![]() |
Vitrine: Dollendorfer Straße (100 Bilder) |
![]() | Besucher bei der Einweihung der Infostele |
Zahlreiche Mitbürger aus Thomasberg, Heisterbacherrott und der näheren Umgebung waren der Einladung des Bürgervereins gefolgt, um an der Einweihungsfeier teilzunehmen. | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 16:51 Uhr Raum: Straßen Galerie: Infostele am Kreisel Grengelsbitze - Datensatz 12097 |
![]() | Ein Haus, in dem 164 Jahre Backstube und Verkauf Tradition waren. |
Im Jahre 1858 eröffnete der Bäcker Wilhelm Röttgen in diesem Haus eine Bäckerei mit Verkauf. Auch soll ein Gaststätte in der oberen Etage bestanden haben. 1868, mit Einrichtung der kaiserlichen Postkutschenverbindung zwischen Oberpleis und Bahnho ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 310 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:01 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Bäckerei Pütz - Datensatz 11109 |
![]() | Die Verpackung ist geblieben nur der Inhalt hat sich geändert. |
1998 verkaufte Wolfgang Steffes sein Haus mit den Geschäfträumen an Eheleute Seeger und kaufte dafür auf der anderen Straßenseite das Ladenlokal des ehemaligen EDEKA Marktes Schonauer. Hier richtete er einen REWE Markt ein mit Verkauf von Schreibwarenart ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 10:26 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Zigarrenhaus Henseler-Steffes - Datensatz 11122 |
![]() | Informationstafel erinnert an die Heisterbacher Talbahn |
Texte und Fotos sowie eine Original-Fahrkarte informieren künftig in Heisterbacherrott über die Geschichte der Schmalspurstrecke. Bis 1930 beförderte die Bahn auch Personen. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 474 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 04:38 Uhr Raum: Verkehr Straßen Vereine Heisterbacherrott Buntes Allerlei - Datensatz 8396 |
![]() | Der Erfolg einer Pflanzaktion von 10.000 Krokussen im Bereich der Nikolauskapelle |
Nach der Reinigungs- und Fällaktion am Weiher, Anfang des Jahres 2015, kam die Idee auf, den Wiesenhang an der Nikolauskapelle und den Bereich an den Basaltsteinen mit Krokussen zu bepflanzen. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 278 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:40 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 7289 |
![]() | Fertigstellung des Apothekengebäudes |
Am 30.06.2015 ist das Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte "Jägerhof" offiziell eröffnet worden. Damit sind Kloster-Apotheke und die entsprechende Praxis der vier Ärzte ... | |
Bild aus dem Jahr 2015(2) | |
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:38 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Kloster Apotheke - Datensatz 6827 |
![]() | Ehemalige Amts- und heutige Ortsgrenze |
Immer wieder wird die Frage gestellt, wo verläuft die Ortgrenze zwischen den beiden Orten Heisterbacherrott und Thomasberg. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 310 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 20:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6214 |
![]() | Besucher werden mit einer Begrüßungstafel empfangen |
Mit einem kleinen Empfang am Straßenrand wurde die Begrüßungstafel offiziell ihrer Bestimmung übergeben. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 02:46 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 11209 |
![]() | Gelände der ehemaligen Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz |
1972 kaufte eine Aegidienberger Wohnungsbaugesellschaft das Areal und das Gebäude wurde noch im gleichen Jahr abgerissen. Nach dem Abbruch wurde die Straße nach Thomasberg in verbreitert. ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 05:14 Uhr Raum: Straßen Galerie: Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz - Datensatz 6478 |
![]() | Ehemalige Bäckerei Lehmacher - später Reitz |
Zeichnung etwa um 1970 Neuer Eigentümer ist um 1940 da ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:43 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz - Datensatz 5361 |
![]() | Ein ungewohnter Anblick, an den man sich gewöhnen muss. |
Bild aus dem Jahr 2012(3) | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:38 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5130 |
![]() | Von Heisterbach bis zum Weilbergparkplatz liegen gefällte Bäume, teilweise schon auf Länge geschnitten |
Bild aus dem Jahr 2012(2) | |
![]() | 188 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 15:05 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5129 |
![]() | Auf der Landstraße 268 wurden aus Sicherheitsgründen rund 80 Buchen gefällt |
"(zi). Die L 268 zählt zu den Hauptverkehrsadern zwischen dem Talbereich von Königswinter und dem Bergbereich. Zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott herrscht auf der idyllischen Strecke zu Hauptverkehrszeiten hohes Verkehrsaufkommen. Nach einem tragischen Ungl ... | |
Bild aus dem Jahr 2012(1) | |
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:23 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5128 |
