![]() |
Vitrine: Wiesenstraße (30 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Oberer Stolleneingang am Limperichsberg |
Erinnerungen an die letzten Kriegstage. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 2210 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:47 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche - Datensatz 3740 |
![]() | Eingang der Tunnelröhre zum Steinbruch Limperichsberg der Firma Adrian vor der Umgestaltung des Vorfeldes |
Auf der Trasse der heutigen Wiesenstraße verlief die Gleisanlage von den Steinbrüchen Stüß und Steinringerberg zum Steinbrecher der Firma Chr. Uhrmacher an der Provinzial-Straße. Im 90° Winkel führte aus dem Steinbruch Limperi ... | |
Bild aus dem Jahr 2005 ca. | |
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 07:23 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche - Datensatz 10846 |
![]() | Wo ist in Thomasberg "Leutnants Eck" ? |
R. Die älteren Thomasberger Bürger kennen alle ihr Leutnants Eck. Seit Generationen, wahrscheinlich seit mehr als 100 Jahren, ist dies ein echter Fixpunkt in ihrem Ort, Ecke Wiesenstraße und Siebengebirgsstraße. | |
Bild aus dem Jahr 2003 | |
![]() | 634 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:06 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3698 |
![]() | Alter Steinbruchtunnel wurde besichtigt |
"Mehr als 40 Teilnehmer hatten sich nach einer Wanderung 'Am Rankemich' eingefunden, um mit der CDU den 110 Jahre alten Steinbruchtunnel am Limperichsberg zu besichtigen. Unterwegs machten die Wanderer eine Pause am Terrassenweg, wo ihnen der Technische Beigeordnete Hubert Ko ... | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 173 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:28 Uhr Raum: Straßen Steinbrüche Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10863 |
![]() | Errichtung des Steinhauer-Denkmals |
Von der Ecke Wiesenstraße – Zum Kleinen Oelberg fällt der Blick auf den in Umgestaltung befindlichen Dorfplatz. Das Steinhauer-Denkmal ist bereits errichtet worden. Die Pflaster- und Wegearbeiten stehen noch aus. | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:11 Uhr Raum: Straßen Galerie: Steinhauer-Denkmal Thomasberg - Datensatz 4939 |
![]() | Holzgeschnitzter Wegweiser übergeben |
"'Thomasberg ist das Herz und der Mittelpunkt der Stadt Königswinter.' Diese Worte sprach unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer Bürgervereinsvorsitzender Hans-Georg Gilka, als er im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen Holzwegweiser seiner Bestimmung ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 (2) | |
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 18:23 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Mein Steckenpferd Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9116 |
![]() | Kleine Parkanlage anstelle des Kriegerehrenmals in Thomasberg |
"Viele Jahre stand das Kriegerehrenmal in Thomasberg an einer verkehrsreichen und gefahrvollen Stelle: an der Kreuzung 'Zum Kleinen Ölberg' und Wiesenstraße. Nun hat es einen würdigen Platz an der Kirche gefunden. Der Besitzer des Grundstü ... | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:07 Uhr Raum: Denkmäler Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8390 |
![]() | Entstehung des Bauernhofes Schonauer |
Im Jahre 1832 vermählte sich Johann Schonauer, der aus Mettelsiefen stammte, mit Gertrud Neffgen. Schon das erste Kind der Familie, Theodor (siehe Link unten "Goldhochzeit von Theodor und Margarethe Schonauer"), wurde 1833 in der Strücher Ortschaft Wiese geboren. ... | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:01 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Bauernhof Schonauer in Wiese - Datensatz 9351 |
![]() | Maikönigspaar in Thomasberg |
Das Maikönigspaar Ilse Jörns und Heinz Damm hat sich mit seinen Begleitern vor den Schaufenstern von "Möbel Thomas" an der Wiesenstraße aufgestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1963 | |
![]() | 1063 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 11:35 Uhr Raum: Straßen Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 4199 |
![]() | Kriegerehrenmal am Dreieck Bennert |
Nachdem das alte an der Straßenecke Wiesenstraße / Zum Kleinen Oelberg stehende Kriegerdenkmal zum Anfang der 1960er Jahre abgetragen worden war, wurde dort ein neues Ehrenmal errichtet. Dieses kleinere Denkmal (hier im Bild) wurde im Jahre 1973 an der Thomasberger Kirch ... | |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 413 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:39 Uhr Raum: Ortsansichten Denkmäler Straßen - Datensatz 9242 |
![]() | "Leutnants Eck" |
Dieses Bild zeigt das ursprünglich an der Ecke Siebengebirgsstraße / Wiesenstraße - im Volksmund "Leutnants Eck" genannt - stehende Haus Wiesenstraße 2. Dieses Haus gehörte schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts de ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 ca. (Bild oben) | |
![]() | 1545 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:22 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 4307 |
![]() | Die Wiesenstraße im Jahr 1955 |
Der Blick geht in die Richtung des Kreuzungsbereichs der Straßen "Zum Kleinen Oelberg" und "Obere Straße". | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:57 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3218 |
![]() | Drogerie Oppermann in Thomasberg an der Ecke Wiesenstraße / Zum kleinen Ölberg |
An dieser Stelle hatte die Drogerie Oppermann aus Oberpleis den ersten Geschäftsraum angemietet. In späteren Jahren erfolgte der Bau eines eigenen Geschäftshauses an der Ecke Wiesenstraße-Obere Straße. | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 375 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:17 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3219 |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | |
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:20 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 725 |
![]() | Fähndelschwenken für das Maikönigspaar Mathias Schmitz und Käthe Weber |
Zu Ehren des Maikönigspaares Mathias Schmitz und Käthe Weber findet das traditionelle Fähndelschwenken auf der Wiesenstraße gegenüber der Einmündung der heutigen Straße Am Wildpfad vor dem Haus der Familie Weber statt. Maikönig und Maikönigin sowie eine illustre Zuschauerschar verf ... | |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | |
![]() | 1025 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:10 Uhr Raum: Straßen Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 3227 |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg |
Blickrichtung gegen Osten in Richtung des Kreuzungsbereiches Wiesenstraße, Zum kleinen Oelberg, Obere Straße. | |
Bild aus dem Jahr 1951 (2.) | |
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:15 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 732 |
![]() | Der Totenwagen auf der Wiesenstraße vor der Schreinerei Losem |
Wie aus der unten zu sehenden Werbeanzeige mit dem Hinweis auf Möbel und Sarglager hervorgeht - gefunden in der Festschrift des TuS Thomasberg zum 40-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1953 -, verlagerte sich der Aufgabenbereich von Stellmachertätigkeiten in R ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 800 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:16 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 767 |
![]() | Die Wiesenstraße im Bereich zwischen den beiden Straßen "Adriansberg" und "Pützbungert" |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 558 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:17 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2402 |
![]() | Altes Fachwerkhaus der Eheleute Feuser |
Nach Erzählungen eines älteren Mitbürgers aus der Strücher Ortschaft Wiese wohnte in diesem Fachwerkhaus, das in der Nähe der Straßenecke Wiesenstraße / Am Limperichsberg stand, die Familie Brillen, bevor das kinderlose Ehepaa ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 356 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:42 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 7439 |
![]() | Laster auf der Wiesenstraße |
Laut alter Unterlagen des Thomasberger Bürgervereins soll der Besitzer dieses hier am Dreieck Bennert in die Wiesenstraße einbiegenden LKWs Philipp Wicharz gewesen sein, der zum Ende des 2. Weltkrieges das Haus Schauinsland (siehe Link unten) errichtete und dabei das daf& ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 319 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:14 Uhr Raum: Straßen Verkehr - Datensatz 9307 |
![]() | Wilhelm Losem mit Familie |
Ohne Vater Heinrich - er verstarb bereits 1941 - ist Wilhelm Losem mit seiner jungen Familie und seiner Mutter auf der Wiesenstraße vor dem Kaufhaus Otto (Fins) zu sehen, das 1902 gegenüber der Stellmacherei/Schreinerei Losem eröffnet worden war. | |
Bild aus dem Jahr 1943 ca. (Foto oben) | |
![]() | 1161 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 20:11 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 726 |
![]() | Ansichtskarte von Thomasberg |
Oberes Bild: Blick auf den Oelberg | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 768 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 15:30 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen - Datensatz 3278 |
![]() | Bäckerei Otto in Thomasberg auf der Wiesenstraße |
Auf einer Treppe läßt sich schlecht ein Fahrradrennen durchführen ! | |
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | |
![]() | 837 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:31 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 743 |
![]() | Familienfeier im Hause Losem |
Während einer Feier bei Familie Losem haben sich Familienmitglieder - darunter 4 Kinder des Ehepaares Anna-Maria und Heinrich Losem - und nahe Verwandte vor dem Wohnhaus versammelt. Die zum Haus gehörende Ziege und zwei Elstern, die auf den Schultern vo ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 986 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:48 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 751 |
![]() | Kinder bauen einen Schneemann im Hofe Losem, Wiesenstraße |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 855 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:46 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 744 |
![]() | Einweihung des Kriegerdenkmals an seinem neuen Standort |
Im Jahr 1928 wurde das Kriegerdenkmal an seinem neuen Standort an der Ecke Wiesenstraße / Zum kleinen Oelberg, unter der Beteiligung der Ortsvereine, eingeweiht. Der auf dem Bild erkennbare Weg ist die "Obere Straße" in Richtung Norden.&n ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | |
![]() | 1355 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 07:24 Uhr Raum: Denkmäler Straßen Straßen - Datensatz 3291 |
![]() | Gründung der Stellmacherei Losem |
Im Jahre 1874 gründete Wilhelm Losem - geboren 1849 - in der Strücher Ortschaft Wiese eine Stellmacherei. Im folgenden Jahr heiratete er Margarethe Assenmacher aus Pützbroichen. Deren jüngere Schwestern Christine und Katharina Assenmacher heirateten sp&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 562 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:03 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 8103 |
![]() | Eine Verschnaufpause mit Wein ?? |
Eine Kleinlokomotive von der Größe her, wie sie die Wiesenstraße befuhr und das Steinmaterial aus den Steinbrüchen „Am Stüss und Steinringerberg“ zum Steinbrecher an der Dollendorfer Straße transportierte. | |
Bild aus dem Jahr 1920(2)(ca.) | |
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:44 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2877 |
![]() | Wiesenstraße Thomasberg |
Die Bildqualität ist sehr schlecht, aber historisch wertvoll. Vielleicht findet sich ein besseres Bild???? Von der Verladerampe am Rankemich, Anschluss der Heisterbacher Talbahn oder Steinbrecher Uhrmacher (heute Ecke Dollendorfer Straße-Wiesenstraße) fü ... | |
Bild aus dem Jahr 1920(1)(ca.) | |
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 13:03 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 774 |
![]() | Ansichtskarte mit einem Gruß aus Wiese -- MIT AHNENTAFEL VOM „BELLE MATTES" |
Neben dem Blick zum Ölberg von der Strücher Ortschaft Wiese aus zeigt die Postkarte das Haus von Mathias Weber, welches als Handlung und Schuhwarengeschäft bezeichnet ist. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:48 Uhr Raum: Ortsansichten Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 12563 |