![]() |
Raum: Strücher Ortschaften (151 Bilder) |
![]() | Lageplan der ehemaligen Strücher Ortschaften | |
Auf dem Lageplan sind die Namen der ehemaligen Strücher Ortschaften eingetragen, die bis 1968 zum Schulbezirk Thomasberg gehörten. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 / 1993 | ||
![]() | 569 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 20:35 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Karten Pläne - Datensatz 6723 | |
![]() | An einem schönen Frühlingstag der ICE in Richtung Norden in Höhe der Ortschaft Sonderbusch | |
Nur an wenigen Stellen auf der Strecke Köln-Frankfurt verlaufen ICE Bahngleise und Autobahn so dicht nebeneinander wie hier zwischen Sonderbusch und Ittenbach. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 06:47 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften Verkehr - Datensatz 7445 | |
![]() | Die Geschichte des Bauernhofes Wolter | |
Nach Erzählungen der Familie Wolter geht die Entstehung des ehemaligen Wolter-Hofes auf einen Schmied zurück, der im 16. Jahrhundert in der damals im Kloster Heisterbach errichteten Schmiede tätig war. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 11:16 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Wolter in Sonderbusch - Datensatz 6307 | |
![]() | Thomasberg/Bellinghauserhohn | |
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 936 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 02:48 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 2744 | |
![]() | Abriss der Autobahnbrücke über die A 3 bei Grengelsbitze | |
Durch den Bau der IC Strecke Köln - Frankfurt und der damit verbundenen Verlegung der Autobahntrasse A 3 in Richtung Osten musste ein neues Brückenbauwerk bei Grengelsbitze erstellt werden. Nach Fertigstellung dieser Brücke und Verlegung der Land ... | ||
Bild aus dem Jahr 2000 | ||
![]() | 460 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 08:11 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 4690 | |
![]() | Gegen die "Schnellbahn" | |
„It is our, the Bellinghausens of the United States, most fervent request, that the Bellinghausen farm and buildings remain unharmed." Das schreiben Bellinghausens aus Oregon, Arkansas, Texas und Oklahoma an den „district governor", Regierungspräsident ... | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 627 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 08:57 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Verkehr - Datensatz 2198 | |
![]() | Das alte "Müller-Haus" | |
Ungefähr 120 Jahre nach seiner Errichtung wurde dieses Haus, das in Thomasberg in der Nähe des Verwaltungsgebäudes der Stadt Königswinter an der Oberen Straße stand, im Jahre 2008 abgerissen. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 (ca.) | ||
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 16:51 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6982 | |
![]() | Umgebung des Blauen Sees | |
Der Erzähler erinnert sich noch genau an die markanten Stellen im Uferbereich, wie z. B. an das Inselchen. „Et Inselche" , wie der relativ flache Zugang zum „Buhrsch Broch" genannt wurde, war durch den Tunnel oder über Felstreppen zu erreichen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1994 (2) | ||
![]() | 1089 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 17:12 Uhr Raum: Ortsansichten Steinbrüche Strücher Ortschaften Galerie: Blauer See - Erinnerungen - Datensatz 4478 | |
![]() | Ortsteil Grengelsbitze und Blauer See („Buhrsch Broch“) | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Blauer See - Erinnerungen" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 (1) | ||
![]() | 1506 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 15:52 Uhr Raum: Ortsansichten Steinbrüche Strücher Ortschaften Galerie: Blauer See - Erinnerungen - Datensatz 4477 | |
![]() | Historischer Verkehrsknotenpunkt in Thomasberg-Grengelsbitze wird neu aktiviert | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kreisverkehr Grengelsbitze" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 914 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 11:24 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 4933 | |
![]() | Ehemalige ARAL-Tankstelle in Thomasberg | |
Die ehemalige ARAL-Tankstelle, die Willy Weber in Thomasberg an der Siebengebirgsstraße in der Nähe der Einmündung zur Rosenaustraße errichtet hatte, wurde von ihm selbst mehr als 30 Jahre lang betrieben. Aus Altersgründen übergab er die Tankstelle am 1. September 1986 an Christian Ke ... | ||
Bild aus dem Jahr 1990 (ca.) | ||
![]() | 520 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 00:59 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6324 | |
![]() | Thomasberger Backes | |
Ansicht des Wirtschaftsgebäudes mit angesetztem Backhaus vor der Restaurierung 1990 | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 1099 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 09:41 Uhr Raum: Denkmäler Strücher Ortschaften Galerie: Thomasberger Backes - Datensatz 1290 | |
![]() | Brünnchenanwohner im Gronewald haben eigene Fahne | |
st. Dieter Henseler arrangierte ein Brunnenfest für die Gronewälder. Die Erwachsenen und Kinder versuchten am Glücksrad schöne Gewinne zu erringen Spannung ließ eine umfangreiche Tombola, deren Preise gestiftet worden waren, aufkommen. F&uum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 224 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 00:49 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 5325 | |
![]() | Gronewälder Junggesellen beim Pfingsteiersammeln | |
Am Pfingstsamstag des Jahres 1990 zogen einige junge Burschen in der Strücher Ortschaft Busch (Gronewald) zum Eiersammeln mit Gesang von Haus zu Haus, um den uralten und 1979 von den "Gronewälder Junggesellen" wiederbelebten Brauch fortzuführen. | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 12:36 Uhr Raum: Gruppen Thomasberg Strücher Ortschaften Brauchtum - Datensatz 8069 | |
![]() | Gronewälder feierten Brunnenfest | |
"Dieter Henseler arrangierte ein Brunnenfest für die Gronewälder. Die Erwachsenen übten sich im zielsicheren Preisschießen. Die Kinder hatten ihre Freude bei lustigen Geschicklichkeitsspielen. Die Kuchen zum Nachmittagskaffee hatte die Nachbarschaft ... | ||
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 21.01.2021 um 00:21 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9129 | |
![]() | Kapellenfest in Thomasberg-Steinringen | |
Im Mai 1988 fand in Thomasberg-Steinringen an der Marienkapelle das sogenannte "Strücher Domfest" statt. Im Anschluss an einen Gottesdienst, den der Pfarrer Paul Woelki vor der mit Blumen und Fahnen geschmückten Kapelle abhielt (Foto unten), konnte die allj&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 02:44 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 6270 | |
![]() | Strücher Domfest begann mit Eucharistiefeier | |
Mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Paul Woelki, begann das so genannte Strücher Domfest. | ||
Bild aus dem Jahr 1987 | ||
![]() | 620 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2021 um 23:56 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 3412 | |
![]() | Entstehung des Hendrichs-Hofes | |
Im Laufe des Jahres 1830 wurde der Bellinghauser Hof – bis zu seinem Abriss im Jahre 1999 in Bellinghauserhof gelegen und Stammhof der Bellinghausens – von der preußischen Regierung zum Verkauf angeboten. Aufgrund der ersten Ablösungsverträge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | ||
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 02:17 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Hendrichs-Hof in Bellinghauserhof - Datensatz 6745 | |
![]() | Kapellenplatz wird neugestaltet | |
