![]() |
Raum: Mein Steckenpferd (29 Bilder) |
![]() | Ein weihnachtliches Krippenmotiv |
Der Modellbau aus Holz, ein "Steckenpferd" von Hans Weber. Damals war es die Nikolauskapelle, hier ist es diese Krippenanlage. Wie jedes Jahr neu, entstand jetzt 2016 vor Weihnachten in wochenlanger Kleinarbeit und mit viel Geduld diese Krippenanlage mit all den ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:06 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 7866 |
![]() | Die Nikolauskapelle als Modellnachbau |
Seitenansicht Nordostseite | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 835 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:11 Uhr Raum: Gemälde-Illustrationen-Kunst-Modellbau Katholische Kirche Heisterbacherrott Mein Steckenpferd - Datensatz 3770 |
![]() | Einbeziehung der Nikolauskapelle bei der Darstellung der Weihnachtsgeschichte |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:43 Uhr Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Mein Steckenpferd - Datensatz 10731 |
![]() | Weihnachtskrippe in der Kirche St. Judas Thaddäus |
Die vom Team Toni Steinberger, Frank Wasser und Josef Theil (Foto unten) gebaute Krippe präsentierte sich den Kirchenbesuchern u. a. mit einem Gebäude auf der rechten Seite, einer Berglandschaft im Hintergrund und einem Sternenhimmel. | |
Bild aus dem Jahr 2004 (2) | |
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:44 Uhr Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Mein Steckenpferd - Datensatz 10716 |
![]() | Bau der Weihnachtskrippe in der Kirche St. Judas Thaddäus |
In über 20 Jahren, in denen das Team Toni Steinberger, Frank Wasser und Josef Theil jedes Jahr in stunden- und tagelanger Arbeit eine Weihnachtskrippe in der Heisterbacherrotter Kirche baute, wurde die Gestaltung der Krippe des Öfteren von Jahr zu Jahr verändert. ... | |
Bild aus dem Jahr 2004 (1) | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:47 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10714 |
![]() | Unterschiedliche Holzarten in einem Kreuz vereint |
Nachdem im Pfarrheim an der Oelbergstraße das alte Holzkreuz auseinanderfiel, war der Wunsch des Pfarrers nach einem entsprechend neuen Kreuz. Das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied, Josef Theil, erklärte sich bereit, ein neues Kreuz zu erstellen. Seine Überlegun ... | |
Bild aus dem Jahr 2003 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:13 Uhr Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Mein Steckenpferd - Datensatz 10765 |
![]() | Drechseln ist sein Hobby |
"Einen Pumuckl findet man nicht in der Hobbywerkstatt von Helmut Melder aus Thomasberg, obwohl der sich dort bestimmt so wohl fühlen könnte wie bei seinem Meister Eder. Erlernt hat Melder (Jahrgang 1939) den Beruf des Schreiners, den er aber aufgrund einer Verletzung ... | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:18 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10935 |
![]() | Ehemaliges Wegkreuz an der Scheunenwand an der oberen Oelbergstraße in Heisterbacherrott |
Mit ca. 80 Jahren fertigte Peter Müller Senior dieses Kreuz als Ersatz für das Kreuz, welches bei seinem Bruder Johann im Vorgarten stand. | |
Bild aus dem Jahr 1995(ca.) | |
![]() | 576 Aufrufe, zuletzt am 31.10.2023 um 07:31 Uhr Raum: Denkmäler Mein Steckenpferd - Datensatz 4440 |
![]() | Der Petrusbildstock am Weiher in Heisterbacherrott |
Gemälde erstellt von Hobbymaler Klaus Weiss | |
Bild aus dem Jahr 1994 (ca.) | |
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:13 Uhr Raum: Gemälde-Illustrationen-Kunst-Modellbau Mein Steckenpferd - Datensatz 2613 |
![]() | Winter am Haus Schlesien (ehemals Fronhof) in Heisterbacherrott - |
Motive aus dem Ort gemalt von Hobbymaler Klaus Weiss | |
Bild aus dem Jahr 1994 (ca.) | |
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 01.12.2023 um 00:50 Uhr Raum: Gemälde-Illustrationen-Kunst-Modellbau Mein Steckenpferd - Datensatz 2614 |
![]() | Die Nikolauskapelle in Heisterbacherrott im Wandel der vier Jahreszeiten |
Erstellt von Hobbymaler Klaus Weiss | |
Bild aus dem Jahr 1994 (ca.) | |
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:16 Uhr Raum: Gemälde-Illustrationen-Kunst-Modellbau Mein Steckenpferd - Datensatz 2615 |
![]() | Weihnachtskrippe 1993 in St. Judas Thaddäus |
Idee und Ausführung: Josef Theil, Frank Wasser und Toni Steinberger | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 40 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:48 Uhr Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Mein Steckenpferd - Datensatz 11182 |
![]() | Dr. Wolf Mohr wurde 70 Jahre alt |
"Vor dem Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der praktische Arzt, Doktor der Medizin, Gustav Heinrich Mohr, wohnhaft in Frankenhausen und zeigte an, daß von der Paula Mohr, geborene Sindermann, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm zu Frankenha ... | |
Bild aus dem Jahr 1993 | |
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 15:03 Uhr Raum: Buntes Allerlei Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11603 |
![]() | Mo(h)ritat auf Ritter Kunibert den Fiesen |
"Zunächst wurde auf dem Ölberg eine Feuerzangenbowle gebraut. Dorthin hatte Hans Prinz, der Inhaber der höchsten Gaststätte im Siebengebirge, eingeladen. Grund zu diesem morgendlichen Treffen war die Aufführung einer 'Mo(h)ritat' v ... | |
Bild aus dem Jahr 1991 (1) | |
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 26.11.2023 um 20:49 Uhr Raum: Ausflugsziele Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8916 |
![]() | Der Dichter Dr. Wolf Mohr alias Thomas Berg |
