Titelbild Galerie
Vitrine: Ereignisse in Heisterbacherrott (24 Bilder)
Galerien in dieser Vitrine:
Oelbergstraße "Im Wandel der Zeit"
Bild 9720Während der Corona-Virenzeit

Am Sonntag, dem 17. Mai 2020, nach Wochen des Stillstandes im öffentlichen Leben durch das Corona-Virus nutzten 10 Musiker des "Musikzug Bergklänge" nach Lockerung der Bestimmungen die Gelegenheit und spielten auf dem Platz vor der Kirche in Heisterbacherrott ein ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen255 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 22:21 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott Besondere Ereignisse - Datensatz 9720

Bild 11330Eheleute Herr feierten das seltene Fest der eisernen Hochzeit

"Am gestrigen 24. Oktober waren Leni und Johann Herr aus Heisterbacherrottt 65 Jahre im Bund der Ehe vereint. Johann Herr wurde am 23. September 1910 in Kurscheid, heute zu Hennef gehörend, geboren und Leni Herr stammt aus dem Hause Brodesser aus Steinringen, heute Thomasberg, ...

Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen71 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 15:49 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11330

Bild 11903Beim Karneval funkte es

"Anna Moitzfeld war von 1947 bis 1953 Tanzmariechen bei den 'Löstigen Höhner von de Luterbach' in Oelinghoven. Nach dem Karnevalsauftritt im Jahre 1947 forderte beim anschließenden Ball Paul Köchner das schmucke Mariechen zum Tanz auf und ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 13:35 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11903

Bild 10776Diamantene Hochzeit

In der Judas Thaddäus-Wallfahrtswoche feierte das Ehepaar Lenie und Johann Herr Diamantene Hochzeit. Eine besondere Freude war für das Jubelpaar das in jenem Jahr die Judas Thaddäus-Prozession am Altar neben ihrem Hause eine Andacht feierte.

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen104 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 04:05 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Straßen - Datensatz 10776

Bild 12178Herbert Schwipper erhielt Bundesverdienstkreuz

"Mit der Europahymne, gespielt von einem Bläsercorps, begann im Kurfürstensaal des Gutes Buschhof vor rund 100 Gästen die Bundesverdienskreuzverleihung an den Kreisbereitschaftsführer des DRK, Herbert Schwipper, durch Landrat Dr. Franz Mölle ...

Bild aus dem Jahr 1995
Bild vergrößern und Text lesen102 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 19:05 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12178

Bild 10280Zweite Bombe gefunden

st. „Aufwiedersehen" sagte Herbert Schneider, Feuerwerker beim Kampfmittelräumkommando Köln, vor drei Wochen, als die erste Bombe auf dem Baugelände am Fronhof in Heisterbacherrott gefunden und entschärft worden war. Denn anhand von Luftbil ...

Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 13:37 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 10280

Bild 11627Mailiebe wurde Liebe fürs Leben

"Auf einer Weiberfastnachtsveranstaltung im Jahre 1937 sahen sie sich zum erstenmal: Josef Schmitz und Christine Güls. Dann trafen sie sich später einmal bei einem Spaziergang durch das Siebengebirge. Da der Stieldorfer Junge wußte, daß seine Angeb ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen100 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 12:32 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11627

Bild 12357Bundesverdienstkreuz für Dr. Elmar Heinen

"Dr. Elmar Heinen aus Heisterbacherrott hat sich um die Heimat- und Brauchtumspflege große Verdienste erworben. Als Dank der Bundesrepublik überreichte ihm dafür im 'Haus Schlesien' Landrat Dr. Franz Möller das vom Bundespräsident ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen45 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 01:26 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12357

Bild 12359Bundesverdienstkreuz für Walter Sains

"Als Sportler, Musiker und Kommunalpolitiker hat sich Walter Sains große Verdienste in seinem Heimatort Heisterbacherrott erworben. Für diese jahrzehntelange uneigennützige Tätigkeit wurde ihm nunmehr durch Vizelandrat Helmut Loos in der Heisterbach ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen41 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 09:32 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12359

Bild 12127Die Liebe begann beim Backen.

Veronika und Fritz Hillebrand 50 Jahre verheiratet.

Kennengelernt haben sich Kaffeeköchin Veronika geb. Henseler und Konditor Fritz Hillebrand aus Wuppertal Barmen im Hotel & ...

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen47 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2025 um 01:02 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 12127

Bild 12242Goldhochzeiter war Mitgründer des Musikzuges „Bergklänge"

"Am 1. September des Jahres 1934 schlossen Fritz Weber und Frau Leni geborene Weber den Bund fürs Leben. Jetzt wird die goldene Hochzeit gefeiert.

Der Goldhochzeiter gehörte vor mehr als 60 Jahren zu den Mitgründern des Musikzuges ' ...

Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen42 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 21:17 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12242

Bild 11927Goldene Hochzeit Katharina und Josef Kurenbach

Beim Junggesellenfest funkte es.
Ehepaar Josef und Katharina Kurenbach feiern Goldhochzeit.
Ein Junggesellenfest in Berghausen, dass Josef und Katharina vor mehr als 50 ...

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen62 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 01:33 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 11927

Bild 11931Goldhochzeitspaar Anna und Engelbert Henseler

Harmonische Ehe hielt 60 Jahre Ehepaar. Engelbert und Anna Henseler feierten Diamantenhochzeit.

Engelbert als auch Anna Henseler, beide in Heist ...

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 15:12 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 11931

Bild 12107Goldhochzeit der Eheleute Henseler

"Schon von Jugend auf kannten sich Johann Henseler und Frau Anna geb. Weber, die am 22. September in Heisterbacherrott, Am Heidgen 4, das Fest der goldenen Hochzeit feiern können.

Johann Henseler, der vor 73 Jahren in Thomasberg geboren wurde, erlernte n ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen65 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2025 um 05:15 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12107

Bild 11823Goldhochzeit der Eheleute Wallau in Heisterbacherrott

„Ene es demm andere noohjeloofe"

"Die Eheleute Josef Wallau und Frau Margarethe, geb. Mimzek, Heisterbacherrott, Adriansberg 1, feierten am vergangenen Dienstag, dem 24. Septemb ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen82 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 08:37 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11823

Bild 8298Goldhochzeit Jonas in der Petrusstrasse

Hier feiern die Eheleute Wilhelm Jonas und Frau in der Petrusstraße. Am Abend erfolgte ein Fackelzug in Verbindung aller örtlichen Vereine und Beteiligung ein Teil der Dorfbevölkerung.

Bild aus dem Jahr 1953 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen650 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 16:53 Uhr
Raum: Straßen Besondere Ereignisse - Datensatz 8298

Bild 8363Goldhochzeit Adolf Weber auf der Oelbergstraße

Was in jenen Jahren noch ein Ereignis war, ist in 2010/17 keine Seltenheit mehr. Die Menschen werden in der heutigen, trotz schnelllebigen Zeit, älter.  

 

Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen751 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:18 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Straßen - Datensatz 8363

Bild 12117Nachbarn überreichen den Frühstückskorb

 Aus Anlass der Goldhochzeit überreichen die beiden Nachbarn einen Frühstückskorb im Auftrage der gesamten Nachbarschaft. Für die damalige Zeit war der schon etwas besonderes.

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen109 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 21:27 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Straßen - Datensatz 12117

Bild 2292Doppelhochzeit im Hause Krebs und Schonauer. Die Feierlichkeiten fanden im Einkehrhaus statt.

Nicht oft kommt es vor, dass Bruder und Schwester am gleichen Tag heiraten.

Bild aus dem Jahr 1948 ?
Bild vergrößern und Text lesen806 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 19:33 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Ausflugsziele - Datensatz 2292

Bild 6558Goldhochzeit Eich auf der Oelbergstraße

Eine Goldhochzeit war zu jener Zeit noch etwas seltenes. Nach der "Brautmesse" wurde ein Seilchen gehalten und der kleine Ausschank war mit einer kleinen Spende verbunden. Abends zogen dann die Dorfvereine in einem Festzug zum Hause des Paares, ...

Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen413 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:48 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 6558

Bild 7518Das Haus Eich an der oberen Oelbergstraße

Das ehemalige Haus der Familie Franz Eich. Hausfront und Hofeinfahrt haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Das Anwesen befindet sich unmittelbar hinter der Kreuzung Oelbergstraße - Torstraße und Peter-Moll Weg.
Goldhochzeit f ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) und 2016
Bild vergrößern und Text lesen434 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 04:34 Uhr
Raum: Straßen Besondere Ereignisse
Galerie: Oelbergstraße "Im Wandel der Zeit" - Datensatz 7518

Bild 8969Goldhochzeit von Wilhelm Thomas und Christina geb. Dreesbach

Von den 13 Kindern des Jubelpaares sind zwei Töchter im Kloster.

Unter der Fremdherrschaft Napoleons waren es acht Männer, die zu Munizipalräten berufen wurden. Ab 1813 erhielt jede Gemeinde ihren Rat, der unter dem Vorsitz ...

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen259 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 02:09 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 8969

Bild 8970Goldhochzeit von Wilhelm Thomas und Christina geb. Dreesbach

In dem gesamten Verwandtschaftkreis Thomas gab es vier Schwestern, die im Orden der Franziskaner waren.
So schrieb damals die Zeitung

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen260 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 09:58 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 8970

Bild 6553Goldhochzeit Assenmacher (ehemalige Bachstraße)

Paul Winterscheidt hat sich mit diesem Hochzeitsbild und mit der Familie Assenmacher beschäftigt und ist zu nachfolgendem Ergebnis gekommen:

Goldhochzeit Assenmacher, Bachstraße
Daten nicht gesichert, aber wahrscheinlich

Andreas A ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen1128 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 12:17 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 6553