![]() |
Vitrine: Limperichsberg (20 Bilder) |
![]() |
![]() | Verlauf der beiden Tunnelröhren im Limperichsberg | |
| ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 00:49 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 7337 | |
![]() | Oberer Stolleneingang am Limperichsberg | |
Erinnerungen an die letzten Kriegstage. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 1666 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 08:57 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche - Datensatz 3740 | |
![]() | Eingang der Tunnelröhre zum Steinbruch Limperichsberg der Firma Adrian vor der Umgestaltung des Vorfeldes | |
Auf der Trasse der heutigen Wiesenstraße verlief die Gleisanlage von den Steinbrüchen Stüß und Steinringerberg zum Steinbrecher der Firma Chr. Uhrmacher an der Provinzial-Straße. Im 90° Winkel führte aus dem Steinbruch Limperi ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 ca. | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 13:29 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche - Datensatz 10846 | |
![]() | Alter Steinbruchtunnel wurde besichtigt | |
"Mehr als 40 Teilnehmer hatten sich nach einer Wanderung 'Am Rankemich' eingefunden, um mit der CDU den 110 Jahre alten Steinbruchtunnel am Limperichsberg zu besichtigen. Unterwegs machten die Wanderer eine Pause am Terrassenweg, wo ihnen der Technische Beigeordnete Hubert Ko ... | ||
Bild aus dem Jahr 1999 | ||
![]() | 74 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 13:29 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10863 | |
![]() | Die westlichen Halden des Limperichsberg in Vorbereitung zu Bauland | |
Nachdem alle Bäume gefällt sind und das Strauchwerk entfernt ist, kommt auch der Rest des Steinbrechers der Firma Adrian aus Oberkassel wieder zum Vorschein. | ||
Bild aus dem Jahr 1995(1) | ||
![]() | 1024 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 17:02 Uhr Raum: Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 2013 | |
![]() | Unterhalb der Fahrstraße befanden sich die Boxen zur Aufnahme der unterschiedlichen Steinkörnung | |
Zwischen dem Steinbrecher und den Splittboxen befand sich eine Fahrstraße, wie auf dem Bild noch erkennbar. Die ehemaligen Splitboxen gehörten zum Steinbruch Adrian. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 668 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 11:57 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 5195 | |
![]() | Steinbrecher der Firma J.G. Adrian | |
Im Gegensatz zum Steinbrecher der Firma Uhrmacher, wo die Siebtrommel parallel zur Dollendorfer Straße verläuft, verläuft hier die Siebtrommel im Winkel von 90 Grad zur Dollendorfer Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 840 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 16:40 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 4073 | |
![]() | Luftbild vom Limperichsberg | |
Der ehemalige Steinbruch am Limperichsberg bestand aus drei einzelnen Brüchen: | ||
Bild aus dem Jahr 1987 | ||
![]() | 1124 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 10:18 Uhr Raum: Ortsansichten Steinbrüche - Datensatz 5431 | |
![]() | Pause im Steinbruch am Limperichsberg | |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | ||
![]() | 1562 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:27 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4129 | |
![]() | Laienspiel im Steinbruch von Adrian | |
Auch eine Steinbruchwand kann für ein Theaterstück als Kulisse dienen. Hier im Bild findet ein Laienspiel im Steinbruch des Limperichsberg in Thomasberg statt. Gut erkennbar sind Gleisanlagen. Der Herr mit Brille Josef Weiss, der spätere B&uu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 1155 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 20:46 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 759 | |
![]() | Feldarbeit und Steinbruchbetrieb | |
Nicht nur der Stock-Motorpflug, sondern auch im Hintergrund die Staubwolken des Steinbrechers der Firma Adrian mit den Steinhalden am Limperichsberg zeigt dieses Bild. Wilhelm Weber mit einem Stock - Motorpflug des Fronhofs in Heisterbacherrott ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | ||
