![]() |
Vitrine: Karnevalskomitee Blau-Weiß (48 Bilder) |
![]() |
![]() | Galasitzung im Narrentempel des "Thomasberger Hofes" | |
Nach Abschluss der Thomasberger Karnevalssession 1976/77, deren Programm in der Siebengebirgs-Zeitung nachzulesen war (siehe weiter unten), wurde im Laufe des Jahres 1977 die Strücher Karnevalsgesellschaft gegründet, die sich ausschließlich um die Belange des Strücher Karnevals kümmert ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 (2) | ||
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 17:57 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7129 | |
![]() | Karnevalssitzung in Thomasberg | |
"Das war Karneval nach echt Strücher Art. Heiterkeit war Trumpf in der 'Thomasberger Aula'. Dieses Fazit konnte man ziehen nach der mehr als vierstündigen karnevalistischen Schau des Bürgerfestausschusses Thomasberg in der Gaststätte 'Thomasberger Hof'. In uralt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 (1) | ||
![]() | 746 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 10:51 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung Karneval Thomasberg - Datensatz 5785 | |
![]() | Vierstundenshow der Thomasberger Jecken | |
. . . und anschließend Tanz bis in den Morgen | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 10:52 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11780 | |
![]() | Große Galasitzung im Thomasberger Hof | |
Bei der Großen Galasitzung im Thomasberger Hof traten auch die "Traumtänzer" (Foto) aus Oelinghoven auf, über die in der Siebengebirgs-Zeitung berichtet wurde: | ||
Bild aus dem Jahr 1975 (2) | ||
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:19 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Aus den Dörfern ringsum Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9519 | |
![]() | Große Galasitzung im Thomasberger Hof | |
"Mit vielen närrischen Darbietungen wurden die Strücher in einem vierstündigen Non-Stop-Programm begeistert. Der Bürgerfestausschuß Thomasberg hatte zu einer großen Galasitzung in den 'Thomasberger Hof' eingeladen. Als S ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 (1) | ||
![]() | 415 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:45 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9518 | |
![]() | "Strücher Hofballett" begeisterte | |
"Bis auf den letzten Platz besetzt war der 'Thomasberger Hof' bei der großen Gala-Sitzung des Bürgerfestausschusses. Präsident Franz Unterstell führte mit Charme und Witz gekonnt durch das mehr als vierstündige Non-Stop-Programm d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 1184 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:10 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 5776 | |
![]() | Weiberkaffee im Saal des Thomasberger Hofs | |
Der Weiberkaffee fand damals im Saal des Thomasberger Hofes statt, als die hohen Fenster an der Seitenwand noch vorhanden waren. | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 624 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:05 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 5908 | |
![]() | Fröhliches Schunkeln im Saal des Thomasberger Hofs | |
Der Weiberkaffee fand damals nach alter Thomasberger Tradition noch am Karnevalssonntag und nicht donnerstags an Weiberfastnacht statt. Das änderte sich nach der Gründung der Strücher Karnevalsgesellschaft. | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 234 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:22 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 9486 | |
![]() | Die "Husarenburg Blau-Weiß" beim ersten Thomasberger Rosenmontagszug | |
Da sich die Bürgerfestausschüsse von Thomasberg und Heisterbacherrott erst ab 1970 auf einen gemeinsamen Karnevalszug einigen konnten, fanden im Jahr davor getrennte Züge statt, wobei es für Thomasberg der erste Rosenmontagszug überhaupt war. F&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 (5) | ||
![]() | 665 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:16 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg Galerie: Erster Rosenmontagszug in Thomasberg - Datensatz 6559 | |
![]() | Galaprunksitzung des Bürgerfestausschusses | |
"Karnevalistische Hochstimmung herrschte im 'Thomasberger Hof' bei der Galaprunksitzung des Bürgerfestausschusses Thomasberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 1678 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 10:58 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 5315 | |
![]() | Mega-Yacht "Christina" im Rosenmontagszug | |
Nachdem Aristoteles Onassis im Oktober 1968 Jackie Kennedy geheiratet hatte, kam eine Gruppe aus Thomasberg auf die Idee, im ersten Karnevalszug mit einem "Double" der Mega-Yacht "Christina", die zur Flotte von Onassis gehörte, durch die Straßen von Th ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 20:19 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Galerie: Erster Rosenmontagszug in Thomasberg - Datensatz 6560 | |
![]() | Wat han mir Glück. Der Bierhahn kräht net. | |
