![]() |
Vitrine: Wiese (22 Bilder) |
![]() | Kauf des Anwesens des früheren Fuhrwerkbesitzers Koch |
Zum Anfang der 1980er Jahre erwarb Josef Radermacher ein Anwesen in der Strücher Ortschaft Wiese an der Straße, die zum damaligen Thomasberger Sportplatz auf dem Limperichsberg führte. Verkäufer waren die Erben der kinderlosen Maria Koch ("Kochs Mar ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:02 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Radermacher in Wiese - Datensatz 8858 |
![]() | Eheleute Reusch feierten eiserne Hochzeit - Vor 68 Jahren lernten sie sich kennen |
"Bei einem Sängerfest in Thomasberg im Jahre 1907 lernten sie sich kennen: Michael Reusch und Elisabeth Haachs. Sie feierten am vergangenen Mittwoch, 22. Oktober, in Thomasberg, Wiesenstraße 50, das höchst seltene Fest der eisernen Hochzeit, nach 65 Jahren E ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 2132 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:16 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung Strücher Ortschaften Galerie: Firmengeschichte Reusch - Datensatz 5151 |
![]() | Entstehung des Bauernhofes Schonauer |
Im Jahre 1832 vermählte sich Johann Schonauer, der aus Mettelsiefen stammte, mit Gertrud Neffgen. Schon das erste Kind der Familie, Theodor (siehe Link unten "Goldhochzeit von Theodor und Margarethe Schonauer"), wurde 1833 in der Strücher Ortschaft Wiese geboren. ... | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:01 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Bauernhof Schonauer in Wiese - Datensatz 9351 |
![]() | Pension Thomas Thomasberg |
Die Pension befand sich an der Straße Pützbungert. Der Anbau erfolgte in den fünfziger Jahren. Bevor die Karnevalssitzungen der Frauen von Heisterbacherrott in den Saal der Gaststätte "Zum Siebengebirge" verlegt wurden, feiert ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 697 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:40 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Pension Thomas - Datensatz 442 |
![]() | Umzug in die Strücher Ortschaft Wiese |
Nach seiner Hochzeit wohnte Lambert Radermacher mit seiner Ehefrau Elisabeth (Foto unten) geb. Olberz in Sonderbusch, wo auch alle deren Kinder geboren wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:32 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Radermacher in Wiese - Datensatz 8852 |
![]() | Die Wiesenstraße im Jahr 1955 |
Der Blick geht in die Richtung des Kreuzungsbereichs der Straßen "Zum Kleinen Oelberg" und "Obere Straße". | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:57 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3218 |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | |
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:20 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 725 |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg |
Blickrichtung gegen Osten in Richtung des Kreuzungsbereiches Wiesenstraße, Zum kleinen Oelberg, Obere Straße. | |
Bild aus dem Jahr 1951 (2.) | |
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:15 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 732 |
![]() | Der Totenwagen auf der Wiesenstraße vor der Schreinerei Losem |
Wie aus der unten zu sehenden Werbeanzeige mit dem Hinweis auf Möbel und Sarglager hervorgeht - gefunden in der Festschrift des TuS Thomasberg zum 40-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1953 -, verlagerte sich der Aufgabenbereich von Stellmachertätigkeiten in R ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 800 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:16 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 767 |
![]() | Die Wiesenstraße im Bereich zwischen den beiden Straßen "Adriansberg" und "Pützbungert" |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 558 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:17 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2402 |
![]() | Altes Fachwerkhaus der Eheleute Feuser |
Nach Erzählungen eines älteren Mitbürgers aus der Strücher Ortschaft Wiese wohnte in diesem Fachwerkhaus, das in der Nähe der Straßenecke Wiesenstraße / Am Limperichsberg stand, die Familie Brillen, bevor das kinderlose Ehepaa ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 356 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:42 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 7439 |