gst. Die Kapellengemeinschaft „Strücher Dom" in Steinringen erhielt ein kleines Grundstück an der Kapelle. Männer des Ortes verschönerten nun die Kapelle um eine kleine Anlage. Klinkersteine wurden gelegt. Darauf werden einige Ruhe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 718 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 13:19 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Strücher Ortschaften Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 3657 | |
![]() | Bellinghausen - ein Hof- und Ortsname sowie ein adliger und bürgerlicher Geschlechtername | |
1985 wurde ein Heimatbericht von Peter Bellinghausen, in dem er nach über 10-jährigem Studium der vorhandenen Literatur- und Geschichtsquellen seine Forschungsergebnisse bezüglich des Geschlechternamens "Bellinghausen" darlegte, über mehrere Aus ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 19:10 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 9883 | |
![]() | Steinringer feierten "Domfest" | |
"Jährlich feiert die Kapellengemeinschaft Steinringen das 'Strücher Domfest'. Pfarrer Paul Woelki zelebrierte vor der Kapelle bei herrlichem Wetter einen Gottesdienst. | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 08:05 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung Strücher Ortschaften - Datensatz 5865 | |
![]() | Eckgebäude Dollendorfer Straße-Siebengebirgsstraße | |
gst. Der Landschaftsverband hat zur Entschärfung der Einmündung der „Siebengebirgsstraße" in die L 268 das Eckhaus Weiler erworben. Nach Auskunft des Rheinischen Straßenbauamtes wird dieses Eckhaus noch 1984 abgerissen und der Ausbau in d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1984 | ||
![]() | 459 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2021 um 09:09 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 3734 | |
![]() | Ehemaliges Zweigstellengebäude der Kreissparkasse Thomasberg | |
Bevor das Thomasberger "Bankenviertel" in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre entstand, hatte die Siebengebirgsstraße in diesem Straßenbereich noch ein anderes Gesicht (siehe Link unten "In der Strücher Ortschaft Bennert"). | ||
Bild aus dem Jahr 1984 | ||
![]() | 816 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2021 um 11:32 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 5432 | |
![]() | Pfingsteiersammeln in Gronewald | |
"Ihr fünfjähriges Bestehen feierten zu Pfingsten die 'Gronewälder Junggesellen' in Thomasberg. Eingeleitet wurde das Fest am Pfingstsamstag mit dem traditionellen Eiersammeln, wobei sich zwölf Junggesellen 350 Eier ersangen. | ||
Bild aus dem Jahr 1984 | ||
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:36 Uhr Raum: Gruppen Thomasberg Brauchtum Strücher Ortschaften Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 6950 | |
![]() | Sprengung der Autobahnbrücke bei Grengelbitze | |
Dreispuriger Autobahnausbau kann weitergehen | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 247 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 10:19 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3733 | |
![]() | "Gronewälder" Junggesellen kürten Eierkönigin | |
"Die Tradition des Pfingsteiersammelns wurde im ehemaligen Ortsteil Thomasberg-Busch, früher Gronewald, in der Vergangenheit ununterbrochen fortgesetzt. In den letzten Jahren erlebte dieser alte Brauch jedoch einen gewaltigen Aufschwung. Die Junggesellen um ihren Vorsitzenden Klaus Da ... | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 634 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:36 Uhr Raum: Gruppen Thomasberg Strücher Ortschaften Brauchtum Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 6096 | |
![]() | Messe und weltliche Feier zur Wiedererrichtung der Marienkapelle | |
Große Freude für etwa 300 Thomasberger, die am vorletzten Mittwochabend an der restaurierten Marienkapelle mit Pfarrer Paul Woelki ein Messopfer feierten. Mit dieser kirchlichen Feier wurde der „Strücher Dom“ nach dreijähriger Wiederaufbauzeit eingeweiht. | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 797 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 10:38 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung Strücher Ortschaften Galerie: Wiedereinweihung des Strücher Doms - Datensatz 3438 | |
![]() | Neubürger mit Taufe in die Dorfgemeinschaft aufgenommen | |
"Die Junggesellen von Gronewald, einem kleinen Ortsteil von Thomasberg, wollen uralte Pfingsttradition lebendig erhalten. Die Erwachsenen der Ortschaft bauten vor vielen Jahren ein Brünnchen, das seitdem frisches Wasser liefert. Vor drei Jahren haben die Junggesellen die Pfleg ... | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 08:47 Uhr Raum: Gruppen Thomasberg Strücher Ortschaften Brauchtum Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7347 | |
![]() | Erinnerungen an heimatliches Bergland und an Haus Assenmacher in Pützbroichen | |
Von meinem Dollendorfer Fenster aus läßt Deutschlands nördlichster Rebenhang zwar den Blick nach Heisterbacherrott und Thomasberg nicht zu, doch meine Jugenderinnerungen, die mit diesen Orten eng verknüpft sind, kann der Weinberg gottlob nicht bremsen. U ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 17:55 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8636 | |
![]() | Altes Haus in der Strücher Ortschaft Harperoth | |
Wie aus dem Adressbuch der Kreise Sieg und Waldbröl von 1900 hervorgeht, gab es damals in der Strücher Ortschaft Harperoth drei Häuser, von denen zwei von den Eigentümern - Familie Theodor Schmitz (Vater) und Familie Matthias Schmitz (Sohn) - bewohnt wurd ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 58 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 19:06 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen - Datensatz 9079 | |
![]() | Kauf des Anwesens des früheren Fuhrwerkbesitzers Koch | |
Zum Anfang der 1980er Jahre erwarb Josef Radermacher ein Anwesen in der Strücher Ortschaft Wiese an der Straße, die zum damaligen Thomasberger Sportplatz auf dem Limperichsberg führte. Verkäufer waren die Erben der kinderlosen Maria Koch ("Kochs Mar ... | ||
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | ||
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 09:14 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Radermacher in Wiese - Datensatz 8858 | |
![]() | Schaulustige in der Strücher Ortschaft Busch | |
Da sich der Bau des Kirchturms in Busch und in der näheren Umgebung herumgesprochen hatte, versammelten sich am Tag des Transports zahlreiche Schaulustige am Haus der Zimmerei Koch. | ||
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 56 Aufrufe, zuletzt am 12.02.2021 um 20:30 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Kirchturm aus Holz - Datensatz 9583 | |
![]() | Eheleute Reusch feierten eiserne Hochzeit - Vor 68 Jahren lernten sie sich kennen | |
"Bei einem Sängerfest in Thomasberg im Jahre 1907 lernten sie sich kennen: Michael Reusch und Elisabeth Haachs. Sie feierten am vergangenen Mittwoch, 22. Oktober, in Thomasberg, Wiesenstraße 50, das höchst seltene Fest der eisernen Hochzeit, nach 65 Jahren E ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 1292 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 06:50 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Aus Siebengebirgs-Zeitung Strücher Ortschaften Galerie: Firmengeschichte Reusch - Datensatz 5151 | |
![]() | Blick vom Steilweg in Richtung Südosten | |
Im Jahre 1973 hatte man vom heutigen Steilweg, in den man nach etwa 100 m bergab hinter dem „Strücher Dom" im Ortsteil Steinringen einbiegt, noch freie Sicht bis zum „Haus Schauinsland", welches dem Wasserbeschaffungsverband Thomasberg als Verwaltungsg ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 508 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 04:06 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften Straßen - Datensatz 4062 | |
