![]() |
Vitrine: Stenzelberg (35 Bilder) |
![]() |
![]() | Fast das Ziel erreicht | |
In all den Jahrzehnten hatte sich auf dem einzelnen Felsen ein halbwüchsiger Baum entwickelt. In der Zeit, wo das Klettern auf dem Stenzelberg noch geduldet wurde, ist immer wieder nach Besteigen des Felsens an dem Baum ein Sicherheitsseil befestigt worden, das von den nachfolgende ... | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:27 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9539 | |
![]() | Das Gebiet zwischen Rosenaustraße und Gut Buschhof | |
Das Wiesenland wurde ca. 1991 als Bauland erschlossen und es entstand hier das Neubaugebiet "In den Heuwiesen" im Schatten des Oelberges und unterhalb der Tennishallen von Gut Buschhof. | ||
Bild aus dem Jahr 1996(ca.) | ||
![]() | 521 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:27 Uhr Raum: Straßen Ausflugsziele - Datensatz 4376 | |
![]() | Blick vom Stenzelberg über die Häuser der oberen Oelbergstraße auf das Wiesengebiet unterhalb des Buschhofes. | |
Das gleiche Landschaftsgebiet wie auf dem Bild von 1937 nur 53 Jahre später. Siehe Link unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1990 (ca.) | ||
![]() | 772 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:36 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1949 | |
![]() | Die Felsen des Stenzelberges als ehemaliges Klettergebiet | |
Schon immer waren die Felsen des Stenzelberges das Paradies für das Klettern. Ein besonderer Anziehungspunkt war der einzelne Felsen. Lange Zeit waren die Felsen auf dem Stenzelberg ein offizielles Übungsgebiet für den Alpenverein Sektion Siegburg. | ||
Bild aus dem Jahr 1988 (ca.) | ||
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:26 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 10035 | |
![]() | Die "Strücher Bergvagabunden" auf dem Stenzelberg | |
Die Aufnahme zeigt die "Bergvagabunden" vor einer noch heilen Welt auf dem Stenzelberg. Der einzelne Baum auf dem Monolithen, das Wahrzeichen des Berges, ist noch vorhanden. Das ständige Anbringen von Seilen bei Kletterübungen hat er nicht überlebt.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | ||
![]() | 1900 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:26 Uhr Raum: Ausflugsziele Vereine Thomasberg Karneval Thomasberg - Datensatz 1753 | |
![]() | Ehemaliger Grillplatz auf dem Stenzelberg | |
Diese Grillstelle konnte offiziell über das Forstamt für Veranstaltungen angemietet werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 529 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:26 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 3750 | |
![]() | Ehemaliger Grillplatz auf dem Stenzelberg | |
Über viele Jahre wurde dieser Grillplatz für gesellige Veranstaltungen von Privat als auch von Vereinen genutzt. Eine Anmeldung zur Nutzung erfolgte im Forsthaus in Nähe des Einkehrhauses. | ||
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | ||
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 08:06 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 10438 | |
![]() | Der Stenzelberg im Siebengebirge - Ein Tag mit Rucksack, Hammer und Karte im Gebirge unter Leitung von Hauptlehrer Matthias Schonauer | |
1968 berichtete Gottfried Emans in zwei Ausgaben der Siebengebirgs-Zeitung über eine Wanderung in der Mitte der 1920er Jahre zum Stenzelberg, an der er als junger Lehrer unter der Leitung des damaligen Thomasberger Hauptlehrers im Ruhestand, Matthias Schonauer, teilnahm. Dieser war ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 (Text aus SZ) | ||
![]() | 93 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 17:26 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9712 | |
![]() | Blick vom Stenzelberg auf das damalige Baugebiet "Am Heidchen" und "Am Eichholz" | |
Im Bereich Buschhof sind Villa und Obstgartenanlagen noch in ihrem Ursprung erhalten. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 (ca.) | ||
![]() | 699 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 22:48 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 2008 | |
![]() | Auf dem Stenzelberg | |
Noch steht der Baum auf dem Monolithen. | ||
Bild aus dem Jahr 1965(ca.) | ||
![]() | 327 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 19:50 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4298 | |
![]() | Ein "Kamel" auf dem Stenzelberg | |
Die linke Felsformation, genannt das Kamel, war bei Kindern ein beliebtes Kletterobjekt, vor allem als noch die Grillhütte in diesem Bereich vorhanden war. | ||
