![]() |
Vitrine: Heisterbacher-Talbahn (31 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
![]() | Modell des alten Steinbrechers am Weilberg | |
Modell des Basaltbrechers, wie er am Steinbruch am Weilberg einst stand. | ||
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 2065 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 10:53 Uhr Raum: Verkehr Steinbrüche - Datensatz 300 | |
![]() | Strecke der Heisterbacher Talbahn | |
Streckenführung: Verladestelle am Rhein – Gastwirtschaft Grengelsbitze; Länge 6,59 km | ||
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 1507 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 22:58 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 496 | |
![]() | Karnevalsorden mit Heisterbacher Talbahn | |
gst. Ein Motiv aus dem "Alten" Heisterbacherrott, bestehend aus der katholischen Pfarrkirche und der Heisterbacher Talbahn, lassen Erinnerungen wach werden und bilden einen sehr schönen gelungenen Orden. Die erste Sitzung findet am Freitag, 22. Januar, 20.11 Uhr, im Saal ... | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2022 um 09:34 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3012 | |
![]() | Die Gaststätte Palm in Grengelsbitze | |
Ein Gruß in den Kriegsjahren aus der Heimat an die Front | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1027 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 18:12 Uhr Raum: Verkehr Gewerbe Thomasberg - Datensatz 1511 | |
![]() | Vor der Gastwirtschaft Stang in Thomasberg - Grengelsbitze | |
Mitglieder der Kolpingsfamilie Oberpleis auf "Wanderschaft" | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 2126 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 12:39 Uhr Raum: Verkehr Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 409 | |
![]() | Clara Lok 1 der Heisterbacher Talbahn | |
Lokschild: Locomotiv-Fabrik Hagans Erfurt No 216 1889. Kesselnumer 249. Sie wurde 1926 nach Mayen verkauft, wo sie in einem der Steinbrüche noch einige Jahre in Dienst war. Lok 1 "Clara" und Lok 2" Marie" sind ein Jahr vor der offiziellen Inbetriebnahme geliefer ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 949 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2022 um 05:09 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 395 | |
![]() | Willy Lok 3 der Heisterbacher Talbahn | |
Die ersten drei Lokomotiven trugen neben den Nummern die Namen des zeitweiligen Direktors Wilhelm Lüps, „Willy“, seiner Frau „Clara“ und der Tochter „Marie“. Es waren Lokomotiven einfacher Bauart, gebaut von dem Hersteller ... | ||
Bild aus dem Jahr 1933(ca.) | ||
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2022 um 21:08 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 396 | |
![]() | Verladestelle am Rhein von der Heisterbacher Talbahn | |
Von der Verladestelle aus wurden die Basaltsteine mit Schubkarren über Holzbohlen auf die Schiffe transportiert. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 01:19 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 482 | |
![]() | Ortseinfahrt von Oberdollendorf in Höhe Waldfriedhof | |
In diesem Bereich erfolgte das Umladen von Steinen aus den Steinbrüchen am Petersberg in die Waggons der Heisterbacher Talbahn (HTB). Der Transport erfolgte vom Berg nach hier über eine Seilbahn (Luftbahn). | ||
Bild aus dem Jahr 1925(ca.) | ||
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 20:47 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 4828 | |
![]() | Kloster Heisterbach | |
Bild aus dem Jahr 1923(ca.) | ||
![]() | 927 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2022 um 02:22 Uhr Raum: Ausflugsziele Verkehr - Datensatz 488 | |
![]() | Lok Nr. 5 der Heisterbacher Talbahn | |
Lok Nr. 5", mit drei gekuppelten Achsen. Hier von der Firma Henschel im grauen Fotoanstrich. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 (2) | ||
![]() | 497 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 18:36 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2784 | |
![]() | Lok 5 der Heisterbacher Talbahn | |
Der Vorläufer dieser Lok Nr.5 war auch eine Nr.5. Da diese den Anforderungen nicht mehr entsprach, wurde sie in den "Osten" verkauft. Als Ersatz kam 1923 diese von Henschel gebaute 144 PS leistungstarke Lok mit einem Dienstgewicht von 20 t. Wegen ihrer drei Achsen und des ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 (1) | ||
![]() | 583 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2022 um 03:06 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 472 | |
![]() | Lok 7 der Heisterbacher Talbahn | |
Diese Lok erwarb die HTB 1922 von den Rheinischen Kalksteinwerken Wüllrath. Sie erhielt die Nr. 7. Gebaut wurde sie 1910 von der Düsseldorfer Firma Hohenzollern und entwickelte eine Leistung von 120 PS. 1939 kam sie zur Rhein-Sieg-Eisenbahn nach Hennef, wurde auf eine Spurw ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 506 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2022 um 01:11 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 473 | |
![]() | Eine gemischte Zugeinheit der Heisterbacher Talbahn am Haltepunkt Kloster Heisterbach | |
Hier besteht die Zugeinheit bei der Bergfahrt aus Güterwaggons, Gepäckwagen und Personenwagen. | ||
Bild aus dem Jahr 1920(ca.) | ||
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 01:23 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 4718 | |
![]() | Ein Exot auf der Strecke der Heisterbacher Talbahn | |
Ein Rätsel gibt diese Lok auf. Obwohl sie nicht zum Bestand der Heisterbacher Talbahn gehört, ist sie zu Wartungsarbeiten in der Werkstatt der HTB. Sie wurde 1894 von Krauss an die Firma Schmidt & Co in Lingen /Ems geliefert. Mög ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 543 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2022 um 05:11 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3172 | |
![]() | Marie Lok 2 der Heisterbacher Talbahn | |
Genau wie ihre Schwester "Clara" war sie eine Lok der ersten Stunde. Auch sie wurde schon beim Streckenbau mit eingesetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | ||
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 18:40 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 471 | |