![]() | Pfingsteiersammeln in Thomasberg-Gronewald | |
Über Jahre war es in Thomasberg als auch in Heisterbacherrott ein alter Brauch, dass in der Woche vor Pfingsten die Junggesellen durch den Ort zogen und Eier sammelten. | ||
Bild aus dem Jahr 1970(ca.) | ||
![]() | 1590 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:36 Uhr Raum: Gruppen Thomasberg Strücher Ortschaften Brauchtum - Datensatz 1538 | |
![]() | Entstehung des Bauernhofes Schonauer | |
Im Jahre 1832 vermählte sich Johann Schonauer, der aus Mettelsiefen stammte, mit Gertrud Neffgen. Schon das erste Kind der Familie, Theodor (siehe Link unten "Goldhochzeit von Theodor und Margarethe Schonauer"), wurde 1833 in der Strücher Ortschaft Wiese geboren. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 16:02 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Bauernhof Schonauer in Wiese - Datensatz 9351 | |
![]() | Brünnchen als Zierrat in Thomasberg-Busch am Fuße des Oelberges | |
Schon seit vielen hundert Jahren gibt es in Thomasberg-Busch einen Dorfbrunnen. Er diente lange Jahre der Bevölkerung als Wasserentnahmestelle. Nachdem nun eine Wasserleitung gebaut worden war, erwies sich der Brunnen als überflüssig und das Wasser lief ab. Nachde ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 | ||
![]() | 597 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 09:27 Uhr Raum: Presse - Berichte Aus Siebengebirgs-Zeitung Strücher Ortschaften - Datensatz 4767 | |
![]() | Am Steinringer Berg | |
Oberes Bild vom 20.02.1966 | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 20:25 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 1058 | |
![]() | Ansichtskarte der Gaststätte und Pension Otto | |
Auf der Ansichtskarte aus den 1960er Jahren ist neben dem Eingang zur Gaststätte Otto das Hoftor zu erkennen. Über den Innenhof gelangte man zur Scheune und zu den Stallungen, die zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Otto gehörten. Dieser steuerte schon zu Lebzeiten des Gaststät ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:50 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen - Datensatz 7561 | |
![]() | In der Strücher Ortschaft Bennert | |
1965, als dieses Foto entstand, war der Bereich für das spätere Thomasberger "Bankenviertel" noch eine grüne Wiese und die Siebengebirgsstraße hatte noch keine Bürgersteige. Einige Jahre später war diese Wiese verschwunden und die Straße mit Gehsteigen versehen (siehe Link ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 382 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 19:26 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften Straßen - Datensatz 7041 | |
![]() | Hotel Schauinsland | |
Im Jahre 1944, schon vor Beendigung des 2. Weltkrieges, begann Philipp Wicharz damit, im Ortsteil Thomasberg-Pützbroichen an der Durchgangsstraße nach Ittenbach ein Gebäude zu errichten, in dem neben eigenen Wohnräumen auch mehrere Hotelzimmer u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1964 (ca.) | ||
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 12:54 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Haus Schauinsland - Datensatz 6460 | |
![]() | LKW-Unfall auf der Straße "Am Härenberg" in Thomasberg | |
Ein mit Steinen beladener Lastzug mit Anhänger stürzte am 18.3.1963 auf dem Weg zur Baustoffhandlung Matthias Weber in Thomasberg auf der Straße "Am Härenberg" kurz vor der Einmündung auf die Siebengebirgsstraße die B&oum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 1681 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 06:47 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften - Datensatz 463 | |
![]() | Thomasberger Maikönigspaar von 1963 aus der Strücher Ortschaft Bennert | |
Das Maikönigspaar Heinz Damm und Ilse Jörns, das sich mit seinen Begleitern vor "Möbel Thomas" an der Straßenecke Wiesenstraße / Siebengebirgsstraße aufgestellt hat, wartet auf den Auftritt von Siegbert Winterscheidt, F& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 13:17 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 9768 | |
![]() | Schafsherde auf der Dollendorfer Straße | |
Zur damaligen Zeit war das für die auf der Dollendorfer Straße entlang fahrenden Autofahrer kein ungewohnter Anblick: eine Schafsherde im Thomasberger Ortsteil Grengelsbitze auf dem Weg vom Limperichsberg zum Scharfenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 12:20 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6141 | |
![]() | Thomasberger Maikönigspaar von 1962 aus der Strücher Ortschaft Kuxenberg | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Junggesellen-Maiclubs Thomasberg" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 18:32 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 8027 | |
![]() | Am Veilchendienstag in der Gaststätte Weiler | |
In der Gaststätte Weiler in Grengelsbitze hat sich am Karnevalsdienstag eine Gruppe der Thomasberger Junggesellen getroffen, um den Ausklang der "5. Jahreszeit" zu feiern. Dabei hat ein Lippenstift herhalten müssen, um die bei einigen Junggesellen vorhandene Krie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1041 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:36 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Gruppen Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 5775 | |
![]() | Thomasberg erhält eigenen Friedhof | |
Nachdem die Thomasberger ihre Toten seit "ewigen" Zeiten in Oberpleis beerdigen mussten, wurde aufgrund eines Beschlusses des Gemeinderates von Oberpleis am Anfang der 1960er Jahre damit begonnen, in der Strücher Ortschaft Grengelsbitze einen Friedhof anzulegen. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 11:03 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften Kommunales Thomasberg - Datensatz 7474 | |
![]() | Pension Thomas Thomasberg | |
Die Pension befand sich an der Straße Pützbungert. Der Anbau erfolgte in den fünfziger Jahren. Bevor die Karnevalssitzungen der Frauen von Heisterbacherrott in den Saal der Gaststätte "Zum Siebengebirge" verlegt wurden, feiert ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 508 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 10:19 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Pension Thomas - Datensatz 442 | |
![]() | Umzug in die Strücher Ortschaft Wiese | |
Nach seiner Hochzeit wohnte Lambert Radermacher mit seiner Ehefrau Elisabeth (Foto unten) geb. Olberz in Sonderbusch, wo auch alle deren Kinder geboren wurden. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 12:21 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Radermacher in Wiese - Datensatz 8852 | |
![]() | Alte Häuser in der Strücher Ortschaft Busch | |
Laut einem Adress-Verzeichnis von 1955 für das Amt Oberpleis hatten die hier zu sehenden vier Häuser die Hausnummern 1, 3, 4 und 5, abgeleitet von den damaligen Bewohnern. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 22:19 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 9292 | |
![]() | Straße "Zum Kleinen Oelberg" in Thomasberg | |
Der Blick geht vom Kreuzungsbereich der Wiesenstraße mit der Straße "Zum Kleinen Oelberg". Im unteren Bereich rechts befindet sich heute die Einmündung der Weberstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 330 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:09 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3222 | |
![]() | Thomasberger Hof | |
Ansicht des Thomasberger Hofes auf einer Postkarte, die im Jahr 1959 abgestempelt ist. Auf der Rückseite ist zu lesen: "Thomasberger Hof" Thomasberg/ Siebengebirge - &nb ... | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:23 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 5998 | |
