![]() |
Vitrine: Rosenau (38 Bilder) |
![]() | Naturerlebnispfad entsteht - Neuer Lebensraum für Insekten, Igel und mehr am Heinrich-Imbusch-Haus |
Das Pflanzen von Sträuchern am Imbusch-Haus in Königswinter ist der Startschuss für einen geplanten Naturerlebnispfad für Kinder. Im kommenden Jahr sollen weitere Elemente dazukommen. Dafü ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 00:32 Uhr Raum: Ausflugsziele Natur im Blickfeld - Datensatz 11683 |
![]() | Südseite des Bergmann Erholungswerk Rosenau |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 494 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 06:39 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5279 |
![]() | Frühlingserwachen auf der Rosenau |
Nicht nur ist während des Winters ein neues Holzgeländer erstellt worden, sondern die Forstverwaltung hat auch auf dem Burgplateau den Blick in Richtung Ölberg und Rheintal durch ihre Leute wieder frei schneiden lassen. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 11:55 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 6798 |
![]() | Ehemalige Wasserversorgung der Rosenau |
| |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:41 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5584 |
![]() | 40 Jahre Bergmannserholungsheim Rosenau |
"Vor 40 Jahren wurde das Bergmannserholungswerk gegründet. Diese vier Jahrzehnte wurden mit einem Festakt im Bergmannserholungsheim Rosenau im Siebengebirge gefeiert. | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:33 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10067 |
![]() | Bronzetafel enthüllt |
Winfried Biesing, Vorsitzender vom Heimatverein Siebengebirge, enthüllte an der Burgruine der früheren Burg Rosenau eine Bronzetafel, die von dem Künstler Friedrich Sander aus Königswinter geschaffen wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 278 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 04:13 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10173 |
![]() | Erholungsheim heißt jetzt „Heinrich-Imbusch-Haus" |
"Das Bergmannserholungsheim 'Rosenau', mitten im Siebengebirge bei Königswinter gelegen, erhielt in einer Feierstunde mittels einer Denkmalenthüllung am Eingang des Hauses den Namen des vor 50 Jahren, am 16. Januar 1945, im Untergrund verstorbenen christlich ... | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 21:29 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11623 |
![]() | Pyramide für das Erholungsheim Rosenau |
Pyramide aus dem Erzgebirge | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 1030 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 01:10 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 3752 |
![]() | Bronzetafel auf der Rosenau |
Auf dieser Bronzetafel, die an einer Grundmauer der ehemaligen Burg Rosenau befestigt ist, sind die hauptsächlichsten Geschichtsmerkmale dieser Burg aufgeschrieben. | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 549 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 00:57 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5091 |
![]() | Richtfest an der Burgruine Rosenau |
st. Nach knapp zweimonatiger Bauzeit konnte bei den Restaurierungsarbeiten an der ehemaligen Burg Rosenau Richtfest gefeiert werden. Die ersten Arbeiten wurden rechts der Burgtreppe fertiggestellt. Im nächsten Jahr sollen die gleichen Arbeiten links der Treppe durchgeführt ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 08:10 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 10159 |
![]() | Mauerreste der Burg Rosenau werden restauriert |
"Die zerfallenen Überreste der ehemaligen Burg Rosenau sollen soweit wieder hergestellt und restauriert werden, daß für Besucher und Touristen erkennbar ist, daß dort vor vielen hunderten von Jahren einmal eine Burg gestanden hat. Die gesch&aum ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 00:19 Uhr Raum: Ausflugsziele Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11947 |
![]() | Postkarte von der Rosenau... |
... wo sich nach einer wechselvollen Geschichte seit 1956 das Heinrich-Imbusch-Erholungswerk der IG Bergbau (IG BCE) befindet. | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 601 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 03:41 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5022 |
![]() | Das neuerstellte Heinrich-Imbusch-Erholungswerk der IG Bergbau (IG BCE) |
Nachdem das ehemalige Hotelgebäude auf der Berganhöhe in den 1950er Jahren abgetragen worden war, entstand auf der Westseite des Berges das neue Erholungsheim der IG Bergbau. | |
Bild aus dem Jahr 1960(ca.) und 2014 | |
![]() | 778 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 20:11 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4995 |
![]() | Die ersten Erholungssuchenden in dem neuerbauten Erholungsheim Rosenau der I G Bergbau |
Bild unten: | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 487 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 00:33 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4990 |
![]() | Das Rosenaugebäude mit seinem Umfeld hat sich verändert |
Nach dem Kriege in den Jahren 1946/47 wurde aus dem Gebäude alles, was brauchbar war, von der Bevölkerung herausgeholt, regelrecht entkernt. In diesem verwahrlosten Zustand wurde das Gebäude von Ostflüchtlingen belegt, die die Räumlichkeiten f&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1948/49 (ca.) | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 20:12 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9695 |
![]() | Am Aufgang zur Rosenau |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 23:53 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 731 |
![]() | Erholungsheim Rosenau Blickrichtung von Süd nach Nord |
Unterhalb des 1990/91 teilweise wieder hergestellten Mauerwerks der ehemaligen Burg errichtete 1897/98 der Stadtverordnete von Königswinter, Amselm Bachem, ein stattliches Kurhaus, das er verpachtete. 1925 wurde das Haus von der Gewerkschaft der christlichen Bergarbeiter erworben u ... | |
Bild aus dem Jahr 1937(ca.) | |
![]() | 1118 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:59 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 286 |
