"Großartiger Erfolg für den TuS Thomasberg-Ittenbach. Zum zweiten Male veranstaltete er einen Internationalen Volkslauf mit Halbmarathon und Wandern im Naturpark Siebengebirge. Und das bei schönstem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Nach der Veranstaltung wurde Bilanz gezogen: An den verschiedenen Laufdisziplinen beteiligten sich 650 Kinder und Erwachsene und an den Wanderungen nahmen rund 350 Wanderfreunde teil. Die Verantwortlichen des TuS sind über diese ausgezeichnete Resonanz hocherfreut.
Schirmherr Bürgermeister Günter Hank wünschte kurz vor Mittag des vergangenen Sonntags allen Teilnehmern einen schönen Verlauf der Veranstaltung. Er nahm zugleich die Ehrung der stärksten Mannschaft vor und überreichte ihr einen wertvollen Silberpokal. Glücklicher Gewinner wurde die Mannschaft des TuS Dollendorf. Ein Glückwunsch galt auch der einzigen geschlossen zum Start angetretenen Schulmannschaft. Rektor Karl-Ernst Stangen war eigens mit seinen Schulkindern von Heisterbacherrott zum Start und Ziel an der Hauptschule Thomasberg gekommen.
Grußworte sprachen auch der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Johann Weiler, der Vorsitzende des Sportausschusses im Rat der Stadt, Hans Remig, der aber wegen einer Sehnenverletzung selbst nicht mit starten konnte, sowie der TuS-Vorsitzende Horst Meindorf.
Prominente 'Mitläufer' waren an diesem sonnigen Maisonntag Vizebürgermeister Herbert Krämer, Beigeordneter Erich Lichtenberg, der Leiter des Sport- und Kulturamtes, Peter-Josef Kneiseler, der Leiter des Tiefbauamtes, Ulrich Szemskat, und viele andere mehr. Neben vielen Sportlern aus dem Siebengebirge kamen auch Läufer und Läuferinnen aus Krefeld, Wuppertal und dem Ahrtal nach Thomasberg.
80 Helfer des TuS Thomasberg-Ittenbach waren mit der Organisation des Volkslaufes beschäftigt, 60 Sanitäter der DRK-Bereitschaft waren mit Dr. Schäfer im Einsatz.
Der 70jährige Hein Hochgeschurz, weitbekannter Sportler, fungierte mit der Pistole als Starter. Doch beim ersten Start hatte die Pistole Ladehemmung. Die Läufer richteten sich dann nach der Normaluhr auf dem großen Parkplatz und starteten ohne den obligatorischen Startschuß.
Die Gesamtleitung der Veranstaltung hatte Eberhard Knieps, der auch als Moderator durch die einzelnen Disziplinen führte. Ihm halfen Waltraud Doppelhammer, Paul Roßler, Jakob Röttgen, Klaus Kessen, die Feuerwehr Heisterbacherrott und die Königswinterer Polizei.
Das Tambourkorps Thomasberg spielte zwischendurch zur Unterhaltung auf.
Jeder Klassensieger erhielt eine vom TuS-Aktiven Franz Bellinghausen entworfene, gefertigte und gestiftete Keramikplatte mit dem Motiv des Siebengebirges und dem Drachenfels mit einem Läufer.
Für die Wanderer, bei denen natürlich keine Sieger ermittelt wurden, hatten sich die Veranstalter etwas besonderes einfallen lassen: Die Startnummer war gleichzeitig eine Losnummer für die Tombola nach der Veranstaltung.
Es siegten in den einzelnen Klassen: Harry Beer, Manfred Kattwinkel, Klaus Krämer, Jean Leroy, Bernd Böllig, Andrea Gränzel, Claudia Fränzel, Gregor Spalek, Rainer Jensen, Wolfgang Schmitz, Michthild Büsch, Birgit Böker, Doris Schäfer, Ria Brouwers, Gertrud Korzak, Rosemarie Shoop, Heide Brenner, Helmut Hagedorn, Else Bork, Heinrich Gersmann, Peter Köln, Theodor Sissimato, Alexandra Kolb, Torsten Esch, Uwe Pashaus, Thomas Wilde und Jutta Schäfer.
Den Sieg im Halbmarathon über 21 Kilometer errang der Bonner Rainer Jensen. Platz zwei belegte Wolfgang Schmitz vom Thomasberger Skiclub."
|