Dem glücklichen Umstand, dass der Hahn am mitgeführten Bierfässchen nicht krähte, hatte die Belegschaft der Weiler-Alm-Hütte es zu verdanken, ohne Störung am ersten Thomasberger Rosenmontagszug teilnehmen zu können. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 10:59 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Galerie: Erster Rosenmontagszug in Thomasberg - Datensatz 8513 | |
![]() | Merkt üch! he kütt de Strüch! | |
Mit dieser Parole - deutlich sichtbar an einem Fahrzeug seiner Holzbau GmbH angebracht - machte sich 1968 Eugen Koch aus der Strücher Ortschaft Busch auf den Weg zum Rathaussturm nach Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1968 | ||
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 10:59 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7165 | |
![]() | Der Strücher Elferrat bei einer Karnevalssitzung im Saal des Thomasberger Hofs | |
Bild aus dem Jahr 1967 (ca.) | ||
![]() | 374 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:25 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7031 | |
![]() | Abschied von Tanzmariechen Sonja Reich bei der Großen Sitzung der Blau-Weißen Husaren Thomasberg | |
"Ganz große Klasse war Hans Hiltafsky. Er präsidierte jetzt zum ersten Male bei einer Sitzung der Blau-Weißen Husaren Thomasberg. Nach sechs Jahren verabschiedete sich Tanzmariechen Sonja Reich. Hans Hiltafsky, der auch das Protokoll verlas, überre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 658 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:14 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7169 | |
![]() | Hans Hiltafsky ist neuer Sitzungspräsident der Blau-Weißen Husaren | |
Stimmungsvolle Sitzung in Thomasberg | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 796 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 11:02 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung Karneval Thomasberg - Datensatz 3780 | |
![]() | Geschwister Otto beim 11. Stiftungsfest des Karnevalskomitees Blau-Weiß | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "11. Stiftungsfest des Karnevalskomitees Blau-Weiß" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 700 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 11:02 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Galerie: 11. Stiftungsfest des Karnevalskomitees Blau-Weiß - Datensatz 5805 | |
![]() | "Dick und Doof" bei einem Auftritt im Saale Lichtenberg | |
Das eingespielte Duo Hans Hiltafsky und Herbert Losem, das in den 1960er Jahren bei zahlreichen Karnevalssitzungen innerhalb und außerhalb von Thomasberg als "Dick und Doof" seinen Auftritt hatte, ist hier während seines Vortrags in Heisterbacherrott beim " ... | ||
Bild aus dem Jahr 1964 | ||
![]() | 366 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 18:55 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 5934 | |
![]() | Sitzung im Wicharz-Saal - das Publikum | |
Bei der damaligen vom Karnevalskomitee Blau-Weiß Thomasberg veranstalteten Sitzung im Saal von Peter Wicharz waren die Besucher - wie damals üblich - nicht kostümiert, sondern chic angezogen, die Männer sogar im Anzug mit Krawatte. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 (3) | ||
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 11:03 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 9512 | |
![]() | Sitzung im Wicharz-Saal - die Geschwister Otto | |
Schon in den 1950er Jahren traten die Geschwister Otto bei vielen Thomasberger Sitzungen auf. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 (2) | ||
![]() | 1030 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 11:03 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 2594 | |
![]() | Sitzung im Wicharz-Saal - der Elferrat | |
Vor der Gründung der Strücher Karnevalsgesellschaft im Jahre 1977 wurden die Karnevalssitzungen in Thomasberg vom Karnevalskomitee Blau-Weiß veranstaltet. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 (1) | ||
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 11:03 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 9511 | |
![]() | "Dick und Doof" bei einer Karnevalssitzung in Thomasberg | |
Nach ihrem Vortrag nehmen "Dick und Doof" den vom Sitzungspräsidenten Josef Mehren überreichten Sessionsorden des Karnevalskomitees Blau-Weiß in Empfang. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 (4) | ||
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:58 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 6486 | |
![]() | "Dick und Doof" bei einer Karnevalssitzung in Thomasberg | |
Hans Hiltafsky und Herbert Losem sind hier bei einem ihrer ersten Auftritte als "Dick und Doof" im Saal des Thomasberger Hofs (später in Strücher Saal, ab 2007 in Franz-Unterstell-Saal umbenannt) zu sehen. Über mehrere Jahre hinweg konnten die beiden unter diesen "Künstle ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 (3) | ||
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:43 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 6485 | |