![]() | Wilhelm Losem mit Familie |
Ohne Vater Heinrich - er verstarb bereits 1941 - ist Wilhelm Losem mit seiner jungen Familie und seiner Mutter auf der Wiesenstraße vor dem Kaufhaus Otto (Fins) zu sehen, das 1902 gegenüber der Stellmacherei/Schreinerei Losem eröffnet worden war. | |
Bild aus dem Jahr 1943 ca. (Foto oben) | |
![]() | 1161 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 20:11 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 726 |
![]() | Am Eingang zur Schmiede von Johannes Wilmeroth Ecke Dollendorfer Straße - Adriansberg. Beginn Ortsteil "Untere Wiese" |
Der Zank um die Untere Wiese | |
Bild aus dem Jahr 1940(1) | |
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:32 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacherrott Straßen Strücher Ortschaften Schule Heisterbacherrott - Datensatz 4976 |
![]() | Bäckerei Otto in Thomasberg auf der Wiesenstraße |
Auf einer Treppe läßt sich schlecht ein Fahrradrennen durchführen ! | |
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | |
![]() | 837 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:31 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 743 |
![]() | Aufstellung zum Ernteumzug..... |
....in Heisterbacherrott auf der Dollendorfer Straße, Ortsausgang Richtung Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1932(ca.) | |
![]() | 564 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Erntedankumzug. - Datensatz 4186 |
![]() | Das elterliche Haus Wallau an der Dollendorfer Straße (Gebietsbezeichnung Auf dem Rankenmich) |
Diese beiden Häuser befinden sich in Fahrtrichtung von Heisterbacherrott nach Oberpleis links unterhalb des Limperichsberg, nur mittlerweile in einer verbesserten Ansicht. | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:40 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2888 |
![]() | Familienfeier im Hause Losem |
Während einer Feier bei Familie Losem haben sich Familienmitglieder - darunter 4 Kinder des Ehepaares Anna-Maria und Heinrich Losem - und nahe Verwandte vor dem Wohnhaus versammelt. Die zum Haus gehörende Ziege und zwei Elstern, die auf den Schultern vo ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 986 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:48 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 751 |
![]() | Kinder bauen einen Schneemann im Hofe Losem, Wiesenstraße |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 855 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:46 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 744 |
![]() | Schuhhaus Heinrich Mehren |
Das Wohnhaus mit Geschäft und Schusterei lagen zwar auf Oberpleiser Gebiet (Ortsteil Wiese) zählte aber mit zur Heisterbacherrotter Geschäftswelt, weil Familie Mehren und der Verkauf im Geschäft nach Heisterbacherrott orientiert waren. | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 02:00 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Strücher Ortschaften - Datensatz 11089 |
![]() | Wiesenstraße Thomasberg |
Die Bildqualität ist sehr schlecht, aber historisch wertvoll. Vielleicht findet sich ein besseres Bild???? Von der Verladerampe am Rankemich, Anschluss der Heisterbacher Talbahn oder Steinbrecher Uhrmacher (heute Ecke Dollendorfer Straße-Wiesenstraße) fü ... | |
Bild aus dem Jahr 1920(1)(ca.) | |
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 13:03 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 774 |
![]() | Ansichtskarte mit einem Gruß aus Wiese -- MIT AHNENTAFEL VOM „BELLE MATTES" |
Neben dem Blick zum Ölberg von der Strücher Ortschaft Wiese aus zeigt die Postkarte das Haus von Mathias Weber, welches als Handlung und Schuhwarengeschäft bezeichnet ist. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:48 Uhr Raum: Ortsansichten Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 12563 |
![]() | Haus Kurenbach an der Dollendorfer Straße |
Unmittelbar am Haus der Familie Kurenbach im Ortsteil Untere Wiese führten in dieser Zeit die Gleise der Heisterbacher Talbahn vorbei (Foto oben). | |
Bild aus dem Jahr 1910 ca. (Foto oben) | |
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:38 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6570 |