![]() | Haus Schlesien (Ehemals Fronhof. Bis 1803 in Eigentum von Kloster Schwarzrheindorf). Hier auch zum Rundblick, Film, und Schrift |
Über Vergrößerung des Bildes: Unten zu 360° Rundblick | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 1557 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:26 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Haus Schlesien und Umfeld Alle Kurzfilme Galerie: Haus Schlesien - Datensatz 4598 |
![]() | Die Mauer in Heisterbach, Engpass für den Fahrradweg |
Mit einer entsprechenden Fahrradmobilität sieht es in diesem Bereich schlecht aus. Von Seiten der Stadt muss in dieser Hinsicht mit eingezogen werden, dass Straße, Fuß–und Radweg in den Händen des - Landesbetrieb Straßen NRW -&nb ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:19 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 11865 |
![]() | Noch liegt das Gelände in Grengelsbitze unberührt. |
Bedienungsanleitung: | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 20:37 Uhr Raum: Straßen Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 4945 |
![]() | Denkmal "Leddeköpp" |
Dieses Säulendenkmal am Ortsaus/eingang von Heisterbacherrott erinnert an die Zeit, als im Weilberg noch Basalt abgebaut wurde und damit der Berg für viele Bewohner die Erwerbsquelle war. | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 1120 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 06:51 Uhr Raum: Denkmäler Straßen - Datensatz 155 |
![]() | Autobahnbrücke abgerissen |
"Bange Minuten zwei Stunden nach Beginn der Abbrucharbeiten an der Autobahnbrücke der Dollendorfer Straße bei Grengelsbitze. Plötzlich rutschte ein 30-Tonnen-Bagger und stürzte ab. Glück im Unglück, denn dem Baggerführer p ... | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:26 Uhr Raum: Straßen Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung Verkehr - Datensatz 10074 |
![]() | Unterhalb der Fahrstraße befanden sich die Boxen zur Aufnahme der unterschiedlichen Steinkörnung |
Zwischen dem Steinbrecher und den Splittboxen befand sich eine Fahrstraße, wie auf dem Bild noch erkennbar. Die ehemaligen Splitboxen gehörten zum Steinbruch Adrian. | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 870 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 14:12 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 5195 |
![]() | Die Steinhalde in Vorbereitung zur Bebauung des Limperichsberg |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 409 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 06:28 Uhr Raum: Straßen Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 5197 |
![]() | Fundamentreste des ehemaligen Steinbrechers der Fa. Adrian |
Bei den Planierarbeiten an den Steinhalden am Limperichsberg, die sich von Oberpleis kommend kurz vor der Einfahrt nach Heisterbacherrott an der Dollendorfer Straße befanden, wurden Fundamentreste des ehemaligen Steinbrechers der Fa. Adrian freigelegt. | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:12 Uhr Raum: Straßen Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 11211 |
![]() | Historischer Verkehrsknotenpunkt in Thomasberg-Grengelsbitze wird neu aktiviert |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kreisverkehr Grengelsbitze" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 1326 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:05 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 4933 |
![]() | Aussiedlerheim kann bezogen werden |
"Am 1. September wird das Aussiedlerheim in Thomasberg bezogen. Die Bauarbeiten sind soweit fortgeschritten, daß die ersten Aussiedler dann einziehen können. Es fehlen nur noch die Inneneinrichtungen." | |
Bild aus dem Jahr 1993 / 2020 | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 19:12 Uhr Raum: Kommunales Thomasberg Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9679 |
![]() | Weiterführung des Verbindungssammlers Grengelsbitze |
Nachdem 1992 die Kanäle Adriansberg, Zensweg und Dollendorfer Straße mit dem Lauterbachsammler verbunden worden waren, von dem aus das Abwasser durch den Lauterbachkanal nach Oelinghoven geleitet wird, erfolgte im folgenden Jahr der Weiterbau des Kanals an der Dollendorfe ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Kommunales Thomasberg Kommunales Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 12352 |
![]() | Sternsinger beim Sammeln in Heisterbacherrott |
Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar zog 1991 die Sternsingergruppe von Hiltrud Arzdorf von Haus zu Haus, um zu singen, den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Vom Haus der Familie Wallau (Foto) ging es dann weiter entlang der Dollen ... | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 03:49 Uhr Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 11743 |
![]() | Eckgebäude Dollendorfer Straße-Siebengebirgsstraße |