![]() | 2575 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 10:15 Uhr Raum: Agrarbereiche Steinbrüche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 696 | |
![]() | Arbeiter im Steinbruch Limperichsberg | |
Der wichtigste und ergiebigste Steinbruch in unserer Gegend war zweifellos der am Limperichsberg, später meist Bruch am Limberg genannt, an dem sich ursprünglich die Heisterbacher Mönche schon mal versucht hatten. So steht es jedenfalls in der Festschrift "50 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | ||
![]() | 1264 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 05:13 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 3357 | |
![]() | Arbeiter im Steinbruch am Limperichsberg | |
Josef Wallau ging nach seiner Militärzeit in den Steinbruch, hier als Führungskraft bei einer Arbeitergruppe. Viel jungen Leute standen nach ihrer Militärzeit ohne Arbeit. | ||
Bild aus dem Jahr 1922(ca.) | ||
![]() | 1124 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 00:44 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4140 | |
![]() | Die versammelte Steinbruchbelegschaft vor den Werkstatträumen am Rankemich -Thomasberg | |
Im Bild ist vor der Arbeitsgruppe ein Stumpfgleis der Heisterbacher Talbahn erkennbar. Das Gebäude befand sich zwischen den beiden Steinbrechern der Firma Adrian am Limperichsberg und der Firma Uhrmacher an der heutigen Wiesenstrasse. | ||
Bild aus dem Jahr 1922 (ca.) | ||
![]() | 1742 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 01:27 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 448 | |
![]() | Arbeitstrupp im Steinbruch Limperichsberg | |
Der Steinbruchaufseher Peter Müller - hier mit einer Arbeitsgruppe im Steinbruch Limperichsberg vorne rechts im Bild zu sehen - wohnte damals in einem Fachwerkhaus (siehe Link unten "Das alte Müller-Haus") in der Strücher Ortschaft Thomasberg etwas oberh ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | ||
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 08.01.2023 um 22:04 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 8078 | |
![]() | Maschinenhaus der Firma Uhrmacher am Limperichsberg in Thomasberg | |
Eine Arbeitsgruppe der Firma Uhrmacher aus Oberkassel vor Maschinenhaus, Werkstatt und Büro. | ||
Bild aus dem Jahr 1919 (ca.) | ||
![]() | 1918 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 21:15 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 1179 | |
![]() | Die Brecheranlage Uhrmacher, Limperichsberg (Vorbesitzer Albert Meyers) | |
Die Brecheranlage befand sich an der heutigen Ecke Dollendorfer Straße - Wiesenstraße. Eine Feldbahn mit einer Spurbreite von 600 mm führte von hier aus über die Wiesenstraße zum Steinbruch am Steinringerberg. Gesamtstrecke etwa 2,1 km. Ab 190 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1898 (ca.) | ||
![]() | 2389 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 17:52 Uhr Raum: Straßen Verkehr Steinbrüche Steinbrüche Galerie: Limperichsberg Umgestaltung - Datensatz 305 | |
![]() | Eigentümer des Steinbruchs am Limperichsberg mit Belegschaft | |
Johann-Gabriel Adrian, der den Steinbruch am Limperichsberg im Jahre 1886 von seiner Mutter erworben hatte, ist vorne im Bild mit seinem Sohn Hermann zu sehen, welcher die Leitung des Steinbruchbetriebes ab 1913 übernahm. Eine Gruppe von Steinbrucharbeitern hat sich hinter den beid ... | ||
Bild aus dem Jahr 1890 (ca.) | ||
![]() | 477 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 15:39 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 5518 | |
![]() | Ausdehnung der Steinbrüche um Heisterbacherrott um 1900 (schraffiert) | |
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 2501 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 16:55 Uhr Raum: Steinbrüche Steinbrüche - Datensatz 4178 | |
![]() | ||
![]() | 360° Rundblick Nordosthang Limperichsberg | |
aufgenommen von Friedrich Müller | ||
| ||
![]() | 2491 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 12:18 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 37 | |