Titelbild Galerie
Vitrine: Ereignisse in Heisterbacherrott (13 Bilder)
Galerien in dieser Vitrine:
Oelbergstraße "Im Wandel der Zeit"
Bild 7518Das Haus Eich an der oberen Oelbergstraße

Das ehemalige Haus der Familie Franz Eich. Hausfront und Hofeinfahrt haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Das Anwesen befindet sich unmittelbar hinter der Kreuzung Oelbergstraße - Torstraße und Peter-Moll Weg.
Goldhochzeit f ...

Bild aus dem Jahr etwa 1935 und 2016
Bild vergrößern und Text lesen327 Aufrufe, zuletzt am 12.11.2023 um 18:46 Uhr
Raum: Straßen Besondere Ereignisse
Galerie: Oelbergstraße "Im Wandel der Zeit" - Datensatz 7518

Bild 9720Während der Corona-Virenzeit

Am Sonntag, dem 17. Mai 2020, nach Wochen des Stillstandes im öffentlichen Leben durch das Corona-Virus nutzten 10 Musiker des "Musikzug Bergklänge" nach Lockerung der Bestimmungen die Gelegenheit und spielten auf dem Platz vor der Kirche in Heisterbacherrott ein ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen163 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 14:26 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott Besondere Ereignisse - Datensatz 9720

Bild 11330Eheleute Herr feierten das seltene Fest der eisernen Hochzeit

"Am gestrigen 24. Oktober waren Leni und Johann Herr aus Heisterbacherrottt 65 Jahre im Bund der Ehe vereint. Johann Herr wurde am 23. September 1910 in Kurscheid, heute zu Hennef gehörend, geboren und Leni Herr stammt aus dem Hause Brodesser aus Steinringen, heute Thomasberg, ...

Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen43 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 19:54 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11330

Bild 10776Diamantene Hochzeit

In der Judas Thaddäus-Wallfahrtswoche feierte das Ehepaar Lenie und Johann Herr Diamantene Hochzeit. Eine besondere Freude war für das Jubelpaar das in jenem Jahr die Judas Thaddäus-Prozession am Altar neben ihrem Hause eine Andacht feierte.

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen49 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 14:18 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Straßen - Datensatz 10776

Bild 10280Zweite Bombe gefunden

st. „Aufwiedersehen" sagte Herbert Schneider, Feuerwerker beim Kampfmittelräumkommando Köln, vor drei Wochen, als die erste Bombe auf dem Baugelände am Fronhof in Heisterbacherrott gefunden und entschärft worden war. Denn anhand von Luftbil ...

Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 10.11.2023 um 16:15 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 10280

Bild 11627Mailiebe wurde Liebe fürs Leben

"Auf einer Weiberfastnachtsveranstaltung im Jahre 1937 sahen sie sich zum erstenmal: Josef Schmitz und Christine Güls. Dann trafen sie sich später einmal bei einem Spaziergang durch das Siebengebirge. Da der Stieldorfer Junge wußte, daß seine Angeb ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen50 Aufrufe, zuletzt am 15.11.2023 um 14:21 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11627

Bild 8298Goldhochzeit Jonas in der Petrusstrasse

Hier feiern die Eheleute Wilhelm Jonas und Frau in der Petrusstraße. Am Abend erfolgte ein Fackelzug in Verbindung aller örtlichen Vereine und Beteiligung ein Teil der Dorfbevölkerung.

Bild aus dem Jahr 1953 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen441 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 13:20 Uhr
Raum: Straßen Besondere Ereignisse - Datensatz 8298

Bild 8363Goldhochzeit Adolf Weber auf der Oelbergstraße

Was in jenen Jahren noch ein Ereignis war, ist in 2010/17 keine Seltenheit mehr. Die Menschen werden in der heutigen, trotz schnelllebigen Zeit, älter.  

 

Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen513 Aufrufe, zuletzt am 13.11.2023 um 11:06 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Straßen - Datensatz 8363

Bild 2292Doppelhochzeit im Hause Krebs und Schonauer. Die Feierlichkeiten fanden im Einkehrhaus statt.

Nicht oft kommt es vor, dass Bruder und Schwester am gleichen Tag heiraten.

Bild aus dem Jahr 1948 ?
Bild vergrößern und Text lesen530 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 04:17 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Ausflugsziele - Datensatz 2292

Bild 6558Goldhochzeit Eich auf der Oelbergstraße

Eine Goldhochzeit war zu jener Zeit noch etwas seltenes. Nach der "Brautmesse" wurde ein Seilchen gehalten und der kleine Ausschank war mit einer kleine Spende verbunden. Abends zogen dann die Dorfvereine in einem Festzug zum Hause des Paares um ihre Gratulationen aussprechen ...

Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen328 Aufrufe, zuletzt am 30.11.2023 um 19:12 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 6558

Bild 8969Goldhochzeit von Wilhelm Thomas und Christina geb. Dreesbach

Von den 13 Kindern des Jubelpaares sind zwei Töchter im Kloster.

Unter der Fremdherrschaft Napoleons waren es acht Männer, die zu Munizipalräten berufen wurden. Ab 1813 erhielt jede Gemeinde ihren Rat, der unter dem Vorsitz ...

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen165 Aufrufe, zuletzt am 28.11.2023 um 02:23 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 8969

Bild 8970Goldhochzeit von Wilhelm Thomas und Christina geb. Dreesbach

In dem gesamten Verwandtschaftkreis Thomas gab es vier Schwestern, die im Orden der Franziskaner waren.
So schrieb damals die Zeitung

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen170 Aufrufe, zuletzt am 29.11.2023 um 05:33 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 8970

Bild 6553Goldhochzeit Assenmacher (ehemalige Bachstraße)

Paul Winterscheidt hat sich mit diesem Hochzeitsbild und mit der Familie Assenmacher beschäftigt und ist zu nachfolgendem Ergebnis gekommen:

Goldhochzeit Assenmacher, Bachstraße
Daten nicht gesichert, aber wahrscheinlich

Andreas A ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen981 Aufrufe, zuletzt am 18.11.2023 um 07:48 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse - Datensatz 6553