gst. Der Landschaftsverband hat zur Entschärfung der Einmündung der „Siebengebirgsstraße" in die L 268 das Eckhaus Weiler erworben. Nach Auskunft des Rheinischen Straßenbauamtes wird dieses Eckhaus noch 1984 abgerissen und der Ausbau in d ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 657 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 12:34 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 3734 |
![]() | Fahne im Anmarsch |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Fahnenweihe beim RC-Palm" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 341 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 17:23 Uhr Raum: Straßen Galerie: Fahnenweihe beim RC-Palm - Datensatz 6586 |
![]() | Sprengung der Autobahnbrücke bei Grengelbitze |
Dreispuriger Autobahnausbau kann weitergehen | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 436 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:59 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3733 |
![]() | Die beiden Gebäude an der Ecke Dollendorfer Straße - Lauterbachstraße in Heisterbacherrott |
Die beiden Häuser kurz vor dem Abriss. Erbauen ließ sie der Geschäftsmann Josef Mohr aus Köln. | |
Bild aus dem Jahr 1982(ca.) | |
![]() | 626 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:27 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1167 |
![]() | Der Lauterbach als Amts- und Ortsgrenze |
Der Lauterbach war die Grenze nicht nur zwischen Heisterbacherrott und Thomasberg, sondern auch zwischen den beiden Gemeindeämtern Oberkassel und Oberpleis. Die Mauer diente als Absicherung zum Bachlauf, der mittlerweile hier verrohrt ist und mit Garagen darüber bebaut ist ... | |
Bild aus dem Jahr 1970(ca.) | |
![]() | 312 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:29 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4984 |
![]() | Erdaufschüttung an der Kapelle |
In der zweiten Hälfte der 1960-er Jahre konnte die ehemalige Gemeinde das Gelände um den Weiher von der Stadt Köln kaufen. So konnten 1968 kurz vor der Gebietsreform noch die Voraussetzungen zur Anlage eines Bürgerparks um Weiher und Kapelle geschaffen we ... | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 23:51 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 11619 |
![]() | 100 Jahre Friedhof in Heisterbacherrott |
"Im Jahre 1867 hatte der Gemeinderat von Heisterbacherrott eine Parzelle zur Anlage eines Friedhofes angekauft. Diese Parzelle war 54 Ruten und 50 Fuß groß. Nach Errichtung eines Kreuzes am 28. Juli 1867 wurde die kirchliche Einsegnung vollzogen, nachdem die oberhir ... | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 06:06 Uhr Raum: Kommunales Heisterbacherrott Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9483 |
![]() | Haushaltswarengeschäft Michael Moll, Ortsteil Wiese |
Mit dem "Wirtschaftswunder" stieg auch das Interesse an einem Auto. Das ging an der Firma Moll nicht spurlos vorbei. Sie modernisierten ihren Betrieb, indem sie auf ihrem Anwesen Umbaumaßnahmen durchführten und auch eine Tankstelle in ihr Angebot aufnahmen. | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 864 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:13 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Gewerbe Thomasberg Straßen Galerie: Firmengeschichte Moll - Datensatz 5972 |
![]() | Winter |
In den 1960er-Jahren gab es noch keinen Winter- und Räumdienst in der heutigen Art. Auf der Straße zwischen Oberpleis und Dollendorf blieb der Schnee liegen. Im Ernstfall wurden Schneeketten aufgezogen. | |
Bild aus dem Jahr 1964 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 00:29 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6848 |
![]() | Kreuzungsbereich Oelbergstraße - Dollendorfer Straße |
Direkt im Blickfeld liegt das Portal der St. Judas-Thaddäus Kirche noch ohne Kapellenvorbau. Im weiteren Verlauf der Straße liegt der kleine Saal der Bäckerei Reitz. Hinter der Metzgerei Bonsch ist als Ruine die Außenmauer& ... | |
Bild aus dem Jahr 1963(ca.) | |
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4293 |
![]() | Kreuzungsbereich Dollendorfer Straße - Oelbergstraße |
Da zu wenig Parkfläche vorhanden war, wurde der Kirchenvorplatz oft als Parkplatz benutzt. | |
Bild aus dem Jahr 1963(ca) | |
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6277 |
![]() | Andenkengeschäft Margarete Henseler; Bäckerei Willi Pütz und im gleichen Haus Poststelle Jean Pütz |
Mitte des 18. Jahrhunderts eröffnete der Bäcker Wilhelm Röttgen hier eine Bäckerei. | |
Bild aus dem Jahr 1963 (ca.) | |
![]() | 1553 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:31 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Bäckerei Pütz - Datensatz 5316 |
![]() | Schafsherde auf der Dollendorfer Straße |
Zur damaligen Zeit war das für die auf der Dollendorfer Straße entlang fahrenden Autofahrer kein ungewohnter Anblick: eine Schafsherde im Thomasberger Ortsteil Grengelsbitze auf dem Weg vom Limperichsberg zum Scharfenberg. | |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:17 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6141 |
