![]() |
Galerie: Harperother Hof (12 Bilder) |
![]() | Entstehung der Hofanlage des Harperother Hofes |
Obwohl es sich nicht mehr genau feststellen lässt, wann die Hofanlage des Harperother Hofes entstanden ist, könnte man jedoch den möglichen Zeitraum der Entstehung etwas eingrenzen. Auf jeden Fall ist der Hof vor 1859 errichtet worden. In jenem Jahr wurde n&au ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 656 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:38 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7244 |
![]() | Goldhochzeit auf dem Harperother Hof - MIT AHNENTAFEL |
Im September 1912 feierten die damaligen Hofbesitzer Christine und Matthias Moitzfeld mit ihren Kindern, deren Ehepartnern und den Enkelkindern ihre goldene Hochzeit. | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
![]() | 963 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:36 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7245 |
![]() | Mädchenriege auf dem Harperother Hof |
Der Harperother Hof war in der damaligen Zeit nicht nur wegen seiner Marienkapelle im Ort bekannt. Auch die sechsköpfige "Mädchen-Riege" sorgte bei so manchem Besucher des Hofes für Aufmerksamkeit. Die Jüngste von allen (Maria, links im Bild) ha ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 242 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 12:02 Uhr Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7247 |
![]() | Harperother Hof im Harperother Feld |
Aufgrund seiner geografischen Lage wurde der Moitzfeld/Reck-Hof auch Harperother Hof genannt. Auf dem hier gezeigten Urriss von 1825 ist der Standort des später errichteten Hofes durch ein rotes Rechteck auf dem Gelände des Gewannes Im Harperother Feld ... | |
Bild aus dem Jahr 1825 | |
![]() | 474 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 09:57 Uhr Raum: Karten Pläne Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7248 |
![]() | Tankstelle am Harperother Hof |
Von einem Mitglied der Familie Reck wird berichtet, dass zur Zeit des Steinabbaus am Steinringer Berg – etwa von 1895 bis 1930 – der Hof ein wichtiger Haltepunkt für die Schmalspurbahn war, die die gebrochenen Steine vom Steinringer Bruch zum Steinbrecher am Lim ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 (Foto oben) | |
![]() | 385 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:03 Uhr Raum: Straßen Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7249 |
![]() | Hauskapelle "Strücher Dom" |
Schräg gegenüber der Einfahrt zum Harperother Hof wurde 1859 unter der Regie der damaligen Hofbesitzer Christian Moitzfeld und Ehefrau Maria Gertrud, geb. Kefferpütz, die hauseigene Marienkapelle errichtet. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 243 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:19 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7251 |
![]() | Gemischtwarenladen im Harperother Hof |
Von Matthias Moitzfeld (geb. 1840) weiß man, dass er neben der Landwirtschaft auch noch anderweitigen Handel betrieben hat. Dies geht schon aus einem Eintrag im Adressbuch der Kreise Sieg und Waldbröl aus dem Jahre 1900 hervor, der bei Matthias Moitzfeld die Berufsbezeichnungen Ackerer, B ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2025 um 21:30 Uhr Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7252 |
![]() | Hof- und Viehwirtschaft im Harperother Hof |
Der Hofbesitzer Josef Reck (geb. 1882) kümmerte sich auf seinem Hof, dem auch ein Gemischtwarenladen und eine Backstube angegliedert waren, hauptsächlich um den Ackerbau und die Viehzucht. Hierbei wurde er von seinen ältesten Söhnen tatkräftig unterstützt. | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 24.01.2025 um 07:36 Uhr Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7254 |
![]() | Pferde-Einberufung |
Im 2. Weltkrieg passierte es häufig, dass in der Landwirtschaft eingesetzte Pferde zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Dieses Schicksal widerfuhr auch einem Pferd auf dem Harperother Hof (Foto oben), welches durch eine sogenannte "Pferde-Kriegsbeorderung" zum Kriegsdienst verpfli ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 14:20 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7256 |
![]() | Landwirtschaft in den Händen der Söhne Reck |
Nach dem frühen Tod des Vaters Josef mit 58 Jahren mussten neben dem ältesten Sohn auch die übrigen Söhne den Hofbetrieb in Gang halten. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2025 um 00:50 Uhr Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7258 |
![]() | Das Backhaus im Harperother Hof |
Das ungefähr 1890 zu Lebzeiten der damaligen Hofbesitzer Matthias und Christine Moitzfeld errichtete Backhaus (siehe Link unten: "Thomasberger Backes") wurde später von der Familie Reck genutzt, um den Eigenbedarf an Brot und anderen Backwaren zu decken. | |
Bild aus dem Jahr 1990 (Foto oben) | |
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2025 um 21:41 Uhr Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7260 |
![]() | Beendigung der landwirtschaftlichen Nutzung |
Nach dem Tod von Maria Reck im Jahre 1954 führte der Sohn Arnold den Betrieb weiter. Nach Abschluss der Erbauseinandersetzung, die am Landwirtschaftsgericht entschieden wurde, übernahmen Christine, die zweitälteste Tochter der Familie, und ihr Ehemann Hermann Stockhausen 1957 den Harpe ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 (Foto oben) | |
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 16:16 Uhr Raum: Straßen Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7262 |