![]() | Dorfkarneval in Grengelsbitze (Gaststätte Weiler) | |
Bild aus dem Jahr 1958 (4) | ||
![]() | 1077 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 2188 | |
![]() | Dorfkarneval in Grengelsbitze (Gaststätte Weiler) | |
Bild aus dem Jahr 1958 (3) | ||
![]() | 1037 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 1954 | |
![]() | Dorfkarneval in Grengelsbitze (Gaststätte Weiler) | |
Bild aus dem Jahr 1958 (2) | ||
![]() | 922 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 2189 | |
![]() | Dorfkarneval in Grengelsbitze (Gaststätte Weiler) | |
"Bitzer" Nächte waren oft lang, | ||
Bild aus dem Jahr 1958 (1) | ||
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 9114 | |
![]() | Schuhhaus Josef Bergmann | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Schuhhaus Josef Bergmann" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 774 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 17:22 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Schuhhaus Josef Bergmann - Datensatz 5084 | |
![]() | Fronleichnamsaltar in Bennert | |
Nachdem die Familie Fritz Schwarz in den 1950er Jahren mit ihrem Friseursalon von der damaligen Oelbergstraße (später "Zum Kleinen Oelberg") in ihr neu errichtetes Haus an der Straßenecke Siebengebirgsstraße / Steinringer Straße umgezogen war, wurde ab 1957 bis zur Mitte der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 05:21 Uhr Raum: Katholische Kirche Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 6771 | |
![]() | Schnee in Sonderbusch | |
Worauf viele Erwachsene verzichten könnten, warten die meisten Kinder im Winter sehnsüchtig: auf den ersten Schnee. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 120 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 04:06 Uhr Raum: Strücher Ortschaften - Datensatz 8379 | |
![]() | Großer und Kleiner Oelberg | |
Auf der Bergseite der Siebengebirgsstraße im Ortsteil Busch/Thomasberg befand sich zur damaligen Zeit die Thomasberger Skibahn. Die Skiläufer starteten einige Meter unterhalb des Gipfels des Kleinen Oelbergs und beendeten ihre Abfahrt auf der Wiese neben der ehemaligen Sc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 (2) | ||
![]() | 863 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 18:42 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 5137 | |
![]() | Fähndelschwenken für das Maikönigspaar Paul Dahm und Marliese Schmidt | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Junggesellen-Maiclubs Thomasberg" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 443 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 06:38 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 6098 | |
![]() | "Leutnants Eck" | |
Dieses Bild zeigt das ursprünglich an der Ecke Siebengebirgsstraße / Wiesenstraße - im Volksmund "Leutnants Eck" genannt - stehende Haus Wiesenstraße 2. Dieses Haus gehörte schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. (Bild oben) | ||
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 20:35 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 4307 | |
![]() | Familie Steeg wird in Busch ansässig | |
Wie man an der damaligen Hausnummer 5 ablesen konnte, gehörte der Bauernhof der Familie Steeg zu den ersten Gebäuden in der Strücher Ortschaft Busch. Da bei den letztgeborenen Kindern von Michael Steeg (geb. 1820 in Steinringen) als Geburtsort Busch vermerkt ist, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 / 1960 (ca.) | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 02:28 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Steeg in Busch - Datensatz 9041 | |
![]() | Entstehung der Hofanlage des Harperother Hofes | |
Obwohl es sich nicht mehr genau feststellen lässt, wann die Hofanlage des Harperother Hofes entstanden ist, könnte man jedoch den möglichen Zeitraum der Entstehung etwas eingrenzen. Auf jeden Fall ist der Hof vor 1859 errichtet worden. In jenem Jahr wurde n&au ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | ||
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:50 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7244 | |
![]() | Ehemalige Tankstelle Weber in Thomasberg | |
1954 begann Willy Weber an der Siebengebirgsstraße gegenüber der Einmündung zur Drachenfelsstraße (1971 aufgrund der kommunalen Neuordnung in Hirschbergstraße umbenannt) mit dem Bau einer Tankstelle, die anfangs nur über zwei Zapfsäulen verfügte. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 982 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 18:44 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 525 | |
![]() | Die Wiesenstraße im Jahr 1955 | |
Der Blick geht in die Richtung des Kreuzungsbereichs der Straßen "Zum Kleinen Oelberg" und "Obere Straße". | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 718 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:59 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 3218 | |
![]() | Ehemaliges Hotel und Restaurant SCHAUINSLAND | |
Ein landschaftlich wunderschön gelegenes Ausflugslokal war Haus Schauinsland am Osthang des Ölbergs an der Landstraße zwischen Thomasberg und Ittenbach. Von hier eine herrliche Aussicht ins weite Land und bei klarem Wetter eine ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 16:33 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Haus Schauinsland - Datensatz 8371 | |
![]() | Eine noch geruhsame Zeit in Thomasberg | |
Etwas abgelegen von den Hauptverkehrsadern in Thomasberg lag die Pension Weber. In Thomasberg - Bennert befand sich die Pension an dem Weg, der von der Wiesenstraße, Ausgangspunkt das ehemalige Kriegerdenkmal, über das Stüss Richtung Oelberg führte. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 (ca.) | ||
![]() | 476 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 17:38 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 398 | |
![]() | Tambourcorps als Ehrenwache am Sarg von Christian Simon | |
Zur damaligen Zeit war es üblich, dass der Verstorbene zu Hause im Sarg aufgebahrt wurde. Für sein Mitglied Christian Simon stellte das Thomasberger Tambourcorps die Ehrenwache am Sarg vor seinem Haus, das sich in Thomasberg-Steinringen in der Nähe des "Strücher Doms" befand.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 (1) | ||
![]() | 196 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:52 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 7055 | |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg | |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | ||
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 22:12 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 725 | |
![]() | Dorfkarneval in Grengelsbitze (Gaststätte Weiler) | |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | ||
![]() | 787 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 4640 | |
![]() | Wiesenstraße in Thomasberg | |
Blickrichtung gegen Osten in Richtung des Kreuzungsbereiches Wiesenstraße, Zum kleinen Oelberg, Obere Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 (2.) | ||
![]() | 622 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:59 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 732 | |
![]() | Der Totenwagen auf der Wiesenstraße vor der Schreinerei Losem | |
Wie aus der unten zu sehenden Werbeanzeige mit dem Hinweis auf Möbel und Sarglager hervorgeht - gefunden in der Festschrift des TuS Thomasberg zum 40-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1953 -, verlagerte sich der Aufgabenbereich von Stellmachertätigkeiten in R ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 544 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:16 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 767 | |
![]() | Dorfkarneval in Thomasberg / Grengelsbitze 1951 | |
Hab' mein Wagen voll geladen voll mit......