![]() | Die Dollendorfer Straße im Bereich Haus Schlesien 1961 und 2018 |
Heisterbacherrott, bis 1969 noch eine eigenständige Gemeinde. Erkennbar ist rechts noch ein Teil der Mauer, mit der der größte Teil des Fronhofgeländes umgeben war. Die hinter dem Lattenzaun gelegene Wiese, der Hühnerpark, heute der Parkplatz.&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1961(ca) | |
![]() | 836 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:17 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 552 |
![]() | Bäckerei Reitz und Metzgerei Bonsch an der Dollendorfer Straße in Heisterbacherrott |
Die "5". Ein alter Kilometerstein gemessen vom Rheinufer in Niederdollendorf. Blickrichtung Nordost. | |
Bild aus dem Jahr 1960(ca.)(1) | |
![]() | 1822 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:18 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Galerie: Metzgerei Bonsch - Datensatz 551 |
![]() | Blick vom Weilberg auf das erste neue Siedlungsgebiet in Heisterbacherrott am Stenzelberg |
Die Siedlung am Stenzelberg an der Sommerfelder Straße war von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft im Ursprung für ruhebedürftige Schwerbeschädigte bestimmt. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:21 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 7424 |
![]() | Die Dollendorfer Straße im Bereich der ehemaligen Gaststätte Stang / Palm |
Hier befinden sich an dem Straßenrand, wie damals üblich, noch Bäume. An den Stämmen war in der Regel mit Kalk eine weiße Fläche aufgestrichen. Sie dienten besonders bei Nacht zur besseren Erkennung des Straßenrandes. Bei genauer Betrachtung ist das an einzelnen Bäumen noch sicht ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 211 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:25 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 7431 |
![]() | Aus dem Lebensmittelgeschäft Mehren wird der Schulungsraum einer Fahrschule |
Nach Fertigstellung des Hauses in den 1930er-Jahren eröffneten die Eheleute Lichtenberg das Lebensmittelgeschäft. Während des Krieges und auch später führte Frau Lichtenberg das Geschäft alleine. Ende der 1940er-Jahre stieg dann ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 597 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:31 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 8797 |
![]() | Schön anzusehen war das Fachwerk am Haus der ehemaligen Bäckerei und Konditorei Reitz in Heisterbacherrott |
Vor dem Gebäude der Prinzenwagen mit Prinz Karl I (Riemer). In den Anfangsjahren der Karnevalsumzüge fuhren Prinz und Prinzessin in getrennten Prinzenwagen. Noch etwas schüchtern die Nachwuchs-Tanzmariechen. | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 295 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:11 Uhr Raum: Straßen Galerie: Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz - Datensatz 6458 |
![]() | Das Cigarrenhaus Henseler |
Peter Henseler, gelernter Maschinenschlosser bei der Heisterbacher Talbahn, war auch hier als Lokführer tätig. Nach Einstellung der HTB und deren Übernahme durch die Bröhltaler-Eisenbahn Aktien-Gesellschaft, die spätere Rhein-Sieg-Eisenbahn, wurd ... | |
Bild aus dem Jahr 1953 (ca) | |
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:59 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Galerie: Zigarrenhaus Henseler-Steffes - Datensatz 10065 |
![]() | Tambourcorps an der Spitze des Triumphzuges |
Von der Gaststätte Palm, die in diesem Abschnitt der Dollendorfer Straße in Thomasberg-Grengelsbitze als einziges Gebäude im Hintergrund zu erkennen ist, ziehen die siegreichen Handballer mit ihrem Anhang und in Begleitung des Thomasberger Tambourcorps zu ihrem Vereinslokal, der Gaststä ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 739 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:22 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Straßen Galerie: TuS Thomasberg 1. Oberliga-Aufstieg - Datensatz 5514 |
![]() | Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert in Thomasberg/Grengelsbitze |
Das in der Nähe des Kreuzungsbereiches Dollendorfer Straße - Siebengebirgsstraße - Zum Blauen See stehende Fachwerkhaus wurde in der 2. Hälfte der 1870er Jahre vom Steinbrucharbeiter Johann Weber und seiner Ehefrau Elisabeth errichtet, wobei die zum Bau ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 656 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 05:53 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2757 |
![]() | Einladung zur historischen Kirmes in Heisterbacherrott am 6./7. und 8. Juli |
Das waren noch Festlichkeiten! Kirmes wurde in diesen Jahren noch an drei Tagen gefeiert, und die Kinder bekamen am Kirmesmontag noch schulfrei. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1027 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:07 Uhr Raum: Buntes Allerlei Straßen - Datensatz 5706 |
![]() | Rodeln auf der Dollendorfer Straße. |