Dr. Wolf Mohr - mit "Künstlernamen" Thomas Berg - aus der Strücher Ortschaft Harperoth begann ungefähr zum Anfang der 1970er Jahre neben Liedern und Gedichten auch Schüttelreime zu verfassen. Diese gab er zu verschiedenen Gelegenheiten zum Beste ... | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 03.11.2023 um 02:42 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Kulturelles - Datensatz 8922 |
![]() | Thomas Berg alias Dr. Wolf Mohr zum 60. |
"Zu den Bonner Beamten mit den ungewöhnlichsten Hobbies dürfte der Mann zählen, der sein Pseudonym einem Hörfehler verdankt: Thomas Berg, eigentlich Dr. Wolf Mohr, Senatsrat, Abteilungsleiter beim Sekretariat der Kultusministerkonferenz, macht Sch&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 08.11.2023 um 13:33 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9975 |
![]() | Besuch in Thomasberg bei einem Hobbymaler |
"Doppeltes Jubiläum feierte in diesen Tagen Berufsschuloberdirektor i. R. Karl Steiner. Vor zehn Jahren wurde er pensioniert. Und in diesen zehn Jahren konnte er sich ganz seinem Hobby, der Sonntagsmalerei, widmen. Vor wenigen Tagen wurde sein 600. Bild vollendet. Im Januar 19 ... | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 11.11.2023 um 22:05 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8224 |
![]() | Holzgeschnitzter Wegweiser übergeben |
"'Thomasberg ist das Herz und der Mittelpunkt der Stadt Königswinter.' Diese Worte sprach unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer Bürgervereinsvorsitzender Hans-Georg Gilka, als er im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen Holzwegweiser seiner Bestimmung ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 (2) | |
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:51 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Mein Steckenpferd Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9116 |
![]() | Peter Otto schnitzt Wegekreuz |
"Thomasberg wird in Kürze ein schöneres Ortsbild erhalten. Der Bürgerverein beschloß vor einigen Monaten, ein Ortshinweisschild in Form eines Wegekreuzes an der vor einigen Jahren geschaffenen Parkanlage aufzustellen. Das Schild wird zur Zeit von de ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 (1) | |
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:52 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 6450 |
![]() | Wanderliederbuch über das Siebengebirge erschienen |
"'Die Sieben Berge waren im Volkslied bisher unbesungen. Es gab keine Lieder über den Ölberg, die Löwenburg, den Petersberg oder den Drachenfels. Das ist erstaunlich, zumal die einheimische Bevölkerung im Siebengebirge durchaus sanges- und feste ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 229 Aufrufe, zuletzt am 28.11.2023 um 18:44 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Kulturelles Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8358 |
![]() | Trauben- und Melonenesser, Ölgemälde von Wilhelm Klasen |
Neben Ölgemälden nach eigenen Entwürfen fertigte Wilhelm Klasen auch handgemalte Kopien von Bildern bekannter Maler an. | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:56 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 9900 |
![]() | Wildblumen - Ölgemälde von Wilhelm Klasen |
Wilhelm Klasen war dafür bekannt, dass er Werke bekannter Maler als Vorlage für seine Ölgemälde nahm. | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:57 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10541 |
![]() | Crysanthemen im Tonkrug - Ölgemälde von Wilhelm Klasen |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 39 Aufrufe, zuletzt am 04.10.2023 um 19:33 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10767 |
![]() | Westfälische Wassermühle - Ölgemälde von Wilhelm Klasen |
Bei seinem Ölgemälde von 1971 orientierte sich Wilhelm Klasen an dem Original "Westfälische Wassermühle", das der Landschaftsmaler Andreas Achenbach im Jahre 1863 geschaffen hatte. | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 107 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:58 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10012 |
![]() | Lautenspieler - Ölgemälde von Wilhelm Klasen |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 04.08.2023 um 16:04 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 10229 |
![]() | Peter Müller beim Spielen mit seiner selbstgebauten Violine |
| |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 120 Aufrufe, zuletzt am 25.11.2023 um 01:07 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8044 |
![]() | Fritz Feuser malte Ölbild mit Rheinlandschaft |
Fritz Feuser aus der Strücher Ortschaft Wiese (siehe Link unten "Altes Fachwerkhaus der Eheleute Feuser"), der hauptberuflich als Anstreicher in Thomasberg und Umgebung tätig war, hatte als Steckenpferd die Ölmalerei entdeckt. | |
Bild aus dem Jahr 1963 (Originalbild) | |
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 16:17 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 7710 |
![]() | Gaststätte Raths - Aquarell von Wilhelm Klasen |
Aus welchem Anlass Wilhelm Klasen dieses Aquarellbild malte und es der Familie Raths zur Verfügung stellte, ist nicht bekannt. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 15:59 Uhr Raum: Mein Steckenpferd - Datensatz 11487 |
![]() | Das größte Hobby von Wilhelm Klasen: die Malerei |
Schon in jungen Jahren, als er noch in Birlinghoven in seinem Elternhaus wohnte, begann Wilhelm Klasen, Bilder zu malen. Im Alter von 22 Jahren malte er ein Ludwig van Beethoven-Portrait, das er mit "W. Klasen 1934 Birlinghoven" signierte. | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 12:34 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Malergeschäft Wilhelm Klasen - Datensatz 9875 |