Bild aus dem Jahr 1965(ca.) | ||
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 18:34 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 4299 | |
![]() | Grillplatz auf dem Stenzelberg | |
Nachdem der Steinabbau auf dem Stenzelberg eingestellt und somit noch wenig Strauchwerk vorhanden war, wurde die Vertiefung hinter dem Grillplatz in den 1950er Jahren von vielen auswärtigen Jugendgruppen gerne als Zeltplatz genutzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | ||
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2023 um 02:26 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1813 | |
![]() | Blick vom Stenzelberg in Richtung Bonn | |
Das ehemalige Regierungsviertel zeigt sich hier noch bescheiden. Das Gebiet zwischen Bad Godesberg und Bonn ist noch frei von Rheinaupark, Südbrücke, Langer Eugen und Posttower. Es sind hier noch Obstbäume und zur gegebenen Jahreszeit die entsprechende Blumenzucht wie Tulpen und Dahlien ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | ||
![]() | 164 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2023 um 22:22 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 7528 | |
![]() | Der Herbst hat Einzug gehalten und die Natur auf dem Stenzelberg stellt sich auf den Winter ein. | |
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 110 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 00:08 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 8102 | |
![]() | Blick von der Oelbergstraße auf die Ostseite des Stenzelberges | |
Am gesamten Osthang des Berges sind überwiegend noch Wiesen - und der Nordosthang noch unbebaut. | ||
Bild aus dem Jahr 1960(ca.) /2020 | ||
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 02.02.2023 um 17:38 Uhr Raum: Ausflugsziele Steinbrüche - Datensatz 9197 | |
![]() | Weite Aussicht vom Stenzelberg ins Rheintal | |
Der Blick geht auf das noch unbebaute Gebiet zwischen Bad Godesberg und Bonn. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2023 um 11:11 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 3232 | |
![]() | Der Spielplatz Stenzelberg | |
Nach 1945 sind keine Steine mehr abgebaut worden und somit wurde der Stenzelberg das "Paradies" für Jugendliche aus nah und Fern. Für die hiesige Dorfjugend das Spielfeld für Indianerspiele, für die auswärtigen der optimale Zeltplatz.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | ||
![]() | 709 Aufrufe, zuletzt am 08.03.2023 um 06:04 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1745 | |
![]() | Der Sportplatz auf dem Stenzelberg | |
Nachdem das Handballspiel zu einem festen Bestandteil des TuS-Heisterbacherrott Siebengebirge geworden war, suchte man ein entsprechendes Gelände. Man stellte am 28. Januar 1926 einen entsprechenden Antrag an die Gemeinde. Es wurde e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1948/2010 | ||
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 15:01 Uhr Raum: Ausflugsziele Vereine Heisterbacherrott Galerie: TuS Siebengebirge Sportplatz Stenzelberg - Datensatz 9542 | |
![]() | Sonntagsausflug zum Stenzelberg kurz nach Kriegsende | |
Endlich mal wieder ein Ausflug ins Gelände ohne die Angst, von Tieffliegern beschossen zu werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 12:24 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 8613 | |
![]() | Osthang Stenzelberg | |
Der Steinbruchbetrieb auf dem Stenzelberg ist erst wenige Jahre vorher eingestellt worden, sodass kaum Baumbestand vorhanden ist und die Steinhalden gerade zur Winterzeit voll zur Geltung kommen. Auch ist unter den Steinhalden die von unseren frühen Vorfahren gerodete Waldfl&au ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 (ca.) | ||
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 00:41 Uhr Raum: Steinbrüche Ausflugsziele - Datensatz 9007 | |
![]() | Ein Treffen der Steinmetze aus dem Siebengebirgsraum auf dem Stenzelberg nach Stilllegung der Steinbrüche | |
Bild aus dem Jahr 1938 (ca.) | ||
![]() | 1214 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 20:26 Uhr Raum: Steinbrüche Galerie: Firmengeschichte Reusch - Datensatz 2602 | |
![]() | Sonntagsausflug mit Fahrrad auf den Stenzelberg | |
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 1792 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2023 um 16:16 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 2928 | |
![]() | Der Monolith auf dem Stenzelberg | |
