"Franz Unterstell, seit der Gründung der Strücher Karnevalsgesellschaft vor 22 Jahren Vorsitzender und Präsident, trat jetzt zurück. Bei der sehr gut besuchten Jahresversammlung der Karnevalisten wurde er für seine Leistungen geehrt. Nicht nur daß er zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenpräsidenten ernannt wurde, er bekam auch eine Kette und eine Narrenmütze zur Auszeichnung. Zudem erhielt er einen Gutschein für einen Restaurantbesuch.
Bürgermeister Herbert Krämer hielt die Laudatio auf den aus dem Vorstand ausscheidenden Karnevalisten, und Renate Hönighausen vom Damenkomitee hatte in den Analen geblättert und herausgefunden: Franz Unterstell leitete in den 22 Jahren 39 Sitzungen, 255 Vorstandssitzungen, richtete 22-mal das Fischessen aus, leitete sieben Wanderungen der Karnevalsgesellschaft, war bei 21 Rosenmontagszügen dabei, ebenfalls bei 21 Prinzenproklamationen, leitete elf Vorstellabende des Festausschusses Siebengebirge, hatte in den 22 Jahren 46 Elferratsmitglieder, mußte einen Brand des Saales miterleben und leitete den Wiederaufbau und den Erweiterungsbau.
Der Vorsitz bleibt aber auch in den kommenden Jahren in der Familie. Tochter Evelyn Remig tritt die Nachfolge ihres Vaters an. Sie ist durch ihre Tätigkeit im Damenkomitee entsprechend vorbereitet. Ein Präsident wird später gewählt.
Zu Beginn der Versammlung im vereinseigenen Saal gedachte man der Verstorbenen. Danach erstattete der scheidende Vorsitzende seinen letzten Jahresbericht und blickte zurück auf die Festveranstaltungen anläßlich des 22jährigen Bestehens der Gesellschaft und des 33jährigen Bestehens des Damenkomitees. Bis auf die Auftaktveranstaltung im vergangenen November waren alle übrigen Veranstaltungen sehr gut besucht. Franz Unterstell erwähnte die Mundartmesse und die dabei durchgeführte Kollekte für die Karnevalisten. Sie erbrachte rd. 1100 DM. Auch im Jahr 2000 soll wieder ein solcher Mundartgottesdienst stattfinden. Erstmalig will man zu Silvester anläßlich des Jahrtausendwechsels einen Ball durchführen.
In die neue Session starten die Strücher am 13. November. Die Kostümsitzung findet am 29. Januar statt, die Mundartmesse mit anschließendem Frühschoppen am 13. Februar, am 2. März feiern die Weiber, am 4. März ist Kostümball und am 6. März findet der gemeinsame Zug mit Heisterbacherrott statt.
In diesem Jahr soll die Außenfassade des Saales gestrichen werden. Das Material dazu wurde bereits gestiftet. Schatzmeister Christian Landsberg unterrichtete über die finanzielle Lage der Gesellschaft.
Die Wahl des neuen Vorstandes leitete Herbert Krämer. Der Mannschaft um Evelyn Remig gehören an: Renate Hönighausen (stellvertretende Vorsitzende), Christian Landsberg (Kassenführer), Werner Schniggenberg (Schriftführer) sowie die Beisitzer Wolfgang Haymann, Helmut Klein, Heinz Ackermann, Maria Reusch, Michael Reusch, Hans-Willi Hönighausen, Rolf Palmersheim, Arne Zimmermann, Ulla Hagedorn und Christoph Weinreis. Die Kasse werden Friedel Rohmer und Hans Freiherr prüfen. Mario Huhn und Karl-Heinz Remig vertreten die Gesellschaft im Bürgerfestausschuß."
Auf dem unteren Foto sind die Vorstandsmitglieder Werner Schniggenberg, Renate Hönighausen, Evelyn Remig und Christian Landsberg zu sehen (von links nach rechts).
|