request, that the Bellinghausen farm and buildings remain unharmed." Das schreiben Bellinghausens aus Oregon, Arkansas, Texas und Oklahoma an den „district governor", Regierungspräsident ... | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 994 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:18 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Verkehr Galerie: Aus der Geschichte der Fam. Bellinghausen - Datensatz 2198 | |
![]() | Den Bellinghausens jetzt auf der Spur | |
Ahnenreihe bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgt | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 127 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:39 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Agrarbereiche Buntes Allerlei - Datensatz 12268 | |
![]() | Entstehung des Hendrichs-Hofes | |
Im Laufe des Jahres 1830 wurde der Bellinghauser Hof – bis zu seinem Abriss im Jahre 1999 in Bellinghauserhof gelegen und Stammhof der Bellinghausens – von der preußischen Regierung zum Verkauf angeboten. Aufgrund der ersten Ablösungsverträge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | ||
![]() | 519 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:02 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Hendrichs-Hof in Bellinghauserhof - Datensatz 6745 | |
![]() | Bellinghausen - ein Hof- und Ortsname sowie ein adliger und bürgerlicher Geschlechtername | |
1985 wurde ein Heimatbericht von Peter Bellinghausen, in dem er nach über 10-jährigem Studium der vorhandenen Literatur- und Geschichtsquellen seine Forschungsergebnisse bezüglich des Geschlechternamens "Bellinghausen" darlegte, über mehrere Aus ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 05:16 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 9883 | |
![]() | Werkstatt mit Holzlager am Bellinghauser Hof | |
Während Matthias Bellinghausen den landwirtschaftlichen Teil des Bellinghauser Hofes bewirtschaftete, richtete sein jüngerer Bruder Wilhelm - seines Zeichens Schreinermeister - 1925 im Keller des Wohnhauses eine Schreinerwerkstatt ein. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:34 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Schreinerei Bellinghausen in Bellinghauserhof - Datensatz 7629 | |
![]() | Bau der Autobahnbrücke in Bellinghauserhof | |
Beim Bau der Autobahn A 3 musste in der Strücher Ortschaft Bellinghauserhof eine Brücke über die Verbindungsstraße zwischen Thomasberg und Oberpleis - heute (2015) Herzeleid/Libellenweg - errichtet werden. Für die Kinder des gleich nebenan liege ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 645 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:18 Uhr Raum: Verkehr Straßen Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6605 | |
![]() | Schreinerwerkstatt Wilhelm Bellinghausen in Bellinghauserhof | |
1925 gründete Wilhelm Bellinghausen in Bellinghauserhof seine Schreinerwerkstatt. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 1545 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 01:49 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Schreinerei Bellinghausen in Bellinghauserhof - Datensatz 2689 | |
![]() | Der Bellinghauser Hof und die "Hofs"- Familie 1929 | |
Mehr als tausendmal Bellinghausen | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 1834 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 10:32 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Aus der Geschichte der Fam. Bellinghausen - Datensatz 2214 | |
![]() | Der Bellinghauser Hof | |
Der Stammhof der Familie Bellinghausen, der Bellinghauserhof, wird erstmals im Jahre 1218 unter den Besitzungen der Propstei Oberpleis erwähnt. Von der Propstei wurde der Hof als Lehen weiter vergeben. Von den Lehnsnehmern wird erstmals im Jahre 1432 berichtet. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | ||
![]() | 961 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 16:46 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Aus der Geschichte der Fam. Bellinghausen - Datensatz 2196 | |
![]() | Der Bellinghauserhof | |
Wie andere Herrengüter seit dem 13. Jahrhundert wurde auch der Bellinghauserhof von Halfen als Pächtern bewirtschaftet, die einen Teil des Ertrags - ursprünglich die Hälfte - an den Gutsherrn als Pacht abführten. Urkundlich lässt sich di ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 3088 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:25 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Aus der Geschichte der Fam. Bellinghausen - Datensatz 2202 | |
![]() | ||
![]() | Bellinghausen - ein Hof- und Ortsname sowie ein adliger und bürgerlicher Geschlechtername | |
Heimatbericht von Peter Bellinghausen | ||
Dokument aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 4153 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 17:32 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Ortschronik Thomasberg - Datensatz 52 | |