Das waren noch Zeiten, als der Schnee von den Kindern überall genutzt werden konnte. Was hätte man sich gefreut, wenn in der Weihnachtszeit 2015 nur etwas Schnee dagewesen wäre. Erster Schnee fiel am 15.01.2016 | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 385 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 06:26 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6947 |
![]() | Metzgerei Bonsch und die Frontseite des ausgebrannten Saales der Gaststätte Lehmacher |
Der Saal war am 18. März 1945 durch eine Brandbombe zerstört worden. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1866 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:56 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 3155 |
![]() | Umzug des Junggesellenvereins während eines Stiftungsfestes |
Das Bild ist aufgenommen auf der Dollendorfer Straße in Höhe der Bürgerstube. Damals war das Grundstück noch ein Garten und auf dem Bürgersteig standen Rotdornbäume.Das Ortsschild auf dem Bürgersteig markiert die Gebietsgrenze ... | |
Bild aus dem Jahr 1948 | |
![]() | 758 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 09:25 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3020 |
![]() | Junggesellenverein Frohsinn Heisterbacherrott |
Diese Gruppe Junggesellen befindet sich in der Höhe des ehemaligen Saales der Gaststätte "Im Krug zum grünen Kranze" Lehmacher, der 1945 durch eine Brandbombe zerstört wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1947 (ca.) | |
![]() | 1691 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 12:01 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 716 |
![]() | Hochzeit im Hause Bonsch. Hier auf dem Weg zur Kirche vor der Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz |
Wie sich mit der Zeit Name und Aussehen einer Straße verändern! | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 780 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 00:50 Uhr Raum: Straßen Galerie: Bäckerei und Konditorei Ludwig Reitz - Datensatz 1317 |
![]() | Der erste Umzug der Junggesellen Heisterbacherrott nach dem Krieg |
Zu diesem Umzug waren auch Fähnriche aus den Nachbarorten eingeladen, die ihr Können zeigten. Der vor der Bäckerei erkennbare ältere Fähnrich ist Wilhelm Müllenholz aus Heisterbacherrott. | |
Bild aus dem Jahr 1946 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 10:43 Uhr Raum: Straßen Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 6378 |
![]() | Der erste Umzug der Junggesellen Heisterbacherrott nach dem Krieg |
Die gemeinsame Eingangstür zur Bäckerei und Poststelle An diesem Festumzug beteiligte sich auch die Jungfrauenkongregation aus dem Ort. | |
Bild aus dem Jahr 1946 | |
![]() | 804 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:43 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Vereine Heisterbacherrott Galerie: Bäckerei Pütz - Datensatz 5239 |
![]() | Die Briefträgerin von Heisterbacherrott in den Kriegsjahren bis 1944 |
Da sie mit Vornamen Maria hieß, nannte man sie kurz "die Postmarie". Auch bekam sie, je nach Stimmungslage, aus dem Karnevalsschlager den Refrain vorgesungen: | |
Bild aus dem Jahr 1944(1) | |
![]() | 1262 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:30 Uhr Raum: Buntes Allerlei Straßen - Datensatz 4323 |
![]() | Gemeinsame Eingangstüre zur Poststelle und Bäckerei Pütz |
Die Gebrüder Jean (Schäng) und Wilhelm (Will) Pütz hatten ihre Arbeitsstellen zuerst im elterlichen und nach dem Tod der Eltern und Übernahme dieses Hauses im eigenen Haus. Die Eltern hatten die Postagentur und B&au ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 (2) | |
![]() | 680 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:17 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Buntes Allerlei Galerie: Bäckerei Pütz - Datensatz 6480 |
![]() | Haus Müllenholz in Heisterbacherrott |
Dieses Haus stand in der Nähe des Friedhofes, Ecke Dollendorfer Straße - An den Erlen. Es wurde im Februar 1945 durch eine Brandbombe zerstört. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 22:59 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2460 |
![]() | Tante und Neffe aus dem Hause Gatzweiler |
Entlang der Straße mit einem Holzzaun, längs der Ölbergstraße mit einem Drahtzaun und den Rest mit einer Betonmauer war die gesamte Hofanlage mit dem unmittelbar angrenzenden Umfeld eingefriedet. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 21:11 Uhr Raum: Straßen Galerie: Familie Gatzweiler - Datensatz 6905 |
![]() | Im Ortsgrenzbereich von Wiese (heute Thomasberg) und Heisterbacherrott |
Im Bereich der erkennbaren Personen und Brückenmauer verläuft der Lauterbach, der als ehemalige Grenze zwischen den beiden Gemeindeämtern Oberpleis und Oberkassel und damit hier zwischen den beiden Orten galt. | |
Bild aus dem Jahr 1943(ca.) | |
![]() | 596 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 23:32 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen - Datensatz 4667 |
![]() | Die Dollendorfer Straße im Bereich des Ortsschildes |
Eine Handkarre als Allzweck-Verkehrstransportmittel Anfang der 1940er Jahre. | |
Bild aus dem Jahr 1943 (ca.) | |