![]() | Gartenanlagen mit Aufstieg |
Bei den Renovierungsarbeiten der oberen Burganlage wurde unterhalb ein Stollen entdeckt. Er diente vermutlich als Fluchtstollen im 2. Weltkrieg, von denen einige hier im Gebiet gegraben wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1937(ca.) | |
![]() | 584 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:31 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 545 |
![]() | Rosenau, Restaurationsbereich |
Ein wunderbarer Blick aus dem ehemaligen Hotel-Restaurant in Richtung Rheintal. | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 555 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:12 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 2409 |
![]() | Hotel Rosenau |
Als Inhaber des Hotel-Restaurants und der Pension "Haus Rosenau" ist Wilhelm Wenzel auf der Rückseite der Postkarte genannt. | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 12:56 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5020 |
![]() | Werbeanzeige des Hotels Rosenau..... |
.....in der Kur- und Fremdenzeitung des Verkehrsvereins Königswinter e.V. | |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 14:23 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5015 |
![]() | Die nach Osten angelegte Terrasse der Rosenau |
Der Blick Richtung Nordosten geht über den Limperichsberg und Thomasberg ins Hinterland. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2025 um 08:55 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5781 |
![]() | Erholungsheim Rosenau: Gartenterrassen |
Bild aus dem Jahr 1925(ca.) | |
![]() | 505 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 20:24 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 478 |
![]() | Erholungsheim Rosenau |
Blickrichtung aus Richtung Oelberg zum Rhein | |
Bild aus dem Jahr 1925(ca.) | |
![]() | 854 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 05:29 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 481 |
![]() | Rosenau |
In diesem Kreis befinden sich viele Hausbedienstete. Ein Teil dieser Frauen hat später in Heisterbacherrott geheiratet. | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 182 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2025 um 21:50 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9603 |
![]() | Erholungsheim Rosenau; Rückseitige Gartenanlagen |
Blickrichtung von Süden nach Norden | |
Bild aus dem Jahr 1920(ca.) | |
![]() | 504 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:57 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 479 |
![]() | Erholungsheim Rosenau; Von Rheinseite aus gesehen |
Gut erkennbar der überdachte Restaurationsbereich mit Blick aufs Rheintal und Drachenfels | |
Bild aus dem Jahr 1920(ca.) | |
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 12:21 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 480 |
![]() | Rosenau Ostseite des Gebäudes |
Bild aus dem Jahr 1920(ca.) | |
![]() | 491 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 01:33 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 542 |
![]() | Das ehemalige Hotel Rosenau.... |
....das nach unterschiedlicher Nutzung im Jahre 1953 durch Brand stark geschädigt wurde und abgerissen werden musste. Seit 1956 befindet sich hier das Heinrich-Imbusch-Erholungswerk der IG Bergbau (IG BCE). | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 00:37 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5019 |
![]() | Werbeanzeige des ehemaligen Hotels auf der Rosenau |
Der damalige Inhaber des Hotels war wohl Robert Becher. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 01:23 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 12069 |
![]() | Hotel Rosenau |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 19:49 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5018 |
![]() | Prospekte von Hotel - Pension Rosenau aus den Anfangsjahren |
Der Baumbestand im Außenrestaurationsbereich, vermutlich kurze Zeit nach der Anpflanzung. Blickrichtung von Norden in Richtung Süden. | |
Bild aus dem Jahr 1912 (ca.) | |
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 14:24 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5108 |
![]() | Das Wiesenland vor der Rosenau bis hin zur Bewaldung im Stenzelbergbereich |
Im Hintergrund Nonnenstromberg, Petersberg und Dollendorfer Hardt | |
Bild aus dem Jahr 1912 (ca.) | |
![]() | 451 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:30 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5301 |
![]() | Hotel und Pension Rosenau im Siebengebirge |
Fernruf 111 | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
![]() | 481 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 23:37 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5016 |
![]() | Rosenau mit Oelberg und Lohrberg |
Text zu Bild „Rosenau“ aus: | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 530 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 02:01 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5110 |
![]() | Werbung für die Rosenau |
Rosenau-Werbung aus einem Königswinterer Reiseführer, verfasst von August Klein 1910 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 20:29 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 12124 |
![]() | Ehemalige Burg und Hotel Rosenau |
In der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts war die kleine Burg Rosenau, deren Entstehung weitgehend unbekannt ist und vielleicht nicht lange zurück lag, im Besitz eines Adeligen, Dietrich von Dorndorf (Westerwald), der sich seit 1222 Dietrich von Rosowe (Rosenau) nannte. Nach s ... | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 23:20 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5017 |
![]() | Die Rosenau aus Richtung Oelberg gesehen |
Die Bewaldung zur Ostseite hin unterhalb des Hotels "Rosenau" scheint noch komplett erhalten zu sein. Die Freifläche mit dem serpentinenartigen fussläufigen Aufstieg zum Hotel hin ist hier noch nicht erkennbar. &nb ... | |
Bild aus dem Jahr 1905 oder früher | |
![]() | 274 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:03 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 5300 |