Leider ist der Bewuchs auf dem Felsen durch ständiges Klettern von Seilschaften vernichtet worden. Das Begehen unterhalb der Felsenwand ist mittlerweile aus Sicherheitsgründen untersagt. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 944 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2023 um 22:27 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1337 | |
![]() | Blick vom Stenzelberg über die noch wenigen Häuser der oberen Oelbergstraße auf das Wiesengebiet unterhalb des Buschhofes. | |
Bild aus dem Jahr 1930(ca.) | ||
![]() | 938 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2023 um 17:50 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 1815 | |
![]() | Steinklöpper bestückt mit ihren langstieligen Hämmern | |
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2023 um 06:32 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 9413 | |
![]() | Im diesem Bereich wurde 1948 der Sportplatz auf dem Stenzelberg vom TuS Siebengebirge gebaut | |
Noch werden um diese Zeit Steine auf dem Stenzelberg abgebaut, aber schon von geringerer Qualität. Hierzu hätte man mehr in die Tiefe gehen müssen. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 (ca.) | ||
![]() | 1011 Aufrufe, zuletzt am 08.01.2023 um 22:04 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 1689 | |
![]() | Stenzelberg um die Jahrhundertwende | |
Die Steinbrüche auf dem Stenzelberg waren nie durch eine Gleisanlage mit der Heisterbacher Talbahn verbunden. Das Steinmaterial ist immer mit Fuhrwerken abtransportiert worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1910(ca.) | ||
![]() | 758 Aufrufe, zuletzt am 08.01.2023 um 22:06 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 2503 | |
![]() | Steinbrucharbeiten auf dem Stenzelberg um die Jahrhundertwende | |
Der Steinabbau wurde am Stenzelberg an mehreren Stellen vorangetrieben. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 (ca) | ||
![]() | 713 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2023 um 18:16 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 2535 | |
![]() | Eine Arbeitsgruppe im Steinbruch auf dem Stenzelberg | |
Die Steinbrüche auf dem Stenzelberg - über Jahrhunderte Eigentum des Klosters Heisterbach - gingen nach der Säkularisation 1803 zuerst in den Besitz des Staates und anschlie& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1901 | ||
![]() | 987 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 19:42 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 2554 | |
![]() | Arbeitsgruppe des Steinbruchbetriebes Bachem & Co. am Stenzelberg | |
Wie viele andere Männer aus Thomasberg und Heisterbacherrott bestritt zur damaligen Zeit auch Matthias Kurenbach, der 1862 in Bennert geboren wurde und 1901 zu dieser Arbeitsgruppe der Fa. Bachem & Co. gehörte, als Steinbrucharbeiter seinen Lebensunterhalt. | ||
Bild aus dem Jahr 1901 | ||
![]() | 330 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 07:59 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 6783 | |
![]() | Steinbruch auf dem Stenzelberg | |
Hier zur Schrift: Der geologische Aufbau Weilberg-Stenzelberg | ||
Bild aus dem Jahr 1900(ca.) | ||
![]() | 581 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2023 um 18:08 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 4447 | |
![]() | Felsmassiv auf dem Stenzelberg | |
Die vier Personen sind im Umfeld der Felswand und des am Boden liegenden Steingerölls kaum erkennbar. | ||
Bild aus dem Jahr 1900(ca.) | ||
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 01:45 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 9813 | |
![]() | Steinbruch am Stenzelberg | |
Die Blickrichtung ist hier von dem ehemaligen Steinbruch H. Siepen durch die Schneise zum ehemaligen Sportplatz in Richtung Ölberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (2) (ca.) | ||
![]() | 879 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2023 um 17:31 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 2549 | |
![]() | Stenzelberg | |
Der Steinbruch der Familie H. Siepen auf dem Stenzelberg. Herr Siepen rechts mit Sohn. | ||
Bild aus dem Jahr um 1900 (1)(ca.) | ||
![]() | 1519 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2023 um 17:45 Uhr Raum: Steinbrüche - Datensatz 2317 | |
![]() | ||
![]() | Der geologische Aufbau der Weilberg - Stenzelberg - Gruppe im Siebengebirge | |
Beschreibung von Robert Hartlieb | ||
| ||
![]() | 2508 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2023 um 06:45 Uhr Raum: Ausflugsziele - Datensatz 23 | |