![]() |
Vitrine: Brauchtum Heisterbacherrott (13 Bilder) |
![]() | Auftakt zur Kirmes mit Fassanstich |
Nach vielen Jahren war mal wieder am Kirmessamstag, dem ersten Wochenende im Juli, um 14.30 Uhr eine offizielle Kirmeseröffnung mit einer Bierbude, die von den Heisterbacherrotter „7 Burschen& ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 21:19 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 8138 |
![]() | Eine alter Brauch lässt hoffen |
Nach ca. 17 Jahren hat sich wieder eine neue junge Generation zusammengefunden, die eine alte Tradition wieder aufleben lässt, indem sie außer Aufstellen eines Dorfmaibaumes auch einen Kirmeskerl, den Paias, bei Markus Bellinghausen zusammen bastelten und ihn anschlie& ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 21:44 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 8142 |
![]() | .......heute |
Beim Dorfumzug mit dem Paias wurden die 13 Burschen mit Musik durch das Thomasberger Tambourkorps unterstützt. So ändert sich die Gesinnung der jungen Leute. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 856 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 13:48 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum Vereine Thomasberg - Datensatz 8147 |
![]() | Die Kirmes ist beendet, Weihen und Wehklagen sind vorbei, der Paias hat seine Aufgabe erfüllt und wird zum Brandopfer. |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 14:14 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 8148 |
![]() | Der Paias musste wieder als Brandopfer dienen |
Auch im Jahr 2016 bauten die 7 jungen Burschen als Junggesellenteam wieder einen Paias zu Kirmes bei Markus Bellinghausen. Leider war kein Dorfmaibaum vorhanden wie in der Presse berichtet. Als Ersatz diente die vorhandene Litfaßsäule, auf die man kurzerhand den Kirmesmann ab Kirmessamsta ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 447 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 23:04 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 7456 |
![]() | Wenn auch der Maibaum fehlt, auf Kirmes wird der Paias verbrannt |
Auch in diesem Jahre hatte sich diese Gruppe wieder zusammen gefunden, um auf Kirmes den Paias mit dem dazugehörenden "Totengesang" zu verbrennen. Normalerweise wird der Paias über die Kirmestage am Maibaum aufgehängt. Da aber der Baum fehlte, wurde er kurzerhand auf eine ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 617 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 12:49 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 6819 |
![]() | Zu Kirmes lebte für kurze Zeit der Paias wieder |
Sieben junge Burschen ergriffen nach Jahren in Heisterbacherrott zu Kirmes 2014 die Initiative, wieder einen Kirmeskerl (Paias) zu erstellen und ihn am Dorfmaibaum aufzuhängen. Wie es der Brauch war, wurde er Kirmesmontag wieder abgenommen und auf einer Karre unter Wehklagen durch ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 845 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 17:32 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 6205 |
![]() | Einst und ........ |
| |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 612 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 21:02 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Brauchtum Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7795 |
![]() | Heinz Klein hat den Schreibstift aus der Hand gelegt |
| |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 328 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 16:56 Uhr Raum: Brauchtum Personenportraits Heisterbacherrott - Datensatz 6290 |
![]() | Die Junggesellen des neugegründeten Junggesellenvereins lassen die alte Tradition wieder aufleben |
Aus "Im Blickpunkt" 11.07.1985: | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 1049 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 14:49 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 7035 |
![]() | Fähndelschwenken bei einem Stiftungsfest des Junggesellenvereins "Frohsinn" zu Heisterbacherrott |
Nach einem Dorfumzug erfolgte das Preisfahnenschwenken auf dem Parkplatz. | |
Bild aus dem Jahr 1966 (ca.) | |
![]() | 1059 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2023 um 15:15 Uhr Raum: Brauchtum Galerie: Junggesellen Fähnriche - Datensatz 2491 |
![]() | Beerdigung Bernhard Schumacher |
Üblich war es hier bis Mitte der 1960er-Jahre, dass der Tote im Sarg zu Hause aufgebahrt wurde. Drei Abende vor der Be ... | |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 512 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 16:17 Uhr Raum: Brauchtum Galerie: Musikzug Bergklänge Tambourcorps - Datensatz 6210 |
![]() | Der Erntekönig von Heisterbacherrott |
Festumzug mit acht prächtigen Wagen. Zu essen gab es “Rievkooche“. In der kleinen Gemeinde des Amtsbezirks Oberkassel, in Heisterbacherrott feierte man am Wochenende Erntedankfest. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten, für die in diesem ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 00:56 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Brauchtum Presse - Berichte - Datensatz 8279 |