![]() | Blau-Weiße Husaren mit ihrem Tanzpaar im Saal des Thomasberger Hofes | |
Bild aus dem Jahr 1962 (2) | ||
![]() | 278 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 22:09 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7146 | |
![]() | Blau-Weiße Husaren mit ihrem Tanzpaar im Saal des Thomasberger Hofes | |
Zur damaligen Zeit war es selbstverständlich, dass die Thomasberger Husaren in den vom Karnevalskomitee Blau-Weiß veranstalteten Sitzungen ihren Auftritt hatten. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 (1) | ||
![]() | 323 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 07:36 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7144 | |
![]() | Elferrat mit Blau-Weißen Husaren | |
Karnevalsveranstaltung im Saal Wicharz (später Strücher Saal, ab 2007 Franz-Unterstell-Saal) zu Anfang der 1960er Jahre; vor dem Elferrat und den Blau-Weißen Husaren ist das Tanzcorps aus Eudenbach zu sehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 (3) | ||
![]() | 1228 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 14:06 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 2453 | |
![]() | Karnevalssitzung im Wicharz-Saal | |
Veranstalter der Sitzung war das sogenannte "Karnevalskomitee Blau-Weiß", das im Jahre 1954 von Tambourcorps und Gesangverein gegründet worden war. Zweiter Sitzungspräsident dieses Komitees war Josef Mehren, der dem Vorstand des Tambourcorps angehörte und bei dieser Sitzung die Leitung ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1203 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 04:04 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 1218 | |
![]() | „Zum Blauen Bock“ im Saal des Thomasberger Hofes | |
Nach der Büttenrede lässt der Sitzungspräsident Josef Mehren im Saal des Thomasberger Hofes Josef Otto mit einem dreifachen „Strüch Alaaf“ hochleben. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 (2) | ||
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 14:17 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 10798 | |
![]() | „Zum Blauen Bock“ im Saal des Thomasberger Hofes | |
Als Apfelweinwirt à la Otto Höpfner, der von 1957 bis 1964 als Moderator durch die damals neue Unterhaltungssendung „Zum Blauen Bock“ führte, stieg Josef Otto zum Ende der 1950er Jahre im Thomasberger Hof in die Bütt. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 (1) | ||
![]() | 113 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 20:11 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 10799 | |
![]() | Die Geschwister Otto | |
Auftritt im Saal der Gaststätte Raths bei einer Karnevalssitzung, bei der auch die Blau-Weißen Husaren mitwirken. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 1191 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 10:14 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 2262 | |
![]() | Die Geschwister Otto im Einsatz | |
Hier beim Weiberkaffee im Saale Raths, organisiert vom Karnevalskomitee Blau-Weiß, das im Jahre 1954 von Tambourcorps und Gesangverein gegründet worden war. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 840 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 00:36 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 2263 | |
![]() | Auftritt der Geschwister Otto im Raths-Saal | |
Bei zahlreichen Thomasberger Karnevalssitzungen in den 1950er und 60er Jahren traten die Geschwister Otto auf. Auch im Saal der Gaststätte Raths (Foto unten) fanden in dieser Zeit Auftritte der drei Geschwister statt. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 299 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:11 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 7878 | |
![]() | Karnevalssitzung im Wicharz-Saal | |
Mitte der 1950er Jahre vereinbarten der Thomasberger Gesangverein und das Tambourcorps, ihre Karnevalsaktivitäten gemeinsam zu planen und durchzuführen, und gründeten dann das "Karnevalskomitee Blau-Weiß". | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1418 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 21:01 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Galerie: Sitzung des Karnevalskomitees Blau-Weiß - Datensatz 2596 | |
![]() | Karneval im Saal der Gaststätte Raths | |
Prämierung von Kostümen durch Josef Mehren, Hermann Reusch und Willi Dreesbach. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | ||
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2025 um 02:55 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 1799 | |
![]() | Die 4 Botze | |
Auftritt bei einer Karnevalssitzung im Thomasberger Hof | ||
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | ||
![]() | 990 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:30 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 2266 | |
![]() | Ein Teil des Elferrats des "Gesangverein 1867 Thomasberg" | |
Bei einer Karnevalssitzung im Saal des Thomasberger Hofs. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 1279 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 13:05 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Vereine Thomasberg - Datensatz 2265 | |