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 15:43 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4989 |
![]() | Geschwister Otto beim Rodeln auf der Dollendorfer Straße........ |
.....heute nicht mehr vorstellbar. | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 02:42 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4974 |
![]() | Im Vorhof zur Schmiede von Johannes Wilmeroth an der Dollendorfer Straße |
Des einen Freude ist des anderen Leid. Geschwister Karl und Hilde Otto. Der Hilde scheint das hoch zu Ross nicht ganz zu passen! | |
Bild aus dem Jahr 1940(2) | |
![]() | 648 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:51 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 4977 |
![]() | Am Eingang zur Schmiede von Johannes Wilmeroth Ecke Dollendorfer Straße - Adriansberg. Beginn Ortsteil "Untere Wiese" |
Der Zank um die Untere Wiese | |
Bild aus dem Jahr 1940(1) | |
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:32 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Strücher Ortschaften Schule Heisterbacherrott - Datensatz 4976 |
![]() | An der Straßenecke Siebengebirgsstraße / Dollendorfer Straße |
Zwei bei der Familie Bellinghausen einquartierte Soldaten sind zu Nachbarn auf der anderen Seite der Dollendorfer Straße unterwegs. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:06 Uhr Raum: Kriegszeiten Straßen - Datensatz 9557 |
![]() | Eingangsbereich des ehemaligen Fronhofs, des heutigen "Haus Schlesien" |
Bild aus dem Jahr 1939(ca) | |
![]() | 805 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:32 Uhr Raum: Straßen Haus Schlesien und Umfeld Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 3911 |
![]() | An der Gaststätte Mohr/Weiler einige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkrieges |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Mohr/Weiler" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1939 Mai | |
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 04:22 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 8230 |
![]() | Der Familienausflug in Heisterbacherrott |
Was für ein Vergnügen, so in aller Ruhe die volle Straßenbreite auf dem Scheidt für einen Spaziergang zu benutzen. Kein Fahrzeug und kein Zug weit und breit. | |
Bild aus dem Jahr 1939 (ca) | |
![]() | 255 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:35 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6139 |
![]() | Gaststätte und Restaurant Jägerhof in Heisterbacherrott |
Hier die Beerdigung von Liesel Unkelbach, die durch einen Verkehrsunfall zu Tode kam. | |
Bild aus dem Jahr 1938(ca.)(3) | |
![]() | 406 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:02 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Galerie: Gaststätte Jägerhof - Datensatz 8128 |
![]() | Auf dem Scheid in Heisterbacherrott |
Gut erkennbar die Gleisanlagen der Heisterbacher Talbahn (HTB) | |
Bild aus dem Jahr 1938 (ca.) (3) | |
![]() | 645 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:59 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1514 |
![]() | Ein Spaziergang über die Dollendorfer Straße in Heisterbacherrott - damals noch möglich und heute ? |
Bild aus dem Jahr 1938 (ca.) (2) | |
![]() | 726 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 13:52 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1520 |
![]() | Dollendorfer Straße - Zu jener Zeit die Hindenburgstraße in Heisterbacherrott |
Der Kirchenvorplatz, noch in Gemeindeeigentum ziert ein gestrichener Fahnenmast. | |
Bild aus dem Jahr 1938 (ca.) (1) | |
![]() | 372 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 22:18 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1521 |
![]() | Im Hühnerpark der damaligen Pächterfamilie Gatzweiler |
Im Hintergrund rechts sieht man die Wallfahrtskirche St. Judas-Thaddäus. | |
Bild aus dem Jahr 1937(ca,) | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 07:18 Uhr Raum: Straßen Galerie: Familie Gatzweiler - Datensatz 3910 |
![]() | Gaststätte Zum Siebengebirge in Heisterbacherrott |
Eine Fahne an dem Saal von Christian Lehmacher und ein Zelt vor der Gaststätte von Christian Lichtenberg weisen auf eine Festlichkeit hin. Ein Zelt bei der Dorfkirmes stand immer auf dieser Ecke. | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 471 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:37 Uhr Raum: Straßen Galerie: Gaststätte Zum Siebengebirge - Datensatz 1114 |
![]() | Kaufhaus Lichtenberg in Heisterbacherrott |
Kolonialwarengeschäft Lichtenberg kurz nach Eröffnung in den 1930er Jahren. Nach dem Krieg wurde es das Lebensmittelgeschäft Mehren bis in die 1980er Jahre. Heute befindet sich an der Dollendorfer Straße in den damaligen Geschäftsräumen eine Fahrschule. | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 657 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 17:33 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 6481 |
![]() | Andenkenverkauf der Familie Wolf Heisterbacherrott |