drum lad ich all mein Lebetage | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 1002 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 13:35 Uhr Raum: Karneval Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 2600 | |
![]() | SCHON ÜBER 3700 MAL ANGEKLICKT - Doppelhochzeit der Schwestern Otto in Thomasberg - MIT AHNENTAFEL | |
Im Jahre 1951 fand in Thomasberg eine nicht alltägliche Hochzeit statt: die Doppelhochzeit der Schwestern Maria und Betty Otto. Die Trauung wurde in der Kirche St. Joseph von einem aus der ehemaligen Kölner Heimatpfarrei der Familie Otto extra angereisten Dechanten durchge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 3731 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 19:27 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften - Datensatz 3339 | |
![]() | Maikönigspaar Gerhard Dahm und Riele Weber mit dem Maiclub am Dreieck Bennert | |
Der Zugweg führte auch am damaligen Kriegerdenkmal vorbei, das an der Straßenecke Wiesenstraße / Zum Kleinen Oelberg stand und nach seinem Abriss am Anfang der 1960er Jahre durch ein kleineres Ehrenmal ersetzt wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 19:09 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Junggesellen-Maiclubs Thomasberg - Datensatz 8688 | |
![]() | Vergrößerung des Bauernhofes Zens | |
Im Laufe der Jahre wurden an das Wohnhaus der Familie Zens und daneben weitere landwirtschaftliche Gebäude gebaut. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 / 1955 | ||
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2021 um 20:56 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Zens in Busch - Datensatz 7742 | |
![]() | Die Wiesenstraße im Bereich zwischen den beiden Straßen "Adriansberg" und "Pützbungert" | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 415 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 10:29 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2402 | |
![]() | Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert in Thomasberg/Grengelsbitze | |
Das in der Nähe des Kreuzungsbereiches Dollendorfer Straße - Siebengebirgsstraße - Zum Blauen See stehende Fachwerkhaus wurde in der 2. Hälfte der 1870er Jahre vom Steinbrucharbeiter Johann Weber und seiner Ehefrau Elisabeth errichtet, wobei die zum Bau ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 03:22 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 2757 | |
![]() | Altes Fachwerkhaus der Eheleute Feuser | |
Nach Erzählungen eines älteren Mitbürgers aus der Strücher Ortschaft Wiese wohnte in diesem Fachwerkhaus, das in der Nähe der Straßenecke Wiesenstraße / Am Limperichsberg stand, die Familie Brillen, bevor das kinderlose Ehepaa ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | ||
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 08:57 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 7439 | |
![]() | Tanzsaal von der Gaststätte "Zum Siebengebirge" von Peter Wicharz | |
Heute befindet sich an gleicher Stelle zwischen Siebengebirgsstraße und Oberer Straße der Saal der Strücher Karnevalsgesellschaft, der Franz-Unterstell-Saal. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 (ca) (2.) | ||
![]() | 1430 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:23 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 313 | |
![]() | Die Pension Weber in Thomasberg (Bennert) vor der Umgestaltung des Hauses | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca) | ||
![]() | 476 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 17:50 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 399 | |
![]() | Viele Besucher bei der feierlichen Weihe der neu errichteten Thomasberger Kirche St. Joseph | |
Bevor die Messdiener mit den Kommunionkindern die Kirche St. Joseph erreichen, kommen sie noch an den wartenden Pfarrangehörigen vorbei. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2021 um 19:52 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Benediktion der St. Josephs-Kirche - Datensatz 7272 | |
![]() | Entstehung des Bauernhofes Gierlach | |
Dieser ehemalige Bauernhof entstand ungefähr in der Mitte des 19. Jahrhunderts und gehörte damals zur Gemeinde Stieldorf, wobei die Grenze zwischen den Gemeinden Oberpleis und Stieldorf mitten durch Sonderbusch verlief. Bewirtschaftet wurde der Hof anfangs von Matthias Gie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 12:09 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Gierlach in Sonderbusch - Datensatz 8571 | |
![]() | Blick vom Scharfenberg über Grengelsbitze hinweg in Richtung Oelberg | |
Bild aus dem Jahr 1946(ca.) | ||
![]() | 625 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 03:51 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 4610 | |
![]() | Zwei "Motorradbienen" auf dem DKW Motorrad von Hermann Reusch Thomasberg/Grengelsbitze | |
Mit aufgebockter Maschine hilft auch kein Vollgas. | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 915 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 19:12 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften - Datensatz 2597 | |
![]() | Hochzeit auf dem Weyler-Hof | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Bauernhof Weyler in Bellinghauserhohn" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 364 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 20:37 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Weyler in Bellinghauserhohn - Datensatz 6937 | |
![]() | Blick über den Standort der späteren Kirche St. Joseph in Richtung Steinringer Berg | |
Vom Standort des Fotografen - etwas unterhalb der damaligen Gaststätte von Peter Wicharz (später Thomasberger Hof) - geht der Blick in Richtung Steinringer Berg. Da die Thomasberger Kirche St. Joseph noch nicht errichtet ist, muss die Aufnahme in den 1940er Jahren oder sogar noch früher ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | ||
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:53 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 5939 | |
![]() | Altes Ortsbild der ehemaligen Strücher Ortschaft Thomasberg | |
Ein unbekannter Fotograf hat den damaligen Ortskern der Strücher Ortschaft Thomasberg im Bild festgehalten (siehe Link unten: Lageplan der Strücher Ortschaften), wie er sich Mitte der 1940er Jahre dem Betrachter vom Standort der später errichteten Thomasberger Kirche aus präsentierte. E ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | ||
![]() | 334 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 15:18 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 6722 | |
![]() | 3. April 1944 am Oelberg | |
Nachdem Hans Schmitz während seines Heimaturlaubs vom Abschuss eines Bombers am Oelberg erfahren hatte, machte er sich mit zwei Nachbarskindern aus der Strücher Ortschaft Busch auf den Weg zum Absturzort. | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 18:49 Uhr Raum: Kriegszeiten Strücher Ortschaften - Datensatz 6805 | |
![]() | Erntezeit | |
Bei kleineren Feldern wurde mit einer entsprechenden kleinen Sense (Seech) mit der Hand gemäht und die einzelnen Garben (Schobben) zum Trocknen zu so genannten „Huustern“ zusammengestellt. Der Arbeiter hatte in der rechten Hand " ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943(ca.)(1) | ||
![]() | 1288 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 15:59 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 1140 | |
![]() | Wilhelm Losem mit Familie | |
Ohne Vater Heinrich - er verstarb bereits 1941 - ist Wilhelm Losem mit seiner jungen Familie und seiner Mutter auf der Wiesenstraße vor dem Kaufhaus Otto (Fins) zu sehen, das 1902 gegenüber der Stellmacherei/Schreinerei Losem eröffnet worden war. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 ca. (Foto oben) | ||
![]() | 892 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 13:43 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 726 | |
![]() | Die Garben sind aufgestellt, die Kaffeepause bei der Erntearbeit ist verdient. | |
