![]() |
Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt (12 Bilder) |
![]() | Schuster, bleib bei deinem Leisten |
Zurückgreifend auf das in ungefähr fünfzig Berufsjahren erworbene Fachwissen eines Thomasberger Schuhmachermeisters und die im Geschichtshäuschen am Düfelsarsch entdeckten Schuhmacher-Werkzeuge und -Geräte werfen wir einen Blick auf die ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 421 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 18:15 Uhr Raum: Vergangenes - Schon vergessen? Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5092 |
![]() | Brenneisen |
Auf einer Original-Rindslederhaut, aus der passende Lederstücke für die Schuhherstellung herausgeschnitten wurden, sind verschiedene Ausrüstungsgegenstände aus einer Schuhmacherwerkstatt abgelegt (Foto unten). | |
Bild aus dem Jahr 1945 ca. | |
![]() | 513 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2023 um 12:46 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5093 |
![]() | Randmesser und Putzholz |
Auf der linken Seite befinden sich zwei Randmesser, das eine mit, das andere ohne Hülle. Sie kamen beim Abschneiden von Überstand zwischen Oberleder und Sohle zum Einsatz. | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 366 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 20:31 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5094 |
![]() | Hanfgarn, Holzstifte und Ahle |
In dem abgestellten Kästchen liegen u. a. Rollen mit Hanfgarn, welches durch Ziehen durch einen Würfel Schusterpech (Wachs, Pech und noch andere Zutaten) zu sogenanntem Pechdraht verarbeitet wurde und als Nähfaden zum Verbinden von Sohle und Schuhoberteil (Schaft) ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 06.11.2023 um 09:57 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5095 |
![]() | Schuhpresse zum Kleben von Schuhsohlen |
Wenn sich eine Sohle vom Schuh gelöst hatte, musste sie wieder geklebt werden. Da der Kleber in früheren Zeiten bis zu 24 Stunden brauchte um zu trocknen und das Ganze auch fest werden sollte, kam der Schuh in eine Schuhpresse, genauer gesagt in das Presskissen (Foto oben) ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (Baujahr ca.) | |
![]() | 386 Aufrufe, zuletzt am 14.08.2023 um 13:05 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5097 |
![]() | Messer und Zangen des Schuhmachers |
Schuheinlagen wurden in früheren Zeiten häufig aus Aluminium hergestellt und auf kleinen Ambossen vom Schuhmacher in die passende Form gebracht. | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 20:32 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5098 |
![]() | Raspeln und Schuhmacherhammer |
Links sehen wir 2 Täcksheber zum Raushebeln großer Schuhnägel. | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 20:33 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5099 |
![]() | Ausputzmaschine |
Das Aufkommen der elektrischen Ausputzmaschinen führte zu einer wesentlichen Erleichterung bei der Schuhherstellung und bei erforderlichen Reparaturen. So wurden z. B. die vorher eingesetzten Brenneisen durch die hier angebrachten Polierscheiben ersetzt. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (Baujahr ca.) | |
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 04.11.2023 um 17:54 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5100 |
![]() | Schuhe und Gamaschen |
Gamaschen aus Leder wurden nach dem 2. Weltkrieg im ländlichen Bereich noch vielfach bei der täglichen Feldarbeit in Verbindung mit Schnürschuhen getragen, um den unteren Wadenbereich vor Nässe und Verletzungen zu schützen. Diese Kombination war ... | |
Bild aus dem Jahr 1850–1950 produziert | |
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2023 um 21:42 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5101 |
![]() | Lederwalze |
Die aus der großen Rindslederhaut ausgeschnittenen Schuhsohlen wurden in Wasser eingeweicht und dann unter hohem Druck durch die Lederwalze geführt, wodurch die Poren des Leders zusammengepresst wurden. So wurde das Leder wasserundurchlässig und war ers ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (Baujahr ca.) | |
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 03.11.2023 um 18:51 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5102 |
![]() | Freiarmnähmaschine |
In einer Schuhmacherwerkstatt war die wichtigste Maschine die Nähmaschine. So war z. B. bei Reparaturen die Erneuerung von Schuhnähten zwischen einzelnen Schaftteilen (Teile des Oberleders), das sogenannte Steppen, eine typische Tätigkeit des Schuhmachers. | |
Bild aus dem Jahr 1935 (Baujahr ca.) | |
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 10.11.2023 um 02:11 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5104 |
![]() | Übersichtstafel |
Auf der Tafel sind die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen zur Herstellung und Reparatur von Schuhen dargestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 381 Aufrufe, zuletzt am 26.11.2023 um 13:10 Uhr Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5103 |