In der Judas Thaddäus-Wallfahrtsoktav im Oktober stellte die Familie Wolf an der Gaststätte Jägerhof ihre Wallfahrtsbude auf zum Verkauf von Kerzen, Rosenkränzen und Bildern. | |
Bild aus dem Jahr 1935 ( ca.) | |
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 04:49 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 848 |
![]() | Aufstellung zum Ernteumzug..... |
....in Heisterbacherrott auf der Dollendorfer Straße, Ortsausgang Richtung Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1932(ca.) | |
![]() | 564 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Erntedankumzug. - Datensatz 4186 |
![]() | Das elterliche Haus Wallau an der Dollendorfer Straße (Gebietsbezeichnung Auf dem Rankenmich) |
Diese beiden Häuser befinden sich in Fahrtrichtung von Heisterbacherrott nach Oberpleis links unterhalb des Limperichsberg, nur mittlerweile in einer verbesserten Ansicht. | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:40 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2888 |
![]() | Gründung der Baumschule Bellinghausen |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Baumschule Bellinghausen in Grengelsbitze" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) Foto oben | |
![]() | 669 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:29 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Baumschule Bellinghausen in Grengelsbitze - Datensatz 6334 |
![]() | Wer zieht meinen Schlitten ? |
Weder Auto noch Eisenbahn behinderten damals die Schlittenfahrten auf der Hauptstraße. | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 165 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 04:04 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 7443 |
![]() | Sportfest - Umzug ??? Wer kann darüber Auskunft geben |
Der ehemalige Baumaterialhandel Schonauer, Haus mit großer Fachwerkseitenfront auf rechter Straßenseite, hatte einen eigenen Gleisanschluss und existierte in den Jahren 1919 bis 1921. Hiernach heiratete Schonauer, löste&nb ... | |
Bild aus dem Jahr 1929(ca.) | |
![]() | 1371 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:46 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 394 |
![]() | Gasthaus Lehmacher Heisterbacherrott "Im Krug zum grünen Kranze" |
Frontansichten westwärts, ausgehend von der Gaststätte Lehmacher: Saal Lehmacher, Metzgerei Bonsch, Bäckerei Franz Lehmacher später Ludwig Reitz. | |
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | |
![]() | 1670 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:09 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Galerie: Gaststätte Im Krug zum grünen Kranze - Datensatz 533 |
![]() | Die Dollendorfer Straße zu jener Zeit nur in der Ortsdurchfahrt von Heisterbacherrott als Hindenburgstraße. Hier in Höhe der Gaststätte Lichtenberg |
Das waren noch Zeiten: rollerfahrende Kinder, Fußgänger und Autos konnten noch gleichzeitig eine Straße benutzen. | |
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | |
![]() | 516 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:48 Uhr Raum: Straßen Galerie: Gaststätte Zum Siebengebirge - Datensatz 977 |
![]() | Die noch Aktiven des Tambourcorps Heisterbacherrott |
1924 schlossen sich die noch aktiven Turner und der Tambourverein zum Tambour-und Sportverein "Bergklänge" unter Führung von Wilhelm Müller zusammen. Das Tambourcorps ist hier erkennbar an den Marinekragen. | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:06 Uhr Raum: Vereine Heisterbacherrott Straßen Galerie: Musikzug Bergklänge Tambourcorps - Datensatz 393 |
![]() | Schuhhaus Heinrich Mehren |
Das Wohnhaus mit Geschäft und Schusterei lagen zwar auf Oberpleiser Gebiet (Ortsteil Wiese) zählte aber mit zur Heisterbacherrotter Geschäftswelt, weil Familie Mehren und der Verkauf im Geschäft nach Heisterbacherrott orientiert waren. | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 02:00 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Strücher Ortschaften - Datensatz 11089 |
![]() | Jahrtausendfeier der Rheinlande |
Die rheinische Jahrtausendfeier, im Jahre 1925, fand nach dem Ersten Weltkrieg und dem Friedensvertrag von Versailles statt. Es war eine Demonstration zur „nationalen Gesinnung“, ein passiver Aufstand der Bevölkerung, der verbunden war mit teilweise Streiks, Fes ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 726 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 20:41 Uhr Raum: Gruppen Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 527 |
![]() | Festumzug zur Jahrtausendfeier der Rheinlande in Heisterbacherrott |
Jahrtausendfeier übernommen aus Virtuelle Brückenhofmuseum Am 14.07.1925 versammelten sich ca. 1000 Kinder aus dem Amt Ober ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 1607 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 06:54 Uhr Raum: Straßen Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 559 |
![]() | Familie von Heinrich Quardt |
Familie Quardt vor ihrem Kaufhaus Dollendorfr Straße Ecke Adriansberg. Der Vater, Heinrich Quardt, war von 1911 - 1922 der 11 ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 (ca.) | |