Waren die einzelnen Garben (Schobben, in Oberpleiser Dialekt) gebunden, wurden sie zum Trocknen zu Bündeln (Huustern, in Pleeser Dialekt) zusammengestellt. Erntehelfer mit dem Bauer Karl Haas in Thomasberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 (ca.)(2) | ||
![]() | 1307 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 06:39 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 730 | |
![]() | Marke Eigenbau | |
Im Front-Urlaub 1942 baute Josef Monnet aus Einzelteilen dieses "DKW Motorrad" zusammen. Stolz nimmt Ehefrau Anna Monnet schon mal Platz und freut sich auf die erste Ausfahrt. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 751 Aufrufe, zuletzt am 09.02.2021 um 14:36 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften - Datensatz 3344 | |
![]() | Heuernte | |
Jede Menge Handarbeit war erforderlich, bis das auf der Wiese liegende Heu auf sogenannten „Heukotten" aufgebockt war. Zum Zusammenholen kamen wie hier bei der Familie Jakob Schonauer in Thomasberg zuerst kleine Holzrechen zum Einsatz, bevor zum Schluss mit einem gro&szli ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941(ca.) | ||
![]() | 724 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 00:48 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 4237 | |
![]() | Blick vom Kreuzungspunkt Wiesenstraße - Zum Kleinen Oelberg, mit dem ehemaligen Kriegerdenkmal im Hintergrund | |
Vor der kommunalen Neuordnung 1969 war das in Bennert die "Ölbergstraße". | ||
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | ||
![]() | 427 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 04:22 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 5118 | |
![]() | Die verdiente Kaffeepause auf dem Kartoffelfeld beim Bauern Haas in Thomasberg | |
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 1499 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 15:20 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 1790 | |
![]() | Kartoffelernte der Sorte Ackersegen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Haas in Thomasberg. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 1316 Aufrufe, zuletzt am 25.01.2021 um 01:36 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 1791 | |
![]() | Eine feucht-fröhliche Runde | |
Einquartierte Soldaten feierten auf dem Hof von Peter Bellinghausen in Bellinghauserhohn. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 12:37 Uhr Raum: Kriegszeiten Strücher Ortschaften - Datensatz 5574 | |
![]() | "Einquartierung" in Busch Haus Nr. 9 | |
Während des 2. Weltkrieges waren bei der Familie Dahm in Thomasberg-Busch Soldaten untergebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:37 Uhr Raum: Kriegszeiten Brauchtum Strücher Ortschaften - Datensatz 6921 | |
![]() | Werkstatt mit Holzlager am Bellinghauser Hof | |
Während Matthias Bellinghausen den landwirtschaftlichen Teil des Bellinghauser Hofes bewirtschaftete, richtete sein jüngerer Bruder Wilhelm - seines Zeichens Schreinermeister - 1925 im Keller des Wohnhauses eine Schreinerwerkstatt ein. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 12:53 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Schreinerei Bellinghausen in Bellinghauserhof - Datensatz 7629 | |
![]() | An der Gaststätte Mohr/Weiler einige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkrieges | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Mohr/Weiler" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 Mai | ||
![]() | 224 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 15:35 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 8230 | |
![]() | Gaststätte "Zum Siebengebirge" von Peter Wicharz in Thomasberg | |
Der Zugang zur Gaststätte von der Straße aus (heutige Siebengebirgsstraße) | ||
Bild aus dem Jahr 1939 (ca.) (1.) | ||
![]() | 832 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 16:51 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 312 | |
![]() | Vor der Gastwirtschaft Stang in Thomasberg - Grengelsbitze | |
Mitglieder der Kolpingsfamilie Oberpleis auf "Wanderschaft" | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 2048 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 23:37 Uhr Raum: Verkehr Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 409 | |
![]() | Autobahnbau in der Nähe des Steinringer Bergs | |
Zum Ende des Jahres 1938 wurde der Streckenabschnitt der Autobahn 3 zwischen Siegburg und der Anschlussstelle Siebengebirge fertiggestellt. Bei den Bauarbeiten kam eine Feldbahn-Dampflokomotive zum Einsatz, die für in der Nähe wohnende Kinder aus Steinringen (Bildmitte) ei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Foto oben) | ||
![]() | 518 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 15:46 Uhr Raum: Verkehr Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6149 | |
![]() | Das "Zentrum" der Strücher Ortschaft Bennert in den 1930er Jahren | |
"Hat meine Schwester Maria (Foto unten) vielleicht Angst vor der Kuh?", denkt sich wohl der kleine Franz - einige Jahrzehnte später Präsident der Strücher KG. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 05:05 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Straßen - Datensatz 9503 | |
![]() | Bau der Autobahnbrücke in Bellinghauserhof | |
Beim Bau der Autobahn A 3 musste in der Strücher Ortschaft Bellinghauserhof eine Brücke über die Verbindungsstraße zwischen Thomasberg und Oberpleis - heute (2015) Herzeleid/Libellenweg - errichtet werden. Für die Kinder des gleich nebenan liegenden Bellinghauser Hofes war das eine wil ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 07:16 Uhr Raum: Verkehr Straßen Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 6605 | |
![]() | Familie Klasen vor ihrer Pension in Thomasberg-Steinringen | |
In der Pension Klasen, die damals im Ortsteil Thomasberg-Steinringen gegenüber der Gaststätte Otto lag, befand sich im hinteren Anbau ein Jägerzimmer mit großen Fenstern. Hier hatte Heinrich Klasen, der neben dem Betreiben einer Fremdenpension und einer ... | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 886 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 13:51 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Gewerbe Thomasberg Galerie: Pension Klasen - Datensatz 5868 | |
![]() | Entstehung der Hofanlage des Weyler-Hofs | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Bauernhof Weyler in Bellinghauserhohn" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 08:37 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Weyler in Bellinghauserhohn - Datensatz 6178 | |
![]() | "Boygroup" am Dreieck Bennert | |
"Der Mann mit dem Akkordeon", Heinrich Assenmacher, der über mehrere Jahrzehnte aktives Mitglied des Thomasberger Tambourcorps war, hat sich an der Straßenecke Wiesenstraße / Zum Kleinen Oelberg (heutige Straßennamen) mit mehreren jungen M&am ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 40 Aufrufe, zuletzt am 29.01.2021 um 17:47 Uhr Raum: Buntes Allerlei Strücher Ortschaften - Datensatz 10178 | |
![]() | Straßenmusikanten auf der Oberen Straße | |
Mit dem Stimmungslied "Die Musik hat Schlaf" treten die Straßenmusikanten auf der Oberen Straße in der Strücher Ortschaft Mettelsiefen auf. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 12:02 Uhr Raum: Buntes Allerlei Strücher Ortschaften - Datensatz 8402 | |
![]() | Die Steinhauerei Reusch Thomasberg-Grengelsbitze | |
Der Steinmetzbetrieb wurde 1902 von Hermann Reusch sen. in Thomasberg/Grengelsbitze, Dollendorfer Straße, unter dem Namen Steinhauerei Reusch gegründet. 1932 übergab Hermann Reusch sen. den Betrieb an seinen Bruder Michael Reusch aus Thomasberg ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1973 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 06:50 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Firmengeschichte Reusch - Datensatz 2489 | |
![]() | Bäckerei Otto in Thomasberg auf der Wiesenstraße | |
Auf einer Treppe läßt sich schlecht ein Fahrradrennen durchführen ! | ||
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | ||
![]() | 585 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 16:51 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 743 | |
