![]() |
Vitrine: Limperichsberg. (5 Bilder) |
![]() | Pause im Steinbruch am Limperichsberg |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | |
![]() | 1826 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:04 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4129 |
![]() | Arbeiter im Steinbruch Limperichsberg |
Der wichtigste und ergiebigste Steinbruch in unserer Gegend war zweifellos der am Limperichsberg, später meist Bruch am Limberg genannt, an dem sich ursprünglich die Heisterbacher Mönche schon mal versucht hatten. So steht es jedenfalls in der Festschrift "50 ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 1597 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:58 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 3357 |
![]() | Arbeiter im Steinbruch am Limperichsberg |
Josef Wallau ging nach seiner Militärzeit in den Steinbruch, hier als Führungskraft bei einer Arbeitergruppe. Viel jungen Leute standen nach ihrer Militärzeit ohne Arbeit. | |
Bild aus dem Jahr 1922(ca.) | |
![]() | 1399 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:32 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4140 |
![]() | Maschinenhaus der Firma Uhrmacher am Limperichsberg in Thomasberg |
Eine Arbeitsgruppe der Firma Uhrmacher aus Oberkassel vor Maschinenhaus, Werkstatt und Büro. | |
Bild aus dem Jahr 1919 (ca.) | |
![]() | 2258 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:52 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 1179 |
![]() | Eigentümer des Steinbruchs am Limperichsberg mit Belegschaft |
Johann-Gabriel Adrian, der den Steinbruch am Limperichsberg im Jahre 1886 von seiner Mutter erworben hatte, ist vorne im Bild mit seinem Sohn Hermann zu sehen, welcher die Leitung des Steinbruchbetriebes ab 1913 übernahm. Eine Gruppe von Steinbrucharbeitern hat sich hinter den beid ... | |
Bild aus dem Jahr 1890 (ca.) | |
![]() | 662 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 5518 |