![]() |
Raum: Gedächtnis der Region Königswinter (10 Bilder) |
![]() | Herzlichen Glück- und Segenswunsch zum 90. am 24. April 2025 dem Vater vom „Gedächtnis der Region Königswinter“ Franz Bellinghausen! -- Mit Rückblick auf den Tag der Feier |
Vor vielen Jahren hatte er die Idee zu einem Museum für seine Heimat Oberpleis. Nicht mit Türen und Wänden und Glasvitrinen, sondern virtuell und 24/7 geöffnet. Wer ihn kennt, weiß, dass seine Ideen Hand und Fuß bekommen, mit inzwische ... | |
Bild aus dem Jahr 2025 | |
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2025 um 07:34 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 12561 |
![]() | Ein Macher mit Herz - Franz Bellinghausen feierte 90. Geburtstag |
Thomasberg. Wer kennt ihn nicht - den unermüdlichen Lenker in der Region? Ob im Kirchenvorstand der noch jungen Pfarrei Sankt Joseph, im Kirchenchor Sankt Joseph oder im Vorstand des Werbekreis Oberpleis - Franz Bellinghausen setzte sich mit Herzblut ei ... | |
Bild aus dem Jahr 2025 | |
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2025 um 16:21 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter Agrarbereiche Galerie: Obsthof Siebengebirge - Datensatz 12567 |
![]() | Die 4 virtuellen Museen als Gedächtnis der Region Königswinter -- ein großer Erfolg |
Als Gedächtnis der Region Königswinter sind die vier virtuellen Königswinterer Museen eine Schatzkiste. Mit weit über 40.000 Bildern, Berichten und Dokumenten finden sie aber weit über die Region Königswinter hinaus ein gro ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 04:55 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 12306 |
![]() | Wir erinnern an Friedrich Müller |
Friedrich Müller engagierte sich in unseren Museen seit ihrer Gründung. Auf eine entsprechende Anfrage, ob er sich eine Mitarbeit vorstellen könne, antwortete er sehr spontan ohne langes Überlegen, dass er hierzu selbstverständlich sehr gerne ber ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 (Text) | |
![]() | 219 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 01:31 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter Personenportraits Heisterbacherrott - Datensatz 10391 |
![]() | Das Gedächtnis der Region Königswinter - Die vier virtuellen Museen in der Region Königswinter |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2025 um 11:52 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter Plakatwand Plakatwand - Datensatz 10358 |
![]() | Rundgang durch das Virtuelle Heimatmuseum in Königswinter - Vom Sofa ins Museum |
Die AHA-Regel entfällt. Auch das Schlangestehen oder schlechte Sicht auf die Exponate. Die lassen sich stattdessen unkompliziert aus der Nähe betrachten, sogar vom Sofa aus. Wer in Corona-Zeiten nicht auf Kultur ver ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 164 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2025 um 10:53 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 9969 |
![]() | Virtuelle Heimatmuseen kehren ins Netz zurück |
Herzlich willkommen liebe Besucher, | |
Bild aus dem Jahr 2018 (Grafik) | |
![]() | 327 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2025 um 12:20 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 8745 |
![]() | Wir erinnern an den technischen Mitbegründer und den langjährigen Webmaster unserer virtuellen Museen in Königswinter, Herrn Christian Kock. |
Christian Kock hatte sich als cktWebDienst auf Programmierarbeiten an Computern spezialisiert. Sein besonderes Augenmerk richtete er auf die Erstellung von Internetauftritten zahlreicher Firmen, Vereinen und Freiberuflern, die sich nicht nur bei seinen Kunden sondern auch bei den Besuchern ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 203 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 13:27 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 7764 |
![]() | Ein "GEDÄCHTNIS DER REGION" ist mit diesen vier virtuellen Museen geschaffen worden. |
Durch Vergrößern des Bildes auch zum Bericht des General-Anzeiger vom 07.03.2015 über Gedächtnis der Region | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 611 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 13:27 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 4948 |
![]() | Pressevorstellung des virtuellen Museum in Haus Schlesien |
Am 10. September 2009 ist das virtuelle Museum Thomasberg-Heisterbacherrott offiziell in einer kleinen Feierstunde im Eichendorffsaal von Haus Schlesien für die Öffentlichkeit zugänglich geschaltet worden. Die Präsentation erfolgte hierbei in Anwesenheit ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 280 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2025 um 10:53 Uhr Raum: Gedächtnis der Region Königswinter - Datensatz 7583 |