![]() | 218 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 11231 |
![]() | Gaststätte, Pension Jägerhof Heisterbacherrott |
Der Jägerhof, erbaut um 1905 von Peter Josef Mohr. Außer dem Gebäude entspricht vieles auf dieser kolorierten Postkarte nicht der Realität. Laut Bleistiftänderung ist zu jener Zeit schon der neue Eigentümer Wilhelm Gö ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | |
![]() | 1477 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 17:11 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Galerie: Gaststätte Jägerhof - Datensatz 979 |
![]() | Gaststätte Johann Mohr in Thomasberg-Grengelsbitze |
Die Gaststätte Johann Mohr befand sich im heutigen Kreuzungsbereich Dollendorfer Straße - Siebengebirgsstraße - Zum Blauen See. | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 2888 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:35 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 309 |
![]() | Festumzug zur Jahrtausendfeier in Heisterbacherott |
Rechts ist die Bäckerei Lehmacher erkennbar, später Bäckerei Ludwig Reitz | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 04:26 Uhr Raum: Straßen Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 8412 |
![]() | Wasserleitungsbau in Heisterbacherrott |
Der Gemeinderat veranlasste den Bau dieser Wasserleitung aus dem Quellgebiet im Bereich des heutigen Bildungszentrum des Beamtenbundes unterhalb des Buschhofes. | |
Bild aus dem Jahr 1912 (ca.) | |
![]() | 777 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 04:01 Uhr Raum: Kommunales Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 1336 |
![]() | Haus Kurenbach an der Dollendorfer Straße |
Unmittelbar am Haus der Familie Kurenbach im Ortsteil Untere Wiese führten in dieser Zeit die Gleise der Heisterbacher Talbahn vorbei (Foto oben). | |
Bild aus dem Jahr 1910 ca. (Foto oben) | |
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:38 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6570 |
![]() | Der heutige Kreuzungsbereich Dollendorfer Straße - Oelbergstraße - Lauterbachstraße |
Blickrichtung gegen Osten. Der Kirchenvorplatz, wurde oft als Tummelfeld der Dorfjungend genutzt. Auch für das Fußballspielen war er nicht zu schade. Er hatte nur den Nachteil, dass er zur Hauptstraße hin abfiel. | |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 751 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:51 Uhr Raum: Straßen Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 697 |
![]() | Gaststätte "Zum Siebengebirge" - Peter Lichtenberg in Heisterbacherrott |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 1626 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:15 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Verkehr Galerie: Gaststätte Zum Siebengebirge - Datensatz 1113 |
![]() | Dorfeingang von Heisterbacherrott . Blickrichtung von Osten in Richtung Dollendorf |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 433 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:30 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1109 |
![]() | Grußkarte zum Namenstag |
Diese Ansichtskarte zeigt die Kirche St. Judas Thaddäus und den "Gasthof von Peter Lichtenberg" in Heisterbacherrott. Erhalten hat diese Grußkarte Mathilde Scharrenbroch (später verheiratet Schmitt), deren Tochter Gertrud später Wilhelm Belling ... | |
Bild aus dem Jahr 1902 | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 16:43 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen - Datensatz 10912 |
![]() | Endstation der Heisterbacher Talbahn in Grengelsbitze |
Der Personenverkehr endete hier. Für den Steinbruchbereich führten die Gleise noch 100 m weiter bis zum kleinen Scharfenberg und durch eine Abzweigweiche noch ca. 70 m weiter bis zum Großen Scharfenberg. 1922 wurden aus dem Bereich großer und kleiner Sc ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 +1927 (ca.) | |
![]() | 3381 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:44 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften Straßen Gewerbe Thomasberg Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 306 |
![]() | Die Brecheranlage Uhrmacher am Limperichsberg (Vorbesitzer Albert Meyers) |
Die Brecheranlage befand sich an der heutigen Ecke Dollendorfer Straße - Wiesenstraße. Eine Feldbahn mit einer Spurbreite von 600 mm führte von hier aus über die Wiesenstraße zum Steinbruch am Steinringerberg. Gesamtstrecke etwa 2,1 km. Ab 190 ... | |
Bild aus dem Jahr 1898 (ca.) | |
![]() | 2747 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:43 Uhr Raum: Verkehr Straßen Steinbrüche Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 305 |
![]() | Die Heisterbacher Talbahn im Arbeitseinsatz in Grengelsbitze Lok 3 "Willy" |
Wegen Funkenflug waren anfangs die Loks noch mit einem einfachen Kobel auf dem Schornstein versehen. | |
Bild aus dem Jahr 1895 (ca.) | |
![]() | 1435 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 02:39 Uhr Raum: Verkehr Straßen - Datensatz 844 |