![]() | Die vier Schlipse | |
bei einem Auftritt Karneval 1955, im Saal von Peter Wicharz in Thomasberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 604 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 22:29 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 3559 | |
![]() | Tanzmariechen Viktoria Klein beim Solotanz bei einer Sitzung des Gesangvereins 1867 Thomasberg | |
"1954 wurde innerhalb des Vereins (Gesangverein 1867 Thomasberg) eine Karnevalsgruppe mit über 20 aktiven Mitgliedern eingerichtet. Funkenmariechen blieb die bereits blendend bewährte Viktoria Klein. Den Elferrat präsidierte Katharina Neuhöf ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 (2) | ||
![]() | 1595 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 15:12 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 2598 | |
![]() | Prinz Erich I. und Prinzessin Barbara I., das Prinzenpaar von Heisterbacherrott, bei einer Sitzung des Gesangvereins 1867 Thomasberg | |
Die Eheleute Erich und Barbara Krebs aus dem Einkehrhaus gehörten zu den ersten Prinzenpaaren, die den Thomasberger Karneval aufsuchten. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 (1) | ||
![]() | 1089 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 22:34 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 2609 | |
![]() | Katharina Neuhöfer als Karnevalspräsidentin | |
Das Damenkomitee des Gesangvereins Thomasberg mit der Sitzungspräsidentin Katharina Neuhöfer an Weiberfastnacht in Thomasberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 1552 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 15:09 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 2264 | |
![]() | Bedienungspersonal für den Weiberkaffee im "Strücher Saal" | |
Der Weiberkaffee fand am Karnevalssonntag statt und wurde vom TuS Thomasberg veranstaltet. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 946 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 20:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 2577 | |
![]() | Die 4 Schlipse beim Weiberkaffeeklatsch | |
Bei der Karnevalsveranstaltung an Weiberfastnacht im Wicharz-Saal unter der Leitung des Damenkomitees des Thomasberger Gesangvereins war ein Programmpunkt der Auftritt des Gesangsquartetts "Die 4 Schlipse". | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 13:32 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 8485 | |
![]() | Büttenredner Franz Brodesser | |
Franz Brodesser, Mitglied im Thomasberger Tambourcorps und Gesangverein, stieg in den 1950er Jahren zur Karnevalszeit des Öfteren in die Bütt, wie hier im Wicharz-Saal (ab 2007 "Franz-Unterstell-Saal"). | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 15:49 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 11261 | |
![]() | "Die 4 Botze" bei einer Nachhilfestunde | |
Bevor "Die 4 Botze" im Raths-Saal in einer Karnevalssitzung als Schuljungen auftraten, waren in diesem Saal schon über viele Jahre Kinder aus den Strücher Ortschaften unterrichtet worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 (3) | ||
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 17:15 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 8879 | |
![]() | "Die 4 Botze" bei ihrem Auftritt im Raths-Saal | |
Das nach dem 2. Weltkrieg im Thomasberger Karneval oft und gern gesehene Quartett "Die 4 Botze" ist hier bei einem Auftritt im Saal der Gaststätte Raths zu sehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 (2) | ||
![]() | 217 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 18:07 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 8467 | |
![]() | Auftritt der 4 Botze im Raths-Saal | |
Bevor im Jahre 1956 das Thomasberger Husarencorps gegründet wurde, hatte ein Funkenmariechen die Aufgabe, die Büttenredner beim Ein- und Ausmarsch zu begleiten. Über mehrere Jahre war es Viktoria Klein aus Bellinghauserhohn, die bei den Thomasberger Karnevalssitzu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1953 (1) | ||
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 03:33 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 5905 | |
![]() | Manege frei für den Clown im Raths-Saal | |
Nicht nur bei Gesangsauftritten mit seinen Geschwistern Katharina und Rudi sowie den beiden Quartetten "Die 4 Botze" und "Die 4 Schlipse" war Josef Otto im Thomasberger Karneval zu sehen, sondern auch als Büttenredner trat er in verschiedenen Rollen auf. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 248 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 03:06 Uhr Raum: Karneval Thomasberg - Datensatz 8474 | |
![]() | ||
![]() | Festschrift zum 11. Stiftungsfest des Karnevalskomitees Blau-Weiß Thomasberg | |
| ||
| ||
![]() | 4363 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 07:45 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Galerie: 11. Stiftungsfest des Karnevalskomitees Blau-Weiß - Datensatz 38 | |