![]() | Das alte Wohnhaus des landwirtschaftlichen Betriebes Gut Buschhof in Thomasberg | |
Der alte Hof mit der Verwalterfamilie Wietscher | ||
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | ||
![]() | 2752 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:24 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Gewerbe Heisterbacherrott Strücher Ortschaften Galerie: Gut Buschhof - Datensatz 881 | |
![]() | Ostern 1933 auf der Siebengebirgsstraße | |
Diese Foto-Postkarte wurde im Mai 1933 von Köln aus an die in der Strücher Ortschaft Wiese wohnende Familie Reusch mit folgendem Text geschickt: | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:34 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 10001 | |
![]() | Der Wagen des Taxiunternehmers Fritz Schwarz aus Thomasberg / Bennert | |
Fritz Schwarz war ursprünglich der Lokführer der Zubringerbahn, die aus den Steinbrüchen Am Stüß und Steinringerberg über die Wiesenstraße das Steinmaterial zum Steinbrecher am Rankemich brachte. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 612 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 07:47 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften - Datensatz 754 | |
![]() | Familie Gast wird in Bellinghauserhohn ansässig | |
Im Jahre 1838 heiratete Peter Gast, der aus Boseroth bei Oberpleis stammte und dessen Vorfahren dort als Töpfer und Pannenbäcker tätig waren (siehe Link unten "Die frühere 'Pannefabrik' in Boseroth" im virtuellen Museum Oberpleis), die ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. (Foto oben) | ||
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 23:50 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Landwirtschaft der Familie Gast in Bellinghauserhohn - Datensatz 7390 | |
![]() | Gründung der Baumschule Bellinghausen | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Baumschule Bellinghausen in Grengelsbitze" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) Foto oben | ||
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:35 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Baumschule Bellinghausen in Grengelsbitze - Datensatz 6334 | |
![]() | Wohin soll die Fahrt gehen? | |
Peter Bellinghausen sitzt hier auf seinem DKW-Motorrad, Typ E 200, im Hof seiner Eltern in Thomasberg-Grengelsbitze, und zwar vor der Scheune, in der sich zur damaligen Zeit der Dorf-Backofen befand und die unmittelbar an die Gaststätte Mohr/Weiler angrenzte (siehe Link unten). In ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 07:48 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften - Datensatz 4929 | |
![]() | Familienfeier im Hause Losem | |
Während einer Feier bei Familie Losem haben sich Familienmitglieder - darunter 4 Kinder des Ehepaares Anna-Maria und Heinrich Losem - und nahe Verwandte vor dem Wohnhaus versammelt. Die zum Haus gehörende Ziege und zwei Elstern, die auf den Schultern vo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 756 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:35 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 751 | |
![]() | Schreinerwerkstatt Wilhelm Bellinghausen in Bellinghauserhof | |
1925 gründete Wilhelm Bellinghausen in Bellinghauserhof seine Schreinerwerkstatt. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 1245 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 12:22 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Galerie: Schreinerei Bellinghausen in Bellinghauserhof - Datensatz 2689 | |
![]() | Pause im Steinbruch am Limperichsberg | |
Bild aus dem Jahr 1929 (ca.) | ||
![]() | 1428 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 11:29 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4129 | |
![]() | Kinder bauen einen Schneemann im Hofe Losem, Wiesenstraße | |
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 636 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 11:22 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 744 | |
![]() | Der Bellinghauser Hof und die "Hofs"- Familie 1929 | |
Mehr als tausendmal Bellinghausen | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 1413 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 00:16 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 2214 | |
![]() | Die Pension Klasen in Thomasberg-Steinringen | |
Familie Klasen mit ihren Kindern, einer Haushaltshilfe und mehreren Gästen vor ihrer Pension. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 (ca.) | ||
![]() | 1399 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:54 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Gewerbe Thomasberg Galerie: Pension Klasen - Datensatz 4429 | |
![]() | Ecke Obere Straße - Im Mettelsiefen in Thomasberg | |
Das Kreuz im Vorgarten ist verschwunden, dagegen die Häuser von Minten/Otzipka und Zens/Monnet stehen immer noch, nur erheblich modernisiert. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 (ca) | ||
![]() | 594 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 11:48 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 513 | |
![]() | Goldhochzeit von Johann und Elisabeth Weber aus der Strücher Ortschaft Grengelsbitze | |
Am Tag der Goldhochzeit von Johann Weber und Ehefrau Elisabeth geb. Kreutzer, die aus Stieldorferhohn stammte, kamen Verwandte und Bekannte zum Haus der Jubilare, welches diese vor ungefähr 50 Jahren in Grengelsbitze errichtet hatten (siehe auch Link unten "Fachwerkhaus aus de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 21:42 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften - Datensatz 9311 | |
![]() | Bus der Rhein-Sieg-Eisenbahn | |
Bus mit der Nr. 3, ein Fahrzeug des Herstellers Daag, an der Haltestelle Gastwirtschaft zur Heisterbacher-Talbahn, Joseph Stang, in Grengelsbitze (Thomasberg, Dollendorfer Straße). Dieser Linienbus befuhr die Strecke Niederdollendorf - Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 (ca.) | ||
![]() | 1377 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 02:22 Uhr Raum: Verkehr Strücher Ortschaften Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 373 | |
![]() | Arbeiter im Steinbruch Limperichsberg | |
Der wichtigste und ergiebigste Steinbruch in unserer Gegend war zweifellos der am Limperichsberg, später meist Bruch am Limberg genannt, an dem sich ursprünglich die Heisterbacher Mönche schon mal versucht hatten. So steht es jedenfalls in der Festschrift "50 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | ||
![]() | 1140 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2021 um 12:35 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 3357 | |
![]() | Zigarettenpause am Steinbruch Steinringer Berg | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | ||
![]() | 813 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2021 um 20:47 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4661 | |
![]() | Arbeiter im Steinbruch am Limperichsberg | |
Josef Wallau ging nach seiner Militärzeit in den Steinbruch, hier als Führungskraft bei einer Arbeitergruppe. Viel jungen Leute standen nach ihrer Militärzeit ohne Arbeit. | ||
Bild aus dem Jahr 1922(ca.) | ||
![]() | 971 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2021 um 12:36 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 4140 | |
![]() | Wiesenstraße Thomasberg | |
Die Bildqualität ist sehr schlecht, aber historisch wertvoll. Vielleicht findet sich ein besseres Bild???? Von der Verladerampe am Rankemich, Anschluss der Heisterbacher Talbahn oder Steinbrecher Uhrmacher (heute Ecke Dollendorfer Straße-Wiesenstraße) fü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920(1)(ca.) | ||
![]() | 700 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 10:45 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 774 | |
![]() | Der Bellinghauser Hof | |
Der Stammhof der Familie Bellinghausen, der Bellinghauserhof, wird erstmals im Jahre 1218 unter den Besitzungen der Propstei Oberpleis erwähnt. Von der Propstei wurde der Hof als Lehen weiter vergeben. Von den Lehnsnehmern wird erstmals im Jahre 1432 berichtet. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | ||