![]() | Gaststätte "Zum Siebengebirge" - Peter Lichtenberg in Heisterbacherrott | |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | ||
![]() | 1372 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 09:07 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Verkehr Galerie: Gaststätte Zum Siebengebirge - Datensatz 1113 | |
![]() | Der Personenbahnhof der Heisterbacher Talbahn (HTB) in Niederdollendorf | |
Eine wesentliche Erweiterung des Bahnhofes der HTB in Niederdollendorf erfolgte in den Jahren 1898 -1902 mit dem Bau einer Sturzrampe im Bereich des Staatsbahnhofs und des Personenbahnhofs der HTB. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | ||
![]() | 434 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 15:22 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 4719 | |
![]() | Endstation der Heisterbacher Talbahn in Grengelsbitze | |
Der Personenverkehr endete hier. Für den Steinbruchbereich führten die Gleise noch 100 m weiter bis zum kleinen Scharfenberg und durch eine Abzweigweiche noch ca. 70 m weiter bis zum Großen Scharfenberg. 1922 wurden aus dem Bereich großer und kleiner Sc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 +1927 (ca.) | ||
![]() | 3044 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 04:14 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Straßen Verkehr Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 306 | |
![]() | Die Marie der Heisterbacher Talbahn vor dem Betriebsbahnhof in Oberdollendorf | |
Die Abnahme im Werk bei Hagans in Erfurt erfolgte am 17. Oktober 1889. Sie war die zweite Lok der HTB und wurde mit der ersten Lok "Klara" schon zum Bau der Strecke eingesetzt. Aber die Betriebsgenehmigung durch den Kreisausschuss des Siegkreises erfolgt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) (2.) | ||
![]() | 747 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 11:57 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 643 | |
![]() | Der Lokschuppen der Heisterbacher Talbahn in Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) (1.) | ||
![]() | 498 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2022 um 01:25 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 468 | |
![]() | Wagen der Bröltal- Eisenbahn. Ähnlich waren die Wagen der Heisterbacher Talbahn | |
Die Personenwagen der HTB hatten nur fünf Fenster und somit kürzer. Die Spurbreite betrug 750 mm. Die Wagen der HTB wurden nach Einstellung des Personenverkehrs von der Rhein-Sieg-Eisenbahn weiter auf der Strecke Niederpleis nach Quirrenbach eingesetzt.&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2022 um 03:48 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 469 | |
![]() | Strecke der Heisterbacher Talbahn | |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 623 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 03:43 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 526 | |
![]() | Brücke der Heisterbacher Talbahn in Oberdollendorf | |
Vom Rhein her kommend verlief das Gleis der Heisterbacher Talbahn unterhalb der Weinberge bis in Höhe Gut Sülz. Hier führte das Gleis fast in einem rechten Winkel über die Brücke in Richtung Kirche. Hinter der Brücke, die hier die Bachst ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 659 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 08:35 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 4092 | |
![]() | Im Bereich des Güterbahnhofs der Heisterbacher Talbahn in Niederdollendorf | |
Über den Dächern der Personenwagen sind Waggons erkennbar, die sich auf der Sturzrampe befinden. Nach dem Bau und der Genehmigung dieser Rampe konnte das Steinmaterial aus den Waggons der HTB sofort in die Waggons der Staatsbahn geschütt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 278 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2022 um 04:09 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 4720 | |
![]() | Die Brecheranlage Uhrmacher, Limperichsberg (Vorbesitzer Albert Meyers) | |
Die Brecheranlage befand sich an der heutigen Ecke Dollendorfer Straße - Wiesenstraße. Eine Feldbahn mit einer Spurbreite von 600 mm führte von hier aus über die Wiesenstraße zum Steinbruch am Steinringerberg. Gesamtstrecke etwa 2,1 km. Ab 190 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1898 (ca.) | ||
![]() | 2305 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 20:27 Uhr Raum: Straßen Verkehr Steinbrüche Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 305 | |
![]() | Die Heisterbacher Talbahn im Arbeitseinsatz in Grengelsbitze Lok 3 "Willy" | |
Wegen Funkenflug waren anfangs die Loks noch mit einem einfachen Kobel auf dem Schornstein versehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1895 (ca.) | ||
![]() | 1206 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 11:59 Uhr Raum: Verkehr Straßen - Datensatz 844 | |
![]() | Lok Willy im Bereich des Endbahnhofes Grengelsbitze | |
Mit Bericht aus General-Anzeiger am 06.12.2017 über Aufstellung einer Informationstafel von der Heisterbacher Talbahn | ||
Bild aus dem Jahr 1895 (ca.) | ||
![]() | 269 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2022 um 20:38 Uhr Raum: Presse - Berichte Verkehr - Datensatz 8396 | |
![]() | Willy Lok 3 der Heisterbacher Talbahn | |
Diese dritte Lok "Willy" konnte im Januar 1892 in Betrieb genommen werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1893 (ca.) | ||
![]() | 764 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 20:41 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 642 | |
![]() | "Willy" Lok 3 der Heisterbacher Talbahn | |
" Willy" Lok 3 in ihrer ersten Ausführung noch mit einem Kobel auf dem Schornstein als Schutz gegen Funkenflug. Die ersten drei Loks waren einfache Maschinen. Die Kessel wurden über zwei Strahlpumpen mit Wasser versorgt. | ||
Bild aus dem Jahr 1891 | ||
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2022 um 18:35 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 470 | |
![]() | ||
![]() | Die Heisterbacher Talbahn | |
Erzählung von Jean Assenmacher | ||
| ||
![]() | 855 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2022 um 10:01 Uhr Raum: Verkehr Straßen - Datensatz 79 | |