![]() | 666 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 04:12 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 2196 | |
![]() | Pfeifenraucherclub Grengelsbitze | |
Pfeifenlied  1.) Pfeifchen, wer hat Dich erfunden,  2.) Komm ic ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.) | ||
![]() | 1577 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2021 um 20:47 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 2430 | |
![]() | Eröffnung der Pension Klasen | |
Heinrich Klasen, der aus der Klasenmühle in Weiler bei Oberpleis stammte (siehe Link unten "Kaffeerunde vor der Klasenmühle"), heiratete im Mai 1920 Agnes Otto, deren Eltern die Gaststätte Otto in Thomasberg-Steinringen betrieben (siehe Link unten " ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 538 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 16:59 Uhr Raum: Straßen Strücher Ortschaften Gewerbe Thomasberg Galerie: Pension Klasen - Datensatz 6876 | |
![]() | Dreifachhochzeit in Gronewald - mit Ahnentafel der Bräutigame | |
In der Strücher Ortschaft Busch (Gronewald) gab es am 30. August 1919 ein außergewöhnliches Ereignis: drei Brüder aus einer Familie heirateten an diesem Tag. Es waren Peter, Johann und Bertram Bellinghausen. Zum Traualtar führt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1919 (Foto oben) | ||
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 07:41 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften - Datensatz 7959 | |
![]() | Maschinenhaus der Firma Uhrmacher am Limperichsberg in Thomasberg | |
Eine Arbeitsgruppe der Firma Uhrmacher aus Oberkassel vor Maschinenhaus, Werkstatt und Büro. | ||
Bild aus dem Jahr 1919 (ca.) | ||
![]() | 1748 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2021 um 12:10 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 1179 | |
![]() | Gaststätte Johann Mohr in Thomasberg-Grengelsbitze | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Mohr/Weiler" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 2376 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 16:16 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 309 | |
![]() | Goldhochzeit von Theodor und Margarethe Schonauer - MIT AHNENTAFEL | |
Im Mai 1907 erschien die gesamte Familie vor dem Haus des Jubelpaares (siehe Link unten "Straßenecke Obere Straße - Im Mettelsiefen"), um den 50. Hochzeitstag auf einem Erinnerungsfoto festzuhalten. Auf diesem Foto ist hinter den beiden Jubilaren ein Bild zu er ... | ||
Bild aus dem Jahr 1907 | ||
![]() | 1523 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 08:08 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften - Datensatz 3335 | |
![]() | Thomasberger Grußkarte | |
Das obere Bild zeigt die Siebengebirgsstraße. Vor dem Haus links zweigt der heutige Kirchweg ab. Auf dem unterem Foto ist die Gaststätte Peter Wicharz, Restaurant Siebengebirge zu sehen, der heutige Thomasberger Hof. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 (ca.) | ||
![]() | 2191 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:24 Uhr Raum: Straßen Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 303 | |
![]() | Ansichtspostkarte, die um die Jahrhundertwende von dem damaligen Stationswirt Josef Stang aus Thomasberg/Grengelsbitze herausgegeben wurde | |
Die Popularität der Bahn inspirierte den damaligen Stationswirt von Thomasberg/Grengelsbitze zur einzigen Namensführung seines Hauses: "Gasthof zur Heisterbacher Thalbahn von Josef Stang". Die Buchstaben waren im Außenputz der Vorderfront plastisch ausg ... | ||
Bild aus dem Jahr 1905 (ca.) | ||
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 17:22 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 4856 | |
![]() | Gründung der Gaststätte Otto | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Otto" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. (oben) | ||
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:24 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Straßen Galerie: Gaststätte Otto - Datensatz 6430 | |
![]() | Endstation der Heisterbacher Talbahn in Grengelsbitze | |
Der Personenverkehr endete hier. Für den Steinbruchbereich führten die Gleise noch 100 m weiter bis zum Kleinen Scharfenberg und durch eine Abzweigweiche noch ca. 70 m weiter bis zum Großen Scharfenberg. 1922 wurden im Bereich kleiner Scharfenberg die Gleisanlagen stillgelegt. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 +1927 (ca.) | ||
![]() | 2874 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:24 Uhr Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Straßen Verkehr Galerie: Kreisverkehr Grengelsbitze - Datensatz 306 | |
![]() | Der Bellinghauserhof | |
Wie andere Herrengüter seit dem 13. Jahrhundert wurde auch der Bellinghauserhof von Halfen als Pächtern bewirtschaftet, die einen Teil des Ertrags - ursprünglich die Hälfte - an den Gutsherrn als Pacht abführten. Urkundlich lässt sich di ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 2478 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 22:10 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften - Datensatz 2202 | |
![]() | Das Pfeifenlied ("Et Piefeleedche") | |
"Et Piefeleedche" war die Hymne des Pfeifenraucherclubs Grengelsbitze/Thomasberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 14:33 Uhr Raum: Vereine Thomasberg Strücher Ortschaften - Datensatz 3306 | |
![]() | Landwirtschaftlicher Betrieb um 1900 | |
Christian Otto, der 1869 die Gaststätte Otto gegründet hatte (siehe Link unten "Gaststätte Otto"), betrieb nebenher auch Landwirtschaft. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | ||
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 13:58 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Galerie: Bauernhof Otto in Steinringen - Datensatz 8637 | |
![]() | Postkarte von Thomasberg | |
Der Zusatz "bei Dollendorf" auf der Postkarte weist darauf hin, dass damals die Strücher Ortschaft Thomasberg zustellmäßig dem Postamt Oberdollendorf zugeordnet war, wie auch z. B. Steinringen, Wiese oder Bennert. Dagegen war für die Zustellung der Post in den Ortschaften Bell ... | ||
Bild aus dem Jahr 1895 (ca.) | ||
![]() | 502 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 16:52 Uhr Raum: Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 2367 | |
![]() | Ansichtskarte von Thomasberg | |
Die Ansichtskarte zeigt die Obere Straße mit der ersten Bebauung, Bild links oben. Die Schule Thomasberg mit dem Nordflügel und den 2 Lehrerwohnungen, Bild rechts oben. Die Gaststätte Theodor Raths mit dem Raths-Saal, (bis 1883 Schule) Bild links unten. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1890 (ca.) | ||
![]() | 1944 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 12:25 Uhr Raum: Schule Thomasberg Gewerbe Thomasberg Ortsansichten Strücher Ortschaften - Datensatz 3571 | |
![]() | Eigentümer des Steinbruchs am Limperichsberg mit Belegschaft | |
Johann-Gabriel Adrian, der den Steinbruch am Limperichsberg im Jahre 1886 von seiner Mutter erworben hatte, ist vorne im Bild mit seinem Sohn Hermann zu sehen, welcher die Leitung des Steinbruchbetriebes ab 1913 übernahm. Eine Gruppe von Steinbrucharbeitern hat sich hinter den beid ... | ||
Bild aus dem Jahr 1890 (ca.) | ||
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 16:45 Uhr Raum: Steinbrüche Strücher Ortschaften - Datensatz 5518 | |
![]() | Busch und Gronewald im Jahre 1825 | |
In den Schriften von Willi Schmidt (Die Strüch und Es geschah in Thomasberg) ist einiges über die früheren Ortschaften Busch und Gronewald zu erfahren. Dass es wirklich zwei unterschiedliche Ortschaften waren, wie es alte ... | ||
Bild aus dem Jahr 1825 | ||
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 16:45 Uhr Raum: Strücher Ortschaften Karten Pläne - Datensatz 7243 | |
![]() | ||
![]() | Bellinghausen - ein Hof- und Ortsname sowie ein adliger und bürgerlicher Geschlechtername | |
Heimatbericht von Peter Bellinghausen | ||
Dokument aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 08:37 Uhr Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Ortschronik Thomasberg - Datensatz 52 | |